scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Auch Schimpansen beherrschen die virtuelle Navigation
#Biowissen #Biologie #Menschenaffen #Navigation #Orientierung #Schimpansen #Verhaltensforschung #virtuelleRealität

Menschenaffen bewegen sich durch virtuelle Welten kaum weniger geschickt als wir, wie ein Spiel-Experiment mit Schimpansen belegt․ Die Tiere lernten darin schnell, sich mittels Touchscreen durch eine virtuelle Landschaft zu bewegen und darin Futter zu finden․ Sie erkannten Landmarken und Futterplätze auch dann wieder, wenn sie aus verschiedenen Ausgangspositionen kamen oder Umwege gehen mussten․ Die․․․
Erste Fotos von rätselhaftem Meeresleuchten
#Biowissen #Biologie #Biolumineszenz #Leuchterscheinung #Meeresleuchten #MilkySeas #Ozean

Mysteriöses Leuchten: Durch Zufall konnte eine Schiffsbesatzung erste Fotos und direkte Beschreibungen einer seltenen und kaum erforschten Form des Meeresleuchtens liefern – des „Milky Seas“-Phänomens․ Demnach verhält sich diese wahrscheinlich von Bakterien verursachte Biolumineszenz genau umgekehrt wie das normale Meeresleuchten: Wird das Wasser bewegt, erlischt es․ Es scheint zudem tiefer unter der Wasseroberfläche zu entstehen,․․․
Wie die Kaninchen nach Australien kamen
#Biowissen #Australien #Bioinvasor #Biologie #Einschleppung #invasiv #Kaninchen #Wildkaninchen

Erfolgreiche Invasoren: Ein einzelner englischer Siedler war offenbar verantwortlich für die bis heute anhaltende Kaninchenplage in Australien․ Genetische Analysen zeigen, dass alle heutigen australischen Kaninchen auf die 24 Exemplare zurückgehen, die sich der Engländer Thomas Austin im Jahr 1859 auf den neuen Kontinent liefern ließ․ Zuvor eingeführte Kaninchen waren dagegen offenbar nicht in der Lage,․․․
Tod beim Fraß
#Biowissen #Biologie #Fressfeind #Hundertfüßer #Schlange #Todeskampf

Tödliches Duell: Dieses Exemplar der seltensten Schlange Nordamerikas starb buchstäblich an ihrer Gier – sie erstickte, als sie einen riesigen Hundertfüßer zu verschlingen versuchte․ Der Hundertfüßer war etwa ein Drittel so groß wie die Schlange und steckte in ihrem Hals fest․ Im Todeskampf hatte der Hundertfüßer der Schlange noch einen Giftbiss verpasst, der ihr aber․․․
Auf jeden Menschen kommen 2,5 Millionen Ameisen
#Biowissen #Ameisen #Ameisenzahl #Biologie #Biomasse #Insekten #Tropen

Planet der Ameisen: Auf der Erde leben einer aktuellen Schätzung zufolge mindestens 20 Billiarden Ameisen – dies sind pro Kopf gerechnet etwa 2,5 Millionen Ameisen für jeden Menschen auf unserem Planeten, wie Biologen ermittelt haben․ Die trockene Biomasse aller Ameisen ist demnach höher als die aller Vögel und wildlebenden Säugetiere zusammen․ Die größte Ameisendichte findet․․․
Neue Supergruppe am Baum des Lebens
#Biowissen #Biologie #Einzeller #Eukaryoten #organismen #Phylogenie #Provora #Stammbaum #Supergruppe #Taxonomie

Irdische „Aliens“: Biologen haben einen zuvor unbekannten Ast am Baum des Lebens identifiziert – die Supergruppe der Provora․ Diese einzelligen, begeißelten Eukaryoten unterscheiden sich in ihrer Morphologie und Genetik von allen anderen Lebewesen auf unserem Planeten․ Sie bilden eine eigene Gruppe, die noch umfassender ist als das Tierreich und die Pilze zusammen, wie das Team․․․
Asselspinne ist (fast) unkaputtbar
#Biowissen #Arthropoden #Asselspinne #Biologie #Gliedmaßen #nachwachsen #Regeneration

Verblüffende Fähigkeit: Eine in der Nordsee heimische Asselspinne besitzt erstaunliche Fähigkeiten zur Regeneration, wie ein Experiment enthüllt․ Demnach kann die achtbeinige Spinnenverwandte nicht nur abgetrennte Beine ersetzen, ihr wachsen sogar Hinterleib und innere Organe nach – das ist ein für Arthropoden bisher einmaliges Phänomen․ Weil die Asselspinnen nahe der Basis aller Gliederfüßer stehen, könnte diese․․․
Irdisches Leben bevorzugt XXS und XXL
#Biowissen #Bäume #Biologie #Biomasse #Größenspektrum #Körpergewicht #Körpergröße #Lebenswelt #Mikroben #organismen

Überraschende Entdeckung: Auf unserem Planeten dominieren die winzig kleinen und die riesig großen Lebewesen – diese beiden Größenextreme machen den Großteil der irdischen Biomasse aus, wie nun eine Studie enthüllt․ Diese vor allem an Land deutliche Dominanz der Extreme widerspricht der gängigen Theorie zum Größenspektrum von Organismen – warum, ist unklar․ Interessant auch: Die größten․․․
Himalaya-Moos ist älteste landlebende Pflanze
#Biowissen #Anpassung #Biologie #Evolution #Himalaya #Landgang #Landpflanzen #lebendesFossil #Moos #Pflanzen #Takakia

Lebendes Fossil: Das nur im Himalaya vorkommende Takakia-Moos ist eine der ältesten lebenden Landpflanzen – und die Schwestergruppe aller anderen Moose, wie DNA-Analysen enthüllen․ Die Vorfahren von Takakia trennten sich demnach schon vor 390 Millionen Jahren, kurz nach der Entstehung der Landpflanzen, von der Linie der Laubmoose․ Obwohl sein Lebensraum im Himalayagebiet sich seither stark․․․
Diese Fledermaus hat für Säugetiere einzigartigen Sex
#Biowissen #Biologie #Breitflügelfledermaus #Fledermaus #Kopulation #Paarung #Säugetier #Sex #Verhalten

Skurrile Sexpraktik: Biologen haben erstmals ein Säugetier entdeckt, das sich ohne Penetration paart – die Breitflügelfledermaus․ Bei dieser auch bei uns heimischen Art ist das Glied des Männchens viel zu groß für die Vagina des Weibchens, wie Videoaufnahmen enthüllten․ Deshalb erfolgt die Spermienübertragung durch bloßen Körperkontakt․ Sein Riesenpenis dient dem Fledermaus-Männchen dazu, die verdeckende Schwanzhaut․․․