scinexx
278 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Chromosomen-„Explosion“ als Krebsauslöser
#Medizin #Chromosom #Erbgut #Krebs #Krebsart #Krebsauslöser #Krebsgene #Mutatiuon #Onkologie #Tumor

Explosiv statt schleichend: In überraschend vielen Fällen entsteht Krebs durch ein einmaliges, dramatisches Ereignis – den explosiven Zerfall eines oder mehrerer Chromosomen․ Diese sogenannte Chromothripsis liegt bis zu 50 Prozent der Tumoren zugrunde, wie nun eine Studie enthüllt․ Bei einigen Krebsarten wie Brustkrebs, Leberkrebs oder Knochenkrebs können es sogar bis zu 80 Prozent sein․ Diese․․․
Neuer Hemmstoff gegen resistente Krebszellen
#Medizin #Chemotherapie #Hemmstoff #Krebs #Metastasen #Onkologie #Proteinpumpe #resistent #Tumorzelle

Neuer Ansatz gegen hartnäckige Tumore: Deutsche Forscher haben einen Hemmstoff identifiziert, der resistente Tumore wieder anfällig für Chemotherapeutika machen könnte․ Denn diese Hemmstoffmoleküle blockieren ein Transportprotein, durch das die Krebszelle das giftige Krebsmedikament aus ihrem Inneren nach draußen pumpt․ Sollte sich diese Wirkung in Tierversuchen bestätigen, dann könnte dies neue Ansätze gegen mehrere Krebsarten eröffnen․
Cannabidiol treibt Tumorzellen in den Tod
#Medizin #Cannabidiol #Cannabis #CBD #Glioblastom #Hirntumor #Krebs #Krebszelle #Onkologie #Tumorzellen

Die krebshemmende Wirkung von Cannabispräparaten ist umstritten․ Doch zumindest gegen einige Tumortypen könnte hochreines Cannabidiol tatsächlich helfen, wie nun Experimente nahelegen․ Das CBD blockiert demnach einen Signalweg von Glioblastomzellen – einer Form von Hirntumoren – und treibt die Krebszellen dadurch in den Zelltod․ Allerdings: Dieser Effekt tritt nur bei bestimmten Tumortypen auf und funktioniert nicht․․․
Krebs: Adenovirus gegen Tumorzellen
#Medizin #Ad5 #Adenovirus #Antikörper #Brustkrebs #Genfähre #Herceptin #Krebstherapie #Onkologie #Tumorzellen #Vektor

Trojanisches Pferd: Ein Virus könnte künftig dabei helfen, hartnäckige Tumore zu bekämpfen – indem es den Bauplan für Krebsmittel in die Tumorzellen einschleust․ Dadurch beginnen die Krebszellen dann, in ihrem Inneren Antiköper oder Chemotherapeutika zu produzieren und sterben daran․ In ersten Versuchen mit an Brustkrebs leidenden Mäusen hat diese Therapie von innen heraus bereits funktioniert․
Warum auch Nichtraucher Lungenkrebs bekommen
#Medizin #Entartung #Gene #Genom #Krebs #Lungenkrebs #Mutation #Nichtraucher #Onkologie #Tumortypen #Tumorzellen

Schleichende Entartung: Forscher haben die Mutationen identifiziert, die Lungenkrebs bei Nichtrauchern verursachen – das eröffnet neue Chance der Therapie․ Die Analysen zeigen, dass diese Fälle meist nicht auf schädliche Umwelteinflüsse zurückgehen, sondern intern ausgelöst werden․ Zudem enthüllen sie drei Lungenkrebs-Untertypen, die sich in ihren Mutationen und in ihrem Verlaufstempo deutlich unterscheiden, wie das Team in․․․
Krebs: Wie Chemotherapie Metastasen begünstigen kann
#Medizin #Blutgefäß #Brustkrebs #Chemotherapeutika #Chemotherapie #Krebs #Krebszellen #Metastasen #Onkologie

Chemotherapien sind unsere schärfsten Waffen gegen Krebstumore – aber sie bergen auch ein Risiko: Unter bestimmten Bedingungen können sie die Bildung von Metastasen begünstigen, wie nun eine Studie mit Mäusen bestätigt․ Ein unter anderem gegen Brustkrebs eingesetztes Mittel führte bei den Tieren dazu, dass Brustkrebszellen leichter aus dem Blut ins Lungengewebe eindringen und sich dort․․․
Bakterien-Hydrogel gegen Hautkrebs
#Medizin #BCG #Hautkrebs #Hydrogel #Immuntherapie #Krebstherapie #Melanom #Metastasen #Onkologie

Gel als Hautkrebskiller: Forschende haben einen neuen Therapie-Ansatz gegen den schwarzen Hautkrebs entwickelt․ Bei diesem wird ein mit Bakterien-Bestandteilen angereichertes Hydrogel an die Melanome injiziert․ Dieses Gel mobilisiert dann das Immunsystem gegen den Hautkrebs․ In Tests mit Zellkulturen und Mäusen hemmte diese Immuntherapie das Tumorwachstum und unterdrückte die Bildung von Metastasen in der Lunge․ Im․․․
Warum erkranken Männer häufiger an Krebs als Frauen?
#Medizin #Frauen #Geschlechterunterschied #Krebs #Krebsrisiko #Krebstumor #Männer #Onkologie #Tumor

Rätselhafte Diskrepanz: Männer scheinen anfälliger für Krebs als Frauen, denn fast alle Tumorarten kommen bei ihnen häufiger vor․ Dies bestätigt nun eine US-Langzeitstudie mit mehr als 300․000 Teilnehmenden – und liefert erste Hinweise auf die Ursachen․ Demnach kann die oft ungesundere Lebensweise von Männern ihr erhöhtes Krebsrisiko nur zum Teil erklären․ Stattdessen geht ein Großteil․․․
Warum Metastasen später auftreten
#Medizin #Botenstoff #Hemmstoff #Krebs #Krebstherapie #Metastasen #Onkologie #Primärtumor #Tochtergeschwulst #Tumor

Vielversprechende Erkenntnis: Mediziner haben herausgefunden, warum Krebs-Metastasen oft erst nach Entfernung des Haupttumors auftreten – und so einen neuen Ansatz für Krebstherapien gefunden․ Demnach setzt der Primärtumor einen Botenstoff frei, der vor Ort sein Wachstum fördert․ Im Blut jedoch wird dieser Botenstoff gespalten und dabei entsteht ein Hemmstoff für Metastasen․ Dieser Hemmstoff könnte sich auch․․․