scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Forscher entwickeln „Superstahl“
#Technik #Austensit #Festigkeit #Legierung #Martensit #Materialforschung #MIkrostruktur #Rissfestigkeit #Stahl #STahlsorte

Doppelter Vorteil: Wissenschaftler haben einen neuen Stahltyp entwickelt, der so fest wie bisherige Hochleistungsstähle, aber rissbeständiger ist․ Erreicht wird dies durch eine spezielle Behandlung, die dem Stahl eine besonders stabile Mikrostruktur verleiht․ Im Gegensatz zu den gängigen Hochfest-Stählen werden dafür keine teuren Legierungsmetalle oder aufwändigen Fertigungsprozesse benötigt, wie die Forscher im Fachmagazin „Science“ berichten․ Ob...
Edelstahl gab es schon im alten Persien
#Geowissen #Technik #Archäologie #Chrom #Edelstahl #Legierung #Perser #Persien #Schlacke #Stahl #Tiegelstahl

Überraschend fortschrittlich: Bei uns gibt es Edelstahl erst seit gut 100 Jahren, doch im alten Persien kannte man das Rezept dafür schon vor fast tausend Jahren, wie Archäologen berichten․ Belege dafür liefern Schlackenreste aus dem Iran und historische Dokumente․ Demnach setzten die Perser schon damals ihren Eisenschmelzen einen geringen Anteil Chromit-Erze zu – wenn auch․․․
Rätsel der verschachtelten Zwillinge gelöst
#Technik #Kristalle #Kristallstruktur #Kristallzwillinge #Legierung #Materialforschung #Mertensit #Stahl #Zwillingsbildung #Zwillingsgrenzen

Martensitischer Mondrian: Forscher haben herausgefunden, warum die Kristallstruktur von Stahl und anderen Feststoffen oft verschachtelte Zwillinge bildet – an einer Grenze gespiegelte Unterstrukturen, deren Grundmuster sich vom kleinsten bis in den größten Maßstab findet․ Demnach bestimmt ein einziger Struktur-Parameter auf Atomebene, ob und wie sich diese ineinander geschachtelten Zwillingstrukturen ausbilden․ Von Mineralen wie Quarz oder․․․
Quasikristalle werden magnetisch
#Technik #ferromagnetisch #Legierung #magnetisch #Magnetismus #Material #Physik #Quasikristall

Bisher war unklar, ob Quasikristalle überhaupt ferromagnetisch sein können․ Doch nun ist es Forschern erstmals gelungen, diese exotischen Feststoffe in eine magnetische Ordnung zu bringen․ Im Experiment wechselten ikosaedrische Quasikristalle aus Gold, Gallium und Gadolinium oder Terbium beim Abkühlen in einen ferromagnetischen Zustand․ Dies ist der erste Nachweis eines Ferromagnetismus bei einem Quasikristall – und․․․
Ist dies das widerstandsfähigste Material der Welt?
#Technik #Festigkeit #Härte #Kristallgitter #Legierung #Material #Materialforschung #Metalllegierung #spröde

Ungewöhnlich stabil: Eine einfache Legierung aus Chrom, Kobalt und Nickel erweist sich als extrem fest sogar bei ultrakalten Temperaturen․ Selbst in flüssigem Helium bei minus 253 Grad wird diese Metalllegierung nicht spröde, sondern gewinnt beim Abkühlen sogar an Widerstandsfähigkeit dazu, wie Forschende in „Science“ berichten․ Diese ungewöhnliche Fähigkeit verdankt das Material gleich drei in seinem․․․