scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Entsteht im Indischen Ozean ein neuer Kontinent?
#Geowissen #Erdplatte #felsisch #Geologie #Gestein #Intrusion #Kerguelen #kontinentaleKruste #Kontinentkruste #Magma #Ozeankruste

Im Indischen Ozean könnte sich die Geburt eines neuen Kontinents anbahnen․ Denn unter dem Kerguelen Plateau, mitten in der ozeanischen Kruste, haben Geologen eine Intrusion des granitischen Gesteins Syenit entdeckt – eines Gesteinstyps, der für kontinentale Kruste typisch ist․ Dies könnte eine Theorie stützen, nach der neue Kontinentkruste auch inmitten vulkanischer Plateaus entsteht, wie die․․․
Erstes Land schon vor 3,7 Milliarden Jahren?
#Geowissen #Baryt #Erdgeschichte #Geochemie #kontinentaleKruste #Kontinente #Kontinentkruste #Landmassen #Plattentektonik #Urerde #Verwitterung

Uralte Landkruste: Unser Planet könnte schon vor 3,7 Milliarden Jahren Vorformen der Kontinente besessen haben – 500 Millionen Jahre früher als gedacht․ Davon zeugen Isotope in Barytmineralen aus dieser Zeit․ Sie belegen, dass es schon damals eine Verwitterung kontinentaler Krustengesteine gegeben haben muss, wie Forscher berichten․ Das könnte bedeuten, dass auch die Plattentektonik früher einsetzte․․․
Irdische Kontinente wuchsen in Schüben
#Geowissen #Erdgeschichte #kontinentaleKruste #Kontinente #Kontinentkruste #Krustenwachstum #Plattentektonik #Sediment #Silikat #Tektonik

Neue Sicht auf die Erdgeschichte: Die Kontinente der Erde haben sich offenbar anders entwickelt als gedacht, wie Isotopenanalysen nahelegen․ Demnach entstand neue kontinentale Erdkruste im Verlauf der Erdgeschichte nicht gleichmäßig, sondern in sechs Schüben․ Zudem war der Silikatgehalt der Kontinentkruste schon vor 3,7 Milliarden Jahren ähnlich hoch wie heute – bisher gingen einige Geologen von․․․