Ein Weihnachtsengel auf dem Mars
#Fotos #ReiseinsAll #Erosion #Mars #RoterPlanet #Sublimation #SüdpolEiskappe #Südpoleis
Sogar der Rote Planet scheint in Weihnachtsstimmung zu sein: Dieser Engel mit Herz grüßt zurzeit von einen Dünenfeld nahe dem Mars-Südpol․ Eine Kombination aus verdampfendem Eis, zwei Einschlagskratern und einigen Klippen lässt hier die dunkleren Staubschichten hervortreten und erschafft so dieses weihnachtliche Motiv․ Der Südpol des Mars ist von einer eineinhalb Kilometer dicken Kappe aus․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Erosion #Mars #RoterPlanet #Sublimation #SüdpolEiskappe #Südpoleis
Sogar der Rote Planet scheint in Weihnachtsstimmung zu sein: Dieser Engel mit Herz grüßt zurzeit von einen Dünenfeld nahe dem Mars-Südpol․ Eine Kombination aus verdampfendem Eis, zwei Einschlagskratern und einigen Klippen lässt hier die dunkleren Staubschichten hervortreten und erschafft so dieses weihnachtliche Motiv․ Der Südpol des Mars ist von einer eineinhalb Kilometer dicken Kappe aus․․․
Verschneite Muster der Natur
#Fotos #PlanetErde #Erosion #Felsformation #Geologie #Gesteinsschicht #Landschaft #Permafrost #Sibirien
Diese Landschaft im arktischen Sibirien erscheint wie von Meisterhand ziseliert: Die verschneite und vereiste Landschaft ist in dieser winterlichen Satellitenaufnahme von unzähligen hellen und dunklen Streifen und Bögen durchzogen․ Fast wie Höhenlinien auf einer Karte zeichnen sie die Erhebungen und Senken des Untergrunds nach․ Was aber steckt dahinter? Aufgenommen hat dieses Bild der Operational Land․․․
#Fotos #PlanetErde #Erosion #Felsformation #Geologie #Gesteinsschicht #Landschaft #Permafrost #Sibirien
Diese Landschaft im arktischen Sibirien erscheint wie von Meisterhand ziseliert: Die verschneite und vereiste Landschaft ist in dieser winterlichen Satellitenaufnahme von unzähligen hellen und dunklen Streifen und Bögen durchzogen․ Fast wie Höhenlinien auf einer Karte zeichnen sie die Erhebungen und Senken des Untergrunds nach․ Was aber steckt dahinter? Aufgenommen hat dieses Bild der Operational Land․․․
Erdgeschichte: Neues zur „Großen Lücke“
#Geowissen #Erdgeschichte #Erosion #Geologie #Gesteinsschichten #GrandCanyon #GreatUnconformity #Rodinia #SchneeballErde #Stratigrafie #Tektonik
Verschwundene Schichten: Geologen haben Näheres zur Ursache der mysteriösen „Great Unconformity“ herausgefunden – einer rund eine Milliarde Jahre langen Lücke in den Gesteinsschichten des Grand Canyon und anderer Formationen weltweit․ Demnach zeigen Mineralien beiderseits dieser Lücke, dass die fehlenden Schichten nicht auf einmal verschwanden․ Stattdessen sorgten regional unterschiedliche Prozesse für die Abtragung․ Dies stärkt die․․․
#Geowissen #Erdgeschichte #Erosion #Geologie #Gesteinsschichten #GrandCanyon #GreatUnconformity #Rodinia #SchneeballErde #Stratigrafie #Tektonik
Verschwundene Schichten: Geologen haben Näheres zur Ursache der mysteriösen „Great Unconformity“ herausgefunden – einer rund eine Milliarde Jahre langen Lücke in den Gesteinsschichten des Grand Canyon und anderer Formationen weltweit․ Demnach zeigen Mineralien beiderseits dieser Lücke, dass die fehlenden Schichten nicht auf einmal verschwanden․ Stattdessen sorgten regional unterschiedliche Prozesse für die Abtragung․ Dies stärkt die․․․
Mars: Von Sturzfluten geprägt
#Geowissen #Kosmos #Dammbruch #Erosion #FlussErosion #Flussbett #Flusstäler #Kratersee #Mars #MArskrater #Sturzflut
Prägende Wassermassen: Katastrophale Sturzfluten könnten die Mars-Landschaft stärker geprägt haben als gedacht․ Immerhin knapp ein Viertel der gesamten Erosion in marsianischen Flusstälern könnte auf solche Ereignisse zurückgehen, wie Forscher ermittelt haben․ Sie identifizierten mindestens 262 Krater, bei denen Dammbrüche abrupt große Wassermassen freigesetzt und tief eingekerbte Flussbetten hinterlassen haben․ Diese Sturzfluten waren demnach auf dem․․․
#Geowissen #Kosmos #Dammbruch #Erosion #FlussErosion #Flussbett #Flusstäler #Kratersee #Mars #MArskrater #Sturzflut
Prägende Wassermassen: Katastrophale Sturzfluten könnten die Mars-Landschaft stärker geprägt haben als gedacht․ Immerhin knapp ein Viertel der gesamten Erosion in marsianischen Flusstälern könnte auf solche Ereignisse zurückgehen, wie Forscher ermittelt haben․ Sie identifizierten mindestens 262 Krater, bei denen Dammbrüche abrupt große Wassermassen freigesetzt und tief eingekerbte Flussbetten hinterlassen haben․ Diese Sturzfluten waren demnach auf dem․․․
Dunkler Bogen und fernes Feuer
#Fotos #PlanetErde #ArchesNationalpark #DelicateArch #Erosion #Feuer #Steinbogen #Utah #Waldbrand
Auf den ersten Blick scheint dieser steinerne Bogen von der untergehenden Sonne beleuchtet zu werden․ Doch das leuchtende Glühen am Horizont kommt von einer irdischen Feuersbrunst: Zu sehen ist der Schein des Pack-Creek-Feuers, das im Juni 2021 mehr als 3․500 Hektar Wald in Utah vernichtete․ Der Bogen ist der Delicate Arch, eine der berühmten Steinformationen․․․
#Fotos #PlanetErde #ArchesNationalpark #DelicateArch #Erosion #Feuer #Steinbogen #Utah #Waldbrand
Auf den ersten Blick scheint dieser steinerne Bogen von der untergehenden Sonne beleuchtet zu werden․ Doch das leuchtende Glühen am Horizont kommt von einer irdischen Feuersbrunst: Zu sehen ist der Schein des Pack-Creek-Feuers, das im Juni 2021 mehr als 3․500 Hektar Wald in Utah vernichtete․ Der Bogen ist der Delicate Arch, eine der berühmten Steinformationen․․․
Neue Maßzahl für Gebirge
#Geowissen #Berge #Erosion #Gebirge #Gebirgswachstum #Geologie #Plattenkollision #Tektonik
Neue Klassifizierung: Gebirge sind das Ergebnis eines komplexen Wechselspiels von Kräften․ Jetzt zeigt eine neue Maßzahl, welche dieser Faktoren überwiegen und erlaubt so eine einheitliche Einordnung von Gebirgen weltweit․ Je nach Einfluss von Tektonik, Erosion sowie der Krustenstabilität lassen sich Gebirgszüge demnach in drei große Klassen einteilen․ Sie verraten auch, wie das künftige Schicksal dieser․․․
#Geowissen #Berge #Erosion #Gebirge #Gebirgswachstum #Geologie #Plattenkollision #Tektonik
Neue Klassifizierung: Gebirge sind das Ergebnis eines komplexen Wechselspiels von Kräften․ Jetzt zeigt eine neue Maßzahl, welche dieser Faktoren überwiegen und erlaubt so eine einheitliche Einordnung von Gebirgen weltweit․ Je nach Einfluss von Tektonik, Erosion sowie der Krustenstabilität lassen sich Gebirgszüge demnach in drei große Klassen einteilen․ Sie verraten auch, wie das künftige Schicksal dieser․․․
Nordsee: Eiszeitschluchten entstanden überraschend schnell
#Geowissen #Eiszeit #Erosion #Geologie #Gletscher #Meeresgrund #Nordsee #Schlucht #Schmelzwasser #subglazial #Trogtäler
Bedeutsame Erkenntnis: Die riesigen eiszeitlichen Täler im Nordseegrund entstanden innerhalb weniger hundert Jahre – und damit nach geologischen Maßstäben rasend schnell․ Analysen zufolge kerbte eiszeitliches Schmelzwasser diese 500 Meter tiefen Täler in den subglazialen Untergrund und bahnte sich so schnell seinen Weg unter dem Eis hervor․ Dabei war ein zuvor unbekannter Mechanismus am Werk, der․․․
#Geowissen #Eiszeit #Erosion #Geologie #Gletscher #Meeresgrund #Nordsee #Schlucht #Schmelzwasser #subglazial #Trogtäler
Bedeutsame Erkenntnis: Die riesigen eiszeitlichen Täler im Nordseegrund entstanden innerhalb weniger hundert Jahre – und damit nach geologischen Maßstäben rasend schnell․ Analysen zufolge kerbte eiszeitliches Schmelzwasser diese 500 Meter tiefen Täler in den subglazialen Untergrund und bahnte sich so schnell seinen Weg unter dem Eis hervor․ Dabei war ein zuvor unbekannter Mechanismus am Werk, der․․․
Yosemite-Valley ist jünger als gedacht
#Geowissen #Eiszeit #Erosion #Flusstäler #Geologie #Granit #Schluchten #Täler #Topografie #Yosemite #YosemiteValley
Das Yosemite Valley im Norden Kaliforniens ist wegen seiner schroffen Felsgipfel, Wasserfälle und Schluchten weltberühmt․ Doch wann sich diese tiefen Canyons in die Granitlandschaft einkerbten, haben Geologen erst jetzt geklärt․ Ihre auf Helium-Isotopen basierende Messmethode enthüllt, dass erst vor fünf bis zehn Millionen Jahren eine Hebung der Sierra Nevada stattfand, die der Erosion durch Flüsse․․․
#Geowissen #Eiszeit #Erosion #Flusstäler #Geologie #Granit #Schluchten #Täler #Topografie #Yosemite #YosemiteValley
Das Yosemite Valley im Norden Kaliforniens ist wegen seiner schroffen Felsgipfel, Wasserfälle und Schluchten weltberühmt․ Doch wann sich diese tiefen Canyons in die Granitlandschaft einkerbten, haben Geologen erst jetzt geklärt․ Ihre auf Helium-Isotopen basierende Messmethode enthüllt, dass erst vor fünf bis zehn Millionen Jahren eine Hebung der Sierra Nevada stattfand, die der Erosion durch Flüsse․․․
Rätsel der verschwundenen Inseln gelöst?
#Geowissen #Eiszeite #Erosion #Geologie #Inseln #Küste #Meeresspiegel #Untergang #versunkenesLand #Wales
Kein Mythos: Eine 650 Jahre alte Karte und walisische Legenden zeugen von untergegangenen Inseln und Landstrichen vor der Küste von Wales․ Zwei Forscher haben diese Spuren zurückverfolgt und nach einer geologischen Erklärung dafür gesucht – mit überraschenden Ergebnissen․ Demnach könnte die letzte Eiszeit tatsächlich bis zu 30 Meter hohe Ablagerungen in der Cardigan Bay aufgetürmt․․․
#Geowissen #Eiszeite #Erosion #Geologie #Inseln #Küste #Meeresspiegel #Untergang #versunkenesLand #Wales
Kein Mythos: Eine 650 Jahre alte Karte und walisische Legenden zeugen von untergegangenen Inseln und Landstrichen vor der Küste von Wales․ Zwei Forscher haben diese Spuren zurückverfolgt und nach einer geologischen Erklärung dafür gesucht – mit überraschenden Ergebnissen․ Demnach könnte die letzte Eiszeit tatsächlich bis zu 30 Meter hohe Ablagerungen in der Cardigan Bay aufgetürmt․․․
Mega-Felssturz kappte Annapurna-Gipfel
#Geowissen #Annapurna #Bergflanke #Berggipfel #Berghang #Erosion #Felsssturz #Geologie #Geröll #Gipfelgrat #Himalaya #Kollaps
Geologische Katastrophe: Im Jahr 1190 ereignete sich im Annapurna-Massiv des Himalaya ein gigantischer Felssturz․ Der Gipfel des Annapurna IV kollabierte und verlor auf einen Schlag rund 600 Meter an Höhe, 23 Kubikkilometer Gestein stürzten die steilen Berghänge hinab․ Belege dafür liefern hunderte Meter dicke Ablagerungen unterhalb der Westflanke des Gebirgsgrats․ Der geologische Mechanismus hinter diesem․․․
#Geowissen #Annapurna #Bergflanke #Berggipfel #Berghang #Erosion #Felsssturz #Geologie #Geröll #Gipfelgrat #Himalaya #Kollaps
Geologische Katastrophe: Im Jahr 1190 ereignete sich im Annapurna-Massiv des Himalaya ein gigantischer Felssturz․ Der Gipfel des Annapurna IV kollabierte und verlor auf einen Schlag rund 600 Meter an Höhe, 23 Kubikkilometer Gestein stürzten die steilen Berghänge hinab․ Belege dafür liefern hunderte Meter dicke Ablagerungen unterhalb der Westflanke des Gebirgsgrats․ Der geologische Mechanismus hinter diesem․․․
Half die Natur beim Bau der Sphinx?
#Geowissen #Ägypten #Erosion #Gizeh #Sphinx #SphinxStatue #Statue #Winderosion #Yardang
Kunstwerk der Natur: Beim Bau der berühmten Sphinx von Gizeh könnte die Hauptarbeit nicht von ägyptischen Baumeistern, sondern vom Wind geleistet worden sein, wie ein Experiment enthüllt․ Demnach konnte die grobe Form der riesigen Löwenstatue mit Menschenkopf unter den Bedingungen der ägyptischen Wüste ganz von allein entstehen – durch jahrtausendelange Winderosion․ Die Ägypter mussten dann․․․
#Geowissen #Ägypten #Erosion #Gizeh #Sphinx #SphinxStatue #Statue #Winderosion #Yardang
Kunstwerk der Natur: Beim Bau der berühmten Sphinx von Gizeh könnte die Hauptarbeit nicht von ägyptischen Baumeistern, sondern vom Wind geleistet worden sein, wie ein Experiment enthüllt․ Demnach konnte die grobe Form der riesigen Löwenstatue mit Menschenkopf unter den Bedingungen der ägyptischen Wüste ganz von allein entstehen – durch jahrtausendelange Winderosion․ Die Ägypter mussten dann․․․