scinexx
288 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
„Morgenstern“ des Kosmos beobachtet
#Kosmos #Astronomie #Gravitationslinse #Hubble #kosmischeFrühzeit #Stern #Urknall

Astronomen ist eine bahnbrechende Beobachtung gelungen: Mit dem Hubble-Weltraumteleskop haben sie einen 12,9 Milliarden Jahre alten Stern fotografiert – den frühesten je direkt beobachteten Stern․ Der „Earendel“ – Morgenstern“ – getaufte Stern strahlte bereits, als das Universum erst 900 Millionen Jahre alt war․ Möglich wurde diese Beobachtung, weil eine schwere Vordergrundgalaxie das Licht des fernen․․․
Kosmische Dämmerung endete spät
#Kosmos #Ionisierung #kosmischeFrühzeit #Quasare #Reionisierung #Sterne #Wasserstoff

Späte Reionisierung: Die Morgendämmerung des Kosmos dauerte länger als gedacht․ Denn noch bis 1,1 Milliarden Jahre nach dem Urknall gab es ausgedehnte Reste primordialen, neutralen Wasserstoffs im Universum, wie Astronomen mithilfe von Quasar-Spektren herausgefunden haben․ Erst danach war der gesamte Wasserstoff durch die Strahlung der ersten Sterne ionisiert – die Phase der kosmischen Reionisierung endete․․․
Astronomen finden früheste Galaxie
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #GLASSz13 #JamesWebbTeleskop #JWST #kosmischeFrühzeit

Blick zurück: Astronomen haben die bisher älteste bekannte Galaxie entdeckt – sie existierte schon 300 Millionen Jahre nach dem Urknall․ Die GLASS-z13 getaufte Sternansammlung war nach heutigen Maßstäben winzig, hatte aber schon eine sehr aktive Sternbildung, wie ihr Lichtspektrum nahelegt․ Aufgespürt wurde die neue Rekord-Galaxie in den ersten Aufnahmen des neuen James-Webb-Weltraumteleskops – das bestätigt․․․