Netzpolitik.org
997 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Social Media selber machen: Wieviel Aufwand und Kosten entstehen durch eine Mastodon-Instanz?
#Öffentlichkeit #community #contentmoderation #DanielBuck #EugenRochko #Fediverse #FelixStalder #haftung #inhaltemoderation #Mastodon #rixx #SozialeNetzwerke

Der dezentrale Microblogging-Dienst erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekDas Fediverse ist ein offener, freier und nicht-kommerzieller Gegenentwurf zu den herkömmlichen Plattformen․ Doch Server müssen bezahlt, Beiträge moderiert und die Technik am Laufen gehalten werden․ Was kostet das eigentlich und wieviel Zeit stecken die Betreiber:innen in ihre Mastodon-Instanzen?
Medienzirkus um Twitter: Hau doch einfach ab!
#Öffentlichkeit #bluesky #ElonMusk #Kommentar #Mastodon #OnlinePlattformen #SozialeNetzwerke #Twitter

Wer vernünftig ist, baut sich jetzt bei Mastodon oder Bluesky eine neue digitale Existenz auf․ (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyEin Rückzug von Twitter aus Europa? Das Gerücht über eine angebliche Drohung von Elon Musk hat jüngst reihenweise Nachrichtenmedien beschäftigt, nun hat der Milliardär das dementiert․ Doch Twitter ist mittlerweile so kaputtgespielt und rechtsradikal abgeschmiert, dass der Abgang ein Gewinn für alle wäre․ Ein Kommentar․
Ohne Einverständnis: Dein Bild als Beute
#Kultur #content #contentcreator #ContentGaze #Creator #Datenkapitalismus #influencer #Instagram #NonConsensualContent #privateÜberwachung #Privatsphäre #RechtameigenenBild #SocialMedia #sozialemedien #SozialeNetzwerke #Tiktok #Usergeneratedcontent #visuellesKapital

Content Creator:innen verwandeln die zufällige Schönheit eines besonderen Moments in visuelles Kapital․ – Public Domain generiert mit MidjourneyDas heimliche Filmen in der Öffentlichkeit hat sich zu einem eigenen Genre in den sozialen Medien entwickelt․ Auf der Jagd nach authentischen Inhalten setzen sich Content Creator:innen über die Privatsphäre und Rechte ihrer Mitmenschen hinweg․ Eine neue Form der Überwachung entsteht․