Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Daten von Infizierten: Polizei sammelt in mehreren Bundesländern Coronavirus-Listen
#Datenschutz #BadenWürttemberg #Bremen #Coronavirus #Covid19 #daten #HeinzMüller #imkesommer #Listen #MarkusJox #MecklenburgVorpommern #Niedersachsen #Polizei #SachsenAnhalt #StefanBrink

In Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern erhielt die Polizei Listen mit Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind․ Auch in Niedersachsen und Bremen kam es nach Recherchen von netzpolitik․org zu einer Übermittlung sensibler Gesundheitsdaten․ Datenschützer:innen halten dies zum Teil für illegal
Datenschutz-Folgenabschätzungen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
#Datenschutz #BenjaminBergemann #DSFA #DSGVO #ForumPrivatheit #FragDenStaat #IFG #KateCrawford #LeaPfau #MeredithWhittaker #NinaDiercks #StefanBrink #Transparenz

Neue Technologien wie Corona-Tracing-Apps rufen Misstrauen hervor․ Ein bislang unterschätztes Instrument der Datenschutzgrundverordnung könnte mehr Transparenz und damit Vertrauen schaffen
PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab
#Datenschutz #AmazonRekognition #AnkeDomscheitBerg #ClearviewAI #DenisTatina #DSGVO #facebook #FindFace #Gesichtserkennung #Instagram #JensZimmermann #ŁukaszKowalczyk #PimEyes #polen #Privatsphäre #Recherche #Rückwärtssuche #SabineSobola #Stalking #StefanBrink #Suchmaschine #TankredSchipanski #Tiktok #twitter #UlrichKelber #UODO #youtube

Recherchen von netzpolitik․org zeigen das Missbrauchspotenzial von PimEyes, einer kostenlosen Suchmaschine für 900 Millionen Gesichter․ Alle, von denen es Fotos im Internet gibt, könnten schon Teil ihrer Datenbank sein
PimEyes: A Polish company is abolishing our anonymity
#Überwachung #AmazonRekognition #AnkeDomscheitBerg #ClearviewAI #DenisTatina #DSGVO #english #facebook #Facialrecognition #FindFace #Instagram #JensZimmermann #ŁukaszKowalczyk #PimEyes #Poland #Privacy #Reversesearch #SabineSobola #searchengine #Stalking #StefanBrink #TankredSchipanski #Tiktok #twitter #UlrichKelber #UODO #youtube

An investigation by netzpolitik․org shows the potential for abuse of PimEyes, a free search engine for 900 million faces․ Whoever’s photos have been published on the Internet could already be part of their database
Elektronische Patientenakte: Datenschützer:innen halten Patientendaten-Schutz-Gesetz für rechtswidrig
#Datenschutz #BarbaraThiel #Bundespressekonferenz #DagmarHartge #DSGVO #Gesundheitsdaten #Krankenkassen #patientendaten #StefanBrink #UlrichKelber

Sollte das Patientendaten-Schutz-Gesetz Anfang 2021 in Kraft treten, müssen sich Krankenkassen entscheiden, ob sie gegen das neue Gesetz oder die Datenschutzgrundverordnung verstoßen․ Um dieses Dilemma aufzulösen, kündigt der Bundesdatenschutzbeauftragte Sanktionen gegen die Kassen an und erhöht so den Druck auf den Gesetzgeber
Verstöße gegen DSGVO: Datenschutzbehörden überprüfen Cookie-Tracking durch Zeitungsverlage
#Datenschutz #Cookies #Datenschutzbehörde #DSGVO #eprivacyrichtlinie #OnlineWerbung #StefanBrink #Tracking

Die Datenschutzbehörden der Bundesländer wollen mit einer umfangreichen Prüfung Zeitungsverlage dazu bringen, die Cookie-Nutzung auf ihren Websites transparenter und nutzer:innenfreundlicher zu gestalten․ Zuvor waren zahlreiche Beschwerden über Online-Medien bei ihnen eingegangen
Liste der Auffälligen: Tübingen muss Datensammlung über Geflüchtete beenden
#Datenschutz #Asyl #BadenWürttemberg #borispalmer #DSGVO #Geflüchtete #StefanBrink #Tübingen

Die Stadt Tübingen sammelte auf einer Liste Asylsuchende, die vermeintlich auffällig geworden sein sollen․ Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte hat das nun verboten․ Oberbürgermeister Palmer zeigt sich uneinsichtig
Neue Datenschutzbestimmungen: Lidl teilt persönliche Daten ohne Einwilligung mit Facebook und Google
#Datenschutz #BadenWürttemberg #CustomAudiences #DSGVO #Facebook #Google #lfdi #Lidl #personalisiertewerbung #StefanBrink #BayLDA

Im Onlineshop von Lidl gelten neue Regeln․ Das Unternehmen gibt nun auch Namen und E-Mailadressen an Werbeplattformen wie Facebook weiter, sofern man nicht widerspricht․ Die zuständige Datenschutzbehörde sieht die Rechtslage etwas anders․
Datenschützer: Unis dürfen bei Online-Prüfungen weniger überwachen
#Datenschutz #Bildung #GFF #Hochschulen #OnlinePrüfung #proctoring #StefanBrink #Studium #Universität

In der Pandemie setzen Hochschulen auf Überwachung bei Online-Prüfungen․ Doch die eingesetzten Techniken gehen deutlich zu weit․ Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte setzt den Unis deswegen jetzt strenge Regeln․
Freiheit und Digitalisierung: Keine Demokratie ohne Privatheit
#Kultur #HaraldWelzer #StefanBrink

„Wir haben keinerlei Vorstellung davon, was alles gewusst wird“, sagt Harald Welzer über die kommerziellen Datenkonzerne․ In einem Gespräch mit Datenschützer Stefan Brink redet der Soziologe und Sachbuchautor über unsere schöne neue Datenwelt, Gesichtserkennung, Beschäftigten-Datenschutz und die Veränderung der Arbeitsverhältnisse, auch unter pandemischen Bedingungen․
Twitter-Alternative: Immer mehr Behörden nutzen soziales Netzwerk Mastodon
#Netze #Digitalisierung #Fediverse #FreieSoftware #Mastodon #SozialesNetzwerk #StefanBrink #UlrichKelber #VolkerBrozio

Das soziale Netzwerk Mastodon wird mit freier Software betrieben und dezentral aufgebaut․ (Symbolbild) – CC-BY-SA 4․0 EukombosMastodon ist die wohl größte freie Alternative unter den sozialen Netzwerken․ In Deutschland wagen sich immer mehr Behörden vor, dort einen Account zu machen․ Wir haben geschaut, wer dort aktiv ist․