Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Dialektanalyse bei Geflüchteten: Automatisiertes Misstrauen
#Technologie #Asyl #BAMF #dialektanalyse #Geflüchtete #ki #künstlicheintelligenz #sprachauswertung

Seit mehr als zwei Jahren analysiert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit einer Software den Dialekt von Geflüchteten․ Das System setzte das BAMF trotz Zweifeln mittlerweile tausende Male ein
Liste der Auffälligen: Boris Palmer im Konflikt mit dem Datenschutz
#Datenschutz #borispalmer #DrStefanBrink #Geflüchtete #Migration #Privatsphäre #Rassismus #Rechtsstaatlichkeit #ThomasStrobl #Tübingen

In Baden-Württemberg streiten der Landesdatenschutzbeauftragte und der Tübinger Oberbürgermeister Palmer über den Datenschutz für Geflüchtete․ Palmer eskalierte die Sache zum Landesinnenminister und zeigt sich bockig
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Geflüchtete klagen gegen das Auslesen ihrer Handys
#Überwachung #Asyl #BAMF #Datenschutz #Geflüchtete #GFF #handyauswertung #Klage #LeaBeckmann #verwaltungsgericht

Wer in Deutschland Asyl sucht und keinen Pass vorlegen kann, muss damit rechnen, dass sein Smartphone ausgelesen wird․ Gegen diesen Eingriff ziehen nun Geflüchtete vor Gericht․ Die Praxis betrifft Tausende Geflüchtete pro Jahr
Menschenrechtsverletzungen: Australien will internierten Geflüchteten Handys wegnehmen
#Demokratie #AccessNow #Australien #FeliciaAnthonio #Geflüchtete #Migration #Mobiltelefon #Mobiltelefone #NinaField

Australien wird seit Jahren für seine menschenrechtsfeindliche Einwanderungspolitik kritisiert․ Jetzt hat die Regierung ein Gesetz verabschiedet, das die Konfiszierung der Mobiltelefone von internierten Geflüchteten erlaubt
Interview „Iuventa“: „Die Diskursverschiebung gegen Seenotrettung hat Menschenleben gekostet“
#Öffentlichkeit #Beschlagnahme #Geflüchtete #iuventa #MarkusBeeko #MatteoSalvini #MRCC #Seenotrettung

Crew-Mitgliedern drohen Gefängnis und horrende Geldstrafen: Wer Menschen aus dem Meer rettet, wird überwacht und rechtlich verfolgt․ Im Interview sprechen wir mit Hendrik Simon über politische Hürden für Seenotretter, über die Diskursverschiebung und die Schuld der europäischen Regierungen daran und über eine neue Webseite zum Fall des Schiffes „Iuventa“
Liste der Auffälligen: Tübingen muss Datensammlung über Geflüchtete beenden
#Datenschutz #Asyl #BadenWürttemberg #borispalmer #DSGVO #Geflüchtete #StefanBrink #Tübingen

Die Stadt Tübingen sammelte auf einer Liste Asylsuchende, die vermeintlich auffällig geworden sein sollen․ Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte hat das nun verboten․ Oberbürgermeister Palmer zeigt sich uneinsichtig
Europäischer Datenschutzbeauftragter: Datenschutz muss auch für Geflüchtete gelten
#Datenschutz #asylpolitik #edps #eukommission #Eurodac #Fingerabdrücke #Geflüchtete #Migration #screeningverordnung #WojciechWiewiórowski

Die geplanten Maßnahmen aus dem EU-Migrationspakt haben Konsequenzen für Datenschutz von Asylsuchenden․ Der Europäische Datenschutzbeauftragte sieht viele Probleme und weist auf einen beunruhigenden Trend in der Asylpolitik hin
Afghanistan: Die ganze Verlogenheit der Bundesregierung
#Demokratie #afghanistan #ArminLaschet #Asyl #Bundeswehr #Geflüchtete #HeikoMaas #HorstSeehofer #Kommentar #Menschenrechte

Deutschland hätte mit frühzeitiger Planung tausenden Afghanen und Afghaninnen zu Menschenrechten und einem Leben in Würde verhelfen können․ Doch das Agieren der Bundesregierung ist nur noch beschämend․ Ein Kommentar․
Neue unbemannte Fähigkeiten: Wann setzt die EU Drohnen zur praktischen Seenotrettung ein?
#Technologie #Airbus #AR5 #Ärmelkanal #drohnen #Elbit #EMSA #FRONTEX #Geflüchtete #Hermes900 #Heron1 #LARUS #libyen #Mittelmeer #Pullbacks #Pushbacks #SARA #Searchwing #Seenotrechtung #Tekever

Zwei führende Drohnenhersteller melden die Bereitschaft, ihre Luftfahrzeuge mit Rettungsinseln auszustatten․ Diese können punktgenau über einem Seenotfall abgeworfen werden․ Vielleicht würden damit aber auch Verletzungen der Genfer Flüchtlingskonvention begünstigt․
Neue Lager in Griechenland: Panoptikon für Geflüchtete
#Überwachung #Athen #Centaur #drohnen #eukommission #FRONTEX #Geflüchtete #Griechenland #Hotspot #künstlicheintelligenz #MargaritisSchinas #Microsoft365 #Migration #NotisMitarakis #ROBORDER #Samos #YlvaJohansson

Auf Samos eröffnet ein neuer „Hotspot“ für Asylsuchende․ Die Insassen bezeichnen ihn als „Guantanamo“, die EU-Kommission hält derartige Anlagen allerdings für würdevoll und finanziert sie deshalb komplett․ Das Pilotprojekt wird mit Bewegungsmeldern, Verhaltenserkennung und Drohnen kameraüberwacht․
Datenschutz und Biometrie: Von internationalen Hilfsorganisationen durchleuchtet
#Überwachung #Biometrie #Datenlokalisierung #DSGVO #Geflüchtete #globalersüden #HumanRightsWatch #iom #Jemen #Myanmar #Palantir #UNHCR #UNRWA #WorldFoodProgram

NGOs und UN-Organisationen sammeln millionenfach sensible persönliche Daten von Menschen im globalen Süden․ Dabei ist Vorsicht geboten․
Peng-Kollektiv: Mit Kryptokapital Grenzen hacken
#Kultur #MediagroupBitnik #Aktionskunst #Asyl #blockchain #Ethereum #FelixKosok #Geflüchtete #GrettaLouw #JillSenft #kapitalismus #Kommunikationsguerilla #Kryptowährungen #LiatGravyer #NadineKolodziey #nft #NoraalBadri #NushinYazdani #reFOCUSmedialab #RuiMajor #SibylleBerg #smartcontract #spekulation #TayyebehRasouli #UBERMORGEN #VolkerBehrendPeters #YesMen

Eine Familie aus Afghanistan kommt in die EU - aber nicht als Geflüchtete․ Mit Geld aus dem Verkauf von Krypto-Tokens soll sie in Immobilien investieren und ein "Goldenes Visum" bekommen․ Das Peng-Kollektiv will den NFT-Hype nutzen, um Kapitalismus gegen Grenzzäune auszuspielen․ Wir haben nachgefragt, was das soll․