Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Pandemie-Leugner: Die Spur des Geldes
#Demokratie #BadKönig #Briefkastenfirma #BurkhartWilke #ClaudiaBarth #Coronavirus #DasVolkgegenCorona #DennisHaberschuss #DZI #Frontal_ #Hessen #IngoG #Kerkrade #Klage #Lebensfeldstabilisator #MedicalResearchSystems #Odenwaldkreis #Querdenken #RalfLudwig #Rechtsextremismus #reichsbürger #Siedlungsprojekt #Swalmen #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #ZDF

Eine Initiative sammelt Spenden, um gegen Corona-Maßnahmen zu klagen․ netzpolitik․org und das ZDF-Format Frontal_ sind ihrer Spur zu einer Briefkastenfirma in den Niederlanden und einem mutmaßlichen Reichsbürger im Odenwald gefolgt․ Ein „Querdenken“-Anwalt spielt dabei eine undurchsichtige Rolle
Mediendiät in der Pandemie: Lieber Papier als News-Feed
#Öffentlichkeit #corona #covid #ReutersInstitut #umfrage #Verschwörungserzählungen #YouGov

In der Coronapandemie vertrauen Menschen klassischen Nachrichtenorganisationen deutlich mehr als sozialen Medien․ Das hat eine Untersuchung des Reuters-Instituts für Journalismusforschung festgestellt․ An Verschwörungsideologien glauben offenbar nur die wenigsten․
Reddit: Unterstützung beim Umgang mit Verschwörungsmythen
#Demokratie #AngelaMerkel #AntiCoronaBewegung #BillGates #corona #CoronaLeugnerinnen #Netzwerk #qanon #Querdenker #reddit #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungsthesen

Etliche Menschen glauben seit Beginn der Corona-Pandemie an diverse Verschwörungsideologien․ Zurück bleiben ratlose Angehörige und Freund innen․ Seit Mai gibt es nun einen deutschsprachigen Kanal auf Reddit, der ihnen helfen und als Austauschplattform dienen soll․
Hassrede: Antisemitismus in sozialen Netzen weit verbreitet
#Öffentlichkeit #AmadeuAntonioStiftung #Antisemitismus #ExpoStiftung #Hassrede #HopenotHate #Plattformregulierung #Verschwörungserzählungen

Antisemitische Inhalte finden sich weiterhin auf allen sozialen Netzwerken, bestätigt eine aktuelle Studie․ Oft vermischen sie sich dabei mit neueren Verschwörungserzählungen, etwa rund um die Coronapandemie․
Desinformation im Netz: Die Virenschleuder Amazon
#Öffentlichkeit #Amazon #corona #covid #covid19 #Desinformation #DigitalServicesAct #dsa #eukommission #Impfung #Plattformregulierung #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen

Während die Corona-Infektionszahlen durch die Decke gehen und erste EU-Länder eine Impfpflicht einführen, macht der Online-Händler Amazon gute Geschäfte mit der Impfskepsis․ Sein Empfehlungssystem schlägt reihenweise Verschwörungsinhalte vor – dagegen vorgehen will das Unternehmen aber nicht․
Netzwerkanalyse: So isoliert sind Kanäle von Coronaleugner:innen auf YouTube
#Öffentlichkeit #AntiCoronaBewegung #CeMAS #FynnKröger #JosefHolnburger #Netzwerk #Netzwerkanalyse #Ultralativ #Verschwörungserzählungen #youtube #YouTubekanal

Kanäle von Coronaleugner:innen sind in YouTube-Deutschland offenbar Außenseiter․ Das zeigt eine Datenanalyse des YouTubers Fynn Kröger vom Kanal Ultralativ․ Ein klarer Beleg für Echokammern ist das jedoch nicht․
Jahresrückblick: Die besten Reste des Jahres
#Netzpolitik #Bias #BKA #Bundestagsabgeordnete #cduconnect #coronawarnapp #cwa #DigitaleGewalt #Einwilligung #Facebook #FDP #fernunterricht #Hochschulen #Künstlichei #LilithWittmann #machinelearning #messenger #O2 #Podcast #SchulIT #Schwangerschaftsabbruch #Telegram #telemedizin #Verschwörungserzählungen #WhatsApp #Wikipedia #xHamster #ZDFMagazinRoyale #Zypern

Schmeckt aufgewärmt noch besser: diese Beiträge und Recherchen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Eiliv SonasWas haben wir letztes Jahr am liebsten gelesen? Welche Geschichten sind uns im Gedächtnis geblieben? In unserem persönlichen Jahresrückblick wollen wir euch Beiträge ans Herz legen, die auch Wochen und Monate später noch lesenswert sind․
Für Android und iOS: Telegram blockiert Inhalte der Verschwörungsszene
#Öffentlichkeit #Apple #CoronaKrise #Google #HassimNetz #Hassrede #HateSpeech #MichaelKretschmer #NetzDG #Telegram #Verschwörungserzählungen

Eingeschränkte Inhalte auf Telegram․ – Logo und Screenshots: Telegram, Bearbeitung: netzpolitik․orgÄußerst selten greift Telegram in Inhalte von Nutzer:innen ein․ Jetzt blockiert Telegram in Einzelfällen Gruppen und Kommentare, in denen gegen Corona-Maßnahmen gehetzt wird․ Betroffen ist nur, wer Telegram direkt von Google und Apple bezieht․
Interview mit Josef Holnburger: „Es geht da um Putin als Person, ähnlich wie bei Trump“
#Öffentlichkeit #CeMAS #JosefHolnburger #KatharinaNocun #Russland #Ukraine #UkraineKrieg #Verschwörungserzählungen #verschwörungsideologie #VladimirPutin

Die zerstörerischen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind auch in Sozialen Medien gut dokumentiert․ Viele Verschwörungsideolog:innen überzeugt dies trotzdem nicht․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / GlobalImagensDer Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine könnte so manches verschwörungsideologisches Weltbild ins Wanken bringen․ Dennoch jubelt ein großer Teil der Szene weiter Putin zu․ Diese Leute werden uns noch länger begleiten, sagt der Experte Josef Holnburger im Interview mit Katharina Nocun․
Interview mit Katharina Nocun: „Die Verharmlosung der Esoterik ist extrem gefährlich“
#Demokratie #esoterik #Interview #KatharinaNocun #PiaLamberty #Verschwörungserzählungen

Der Grat zwischen vermeintlich „sanfter“ und gefährlicher Esoterik ist schmal – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com petr sidorovIn ihrem neuen Buch „Gefährlicher Glaube“ warnen die Autorinnen Pia Lamberty und Katharina Nocun vor der „radikalen Gedankenwelt der Esoterik“․ Wir haben mit Katharina Nocun über spirituelle Geldmacherei, esoterische Influencer:innen und braune Traditionslinien gesprochen․