Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
NPP 209 Off The Record: Liebesgrüße aus Brüssel
#NetzpolitikPodcast #Brüssel #EuropäischeUnion #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord #Podcast

In der aktuellen Ausgabe unseres Werkstatt-Podcasts Off The Record diskutieren wir mit unserem EU-Korrespondenten Alexander Fanta darüber, was Harry Potter uns über die EU-Institutionen verraten kann und wie Corona den Journalismus in Brüssel verändert
NPP 210: Spenden für Corona-Klagen: Wohin fließt das Geld?
#NetzpolitikPodcast #AntiCoronaBewegung #BurkhardWilke #DasVolkgegenCorona #DennisHaberschuss #esoterik #Juniko #JunikoLegalTechKonzepte #Klagepaten #MedicalResearchSystems #MichaelBallweg #npp #Querdenken #RaikoSchott #RalfLudwig #reichsbürger #spenden #Spendenkonto #Verschwörungserzählungen

Eine Reihe von Organisationen im Umfeld der "Anti-Corona-Bewegung" sammelt Spendengelder․ Wohin fließt dieses Geld? Unsere Recherchen führten uns zu treuhändischen Konten ohne Treuhänder und zu Firmen, die mit Esoterik-Artikeln handeln․ Über die intransparente Geldflüsse sprechen in dieser Folge Daniel Laufer und Chris Köver
Hörtipp: Die Highlights unseres Netzpolitik-Podcasts im Jahr 2020
#Kultur #npp #Podcast

In 25 Folgen unseres Netzpolitik-Podcast NPP ging es in diesem Jahr um Incels und Verschwörungsmythen, um Hassbotschaften und Gesichtserkennung, um gescheiterte Recherchen und das liebe Geld․ Natürlich ging es auch um Corona․ Ein Überblick für alle, die zum Jahresende noch etwas auf die Ohren wollen
NPP 220 zu Deplatforming: Goodbye, Mr․ President
#NetzpolitikPodcast #Deplatforming #DonaldTrump #NetzpolitikPodcast #npp

Die sozialen Medien haben Donald Trump verbannt․ Ist das jetzt konsequentes Vorgehen gegen einen Diskurszerstörer oder Zensur? Auch in der Redaktion gehen die Meinungen auseinander․ Für diesen Podcast haben wir deshalb mit Expert:innen gesprochen und das Für und Wider des Deplatforming mit Constanze Kurz und Ingo Dachwitz erörtert
NPP 228 zu freier medizinischer Bildung: Aus der Notaufnahme ins Internet
#NetzpolitikPodcast #ärzte #foam #FreiesWissen #medizin #notaufnahme #npp #OpenAccess #Podcast

Eine kleine, aber aktive Bewegung will medizinische Inhalte besser zugänglich machen․ Auf Blogs, in Podcasts und über soziale Medien teilen Ärztinnen und Sanitäter ihr Wissen miteinander․ Ein Einblick in die faszinierende Welt von FOAM - voller Abkürzungen, Fachwörter und Humor․
NPP 231 – Off The Record: Positive Visionen auf der Tagesordnung und ein Waschbär in der Küche
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast #npp #NPPOffTheRecord

In der neuen Folge unseres Hintergrund-Podcasts gibt es mal wieder einen Einblick in das Organisationsgefüge von netzpolitik․org․ Wir erzählen euch von unseren Klausurtagungen, bei denen wir die großen Weichen stellen und die kleinen Erlebnisse feiern․
NPP 241 – Blind im Netz: Mit Bildbeschreibungen Barrieren überwinden
#NetzpolitikPodcast #Blinde #EuropeanAccessibilityAct #npp #screeningverordnung #screenreader

Dagmar ist 2007 erblindet․ Als Computer-affiner Mensch war ihr damit plötzlich die Welt des Internets verwehrt․ Mit einem Screenreader hat sie sich wieder herangetastet und festgestellt: Das Internet ist voller Barrieren․ Sie versucht, das zu verbessern, aufzuklären und fordert vor allem eins: Macht Bildbeschreibungen!
NPP 243 – Jahresrückblick: Das netzpolitische Jahr 2021 in Podcast-Form
#NetzpolitikPodcast #jahresrückblick #NetzpolitikPodcast #npp

Constanze Kurz und Ingo Dachwitz blicken auf das Jahr 2021Auch im Jahr 2021 kehren wir in unserem Podcast das netzpolitische Jahr zusammen․ Constanze Kurz und Ingo Dachwitz sprechen über das, was wichtig war․ Merkel geht, die Ampel kommt, Corona bleibt․ Ein Jahr also mit vielen Veränderungen, aber auch mit einigen Kontinuitäten, auf die wir gern verzichtet hätten․
NPP 253 zum Digital Services Act: Die Revolution bleibt aus
#NetzpolitikPodcast #contentmoderation #DigitalServicesAct #dsa #ecommerceRichtlinie #EuropäischeUnion #Hatespeech #Internetregulierung #NetzpolitikPodcast #npp #Plattformregulierung #UrsulavonderLeyen

Repariert der DSA das Internet? – CC-BY 4․0 EFFDer Weg zu einer Regulierung des Internets ist lang und steinig․ Möchte man meinen – beim Digital Services Act der EU kam es vergleichsweise schnell zu einer Einigung․ Zu schnell, sagen Kritiker:innen: Eine Chance auf echte Veränderung wurde versäumt․ Heute im Podcast: Was im Gesetz steht und was zwischen den Zeilen zu lesen ist․
#269 On The Record: Woher kommt digitales Geld und wo geht es hin, Sebastian Gießmann?
#digitalereuro #digitalesgeld #geld #Interview #medienwissenschaft #npp #podcast #SebastianGießmann

Sebastian Gießmann erforscht digitales GeldWenige Unternehmen kontrollieren unsere Finanzinfrastrukturen, während Bargeld immer weiter zurückgedrängt wird․ Was ist aber digitales Geld, wo kommt es her und sollten wir die Privatisierung einer so relevanten Infrastruktur hinnehmen? Und welche Alternativen gibt es? Darüber sprechen wir mit Sebastian Gießmann․
#275 On The Record: Wie bekommen wir ein digitales Curriculum, Linn Friedrichs?
#Bildung #digitalkompetenzen #npp #podcast

Linn Friedrichs setzt sich für mehr Digitalkompetenzen ein․Linn Friedrichs beschäftigt sich mit der Frage, welche digitalen Kompetenzen ein Bildungssystem vermitteln müsste, um Lernende auf die Zukunft vorzubereiten․ Wir sprechen mit ihr darüber, wie ein digitales Curriculum aussehen müsste – und wie sich das System dafür verändern muss․