Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Bits und Bäume: Wie sich Digitalisierung auf die weltweite Landwirtschaft auswirkt
#Technologie #bayer #BigData #bitsundbäume #drohnen #Landwirtschaft #Nachhaltigkeit

Digitalisierung soll die Landwirtschaft nachhaltiger machen․ Aber auch hier gilt: Wer über die meisten Daten verfügt, hat die meiste Macht․ Damit nicht nur Großkonzerne profitieren, müssen Kleinbäuerinnen und Landarbeiter die Kontrolle behalten
China Cables: Unterdrückung per Algorithmus
#Überwachung #BigData #China #ChinaCables #ICIJ #KuaiYa #Leak #Peking #PredicitvePolicing #Uiguren #Umerziehungslager #Xinjiang #Zapya

Geheime Dokumente zeigen, wie die chinesische Regierung mit der Hilfe von Datenbanken und Algorithmen Millionen Menschen überwacht und einsperrt․ Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen
Europol: Polizeiagentur steuert Rüstungskonzerne
#Überwachung #5g #6G #BigData #CEPOL #DARPA #ENLETS #EU #euLISA #EUROPOL #FRONTEX #GillesdeKerchove #Innovationslabor #INTCEN #interpol #NATO #predictivepolicing #Rüstungskonzerne #SATCEN #Verschlüsselung #Verteidigungsagentur

Nach Vorbild des US-Verteidigungsministeriums soll Europol zukünftig die europäische Sicherheitsforschung koordinieren․ Kümmern soll sich das neue Innovationszentrum um "disruptive Technologien" wie verschlüsselte Kommunikation, Waffen aus 3D-Druckern oder vorhersagende Polizeiarbeit․ Mit an Bord ist auch die Rüstungsindustrie
NPP 200: Deutschland steht still
#NetzpolitikPodcast #ausgangssperre #Bewegungsdaten #BigData #datenanalyse #Epidemiologie #FrankSchlosser #google #Kontaktbeschränkungen #Lockdown #Mobilfunkdaten #Mobilität #Motionlogic #RobertKochInstitut #Telekom

Bewegen sich die Menschen im Lockdown tatsächlich weniger als sonst? Zeigen die aktuellen Maßnahmen gegen die Verbreitung von Covid-19 Wirkung? Am Robert Koch-Institut modellieren das Wissenschaftler:innen mit aggregierten Handy-Bewegungsdaten․ Frank Schlosser erklärt im Podcast, was sich in Deutschland verändert hat
Zehnjähriges Projekt: Interpol erneuert seine Informationssysteme
#Überwachung #ADEP #BigData #BKA #Bundesinnenministerium #Deutschland #EPRIS #Fingerabdrücke #ICORE #Interoperabilität #interpol #JürgenStock #Sicherheitsforschung

Die internationale Polizeiorganisation will einen „Daten-Tsunami“ in „verwertbare Informationen“ verwandeln․ Die zwölf Jahre alte Phrase zeigt, wie verstaubt Interpols Datenbanken sind․ Die Modernisierung wird angeführt vom früheren BKA-Vizechef, das Bundesinnenministerium finanziert einen beträchtlichen Teil der neuen IT-Architektur
EU-Ratsvorsitz: Bundesregierung für „Europäische Polizeipartnerschaft“
#Überwachung #BigData #Bundesinnenministerium #Coronakrise #entschlüsselung #EPRIS #ETIAS #eukommission #EUPräsidentschaft #Eurodac #EUROPOL #Gefährder #Gesichtserkennung #Interoperabilität #IXIM #MehrjährigerFinanzrahmen #Palantir #PNR #Portugal #Prümng #SISII #Slowenien #TCO #VIS

Das deutsche Bundesinnenministerium will in seiner EU-Präsidentschaft Europol und den internationalen Datentausch ausbauen․ Europäische Polizeibehörden werden mit Gesichtserkennung und Fähigkeiten zur Entschlüsselung unterstützt․ Auf der Agenda stehen außerdem die europaweite Abfrage von Polizeiakten und der Austausch über eine Definition von „Gefährdern“
Human Rights Film Festival Berlin: Diskutiert mit Constanze, Daniel und Markus über Big Data, Desinformation und Überwachung!
#Öffentlichkeit #BigData #ConstanzeKurz #DanielLaufer #FakeNews #Film #FlorianReicher #HumanRightsFilmForum #MarkusBeckedahl #Überwachung

Am kommenden Freitag findet das Human Rights Film Forum in Berlin und im Internet statt․ Unter anderem sprechen Constanze Kurz, Daniel Laufer und Markus Beckedahl über aktuelle digitalpolitische Themen․ Wir verlosen 20 Tickets, die auch das Filmprogramm abdecken
ZITiS: Hacker-Behörde bekommt 66 Millionen Euro
#Überwachung #BDA #Bestandsdatenauskunft #BfV #BigData #Bitkom #BKA #BMI #Bundestag #Dokument #eco #exklusiv #FinFisher #GoingDark #Hasskriminalität #Haushalt #ITU #ki #NetzDG #NSO #Pegasus #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKG #TKMoG #TKÜ #TKÜV #TMG #Verfassungsschutz #VictorPerli #ZITiS

ZITiS wächst weiter und bekommt nächstes Jahr doppelt so viel Geld wie 2019․ Das hat die Große Koalition zusammen mit dem Haushalt des Innenministeriums beschlossen․ Die Hacker-Behörde liefert Überwachungs-Technologie wie Staatstrojaner und Hochleistungsrechner für Polizei und Geheimdienste
Vorhersage von Straftaten und Profiling: Europol und Frontex setzen auf Künstliche Intelligenz
#Überwachung #aida #BigData #EIS #ETIAS #eukommission #euLISA #EUROPOL #FRONTEX #GRACE #Horizon2020 #iBorderCtrl #INFINITY #Innovationslabor #INSIKT #künstlicheintelligenz #PROTON #ZITiS

Die EU-Polizeiagentur erhält demnächst eine neue Verordnung, wonach heikle Personendaten für Forschungszwecke genutzt werden dürfen․ Entsprechende Projekte laufen bereits․ Schon im nächsten Jahr will die EU-Grenzagentur einen KI-gestützten Lügendetektor zur Einreisekontrolle einsetzen․
Neue Verordnung: Europol wird Quasi-Geheimdienst
#Überwachung #ANOM #Belgien #BigData #DoubleVPN #edps #EDRi #EnchroChat #EUROPOL #fbi #frankreich #Geheimdienste #JeanPhilippeLecouffe #Niederlande #OperationEMMA #SkyECC

Die EU-Polizeiagentur verarbeitet Milliarden personenbezogene Massendaten, viele davon stammen aus staatlichen Hacks oder geheimdienstlichen Quellen․ Eine besondere Rolle spielt der neue Europol-Vize, der beim französischen Militär ausgebildet wurde․ Nun ist das EU-Parlament dazu gefragt․
Verhandlungen zur Europol-Verordnung: Gibt es bis Jahresende ein „europäisches FBI“?
#Überwachung #ATLASVerbund #BigData #Cyberangriffe #ECTC #EnchroChat #eukommission #euparlament #EuropäischeUnion #europäischesFBI #EUROPOL #Innovationslabor #künstlicheintelligenz #SISII

Europol soll selbst polizeiliche Fahndungen vornehmen und große Mengen an Daten von Firmen anfordern dürfen, dabei „künstliche Intelligenz“ einsetzen․ Außerdem soll die Polizeiagentur Spezialeinheiten koordinieren und mit ausländischen Geheimdiensten zusammenarbeiten․