Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Chatkontrolle: Angriff auf unsere private Kommunikation
#Überwachung #Apple #chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #EdwardSnowden #EU #eukommission #Kommentar

Die EU-Kommission hat eine ganz schlechte Idee: Die Inhalte unserer Handys und Computer sollen durchsucht werden, bevor wir per Mail oder Messenger kommunizieren․ Noch können wir diesen Angriff auf unsere Privatsphäre stoppen - und wir sollten es auch tun․ Ein Kommentar․
Kindesmissbrauchsdarstellungen: Britische Regierung plant Angstkampagne gegen Verschlüsselung
#Überwachung #BorisJohnson #chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #eukommission #Facebook #FacebookMessenger #Großbritannien #kampagne #Kindesmissbrauch #MUndCSaatchi #missbrauchsdarstellungen #RollingStone #WhatsApp

Großbritanniens Innenministerium setzt auf Angst․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Vadim BogulovDie britische Regierung plant eine Kampagne gegen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Elementen, welche die Öffentlichkeit "verunsichern" sollen․ Während Großbritannien gegen Verschlüsselung an sich abzielt, geht die EU-Kommission mit der Chatkontrolle andere Wege․
EU-Pläne: Europas Bürgerrechtsorganisationen stellen sich gemeinsam gegen Chatkontrolle
#Überwachung #chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #CSAM #css #digitalcourage #DigitaleGesellschaft #EDRi #eukommission #Kindesmissbrauch #KonstantinMacher #missbrauchsdarstellungen #TomJennissen

Laut den EU-Plänen sollen Inhalte unserer Endgeräte anlasslos und massenhaft durchsucht werden․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com CDCDer Protest gegen die anlasslose und massenhafte Durchsuchung von Dateien auf Endgeräten wird lauter․ 45 Bürgerrechtsorganisationen Iehnen die Ankündigungen der EU-Kommission zur sogenannten Chatkontrolle ab․ Sie machen Vorschläge, wie der Kampf gegen Kindesmissbrauch im Netz auch ohne Grundrechtsverletzungen gelingen kann․
Chatkontrolle: Europas digitale Bürgerrechtsorganisationen gegen neue Form der Massenüberwachung
#Überwachung #Apple #chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #CSAM #css #EDRi #Kindesmissbrauch #missbrauchsdarstellungen #offenerbrief

Wie privat sind Dateien noch, wenn sie standardmäßig mit einer Datenbank verglichen werden? (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / JokoAm 30․ März will die EU-Kommission ein Gesetzespaket gegen Kindesmissbrauch vorstellen, das die standardmäßige Durchsuchung aller Dateien auf den Handys aller Bürger:innen zur Folge haben könnte․ Bürgerrechtsorganisationen stellen sich gegen diese Pläne․
Client-Side-Scanning: Facebook stellt sich gegen Chatkontrolle
#Überwachung #Apple #chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #eukommission #Facebook #Instagram #Kinderpornografie #Kindesmissbrauch #Massenüberwachung #Meta #missbrauchsdarstellungen #WhatsApp

Die Inhalte aller Nutzer:innen anlasslos durchsuchen? Dagegen wehrt sich Facebook․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaChatkontrolle verletzt die Rechte von Nutzer:innen und untergräbt Verschüsselung – zu diesem Ergebnis kommt eine von Facebook-Mutter Meta in Auftrag gegebene Untersuchung․ Die EU-Kommission schiebt unterdessen das mögliche Vorhaben weiter vor sich her․
Protest: Bürgerrechtsorganisationen fordern komplette Rücknahme des Chatkontrolle-Gesetzes
#Überwachung #rp22 #Bundesinnenministerium #Chatkontrolle #CryptoWars #EuropäischeUnion #messenger #NancyFaeser #offenerbrief #Protest #republica2022 #Zensursula

Mit einer Protestaktion machten Bürgerrechtler:innen am Mittwoch vor dem Innenministerium gegen die Chatkontrolle mobil․ – CC-BY 4․0 Till RimmeleDer Protest gegen die Chatkontrolle geht weiter․ Während ein internationales Bündnis einen weiteren offenen Brief an die EU-Kommission verschickt hat, demonstrierten Bürgerrechtler:innen vor dem deutschen Innenministerium gegen das Vorhaben․
Crypto Wars: Gesetzesvorhaben in EU, UK und den USA gefährden Verschlüsselung
#Überwachung #Chatkontrolle #CryptoWars #CSAM #ErichMoechel #Großbritannien #InvestigatoryPowersBill #KidsOnlineSafetyAct #KinderundJugendliche #KOSA #OnlineSafetyBill #Privatsphäre #uk #USA #VereinigteStaaten #VereinigtesKönigreich

Wieviel private und verschlüsselte Kommunikation bleibt übrig, wenn die drei Gesetze so durchgehen? (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGOIn der EU, Großbritannien und den USA gibt es derzeit Gesetzesvorhaben, die alle eine Gefahr für die verschlüsselte Kommunikation und die Privatsphäre darstellen․ Bürgerrechtsorganisationen kritisieren die Pläne․
Online Safety Bill: WhatsApp bringt wegen Überwachungsgesetz Rückzug aus Großbritannien ins Spiel
#Überwachung #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #CSAM #eff #EricaPortnoy #Großbritannien #messenger #OnlineSafetyBill #WhatsApp #WillCathcart

WhatsApp hält die britischen Gesetzespläne für so hart, dass auch ein Rückzug aus dem Markt denkbar ist․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mantas HesthavenGroßbritannien plant unabhängig von der EU ein ähnliches Gesetz wie die Chatkontrolle․ Sollte der jetzige Entwurf mit seinen Bestimmungen durchkommen, erwägt der weltweit größte Messenger einen Rückzug von der Insel․
Ampel-Streit: Die Chatkontrolle ist noch lange nicht vom Tisch
#Überwachung #AmpelKoalition #Bundesinnenministerium #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #FDP #MarcoBuschmann #NancyFaeser

Die Ampel sendete zuletzt unklare Signale (Symbolbild) – Porträt: IMAGO / Political-Moments; Montage: netzpolitik․orgDie Bundesregierung scheint sich endlich einig: Sie ist gegen die Pläne der EU, private Chats zu überwachen․ Entwarnung bedeutet das nicht, denn noch ist über die Details nichts bekannt und ausgerechnet die Innenministerin soll die Ablehnung in Brüssel durchsetzen․ Eine Analyse․
Neuer Vorsitz im Rat der EU: Schweden nimmt Anlauf gegen sichere Verschlüsselung
#Überwachung #CryptoWars #euratspräsidentschaft #onlinekriminalität #Schweden #StaatlichesHacken #Staatstrojaner

Schwedens Justizminister Gunnar Strömmer – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / TT; Bearbeitung: netzpolitik․orgSchweden übernimmt den Vorsitz im Rat der EU und stellt die sichere Verschlüsselung von privaten Chats in Frage․ Dabei gibt es längst Alternativen für den Kampf gegen Kriminalität im Netz – ohne die Vertraulichkeit von Kommunikation zu verletzen․
Chatkontrolle-Verhandlungen: So stehen die EU-Länder zur Verschlüsselung
#Überwachung #Altersverifikation #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #Drahtbericht #edps #Leak #Ratsarbeitsgruppen

Das Thema Chatkontrolle wird nicht nur in der EU verhandelt․ Die Fans von Hansa Rostock haben eine klare Meinung zum Vorhaben․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / FotostandBei den EU-Verhandlungen zur Chatkontrolle zeichnet sich eine Blockbildung beim Thema Verschlüsselung ab․ Das geht aus einem eingestuften Drahtbericht der Bundesregierung hervor, den wir veröffentlichen․ Die fundamentale Kritik des EU-Datenschutzbeauftragten an den Chatkontrolle-Plänen sorgt hingegen bei den Ländern für "Enttäuschung"․
Online Safety Bill in Großbritannien: Threema lässt es auf Rausschmiss ankommen
#Überwachung #CryptoWars #Großbritannien #messenger #OnlineSafetyBill #Signal #threema #WhatsApp

Threema kündigt im Gegensatz zu WhatsApp keinen aktiven Rückzug aus UK an, wenn das Gesetz durchkommt․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekDer Messenger Threema beteiligt sich nicht am von von WhatsApp und Signal angekündigten "Walk-Out" aus Großbritannien wegen des geplanten Überwachungsgesetzes․ Den Anforderungen des "Online Safety Bills" wird das Schweizer Unternehmen allerdings auch nicht nachkommen․
Online Safety Bill: Große Messenger stemmen sich gemeinsam gegen britische Chatkontrolle
#Überwachung #Chatkontrolle #CryptoWars #Großbritannien #Messenger #MessengerApp #offenerbrief #OnlineSafetyBill #Signal #Threema #uk #Viber #WhatsApp #Wire

Gegen den Online Safety Bill ziehen die verschlüsselten Messenger an einem Strang․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten ImagoDer britische Online Safety Bill ist eine Chatkontrolle auf Steroiden․ Mit geeinten Kräften stemmen sich die größten Messenger, unter ihnen WhatsApp und Signal, nun gemeinsam gegen das Projekt und fordern die Regierung zum Umdenken auf․
Studie über „Going Dark“: Hindernisse für die Polizei gab es schon immer
#Überwachung #CryptoWars #GoingDark #Niederlande #Verschlüsselung

Verschlüsselung ist heutzutage oft standardmäßig aktiviert․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Towfiqu barbhuiyaPolizei und Geheimdienste warnen seit Jahren davor, dass Verschlüsselung sie bei ihrer Arbeit behindere․ Niederländische Forscher innen sehen die Situation entspannter: Die Polizei habe schon immer keinen vollständigen Zugang zu wichtigen Informationen gehabt und sich Alternativen überlegen müssen․
Stop CSAM Act: Neues Gesetz in den USA könnte Verschlüsselung schwächen
#Überwachung #Chatkontrolle #CryptoWars #CSAM #eff #Kinderpornografie #missbrauchsdarstellungen #StopCSAMAct #USA

Durch das Gesetz könnte Verschlüsselung ins Visier von Klagen geraten․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Markus WinklerDer "Stop CSAM Act" sieht Klagemöglichkeiten gegen Messenger wegen der Verbreitung von sexualisierten Missbrauchsdarstellungen vor․ Bürgerrechtler warnen vor einer Klageflut gegen verschlüsselte Dienste․
Going Dark: EU gründet Arbeitsgruppe gegen Verschlüsselung und Anonymität
#Überwachung #CryptoWars #Drahtbericht #Encryption #EU #GoingDark #Leak #SecuritybyDesign

Die EU will Verschlüsselung schwächen․ (Naja, ein Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaDie schwedische Ratspräsidentschaft postuliert ein neues Prinzip "Security-by-Design", mit dem sie Verschlüsselung und Anonymisierung im Netz angreifen will․ Eine hochrangige Expertengruppe soll das Thema bearbeiten․ Wir veröffentlichen einen eingestuften Drahtbericht dazu im Volltext․