Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Chatkontrolle: Apple öffnet Regierungen weltweit die Hintertür für Überwachung und Zensur
#Überwachung #Apple #CSAM #Datenschutz #iMessage #missbrauchsdarstellungen #Nutzerdaten #Privatsphäre #Verschlüsselung #Zensur

Apple will künftig iMessage-Nachrichten direkt auf dem Gerät zu scannen, um gegen Missbrauchsdarstellungen von Kindern vorzugehen․ Das gefährdet Datenschutz und Privatsphäre․ Regierungen versuchen bereits auf verschlüsselte Nachrichten zuzugreifen․ Apple bietet ihnen nun ein fertiges Überwachungsinstrument․
Edward Snowden: „Apple hat der Privatsphäre den Krieg erklärt“
#Überwachung #Aktivismus #Apple #CryptoWars #CSAM #EdwardSnowden #iCloud #iMessage #iOS #iphone #missbrauchsdarstellungen #Nutzerdaten #Verschlüsselung

Der Whistleblower Edward Snowden kritisiert Apples Pläne, die Telefone seiner Kund:innen zu durchsuchen․ Der Konzern radiere Datenschutzgrenzen damit unwiderruflich aus․ Snowden prophezeite eine nie dagewesene Massenüberwachung, autoritäre Regime würden Apples Technologie gnadenlos ausnutzen․
Private Relay: EU misstraut Apples Internet-Tarnkappe
#Überwachung #Apple #ÅsaWebber #eukommission #EuropäischeUnion #JaneHorvath #PrivateRelay #Verschlüsselung #YlvaJohansson

Apple bietet seiner zahlenden Kundschaft bei iCloud einen Dienst an, der für Anonymität beim Surfen sorgen soll․ Doch die EU-Kommission hält davon wenig und setzt den Konzern unter Druck․
Dark Patterns: EU-Abgeordnete wollen Manipulationstechniken im Netz verbieten
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #Algorithmen #DarkPatterns #deepfakes #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #PatrickBreyer #Shadowbanning #Tracking #Verschlüsselung

EU-Kommissionsvizechefin Margrethe Vestager drängte heute im EU-Parlament auf rasche Annahme der neuen Plattformregeln – Alle Rechte vorbehalten European Union 2021 – Source : EPMit der europäischen Internetregulierung geht es voran: Abgeordnete im EU-Parlament wollen das Datensammeln für Online-Werbung einschränken․ In ihrem Entwurf für das Digitale-Dienste-Gesetz legen sie neue Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre fest - ein echtes Verbot personalisierter Werbung wagen sie aber nicht․
Jahresvorschau: Was die EU netzpolitisch für 2022 plant
#Demokratie #AIAct #chatkontrolle #CommonCharger #DigitalServicesAct #eID #EmmanuelMacron #ePrivacy #EuGH #EuropäischeUnion #EuropeanMediaFreedomAct #RechtaufReparatur #UrsulavonderLeyen #VeraJourova #Verschlüsselung #Wettbewerbsrecht

Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron steuern Anfang 2022 das EU-Schiff․ Netzpolitisch ist viel in Bewegung․ – Alle Rechte vorbehalten European UnionIm neuen Jahr stehen in der Netzpolitik der Europäischen Union große Weichenstellungen bevor - vom Digital Services Act bis zu neuen Überwachungsmaßnahmen․ Ein Blick in die Zukunft․
EU-Pläne einfach erklärt: Warum die Chatkontrolle Grundrechte bedroht
#Überwachung #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CSAM #Cybergrooming #eukommission #Hashing #messenger #Verschlüsselung

Chatkontrolle heißt: Jedes Handy ist verdächtig (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Polizist: Imago/ YAY Images, Smartphone: Pixabay, Montage: netzpolitik․orgOnline-Anbieter sollen unter anderem Chats durchleuchten, um sexuelle Gewalt gegen Kinder zu finden․ Verdächtige Inhalte sollen sie Behörden melden müssen․ Liest bald die Polizei auf WhatsApp mit? Die wichtigsten Antworten․
Vorratsdaten und Entschlüsselung: Rat für Justiz und Inneres will mehr Überwachung
#Überwachung #Chatkontrolle #eukommission #EuGH #Geheimdienste #RatfürJustizundInneres #Verschlüsselung #Vorratsdatenspeicherung

Die deutsche Innenministerin beim JI-Rat im März in Brüssel․ – Rat der EUDie EU-Mitgliedstaaten fordern das Umgehen von Verschlüsselung auch zur Terrorismusbekämpfung und Strafverfolgung․ Außerdem soll die Einreise von Extremismusverdächtigen verhindert und ihr Vermögen in der Union eingefroren werden․
„Verzwicktes Problem“: Europol erwägt Schwachstellennutzung, um Verschlüsselung zu brechen
#Überwachung #BLKA #ETSI #EUInnovationHub #EUKommission #euLISA #Eurojust #EUROPOL #Innovationsdrehscheibe #Quantencomputing #ratdereu #Schwachstellenmanagement #Verschlüsselung

Frankreichs Gendarmerie hatte das verschlüsselte Encrochat-Netzwerk gehackt, der Leiter der Operation arbeitet nun bei Europol․ – SCRCGNAuf einer von der EU-Polizeiagentur ausgerichteten Konferenz wurden drei Möglichkeiten zur Entschlüsselung von Kommunikation und Speichermedien diskutiert․ Einen der Ansätze hat wohl das Bayerische Landeskriminalamt gepusht․
Chatkontrolle: Apple macht Rückzieher beim Client-Side-Scanning
#Datenschutz #Apple #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CSAM #eff #iCloud #Verschlüsselung

(Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Wavebreak Media LtdApple will die Privatsphäre von Nutzer:innen ausbauen: Der Konzern verabschiedet sich von den Plänen, pauschal die privaten Dateien von Nutzer:innen zu durchleuchten․ Außerdem soll es ab nächstem Jahr eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Speicher-Dienst iCloud geben․
Studie über „Going Dark“: Hindernisse für die Polizei gab es schon immer
#Überwachung #CryptoWars #GoingDark #Niederlande #Verschlüsselung

Verschlüsselung ist heutzutage oft standardmäßig aktiviert․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Towfiqu barbhuiyaPolizei und Geheimdienste warnen seit Jahren davor, dass Verschlüsselung sie bei ihrer Arbeit behindere․ Niederländische Forscher innen sehen die Situation entspannter: Die Polizei habe schon immer keinen vollständigen Zugang zu wichtigen Informationen gehabt und sich Alternativen überlegen müssen․
Bundeskartellamt: Nicht alle Messenger- und Video-Dienste sind gleich
#Nutzerrechte #bundeskartellamt #Datenschutz #DigitalMarketsAct #Digitalmärktegesetz #Interoperabilität #Messenger #Verschlüsselung

In einer Sektoruntersuchung hat das Bundeskartellamt viele Mängel bei Messenger- und Videodiensten festgestellt․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Dylan FerreiraUngefragt synchronisierte Adressbücher, unerlaubter Datentransfer ins Ausland und Informationsdefizite: In einer Untersuchung macht das Bundeskartellamt viele Mängel bei Messenger- und Videodiensten aus․ Die Behörde empfiehlt eine stärkere Durchsetzung des Verbraucherrechts – und appelliert an den öffentlichen Bereich, mit gutem Beispiel voranzugehen․
Deutscher Anwaltverein: Chatkon­trolle ist ein „massiver Eingriff in die Freiheits­rechte“
#Überwachung #Chatkontrolle #DAV #DavidAlbrecht #DeutscherAnwaltverein #Privatsphäre #Verschlüsselung

Behörden könnten Nutzer:innen über die Schulter schauen, sollten die Pläne einer Chatkontrolle zur Realität werden․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Adem AYDie geplante Chatkontrolle untergrabe die Vertraulichkeit von Kommunikation, die IT-Sicherheit und widerspreche zudem geltendem EU-Recht․ In einer Stellung­nahme geht der Deutsche Anwaltverein mit den Überwachungsplänen hart ins Gericht․