Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Studie: Mit mehr Internet fliegt Korruption eher auf – und das Misstrauen in Regierungen wächst
#Demokratie #3g #demokratie #internetzensur #Mobilfunk #Populismus #UMTS

Der Aufbau von 3G-Mobilfunknetzen hat viele Menschen erstmals ins Internet gebracht․ Forscher nutzten nun das seit 2008 angefallene Datenmaterial, um die Auswirkungen des verbesserten Zugangs zu Informationen auf das Vertrauen in das politische System zu untersuchen
Mobilfunkstrategie: Mit Absichtserklärungen gegen Funklöcher
#Netze #4g #5g #AndreasScheuer #LTE #Mobilfunk #mobilfunkstrategie

Mit einer Mobilfunkstrategie will die Bundesregierung endlich Schwung bringen in den schleppenden Mobilfunkausbau․ Die meisten heute vorgestellten Punkte sind jedoch bloße Absichtserklärungen․ Bis zur wirklich flächendeckenden Mobilfunkversorgung wird noch einige Zeit ins Land ziehen – von 5G ganz zu schweigen
Grüne Gesetzesinitiative: Ausweg aus dem Funkloch
#Netze #AndreasScheuer #Bundesnetzagentur #grüne #MargitStumpp #Mobilfunk #pflichtdienst #Universaldienst

Mobilfunk soll zu einem "Pflichtdienst" werden, fordern die Grünen im Bundestag․ Mit einer Gesetzesinitiative wollen sie die Netzbetreiber dazu zwingen, flächendeckend auszubauen․ Lokales Roaming soll dabei kurzfristig helfen
Mobilfunk: EU gibt Okay zu Huawei-Rolle in 5G-Ausbau
#Netze #5g #China #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #FiveEyes #Huawei #Mobilfunk #ThierryBreton

Die neue EU-Kommission macht Empfehlungen für die Sicherheit von 5G․ Chinesische Hersteller werden nicht grundsätzlich vom Netzausbau ausgeschlossen․ Doch die EU wünscht sich Schranken
#CryptoLeaks: Die Lehre aus der Operation Rubikon
#Überwachung #Hashtagcryptoleaks #BND #CIA #Datenschutz #Deutschland #Hintertür #Huawei #KAlterKrieg #Kryptografie #lawfulaccess #MatthiasSchulze #Mobilfunk #Netzpolitik #Verschlüsselung

Unter dem Codenamen Operation Rubikon half die Crypto AG CIA und BND bei der Spionage, indem sie die von ihr produzierte Verschlüsselungstechnologie manipulierte․ So sinnvoll dies im Kalten Krieg gewesen sein mag, so gefährlich ist es in Zeiten der Digitalisierung, meint unser Gastautor Matthias Schulze
Coronavirus: Was die EU-Kommission mit Handy-Standortdaten machen will
#Datenschutz #corona #Coronavirus #DeutscheTelekom #EuropäischeUnion #Mobilfunk #provider #standortdaten #WojciechWiewiórowski

Die EU möchte aus ganz Europa anonymisierte Daten von Handynutzer*innen sammeln, um die Wirksamkeit der Pandemie-Maßnahmen zu überprüfen․ Die Kommission betont, es gehe nicht darum, einzelne Menschen zu tracken
Rundfunk-Frequenzen: Was die Corona-Pandemie für die Frequenzpolitik bedeutet
#Technologie #AnkeDomscheitBerg #ChristianJung #DigitaleDividende #DVBT2 #frequenzen #frequenzpolitik #MargitStumpp #Mobilfunk #Spektrum #ThomasHacker #tvwhitespace #UHFTVSpektrum

In den kommenden Jahren sollen die Rechte für die Nutzung frei werdender Funkfrequenzen neu vergeben werden․ Auf diese Frequenzblöcke spitzen besonders Mobilfunkbetreiber․ Doch die Corona-Pandemie zeigt anschaulich, dass der Rundfunk und die Kulturwirtschaft bei der Neuvergabe nicht unter die Räder kommen dürfen․ Das schreiben vier Bundestagsabgeordnete in einem parteiübergreifenden Gastbeitrag
Funklöcher: Eine Milliarde Zuschuss für boomende Mobilfunkbranche
#Netze #5g #AndreasScheuer #bmvi #KlausErnst #MargitStumpp #Mobilfunk #mobilfunkgipfel #subventionen

Staatlich subventionierte Mobilfunkmasten, verkürzte Genehmigungsverfahren und eine koordinierende Rolle des Bundes: Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Bundesregierung endlich die vielen Funklöcher in Deutschland schließen․ Das wäre auch anders gegangen
Hamburger Justizvollzugsanstalten: Gefangene wehren sich gegen Wegnahme von Handys
#Öffentlichkeit #Besuchsverbot #corona #gefängnis #hamburg #Justizbehörde #JVA #kommunikation #Mobilfunk #pandemie #Prepaid #Resozialisierung #Telio #ThomasGalli

Als einziges Bundesland hatte Hamburg Gefangenen einfache Mobiltelefone gestattet, damit sie trotz Corona-bedingter Besuchsverbote Kontakt zu Angehörigen halten können․ Jetzt will die Justizbehörde die Handys wieder einziehen․ Nicht nur die Gefangenen halten das für falsch
Mobilfunkversorgung: Schöner malen mit der Funkloch-App
#Netze #5g #bmvi #breitband #breitbandmessung #Bundesnetzagentur #FDP #KleineAnfrage #LTE #Mobilfunk #Mobilfunkversorgung

Mit der Funkloch-App lassen sich hübsche Versorgungskarten erstellen, welche die lückenhafte Mobilfunkversorgung in Deutschland dokumentieren․ Zum Schließen von Funklöchern eignet sich die App nur bedingt, die aufbereiteten Daten können aber bei der Betreibersuche helfen
Funklöcher: Studie zeigt Vorteile von nationalem Roaming
#Netze #Funklöcher #MargitStumpp #Mobilfunk #roaming

Ländliche Regionen lassen sich über beschränktes nationales Roaming am besten mit Mobilfunk versorgen․ Das hat eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ergeben․ Die Bundesnetzagentur könnte künftig die Anbieter dazu verpflichten․