Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Transparenzbericht Dezember 2020: Unsere Einnahmen und Ausgaben und Party im Paket
#Generell #IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Der Dezember ist der aufregendste Monat des Jahres, zumindest für die Budgetplanung․ Ein Jahr geht zu Ende und ist gleichzeitig die Grundlage für das nächste Wann ist das Spendenziel erreicht? Wie wollen wir 2021 gestalten? Können wir investieren? Und worüber reden wir auf der Jahresendfeier?
Indien: Regierung streitet mit Twitter über Kontensperren
#Netzpolitik #indien #MediaNama #narendramodi #nikhilpahwa #RanaAyyub #twitter

Die indische Regierung ringt mit Protesten von hunderttausenden Kleinbauern․ Weil das soziale Netzwerk Konten der Protestbewegung nur für ein paar Stunden sperrte, droht sie Twitter nun mit hohen Strafen
Meinungsfreiheit in Indien: Twitter und indische Regierung ringen um Kontensperren
#Netzpolitik #AccessBlocking #freespeech #indien #meinungsfreiheit #narendramodi #twitter

In Indien drohte die Regierung Twitters Personal mit Haftstrafen, weil sie Löschanordnungen nicht nachgekommen sind․ Jetzt geht der Konflikt in eine weitere Runde․ Für Twitter ist es ein Drahtseilakt zwischen den Vorgaben der Regierung und ihrem Versprechen an ihre Community
Transparenzbericht Februar 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und ein Splitter
#IneigenerSache #Netzpolitik #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Ein Splitter tut weh, am Anfang noch wenig und später immer mehr․ Auch wir haben einen solchen Splitter, es ist die Frage nach dem, was netzpolitik․org ist․ Ganz viele Menschen haben bei netzpolitik․org Spuren hinterlassen․ Nun ist es an der Zeit, die gemeinsame Basis wieder stärker in den Blick zu nehmen, von der der Splitter abgebrochen ist․
Transparenzbericht März 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine Falz-Kuvertier-Maschine
#IneigenerSache #Netzpolitik #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Wie sehr kann man sich über einen Briefabfertigungsapparat freuen? Sehr! Offenbar so sehr, dass dies unser bisher längster Transparenzbericht ist․ Denn eigentlich geht es um euch und Einblicke in einen Teil unserer Arbeit, der im Verborgenen geschieht․
In the Meantime: Die Videos der re:publica 21 sind online․ Wir haben eine Auswahl für Euch․
#Öffentlichkeit #inthemeantime #Konferenz #Netzpolitik #republica #rp21

Vom 20․ bis 22․ Mai fand im Netz die diesjährige re:publica - Konferenz statt․ Im Programm waren wieder zahlreiche Themen und Debatten, die auch bei netzpolitik․org eine Rolle spielen․ Jetzt stehen alle Videos online․ Wir haben eine kleine Auswahl spannender Inhalte für Euch erstellt․
Nach der Wahl: Neue und alte Digitalpolitiker:innen im Bundestag
#Demokratie #AnkeDomscheitBerg #AnnCathrinRiedel #btw21 #Bundestag #bundestagswahl #GustavHerzog #KonstantinvonNotz #ManuelHöferlin #matthiasmieves #nadine #Netzpolitik #SaskiaEsken #schön #TankredSchipanski #ThomasJarzombek

Die Wahl ändert auch die netzpolitische Besetzung im Bundestag: Von manchen Alteingesessenen müssen wir uns verabschieden, neue Abgeordnete bringen dafür Erfahrungen im Digitalen mit․ Einige haben es nicht geschafft, sie wollen netzpolitische Themen nun außerhalb des Parlaments vorantreiben․
Transparenzbericht Oktober 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und was eine Stunde netzpolitik․org kostet
#IneigenerSache #Netzpolitik #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Vor einigen Tagen fiel hier der erste Schnee․ Ich mag das: Schnee beruhigt, er dämpft, lässt die Zeit langsamer vergehen․ Zum Jahresende könnte es meinetwegen den ganzen Tag schneien․ Damit eine Stunde mehr hat als die gewöhnlichen sechzig Minuten․
Jahresrückblick: Die besten Reste des Jahres
#Netzpolitik #Bias #BKA #Bundestagsabgeordnete #cduconnect #coronawarnapp #cwa #DigitaleGewalt #Einwilligung #Facebook #FDP #fernunterricht #Hochschulen #Künstlichei #LilithWittmann #machinelearning #messenger #O2 #Podcast #SchulIT #Schwangerschaftsabbruch #Telegram #telemedizin #Verschwörungserzählungen #WhatsApp #Wikipedia #xHamster #ZDFMagazinRoyale #Zypern

Schmeckt aufgewärmt noch besser: diese Beiträge und Recherchen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Eiliv SonasWas haben wir letztes Jahr am liebsten gelesen? Welche Geschichten sind uns im Gedächtnis geblieben? In unserem persönlichen Jahresrückblick wollen wir euch Beiträge ans Herz legen, die auch Wochen und Monate später noch lesenswert sind․
Transparenzbericht Dezember 2021: Unsere Einnahmen und Ausgaben und der vorletzte Tag
#IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Die Sonne geht schon wieder auf․ Ein neuer Tag, ein letzter Tag․ Schaffen wir es? – Public Domain Claude MonetAnfang Dezember fehlt noch einiges, um das Spendenziel zu erreichen․ Wir sind sehr ambitioniert an die Weiterentwicklung von netzpolitik․org rangegangen․ Und es wird sich nicht ändern: Netzpolitische Themen werden immer mehr․ Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit - aber es war nicht leicht․