Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Bilanz der Corona-Warn-App: „Dann hat man irgendwie das Interesse verloren“
#Technologie #corona #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #cwa #henningtillmann #LucaApp #SAP

Wo stehen wir nach einem Jahr Diskussion über Apps zur Eindämmung der Pandemie? Die Bestandsaufnahme von Informatiker Henning Tillmann fällt durchwachsen aus․ Den Verantwortlichen macht er schwere Vorwürfe․
Digitale Kontaktnachverfolgung: Gesundheitsämter nutzen Luca kaum
#Datenschutz #ChaosComputerClub #CoronaKontaktlisten #Gesundheitsämter #JensRieger #Kontakt #LinusNeumann #Luca #LucaApp #RalfRottmann

Unsere Gesundheitsämter brauchen das! So hieß es bislang aus den Bundesländern, die Luca im Eilverfahren und meist ohne Ausschreibung angeschafft haben․ Eine Umfrage zeigt nun: In der Praxis spielt die App zur digitalen Übermittlung von Kontaktdaten bisher so gut wie keine Rolle․ Zugleich tauchen immer weitere Probleme im System auf․
Datenschutzkonferenz: Länder sollen Check-in mit Corona-Warn-App erlauben
#Datenschutz #coronawarnapp #cwa #Datenschutzkonferenz #dsk #Gesundheitsämter #Luca #LucaApp #patrickhenning #UlrichKelber

Die Bundesländer sollten den Einsatz der Corona-Warn-App zur digitalen Kontaktverfolgung überall erlauben․ Das fordern die Datenschutzbehörden von Bund und Ländern․ Dazu müssten manche Länder ihre Verordnungen ändern, die bisher den Einsatz von Luca bevorzugen․
Neue Corona-Schutzverordnung: Sachsen erlaubt Check-in per Corona-Warn-App
#Datenschutz #coronawarnapp #LucaApp #PengKollektiv #sachsen #UlrichKelber

Restaurants und Geschäfte müssen bisher die Kontaktdaten ihrer Gäste sammeln․ Die Corona-Verordnungen der Länder schreiben es vor, damit mögliche Infizierte rechtzeitig gefunden werden können․ Sachsen zeigt jetzt als erstes Bundesland, dass es auch anders geht․
NPP 229 – Off The Record: Erst alles dicht machen und dann mit der Luca-App einchecken
#NetzpolitikPodcast #allesdichtmachen #coronavirus #covid19 #LucaApp #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord

In der neuen Ausgabe unseres Werkstatt-Podcasts geht es um die verhärteten Fronten in der Debatte um Luca, um die Hintergründe der Video-Aktion #allesdichtmachen und um die Frage, wieso wir über den Partei-Mitgliedsantrag eines Schauspielers berichten․
IT-Sicherheit: Schon wieder desaströse Sicherheitslücke in Luca App
#Technologie #covid19 #Covid19 #Gesundheitsamt #ITSicherheit #LinusNeumann #LucaApp #MarkusBublitz #MarkusMengs #NeXenio #sicherheitslücke

Die Kette von Sicherheitslücken bei der Luca App hört nicht auf․ Ein Hacker hat nun gezeigt, wie er als Luca-Nutzer die Daten anderer Nutzer:innen der App stehlen kann․
Corona und Clubkultur: Die elektronische Tanzfessel
#Überwachung #CCC #ChaosComputerClub #Clubkultur #corona #covid #covid19 #FrankRieger #HannahJapes #Kontaktverfolgung #KulturundInformatik #LucaApp #Privatsphäre #Stuttgart #ThorstenLehr #UniversitätdesSaarlandes

Wie weit darf Pandemiebekämpfung gehen und wo beginnt die Dystopie? In Stuttgart sollen im Namen der Wissenschaft Club-Besucher:innen überwacht werden․ Dabei gäbe es bessere Alternativen․
Leopoldina-Papier: Handzahme Vorschläge zur digitalen Bekämpfung der Pandemie
#Technologie #corona #coronawarnapp #covid #covid19 #Covid19 #leopoldina #Luca #LucaApp

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina meldet sich in der Pandemie immer wieder zu Wort․ Ein neues Diskussionspapier untersucht digitale Werkzeuge gegen Corona und will Ansatzpunkte beschreiben, um sie zu stärken․ Es bleibt leider weitgehend bei einer Bestandsaufnahme․
Corona-Warn-App: Baden-Württemberg erlaubt datensparsames Einchecken
#Datenschutz #BadenWürttemberg #Contacttracing #corona #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronaschutzverordnung #covid19 #DrStefanBrink #LucaApp

Wer in Baden-Württemberg ausgehen möchte, muss jetzt nicht mehr Name und Adresse offenlegen․ Möglich ist das durch die Corona-Warn-App – und durch eine wichtige Änderung in der Corona-Verordnung․
Digitale Kontaktnachverfolgung: Corona-Warn-App kann QR-Codes von Luca nutzen
#Datenschutz #CheckInApp #coronapandemie #coronawarnapp #cwa #Gesundheitsämter #Luca #LucaApp #QRCode

Die Corona-Warn-App kann ab sofort die QR-Codes der Luca-App mitnutzen․ Diese bleibt aber in den meisten Corona-Verordnungen weiter der Standard in der digitalen Kontaktverfolgung․ Nutzlos ist die neue Funktion trotzdem nicht․