Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Nach Ransomware-Attacken: EU plant eigene Cyber-Eingreiftruppe
#Technologie #AlejandroMayorkas #CERTEU #ColonialPipeline #cyberattacke #Cybersicherheit #ENISA #EuropäischeUnion #ITSicherheit #MargaritisSchinas #Ransomware

Eine neue Cyberabwehr-Einheit soll EU-Institutionen und Mitgliedsstaaten gegen Attacken auf ihre Infrastruktur unterstützen․ Die jüngsten Erpressungsangriffe seien ein "Albtraum-Szenario", vor dem die EU sich schützen müsse, sagt die EU-Kommission․
Offener Brief: Für eine echte Cybersicherheitsstrategie ohne neue Überwachungsmaßnahmen
#Öffentlichkeit #AGKRITIS #Bundesregierung #ChaosComputerClub #Cyberabwehr #Cyberkriminalität #Datensammlung #Datenschutz #FifF #ITSicherheit #SNV #Überwachung #Verfassungsschutz #Verschlüsselung #ZITiS

Die Bundesregierung will zeitnah eine neue Cybersicherheitsstrategie beschließen․ Der Staat soll Sicherheitslücken ausnutzen, statt sie zu schließen, und Verschlüsselung schwächen․ Zivilgesellschaftliche Akteur innen kritisieren diese Vorschläge und fordern, im Zweifel erst nach der Wahl darüber zu entscheiden․
Smart-Home: Wenn Dein intelligenter Toaster keine Updates mehr bekommt
#Nutzerrechte #corydoctorow #ITSicherheit #Sicherheitsupdate #SmartHome #verbraucherschutz #VZBV

Verbraucher:innen erhalten ab nächstem Jahr beim Kauf von Geräten mit digitalen Komponenten etwas mehr Rechte․ Die noch unzureichende Update-Pflicht kann zu mehr IT-Sicherheit führen, sollte aber nur ein erster Schritt sein․ Leider hat der Gesetzgeber es verpasst, weitere Regelungen auf den Weg zu bringen, die zu mehr IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit führen können․
Festplatten richtig entsorgen: Verschlüsseln hilft gegen Datenlecks
#Nutzerrechte #ChaosComputerClub #festplatten #festplattenzerstörung #ITSicherheit #LinusNeumann #verbraucherschutz

Mit einfachen Mitteln und ohne Zusatzkosten können Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen verhindern, dass Daten von entsorgten oder verkauften Festplatten in fremde Hände gelangen․ Neben richtigem Löschen schützt vor allem die standardmäßige Verschlüsselung der Daten․
Bundesverfassungsgericht: Polizei darf Sicherheitslücken geheim halten
#Überwachung #Bundesverfassungsgericht #BVerfG #GFF #ITSicherheit #NSO #Pegasus #Polizei #Staatstrojaner

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen das baden-württembergische Polizeigesetz abgelehnt․ Die Gesellschaft für Freiheitsrechte bewertet das Urteil trotzdem überwiegend als Erfolg․
CDU Connect: Berliner LKA ermittelt gegen IT-Expertin, die Sicherheitslücken in Partei-App fand
#Technologie #CDU #cduconnect #hackerparagraph #ITSicherheit #LilithWittmann #LKABerlin #sicherheitslücke

Nachdem Lilith Wittmann eine gravierende Sicherheitslücke in einer CDU-App entdeckt hatte, ermittelt nun das LKA gegen sie․ Aus der CDU wurden zuvor rechtliche Schritte angekündigt․ Das Vorgehen ist bemerkenswert, weil Wittmann verantwortungsvoll auf die Lücke hingewiesen hatte․ Der CCC will deswegen in Zukunft keine Lücken mehr an die Partei melden․
Angela Merkels netzpolitische Bilanz: Verschenkte Jahre
#Demokratie #AngelaMerkel #breitbandausbau #Bundesregierung #Datenschutz #DigitaleAgenda #digitaleverwaltung #GroßeKoalition #ITSicherheit #Lobbyismus #Überwachung

In der Netzpolitik hinterlässt Angela Merkel einen Scherbenhaufen: Stockender Breitbandausbau, gefloppte Verwaltungsmodernisierung, miserable IT-Sicherheit․ Nur bei einem Thema ging es so richtig voran․ Analyse eines Scheiterns․
Messenger: Signal nimmt Schutz der Privatsphäre weiter ernst
#Datenschutz #datensparsamkeit #ITSicherheit #messenger #Signal

Ein US-Gericht verlangte umfangreiche Informationen über eine:n Nutzer:in der Messenger-App Signal․ Wie schon in der Vergangenheit ohne Erfolg: Signal speichert kaum Daten von Accounts und kann nur entsprechend wenig herausgeben․
Datenschutzkritik: Jens Spahn versucht, sein eigenes Versagen zu verschleiern
#Datenschutz #appsaufrezept #deutscherärztetag #DSGVO #erezept #Fax #Gesundheitsdaten #Impfzertifikat #ITSicherheit #jensspahn #pandemie #sormas #Telematikinfrastruktur #UlrichKelber

Jens Spahn zieht im einen Interview Bilanz zu seinem Wirken als Gesundheitsminister und stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus․ Die Schuld an der Misere bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt er anderen - allen voran dem Datenschutz․ Diese Unverschämtheit ist schwer zu ertragen․ Ein Kommentar․
Onlinezugangsgesetz: Angeflanschte Sicherheit
#Öffentlichkeit #AGKRITIS #BMI #BSI #ITSicherheit #manuelatug #MarkusRichter #onlinezugangsgesetz #ozg

Warten – auf die IT-Sicherheit und den Amtstermin․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ShotshopAmtsgänge einfach online erledigen, das soll ein Gesetz bis Ende 2022 ermöglichen․ Doch konkrete IT-Sicherheitsstandards definierte das Bundesinnenministerium erst, als einige Dienstleistungen bereits digitalisiert waren․ Expert:innen kritisieren dieses Vorgehen․