Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
US-Präsidentschaftswahl: Facebook bereitet sich auf eine Zeit ohne Gewinner vor
#Demokratie #DonaldTrump #facebook #Flagging #Inhaltefilter #Instagram #JoeBiden #Microtargeting #uswahlen #Verantwortung #Viral #wahlen #wahlwerbung

Sollte Trump die US-Wahl verlieren, ist ein friedlicher Machtwechsel nicht selbstverständlich․ Facebook und die Unternehmenstochter Instagram bereiten sich offenbar auf chaotische Tage vor und verbieten politische Werbung auch nach dem Wahltag
Edit Policy: Wo bleibt Europas Open Technology Fund?
#Wissen #digitalesouveränität #DonaldTrump #EditPolicy #EUFOSSA #eukommission #euratspräsidentschaft #foss #innovation #ITSicherheit #JuliaReda #OpenSourceSoftware #OpenTechnologyFund #opensource #prototypefund

Wir müssen viele verschiedene, langfristig angelegte Förderstrukturen für Open-Source-Technologien aufbauen, für sichere und ungefilterte Kommunikation
Schulterschluss mit Bürger:innenmiliz: Entführung von Michigans Gouverneurin auch auf Facebook geplant
#Demokratie #DonaldTrump #Entführung #facebook #fbi #Geheimdienst #GretchenWhitmer #markzuckerberg #Michigan #qanon

Mehrere Männer wollten die Gouverneurin Gretchen Whitmer im US-Bundesstaat Michigan entführen, noch vor den Präsidentschaftswahlen․ Ein FBI-Bericht legt offen, wie die Männer ihre Tat unter anderem in sozialen Netzwerken planten und nicht vor Gewalt zurückschreckten
Facebook in den USA: Die rechte Empörungsmaschine
#Demokratie #BenShapiro #BrooksBrothersRiot #ChinaDaily #CommonGround #DailyWire #DonaldTrump #facebook #FoxNews #joelkaplan #MattSchlapp #Plattformregulierung #ProjektP #qanon #RogerStone #sozialemedien #TuckerCarlson #USWahl

Facebook ist inzwischen tief im Ökosystem des US-Konservatismus verankert․ In der Führungsriege finden sich immer mehr Republikanern, im News Feed der Nutzer:innen landen mehr konservative als liberale Nachrichten․ Dahinter steckt System
Gerichtsentscheid: Drei Nutzer:innen verhindern Trumps TikTok-Verbot
#Öffentlichkeit #AppStore #ByteDance #DonaldTrump #redefreiheit #Tiktok

Die Video-App TikTok wird in den USA weiterhin funktionieren․ Das Verbot der App durch US-Präsident Trump hat ein Gericht jetzt ausgesetzt․ Der entscheidende Grund ist die Redefreiheit
Anzeigenpreise im US-Präsidentschaftswahlkampf: Warum Trump für Werbung auf Facebook weniger bezahlen muss als Biden
#Demokratie #DonaldTrump #facebook #JoeBiden #Microtargeting #OnlineWerbung #personalisiertewerbung #politischeWerbung

Für seine Werbung auf Facebook hat Trump im Schnitt weniger berappen müssen als Biden․ Wie genau die automatischen Auktionen funktionieren, ist geheim․ Aber eine neue Analyse legt nahe, dass der Charakter von Trumps Kampagne die Inhalte möglicherweise "relevanter" und damit günstiger gemacht hat
US-Präsidentschaftswahl: Tag der Lügner
#Demokratie #DonaldTrump #facebook #Instagram #JoeBiden #MikeRoman #twitter #USWahl #USWahl2020

Facebook und Twitter hatten versprochen, diesmal entschieden gegen Desinformation vorzugehen․ Dennoch wurden die sozialen Medien zur Wahl in den USA abermals mit Falschmeldungen geflutet․ Auch Donald Trump selbst wirkte daran mit
US-Präsidentschaftswahl 2020: Hilfreiche Datenvisualisierungen im Überblick
#Wissen #datenjournalimus #Datenvisualisierung #DonaldTrump #JoeBiden #USWahl2020 #USA

Informationen über den aktuellen Stand der US-Wahlen gibt es mehr als genug․ Wir haben einige besonders schöne, hilfreiche oder außergewöhnliche Visualisierungen zusammengestellt
Wochenrückblick KW 45: Immer mehr „Sicherheit“
#Öffentlichkeit #Abmahnung #Ausweispflicht #BfDI #BiometrischeDaten #BMI #Bundestag #coronavirus #coronawarnapp #CreativeCommons #DataBroker #Datenschutz #demokratie #Desinformation #DMCA #DonaldTrump #DSGVO #Erziehungsgeld #EuGH #EuropäischeUnion #FakeNews #google #GoogleNewsInitiative #Grundrechte #HumanRightsWatch #MedienmäzenGoogle #neuerPersonalausweis #Passbild #Personalausweis #PeterGrottian #Polizeigesetz #PrivacyInternational #privacyshield #thomaslaschyk #Tiktok #twitter #USA #Verfassungsschutz #youtube

Es war eine Woche mit wenig Schlaf: Die sozialen Medien hatten ordentlich mit Lügen zu kämpfen – nicht nur von Trump․ Der Bundestag hat beschlossen, dass Fingerabdrücke in den Personalausweis kommen und die Musikindustrie geht hart gegen ein Open-Source-Tool vor․ Die Themen der Woche im Überblick
Verschwörungsmythen: Facebook setzt Gruppen auf Bewährung
#Öffentlichkeit #Desinformation #DonaldTrump #facebook #JoeBiden #USWahl #USA #verschwörungsmythen

Wegen Verschwörungserzählungen zur US-Wahl und der Corona-Pandemie will Facebook Moderator:innen von Gruppen stärker in die Pflicht nehmen․ Der Konzern wälzt damit Verantwortung auf ungeschulte Freiwillige ab․ Dabei sträubte er sich selbst lange Zeit, konsequent gegen Hetze und Desinformation vorzugehen