Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Warzen, Witzchen und Warteschleifen
#WasvomTageübrigblieb #corona #covid19 #facebook #Factchecking #markzuckerberg #twitter

Leider ließen sich kurzfristig keine Exklusiv-Fotos umgestürzter Ludwig-II-Denkmäler in Belgien organisieren․ Wir holen dies zum ehestmöglichen Zeitpunkt nach․Nächste Woche soll die deutsche Corona-App kommen, eine Corona-Hotline könnte die Pseudonymität von all dem gefährden, Männer und Incels beleidigen sich gezielt auf einer Online-Plattform und Twitter-Nutzer:innen haben Spaß mit dem neuen Fact-Check-Automaten․ Die besten Reste des Tages
#StopHateForProfit: Facebook beugt sich wirtschaftlichem Druck
#Öffentlichkeit #facebook #markzuckerberg #StopHateForProfit #Werbung

Und täglich grüsst das Murmeltier: Facebook möchte mal wieder mehr gegen Hass auf der eigenen Plattform unternehmen․ Doch dieses Mal kommt der Druck aus der Werbewirtschaft und ist Erfolg einer zivilgesellschaftlichen Kampagne․ Versagt hat bisher die Politik․ Ein Kommentar
Bürgerrechte-Bericht: Facebook stellt Meinungsfreiheit über den Schutz demokratischer Wahlen
#Öffentlichkeit #AntiDefamationLeague #bürgerrechte #DerrickJohnson #facebook #HassimNetz #HateSpeech #LauraMurphy #markzuckerberg #MeganCacace #SherylSandberg #StopHateForProfit #Studie #USA

Unabhängige Juristinnen haben im Auftrag Facebooks zwei Jahre lang das Unternehmen unter die Lupe genommen․ Nun zeigt der Bericht, dass Facebook zu wenig unternimmt, um die Bürgerrechte der Nutzer:innen ausreichend zu schützen
Ermittlungen der Wettbewerbsaufsicht: Facebook verklagt EU-Kommission wegen umfangreicher Datenabfrage
#Öffentlichkeit #bundeskartellamt #eukommission #EUWettbewerbskommission #facebook #markzuckerberg #TimLamb #Wettbewerbsrecht

Das soziale Netzwerk wehrt sich gegen eine breit angelegte Abfrage interner Daten durch die EU-Wettbewerbsaufsicht․ Diese ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen Facebook․ Der Verdacht: Der US-Konzern missbraucht seine Marktmacht, auch indem er riesige Mengen Daten sammelt und zu Werbezwecken weitergibt
Big Tech vor US-Kongress: Wenn Universen aufeinanderprallen
#Demokratie #Alphabet #Amazon #Anhörung #Apple #facebook #GAFA #google #JeffBezos #markzuckerberg #SundarPichai #TimCook #USRepräsentantenhaus

Erstmals mussten alle Chefs der großen Silicon-Valley-Firmen den US-Abgeordneten Rede und Antwort stehen․ Eigentlich sollte es um die Marktmacht der Konzerne gehen, doch die Republikaner spielten ein anderes Spiel․ Ein Kommentar
US-Präsidentschaftswahl: Facebook kündigt Maßnahmen gegen Desinformation an
#Demokratie #Coronavirus #Covid19 #Desinformation #DonaldTrump #facebook #FacebookMessenger #markzuckerberg #pandemie #personalisiertewerbung #USWahl #USWahlkampf #verschwörungsmythen #votinginformationcenter #WählerTargeting #Wahlfälschung

Im Vorfeld der US-Wahl im November kündigt Facebook eine Reihe von Maßnahmen an, um Desinformation einzudämmen und politische Werbung zu regulieren․ Es ist fraglich, ob die Regelungen ausreichen, um die Manipulation von Wähler:innen auf der Plattform zu verhindern
„The Real Facebook Oversight Board“: Facebook-Kritiker:innen gründen ihr eigenes Aufsichtsgremium
#Demokratie #DavidKaye #Desinformation #DonaldTrump #facebook #JillianYork #markzuckerberg #ShoshanaZuboff #TheCitizens #uswahlen

Ein prominent besetzter Kreis soll Facebook bei der Moderation von Inhalten auf die Finger schauen․ Die Begründung: Falschinformation und Wahlbeeinflussung müssten vor den anstehenden US-Wahlen dringend verhindert werden Doch was bringt eine Aufsicht, die nicht bindend ist?
Schulterschluss mit Bürger:innenmiliz: Entführung von Michigans Gouverneurin auch auf Facebook geplant
#Demokratie #DonaldTrump #Entführung #facebook #fbi #Geheimdienst #GretchenWhitmer #markzuckerberg #Michigan #qanon

Mehrere Männer wollten die Gouverneurin Gretchen Whitmer im US-Bundesstaat Michigan entführen, noch vor den Präsidentschaftswahlen․ Ein FBI-Bericht legt offen, wie die Männer ihre Tat unter anderem in sozialen Netzwerken planten und nicht vor Gewalt zurückschreckten
Antisemitismus: Facebook will Holocaust-Leugnungen jetzt doch löschen
#Demokratie #Antisemitismus #facebook #GermanMarshallFund #Hassrede #HateSpeech #Holocaust #HolocaustLeugnung #Instagram #markzuckerberg #MonikaBickert #NetzDG #Telemediengesetz

Lange hat sich Facebook dagegen gesträubt, bei Holocaust-Leugnungen hart durchzugreifen․ Damit soll jetzt Schluss sein․ In Deutschland sind entsprechende Inhalte ohnehin längst gesetzlich verboten
Facebook News: Tanz den Axel Springer
#Öffentlichkeit #AxelSpringer #Facebook #FacebookNews #google #GoogleNewsShowcase #journalismus #Leistungsschutzrecht #markzuckerberg #MathiasDöpfner #MedienmäzenGoogle

Facebook startet in Deutschland einen neuen Feed für Nachrichten․ Damit will der Konzern nicht in erster Linie seine Nutzer:innen beglücken, sondern Presseverlage wie Axel Springer․ Ein Kommentar․
Digitale Revolution: Radikale Subkultur arbeitet an einer Alternative zu Zuckerbergs Metaversum
#Technologie #AugmentedReality #Computerrevolution #Dynamicland #Fortnite #GoetzBachmann #JoshHorowitz #kapitalismus #markzuckerberg #MatthewBall #Metaversum #SiliconValley

Mark Zuckerberg möchte mit dem Metaversum eine neue Dimension des Netzes schaffen․ Gegen diese Zukunftsvision aus dem Haus Facebook liefert das Projekt Dynamicland einen antikapitalistischen Gegenentwurf․
Peter Thiel: Ein Idol fürs Monopol
#Demokratie #BlakeMasters #DigitalServicesAct #DonaldTrump #EricSchmidt #Essay #Facebook #FromZerotoOne #Google #Kartellrecht #Libertäre #LinaKhan #markzuckerberg #monopole #Netzwerkeffekte #Palantir #Paypal #peterthiel #SiliconValley #stanford #Wettbewerbsrecht

Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel ist Wettbewerb etwas für Verlierer․ Seine radikale Philosophie prägt heute das Silicon Valley․
Die treffendere Schlagzeile: Facebook arbeitet weiter an Gesichtserkennung
#Datenschutz #Facebook #FrancesHaugen #Gesichtserkennung #markzuckerberg

Weltweit schreiben Nachrichtenmedien, Facebook schalte die Gesichtserkennung ab․ Ein klarer Sieg für die PR-Abteilung des Konzerns․ Denn die eigentliche News ist weniger positiv․ Ein Kommentar․