Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Bundesgerichtshof: Schlappe für Facebook wegen Zusammenführung von Daten
#Nutzerrechte #Bundesgerichtshof #bundeskartellamt #facebook #marktmacht #Urteil

Facebook beutet seine Nutzer:innen kartellrechtlich relevant aus, sagt der Bundesgerichtshof․ Damit bestätigen die Richter das Verbot der Zusammenführung von Daten, welches das Bundeskartellamt ausgesprochen hatte
Kritischer Bericht: Spionierende Smart-TVs in jedem Wohnzimmer
#Datenschutz #bundeskartellamt #InternetofThings #iot #SmartTV #SoftwareUpdates #verbraucherschutz

Sie stehen in fast jedem Haushalt und sammeln personenbezogene Daten von Klickverhalten bis zu biometrischen Merkmalen wie der Stimme․ Das Bundeskartellamt kritisiert in einer umfangreichen Untersuchung die Hersteller von Smart-TVs heftig - und fordert mehr gesetzliche Regelungen zum Schutz der Verbraucher:innen
Ermittlungen der Wettbewerbsaufsicht: Facebook verklagt EU-Kommission wegen umfangreicher Datenabfrage
#Öffentlichkeit #bundeskartellamt #eukommission #EUWettbewerbskommission #facebook #markzuckerberg #TimLamb #Wettbewerbsrecht

Das soziale Netzwerk wehrt sich gegen eine breit angelegte Abfrage interner Daten durch die EU-Wettbewerbsaufsicht․ Diese ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen Facebook․ Der Verdacht: Der US-Konzern missbraucht seine Marktmacht, auch indem er riesige Mengen Daten sammelt und zu Werbezwecken weitergibt
Wettbewerb: Bundeskartellamt stellt Jahresbericht vor
#Nutzerrechte #Amazon #amazonmarketplace #AndreasMundt #Bundesgerichtshof #bundeskartellamt #facebook #OnlineWerbung #Sektoruntersuchung #SmartTV #verbraucherschutz #vergleichsportale #Wettbewerbsrecht

Die Arbeit des Bundeskartellamtes stand 2019 ganz im Zeichen der Digitalisierung․ Die Behörde ging unter anderem gegen Facebooks Datenverarbeitung und Amazons Geschäftsbedinungen vor und widmete sich mehreren Geschäftsmodellen mit fragwürdigem Verbraucherschutz
WhatsApp & Co․: Bundeskartellamt untersucht Messenger-Apps
#Nutzerrechte #AndreasMundt #bundeskartellamt #facebook #FacebookMessenger #Interoperabilität #MessengerApp #Sektoruntersuchung #Signal #Telegram #threema #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Das Bundeskartellamt vermutet, dass Nutzer:innen von Messenger-Apps systematisch ihrer Rechte beraubt werden․ Jetzt startet die Behörde Untersuchung
bits: Messengerdienste müssen interoperabel werden – aber nicht um jeden Preis
#bits #bundeskartellamt #Interoperabilität #WhatsApp

Das Bundeskartellamt untersucht den Markt von Messengerdiensten․ Das ist längst überfällig, um die Marktmacht und das Monopol von Whatsapp besser zu verstehen․ Wir brauchen Interoperabilität, damit datenschutzfreundliche Alternativen eine bessere Chance erhalten․ Aber das darf nicht auf Kosten einer sicheren und vertrauenswürdigen Kommunikation geschehen․ Der Tagesrückblick
Bundeskartellamt: Der Fall Facebook geht in eine weitere Runde
#Datenschutz #AndreasMundt #bundeskartellamt #DSGVO #EuGH #EuropäischerGerichtshof #facebook

Ein Like auf Instagram, ein "Gefällt mir" auf Facebook oder einer Website mit "Like-Button" und Facebook erstellt daraus ein Werbeprofil․ Seit zwei Jahren versucht das Bundeskartellamt, dem einen Riegel vorzuschieben․ Facebook legte Beschwerde ein - jetzt soll der EuGH entscheiden․
Werbe-Tracking: Wettbewerbsbeschwerde gegen Apple
#Datenschutz #AAID #AppTracking #Apple #bundeskartellamt #IDFA #marketing #Technologieverbände #Werbetracking #wettbewerbsbeschwerde #Wirtschaftsverbände

Verbände der deutschen Medien-, Internet- und Werbewirtschaft haben beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen Apple eingereicht․ Sie werfen dem US-Konzern den Missbrauch seiner Marktmacht vor․ Im Fokus der Kritik steht der Einsatz des "App Tracking Transparency"-Programms․
GWB-Novelle: Bundeskartellamt prüft Amazons Marktmacht
#Nutzerrechte #Amazon #amazonmarketplace #AndreasMundt #bundeskartellamt #Facebook #GWBNovelle #Oculus

Weil Amazon große Teile des Online-Handels beherrscht, prüfen die deutschen Wettbewerbshüter:innen, ob sie bestimmte Geschäftspraktiken des Konzerns künftig schon vor der Einführung verbieten können․
Digitalkonzerne: Bundeskartellamt fühlt Google auf den Zahn
#Nutzerrechte #Alphabet #AndreasMundt #bundeskartellamt #google #Kartellrecht #verbraucherschutz

Nach Facebook und Amazon geht das Bundeskartellamt jetzt auch gegen Google vor․ Es will klären, ob Google mit seinen unzähligen Diensten und dem Betriebssystem Android eine überragende marktübergreifende Bedeutung hat und ob Nutzer:innen ausreichend Wahl bei der Datenverarbeitung haben․
Online-Handel: US-Generalstaatsanwalt reicht Kartellrechtsklage gegen Amazon ein
#Nutzerrechte #Amazon #Apple #bundeskartellamt #Digitalkonzern #Drittanbieter #Facebook #google #kartellamt #Kartellrecht #Klage #marktmacht #Monopol #OnlineHandel #Verbraucherrechte

Amazon muss sich einer US-Klage aufgrund wettbewerbsfeindlicher Methoden stellen․ Nicht das erste Mal gerät der Konzern damit aufgrund kartellrechtlicher Anschuldigungen in das Visier der Behörden․
Marktmacht: Facebook muss Giphy möglicherweise wieder verkaufen
#Öffentlichkeit #bundeskartellamt #CMA #Facebook #Giphy #marktmacht #OnlineWerbung #Wettbewerb

Der kartellrechtliche Gegenwind für Facebook verschärft sich․ Die britische Wettbewerbsbehörde meldet Zweifel an der Zulässigkeit der Übernahme der Gif-Suchmaschine Giphy und veröffentlicht bemerkenswerte Zahlen zur Marktmacht des Tech-Konzerns․