Perowskit-Solarzellen werden bald noch stabiler und effizienter
#Nachhaltigkeit #Wissenschaft #Klimawandel #Solar #Solaranlage #Solarenergie #Solarzellen
In der Zukunft hängt viel davon ab, Strom nachhaltig und in großer Menge zu produzieren․ Neben dem ohnehin schon ansteigenden Verbrauch der Industrieländer, kommen Tag für Tag neue Verbraucher hinzu, sei es durch Geburten oder ein Schwellenland, welches zur Industrienation aufsteigt․ Daher ist es besonders wichtig, dass Technologien zur Stromerzeugung langfristig und effizient arbeiten․ Forscher:innen․․․
#Nachhaltigkeit #Wissenschaft #Klimawandel #Solar #Solaranlage #Solarenergie #Solarzellen
In der Zukunft hängt viel davon ab, Strom nachhaltig und in großer Menge zu produzieren․ Neben dem ohnehin schon ansteigenden Verbrauch der Industrieländer, kommen Tag für Tag neue Verbraucher hinzu, sei es durch Geburten oder ein Schwellenland, welches zur Industrienation aufsteigt․ Daher ist es besonders wichtig, dass Technologien zur Stromerzeugung langfristig und effizient arbeiten․ Forscher:innen․․․
Green Energy: Massachusetts testet Solarpaneele an Schallschutzwänden
#Nachhaltigkeit #Solar #Solaranlage #Solarenergie #Solarzellen
Im Kampf gegen den Klimawandel und zum Begegnen des immer größer werdenden Bedarfs an Strom braucht es kreative Lösungen․ Die Hauptfrage ist dabei, inwieweit wir mehr Energie erzeugen können, ohne dabei die Emissionen in schwindelerregende Höhen zu bringen․ Hier bieten sich Lösungen, wie Solar- und Windkraftanlagen an, für beides ist aber ausreichend Platz ein absolutes․․․
#Nachhaltigkeit #Solar #Solaranlage #Solarenergie #Solarzellen
Im Kampf gegen den Klimawandel und zum Begegnen des immer größer werdenden Bedarfs an Strom braucht es kreative Lösungen․ Die Hauptfrage ist dabei, inwieweit wir mehr Energie erzeugen können, ohne dabei die Emissionen in schwindelerregende Höhen zu bringen․ Hier bieten sich Lösungen, wie Solar- und Windkraftanlagen an, für beides ist aber ausreichend Platz ein absolutes․․․
Solarzellen-Rekord: Flexible Solarzellen erreichen neuen Rekordwirkungsgrad
#GrĂĽn #Technologie #Solarzellen #Wissenschaft
Forschenden ist es gelungen, die Effizienz von flexiblen Solarzellen auf über 22 Prozent zu steigern․ Das entspricht einem neuen Rekord․ Konventionelle Solaranlagen erreichen derweil einen Wert von 26 Prozent․ Solarenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung․ Laut einem Bericht des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ist der Ausbau der Leistung auf 215 Gigawatt bis 2030 und 400 …
Der Beitrag Solarzellen-Rekord: Flexible Solarzellen erreichen neuen Rekordwirkungsgrad von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Technologie #Solarzellen #Wissenschaft
Forschenden ist es gelungen, die Effizienz von flexiblen Solarzellen auf über 22 Prozent zu steigern․ Das entspricht einem neuen Rekord․ Konventionelle Solaranlagen erreichen derweil einen Wert von 26 Prozent․ Solarenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung․ Laut einem Bericht des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ist der Ausbau der Leistung auf 215 Gigawatt bis 2030 und 400 …
Der Beitrag Solarzellen-Rekord: Flexible Solarzellen erreichen neuen Rekordwirkungsgrad von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Gedruckte Solarzellen sollen auf jeder Oberfläche Strom erzeugen
#GrĂĽn #Technologie #Solaranlage #Solarzellen
Forscher:innen vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es offenbar gelungen, Solarzellen zu drucken, die so dünn sind wie ein Stück Papier․ Mithilfe von Nanotechnologie sollen sie auf fast jeder Oberfläche Strom erzeugen können – und zwar extrem effizient․ Der Ausbau von Photovoltaikanlagen schreitet voran․ Hierzulande leisten installierte Systeme bereits einen wichtigen Beitrag zur Energiewende․ …
Der Beitrag Gedruckte Solarzellen sollen auf jeder Oberfläche Strom erzeugen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Technologie #Solaranlage #Solarzellen
Forscher:innen vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es offenbar gelungen, Solarzellen zu drucken, die so dünn sind wie ein Stück Papier․ Mithilfe von Nanotechnologie sollen sie auf fast jeder Oberfläche Strom erzeugen können – und zwar extrem effizient․ Der Ausbau von Photovoltaikanlagen schreitet voran․ Hierzulande leisten installierte Systeme bereits einen wichtigen Beitrag zur Energiewende․ …
Der Beitrag Gedruckte Solarzellen sollen auf jeder Oberfläche Strom erzeugen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Forscher vom Helmholtz-Zentrum entwickeln Rekord-Solarzelle
#GrĂĽn #Technologie #Solarzellen #Wissenschaft
Forscher:innen vom Helmholtz-Zentrum in Berlin haben eine Rekord-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 32,5 Prozent entwickelt․ Sie besteht aus dem Material Perowskit․ Im Zeichen der Energiewende gewinnt die Produktion von Elektrizität über Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen zunehmend an Bedeutung․ Dennoch hat vor allem die Solarenergie weiterhin einige entscheidende Nachteile․ Denn es scheint nicht immer die Sonne․ …
Der Beitrag Forscher vom Helmholtz-Zentrum entwickeln Rekord-Solarzelle von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Technologie #Solarzellen #Wissenschaft
Forscher:innen vom Helmholtz-Zentrum in Berlin haben eine Rekord-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 32,5 Prozent entwickelt․ Sie besteht aus dem Material Perowskit․ Im Zeichen der Energiewende gewinnt die Produktion von Elektrizität über Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen zunehmend an Bedeutung․ Dennoch hat vor allem die Solarenergie weiterhin einige entscheidende Nachteile․ Denn es scheint nicht immer die Sonne․ …
Der Beitrag Forscher vom Helmholtz-Zentrum entwickeln Rekord-Solarzelle von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Solar-Ziegel: Diese Dachschindeln enthalten unsichtbare Solarzellen
#GrĂĽn #Technologie #Solaranlage #Solarzellen
Das italienische Unternehmen Dyaqua hat Dachschindeln entwickelt, die versteckte Solarzellen enthalten․ Die Zellen in den Solar-Ziegeln sind für das menschliche Auge dabei nahezu unsichtbar․ Um die Attraktivität von Photovoltaikanlagen zu steigern, benötigt es weiterhin kreative Ideen․ Neben den Kosten spielen dabei häufig auch das Design und die Einsatzmöglichkeiten der Panels eine wichtige Rolle․ Denn das …
Der Beitrag Solar-Ziegel: Diese Dachschindeln enthalten unsichtbare Solarzellen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Technologie #Solaranlage #Solarzellen
Das italienische Unternehmen Dyaqua hat Dachschindeln entwickelt, die versteckte Solarzellen enthalten․ Die Zellen in den Solar-Ziegeln sind für das menschliche Auge dabei nahezu unsichtbar․ Um die Attraktivität von Photovoltaikanlagen zu steigern, benötigt es weiterhin kreative Ideen․ Neben den Kosten spielen dabei häufig auch das Design und die Einsatzmöglichkeiten der Panels eine wichtige Rolle․ Denn das …
Der Beitrag Solar-Ziegel: Diese Dachschindeln enthalten unsichtbare Solarzellen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Qcells: Microsoft bestellt Solarzellen, die 400․000 Haushalte versorgen könnten
#GrĂĽn #Technologie #Microsoft #Solarzellen
Um die eigenen Klimaziele zu erreichen, hat Microsoft in den USA im große Umfang Solarzellen des Unternehmens Qcells bestellt․ Die Module könnten theoretisch bis zu 400․000 Haushalte mit Energie versorgen․ Große Konzerne haben schon länger das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt․ Gerade in der IT-Branche setzen sich immer mehr Unternehmen Ziele für eine klimaneutrale Zukunft․ Google …
Der Beitrag Qcells: Microsoft bestellt Solarzellen, die 400․000 Haushalte versorgen könnten von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Technologie #Microsoft #Solarzellen
Um die eigenen Klimaziele zu erreichen, hat Microsoft in den USA im große Umfang Solarzellen des Unternehmens Qcells bestellt․ Die Module könnten theoretisch bis zu 400․000 Haushalte mit Energie versorgen․ Große Konzerne haben schon länger das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt․ Gerade in der IT-Branche setzen sich immer mehr Unternehmen Ziele für eine klimaneutrale Zukunft․ Google …
Der Beitrag Qcells: Microsoft bestellt Solarzellen, die 400․000 Haushalte versorgen könnten von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․