Kurzmeldungen: Pixel-Gestensteuerung, TouchID-Comeback, Deepfakes und Facebook Dating
#Hardware #Smartphones #Deepfake #Pixel
Pixel 4-Gestensteuerung nicht überall verfügbar In knapp einem Monat ist es soweit: Dann wird Google auf seinem diesjährigen “Made by Google”-Event die inzwischen 4․ Generation der Pixel-Smartphones offiziell vorstellen․ Spezifikationen sind dabei mal wieder überwiegend bekannt und durch ein offizielles Video wissen wir auch, dass sich das Gerät per Gestensteuerung bedienen lassen wird․ Verantwortlich dafür․․․
#Hardware #Smartphones #Deepfake #Pixel
Pixel 4-Gestensteuerung nicht überall verfügbar In knapp einem Monat ist es soweit: Dann wird Google auf seinem diesjährigen “Made by Google”-Event die inzwischen 4․ Generation der Pixel-Smartphones offiziell vorstellen․ Spezifikationen sind dabei mal wieder überwiegend bekannt und durch ein offizielles Video wissen wir auch, dass sich das Gerät per Gestensteuerung bedienen lassen wird․ Verantwortlich dafür․․․
Deepfakes sind nicht zwangsläufig schädlicher als Falschmeldungen
#ConnectedLife #Lifestyle #Wissenschaft #Deepfake #FakeNews
Bereits seit einiger Zeit haben wir es mit einer Folge der Digitalisierung zu tun: Deepfakes․ Ein Problem dieser technischen Errungenschaft ist, dass Gesichter von bekannten Personen auf fremde Körper platziert werden und auf diesem Weg etwa Falschinformationen ihren Weg in die Welt finden können․ Doch sind Deepfakes wirklich so eine große Gefahr für unsere Gesellschaft?․․․
#ConnectedLife #Lifestyle #Wissenschaft #Deepfake #FakeNews
Bereits seit einiger Zeit haben wir es mit einer Folge der Digitalisierung zu tun: Deepfakes․ Ein Problem dieser technischen Errungenschaft ist, dass Gesichter von bekannten Personen auf fremde Körper platziert werden und auf diesem Weg etwa Falschinformationen ihren Weg in die Welt finden können․ Doch sind Deepfakes wirklich so eine große Gefahr für unsere Gesellschaft?․․․
Fal Detector: KI-Tool entlarvt, wie Promis ohne Photoshop aussehen
#Technologie #Adobe #Deepfake #KĂĽnstlicheIntelligenz #Software
Du wolltest schon immer wissen, wie Promis ohne Photoshop aussehen? Eine Forschungsarbeit von Adobe und der University of California ind Berkley macht genau das möglich․ Denn der sogenannten Fal Detector deckt manipulierte Bilder auf․ Adobe Photoshop ist seit seinem Release im Jahr 1990 zu einem beliebten Tool für Profi- und Hobby-Fotografen geworden․ Die Möglichkeiten, sich kreativ …
Der Beitrag Fal Detector: KI-Tool entlarvt, wie Promis ohne Photoshop aussehen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Adobe #Deepfake #KĂĽnstlicheIntelligenz #Software
Du wolltest schon immer wissen, wie Promis ohne Photoshop aussehen? Eine Forschungsarbeit von Adobe und der University of California ind Berkley macht genau das möglich․ Denn der sogenannten Fal Detector deckt manipulierte Bilder auf․ Adobe Photoshop ist seit seinem Release im Jahr 1990 zu einem beliebten Tool für Profi- und Hobby-Fotografen geworden․ Die Möglichkeiten, sich kreativ …
Der Beitrag Fal Detector: KI-Tool entlarvt, wie Promis ohne Photoshop aussehen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Midjourney: KI-Bildgenerator stellt kostenfreie Version ein – auch wegen Missbrauch
#Technologie #Deepfake #KĂĽnstlicheIntelligenz
Der populäre KI-Bildgenerator Midjourney stellt seine kostenfreie Version ein․ Als Grund gibt CEO David Holz an, dass zu viele Menschen den Dienst nutzen wollen – teils auch missbräuchlich․ Die Hintergründe․ Der Papst in weißer Hipster-Daunenjacke, die Festnahme von Donald Trump – beide Fake-Bilder und noch einige andere gingen kürzlich viral․ Erstellt wurden sie mit dem …
Der Beitrag Midjourney: KI-Bildgenerator stellt kostenfreie Version ein – auch wegen Missbrauch von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Deepfake #KĂĽnstlicheIntelligenz
Der populäre KI-Bildgenerator Midjourney stellt seine kostenfreie Version ein․ Als Grund gibt CEO David Holz an, dass zu viele Menschen den Dienst nutzen wollen – teils auch missbräuchlich․ Die Hintergründe․ Der Papst in weißer Hipster-Daunenjacke, die Festnahme von Donald Trump – beide Fake-Bilder und noch einige andere gingen kürzlich viral․ Erstellt wurden sie mit dem …
Der Beitrag Midjourney: KI-Bildgenerator stellt kostenfreie Version ein – auch wegen Missbrauch von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․