Der Ă–PNV in MĂĽnchen: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
#Blog #ConnectedLife #Lifestyle #SmartCity #Bus #MVG #Ă–PNV #UBahn
Es ist der 31․ Oktober und damit auch Halloween․ Zeit also, dass ich hier auf unserem Blog mir meinen alltäglichen Horror in München von der Seele schreibe․ Denn es gibt in den letzten Monaten kaum ein anderes Thema, was mich dermaßen frustriert und aus dem Konzept bringt, wie die aktuelle Situation im öffentlichen Nahverkehr in․․․
#Blog #ConnectedLife #Lifestyle #SmartCity #Bus #MVG #Ă–PNV #UBahn
Es ist der 31․ Oktober und damit auch Halloween․ Zeit also, dass ich hier auf unserem Blog mir meinen alltäglichen Horror in München von der Seele schreibe․ Denn es gibt in den letzten Monaten kaum ein anderes Thema, was mich dermaßen frustriert und aus dem Konzept bringt, wie die aktuelle Situation im öffentlichen Nahverkehr in․․․
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
#Mobilität #Nachhaltigkeit #Bus #ÖPNV #STIB #Straßenbahn #Transport #UBahn
Die Coronavirus-Pandemie hat uns gezeigt, wie sich die Mobilitätswünsche von vielen Menschen verändert haben․ Ging es 2019 noch vielerorts um eine Ausweitung des ÖPNV und die Reduzierung von Ticketpreisen, so ist 2020 ein herber Rückschlag für den Nahverkehr gewesen․ In München musste beispielsweise fast die komplette Planung 2021 über den Haufen geworfen werden․ Dieses Jahr․․․
#Mobilität #Nachhaltigkeit #Bus #ÖPNV #STIB #Straßenbahn #Transport #UBahn
Die Coronavirus-Pandemie hat uns gezeigt, wie sich die Mobilitätswünsche von vielen Menschen verändert haben․ Ging es 2019 noch vielerorts um eine Ausweitung des ÖPNV und die Reduzierung von Ticketpreisen, so ist 2020 ein herber Rückschlag für den Nahverkehr gewesen․ In München musste beispielsweise fast die komplette Planung 2021 über den Haufen geworfen werden․ Dieses Jahr․․․
In Spanien dreht der erste vollautonome Solobus Europas seine Runden
#AI #KünstlicheIntelligenz #Mobilität #AutonomesFahren #AutonomousDriving #Bus #EMobilität #Nahverkehr #ÖPNV
Wann werden autonome Fahrzeuge ein fester Bestandteil unseres Lebens? Für manche scheint das voll automatisierte Fahren eine Zukunftsvision, andere wiederum glauben, dass es schon in wenigen Jahren so weit sein könnte․ So oder so haben bestimmte Fortbewegungsmittel ein hohes Automatisierungspotenzial, so auch Busse, die tagtäglich die gleichen Routen abfahren․ In der Vergangenheit demonstrierten das bereits․․․
#AI #KünstlicheIntelligenz #Mobilität #AutonomesFahren #AutonomousDriving #Bus #EMobilität #Nahverkehr #ÖPNV
Wann werden autonome Fahrzeuge ein fester Bestandteil unseres Lebens? Für manche scheint das voll automatisierte Fahren eine Zukunftsvision, andere wiederum glauben, dass es schon in wenigen Jahren so weit sein könnte․ So oder so haben bestimmte Fortbewegungsmittel ein hohes Automatisierungspotenzial, so auch Busse, die tagtäglich die gleichen Routen abfahren․ In der Vergangenheit demonstrierten das bereits․․․
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
#Mobilität #Nachhaltigkeit #SmartCity #Elektromobilität #Fähre #ÖPNV #Schiff #Umwelt #umweltfreundlich #Umweltschutz
Der öffentliche Personennahverkehr besteht nicht immer nur aus den offensichtlichen Verkehrsmitteln․ Neben Bussen, Straßen- und U-Bahnen, sind in den wärmeren Jahreszeiten vielerorts auch Fähren unterwegs, die Pendler:innen über Flüsse und Seen der Welt bringen․ In Stockholm wird nun an der Nachhaltigkeit dieser Verkehrsmittel gearbeitet, die schnellste elektrische Fähre kommt dafür auf die Wasserwege․ Losgehen soll․․․
#Mobilität #Nachhaltigkeit #SmartCity #Elektromobilität #Fähre #ÖPNV #Schiff #Umwelt #umweltfreundlich #Umweltschutz
Der öffentliche Personennahverkehr besteht nicht immer nur aus den offensichtlichen Verkehrsmitteln․ Neben Bussen, Straßen- und U-Bahnen, sind in den wärmeren Jahreszeiten vielerorts auch Fähren unterwegs, die Pendler:innen über Flüsse und Seen der Welt bringen․ In Stockholm wird nun an der Nachhaltigkeit dieser Verkehrsmittel gearbeitet, die schnellste elektrische Fähre kommt dafür auf die Wasserwege․ Losgehen soll․․․
Leipzig führt das 365 Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ein
#Lifestyle #Mobilität #Nachhaltigkeit #SmartCity #ÖPNV
Was kann man tun, um in naher Zukunft immer weniger Treibhausgase im Verkehrswesen zu emittieren? Ganz klar, man könnte den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver und günstiger gestalten․ Denn überall, wo es einfacher und für wenig Geld möglich ist, öffentlich von A nach B zu kommen, werden Menschen auf U-Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahn umsteigen․ So hat․․․
#Lifestyle #Mobilität #Nachhaltigkeit #SmartCity #ÖPNV
Was kann man tun, um in naher Zukunft immer weniger Treibhausgase im Verkehrswesen zu emittieren? Ganz klar, man könnte den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver und günstiger gestalten․ Denn überall, wo es einfacher und für wenig Geld möglich ist, öffentlich von A nach B zu kommen, werden Menschen auf U-Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahn umsteigen․ So hat․․․
ÖPNV: In diesen 10 Städten kostet das Monatsticket am meisten
#GrĂĽn #Wirtschaft #BTListicle #DeutscheBahn #Ă–PNV
In vielen Städten fehlt es an zuverlässigen und bezahlbaren Angeboten des öffentlichen Nahverkehrs․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Städte, in denen der ÖPNV besonders teuer ist und das Monatsticket am meisten kostet․ Was viele Expert:innen schon lange fordern, wird nun auch in der Gesellschaft und Politik immer lauter․ Ein zuverlässiger und vor allem …
Der Beitrag ÖPNV: In diesen 10 Städten kostet das Monatsticket am meisten von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Wirtschaft #BTListicle #DeutscheBahn #Ă–PNV
In vielen Städten fehlt es an zuverlässigen und bezahlbaren Angeboten des öffentlichen Nahverkehrs․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Städte, in denen der ÖPNV besonders teuer ist und das Monatsticket am meisten kostet․ Was viele Expert:innen schon lange fordern, wird nun auch in der Gesellschaft und Politik immer lauter․ Ein zuverlässiger und vor allem …
Der Beitrag ÖPNV: In diesen 10 Städten kostet das Monatsticket am meisten von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Digital, nachhaltig, fair: NĂĽrnberg zeigt, wie die Zukunft des Ă–PNV aussieht
#GrĂĽn #Digitalisierung #Ă–PNV
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) genießt in Deutschland keinen guten Ruf․ Trotzdem gibt es vielversprechende Modelle․ Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zeigt nun, wie der Nahverkehr digital, nachhaltig und zugleich finanziell fair sein soll․ Eine Einordnung․ Der ÖPNV: Die unattraktive Alternative? Mit dem Bus, der Straßenbahn oder der S-Bahn zur Arbeit fahren oder am Wochenende den …
Der Beitrag Digital, nachhaltig, fair: Nürnberg zeigt, wie die Zukunft des ÖPNV aussieht von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Digitalisierung #Ă–PNV
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) genießt in Deutschland keinen guten Ruf․ Trotzdem gibt es vielversprechende Modelle․ Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zeigt nun, wie der Nahverkehr digital, nachhaltig und zugleich finanziell fair sein soll․ Eine Einordnung․ Der ÖPNV: Die unattraktive Alternative? Mit dem Bus, der Straßenbahn oder der S-Bahn zur Arbeit fahren oder am Wochenende den …
Der Beitrag Digital, nachhaltig, fair: Nürnberg zeigt, wie die Zukunft des ÖPNV aussieht von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Kritik der Verbraucherzentrale: Online-Kauf vom 49-Euro-Ticket unnötig kompliziert
#Wirtschaft #Mobilität #ÖPNV #Verkehr
Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets kommt nun der Nachfolger․ Am 1․ Mai 2023 startet das 49-Euro-Ticket – auch Deutschlandticket genannt․ Doch der Online-Kauf ist „unnötig kompliziert“, kritisiert der Bundesverband der Verbraucherzentralen․ Das 9-Euro-Ticket hat im vergangenen Sommer zu einem Boom bei den Nutzerzahlen im öffentlichen Nahverkehr geführt․ Nun soll das 49-Euro-Ticket an diesen Erfolg anknüpfen․ …
Der Beitrag Kritik der Verbraucherzentrale: Online-Kauf vom 49-Euro-Ticket unnötig kompliziert von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Mobilität #ÖPNV #Verkehr
Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets kommt nun der Nachfolger․ Am 1․ Mai 2023 startet das 49-Euro-Ticket – auch Deutschlandticket genannt․ Doch der Online-Kauf ist „unnötig kompliziert“, kritisiert der Bundesverband der Verbraucherzentralen․ Das 9-Euro-Ticket hat im vergangenen Sommer zu einem Boom bei den Nutzerzahlen im öffentlichen Nahverkehr geführt․ Nun soll das 49-Euro-Ticket an diesen Erfolg anknüpfen․ …
Der Beitrag Kritik der Verbraucherzentrale: Online-Kauf vom 49-Euro-Ticket unnötig kompliziert von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Citymapper im Test: Den eigenen CO2-FuĂźabdruck immer im Blick
#Grün #Testbericht #Mobilität #ÖPNV
Seit Jahren tummeln sich Dutzende Apps für den ÖPNV in den App-Stores von Google und Apple․ Die Anwendung Citymapper verspricht dabei Abhilfe, um den eigenen CO2-Fußabdruck im Blick zu behalten․ Wir haben die App getestet․ Vor allem in Großstädten entwickelte sich der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) zu einer kritischen Infrastruktur․ Denn jeden Tag nutzen Millionen Menschen …
Der Beitrag Citymapper im Test: Den eigenen CO2-Fußabdruck immer im Blick von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Grün #Testbericht #Mobilität #ÖPNV
Seit Jahren tummeln sich Dutzende Apps für den ÖPNV in den App-Stores von Google und Apple․ Die Anwendung Citymapper verspricht dabei Abhilfe, um den eigenen CO2-Fußabdruck im Blick zu behalten․ Wir haben die App getestet․ Vor allem in Großstädten entwickelte sich der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) zu einer kritischen Infrastruktur․ Denn jeden Tag nutzen Millionen Menschen …
Der Beitrag Citymapper im Test: Den eigenen CO2-Fußabdruck immer im Blick von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․