Carbon Capture: Macht die CO2-Abschneidung Strom noch teurer?
#GrĂĽn #Technologie #Energie #Klimaschutz #Nachhaltigkeit
Die Abschneidung und Speicherung von CO2 könnte die Auswirkungen des Klimawandels reduzieren․ Doch die Technologie ist umstritten․ Denn das sogenannte Carbon Capture treibt womöglich auch die Strompreise in die Höhe․ Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, müssen wir unser Leben in vielen Bereichen ändern․ Eine Branche mit einem hohen Einfluss ist und bleibt dabei der Energiesektor․ Denn …
Der Beitrag Carbon Capture: Macht die CO2-Abschneidung Strom noch teurer? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Technologie #Energie #Klimaschutz #Nachhaltigkeit
Die Abschneidung und Speicherung von CO2 könnte die Auswirkungen des Klimawandels reduzieren․ Doch die Technologie ist umstritten․ Denn das sogenannte Carbon Capture treibt womöglich auch die Strompreise in die Höhe․ Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, müssen wir unser Leben in vielen Bereichen ändern․ Eine Branche mit einem hohen Einfluss ist und bleibt dabei der Energiesektor․ Denn …
Der Beitrag Carbon Capture: Macht die CO2-Abschneidung Strom noch teurer? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Energieimporte: Europa will auf nachhaltige Energie aus Afrika setzen
#GrĂĽn #Wirtschaft #Energie #Politik #Solarenergie
Um der Abhängigkeit von russischen Gasimporten zu entfliehen, will Europa künftig vermehrt Energie aus Afrika beziehen․ Unterseekabel sollen es möglich machen․ Die Hintergründe․ Seitdem Russland im vergangenen Jahr seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat, veränderte sich der Energiemarkt in Europa drastisch․ Denn viele Länder und auch Deutschland haben eine gewisse Abhängigkeit zu russischen Energieimporten …
Der Beitrag Energieimporte: Europa will auf nachhaltige Energie aus Afrika setzen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Wirtschaft #Energie #Politik #Solarenergie
Um der Abhängigkeit von russischen Gasimporten zu entfliehen, will Europa künftig vermehrt Energie aus Afrika beziehen․ Unterseekabel sollen es möglich machen․ Die Hintergründe․ Seitdem Russland im vergangenen Jahr seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat, veränderte sich der Energiemarkt in Europa drastisch․ Denn viele Länder und auch Deutschland haben eine gewisse Abhängigkeit zu russischen Energieimporten …
Der Beitrag Energieimporte: Europa will auf nachhaltige Energie aus Afrika setzen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․