LinuxMagazin
275 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
ArangoDB 3․6 bringt mehr Leistung
#Datenbanken

Mit der nun veröffentlichten Version 3․6 von ArangoDB versprechen die Entwickler Verbesserungen der Leistungsfähigkeit der freien Multi-Modell-Datenbank an mehreren Ecken․ Die Performance-Steigerung betreffe die komplette Datenbank, es gäbe aber auch spezielle Verbesserungen, etwa ein neues Feature, das die Charakteristika eines Single-Servers mit der Fehlertolerannz eines Clusters verbindet․ Das OneShard getaufte Feature soll bei Anwendungen zum․․․
CouchDB 3․0 sicherer per Default
#CouchDB #Datenbanken #Entwicklung #NoSQL #Security

„Die Admin-Party ist vorbei“, schreiben die Macher von Apaches NoSQL-Datenbank CouchDB․ Die ist nun in Version 3․0 erschienen, verbessert die Security, führt aber auch neue Automatisierungsmöglichkeiten ein․ Beim Start müssen Admins nun einen Server-Admin-Nutzer festlegen, andernfalls quittiert Couch DB den Dienst․ Der Zugriff auf den „/_all_dbs“-Endpoint ist jetzt ebenfalls nur noch Admins erlaubt․ Und beim․․
Grafana 7․0 bringt Tracing-Support und verbessert Plugin-Plattform
#Datenbanken #Grafana #Monitoring #Prometheus #TimeseriesDatabase

Grafana 7․0 verbessert nicht nur die Datenvisualisie․․․
Clang 11․0․0 übersetzt SQLite fehlerhaft
#Bug #Clang #Datenbanken #SQLite

Laut einem SQLite-Forumpost verursacht die aktuelle․․․
Redis-Maintainer hört auf
#Datenbanken #Personalien #Redis

Der auf Sizilien lebende Redis-Gründer Salvatore San․․․
PostgreSQL 13 mit mehr Performance
#Datenbanken #PostgreSQL

Die PostgreSQL Global Development Group hat das Open․․․
Public Cloud von Lidl und Kaufland startet 2021
#Datenbanken #GaiaX #OpenStack #PublicCloud #Stackit #Storage

Die Schwarz Gruppe, Mutterkonzern der Supermärkte Li․․․
Oracle patcht 349 Sicherheitslücken
#Datenbanken #Oracle #Server #Sicherheitslücke

Oracle hat in einem Rundumschlag, den das Unternehme․․․
MariaDB Corporation kauft Geodatenspezialist CubeWerx
#Datenbanken #Geoinformationssysteme #MariaDB

Die MariaDB Corporation, das Unternehmen hinter der․․․
PostgreSQL 15 bringt MERGE-Command und mehr
#Datenbanken #PostgreSQL

Die Version 15 der Datenbank PostgreSQL unterstützt․․․
CockroachDB auf Azure und mit neuen Features
#CockroachDB #Datenbanken

Cockroach Labs, Anbieter der Cloud-nativen, verteilt․․․