LinuxMagazin
275 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Multi-Backend-Keras 2․3․0 wird letzte Major-Version
#DeepLearning #MachineLearning #Tensorflow

Für die in Python geschriebene Multi-Backend-Version der quelloffenen Deep-Learning-Bibliothek Keras gibt es ein letztes Update․ Die Entwickler empfehlen einen Wechsel․ Das API von Version 2․3․0 zieht nun gleich mit dem „tf․keras“-API von Tensorflow 2․0․ Das heiße aber nicht, dass es auch mehrheitlich die Features von Tensorflow unterstützt․ Wer diese benötige, solle weiterhin „tf․keras“ einsetzen․ Ohnehin․․
Machine Learning: Tensorflow 2․0․0 bringt Keras-API
#MachineLearning #Tensorflow

Die Machine-Learning-Lösung Tensorflow 2․0․0 bringt Keras als die zentrale High-Level-API zum trainieren und bauen von Modellen mit․ Die Entwickler warnen aber auch von einigen Inkompatibilitäten․ Die Aufräumarbeiten an den APIs von Tensor Flow 2․0․0 habe zu einem konsistenteren Aufbau geführt, heißt es in der Ankündigung, aber auch zu möglichen Inkompatibilitäten․ Es seien redundante APIs entfernt․․․
Deep Learning: BMW legt eigene KI-Algorithmen offen
#DeepLearning #Github #MachineLearning #OpenSourceSoftware #Tensorflow

Auto-Hersteller BMW hat einige Maschine-Learning-Algorithmen als Open Source veröffentlicht, die das Unternehmen selbst produktiv einsetzt․ Dabei handelt es sich vor allem um Bild- und Objekterkennung․ Wie viele andere Unternehmen auch setzt der Auto-Hersteller BMW inzwischen auf Machine Learning, was in der Industrie inzwischen auch als KI bezeichnet wird․ Teile dieser Arbeit hat das Unternehmen nun․․
Google veröffentlicht Tensorflow-Quantum-Bibliothek als Open Source
#MachineLearning #Quantencomputing #Quantum #Tensorflow

Mit Tensorflow Quantum (TFQ) veröffentlicht Google eine Open-Source-Bibliothek, die unter anderem Machine Learning aus rausch-behafteten Quanten-Daten ermöglicht․ Quantenrechner befinden sich nach wie vor auf einem längeren Weg aus den Forschungslaboren in die Industrie․ Tatsächlich lassen sich einige Probleme mit speziellen Algorithmen für Quantenrechner deutlich schneller lösen als mit herkömmlichen Rechnern․ So meldete Google im Oktober․․
Pytorch 1․5 stärkt C++- und RPC-Support
#Framework #MachineLearning #Python

Für das quelloffene Machine-Learning-Framework Pytor․․
Abby veröffentlicht NeoML als Open Source
#MachineLearning #OpenSourceSoftware

Das Unternehmen Abby hat sein Machine Learning Frame․․․
MLflow-Plattform gehört jetzt zur Linux Foundation
#LinuxFoundation #MachineLearning #Projekte

Die Linux Foundation nimmt die Open-Source-Machine-L․․․
Open Infrastructure Summit geht ins Web
#CI #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenStack

Auch der Open Infrastructure Summit wird virtuell im․․․
Programm des Open Infrastructure Summit steht
#CloudComputing #Edge #InfrastructureSummit #Kubernetes #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Open #OpenStack #Zuul

Die Openstack Foundation hat das Programm des virtue․․․
Linux Foundation und ODPI gründen LF AI & Data Foundation
#AI #BusinessIntelligence #KünstlicheIntelligenz #LinuxFoundation #MachineLearning

Das Angebot eines Ökosystems für Machine Learning, K․․․