LinuxMagazin
274 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Ubuntu 19․10 mit WPA3-Support und Kernel 5․3
#Distribution #Entwicklung #Software #Ubuntu

Der Codename von Ubuntu 19․10, „Eoan Ermine“, lässt sich nur schwer übersetzen․ Dafür steht fest, welche Features das neue Ubuntu mitbringt․ Und welchen Codenamen der LTS-Nachfolger trägt․ Eoan scheint ein britisches Wort aus der Poesie zu sein und lässt sich vielleicht mit „Sonnenaufgang“ oder „Morgendlich“ übersetzen․ Vielleicht soll man sich einen Hermelin bei Sonnenaufgang vorstellen․․․
Nethserver 7․7 bringt vollen Cockpit-Support
#Administration #Centos #Distribution #Netzwerk #Systemadministration

Die Nethserver Version 7․7 wird „Cockpit Edition“ genannt, weil sie vollständigen Support für das gleichnamige Server-Admin-Interface liefert․ Eine teilweise Unterstützung für Cockpit hat die Centos-basierte Distribution für Server bereits in Version 7․6 eingeführt․ Diese haben die Nethserver-Entwickler nun vervollständigt․ Die Software für die Serveradministration bringt ein modernes und nutzerfreundliches Interface mit, um mehrere Server im․․
Sparky Special Editions in Version 2019․11
#Debian #Distribution #Linux #Systemd

Die Distribution SparkyLinux gibt es in weiteren Editionen, die auf unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind․ Dazu gehören Varianten für Spieler und Multimedia-Anwender, sowie ein Rettungssystem․ Die Installationsmedien dieser Special Editions liegen jetzt wie das Hauptsystem in der Version 2019․11 vor․ Die Rescue Edition umfasst zahlreiche Tools, mit denen sich ein defektes System und Daten wiederherstellen lassen․․․
Kali Linux 2019․4 tarnt sich als Windows
#Distribution #KaliLinux #Security #Systemadministration

Kali Linux 2019․4 wechselt unter anderem den Standard-Desktop, bringt einen „Undercover“-Modus mit, kann die Powershell und Btrfs verwenden und liefert einen vollständigen Desktop für Android-Nutzer mit․ Um Kali Linux 2019․4 schneller zu machen, wechselt die Distribution von Gnome auf Xfce als Desktop․ Gnome bringe laut der Ankündigung zwar einen Haufen „toller Dinge“ mit, erzeuge damit․․
Zorin OS 15 Lite: Optik passt sich an die Tageszeit an
#Distribution #Flatpak #Linux #Ubuntu #Xfce

Die Macher der Distribution Zorin OS haben ihre „Lite“-Variante für schwachbrüstige und ältere Systeme überarbeitet․ Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4․14 zum Einsatz, das die Entwickler insbesondere optisch angepasst haben․ Die Desktop-Umgebung soll vor allem Windows 7-Umsteiger ansprechen, ähnelt diesem Betriebssystem aber nur grob․ Das neue mit Zorin OS 15 Lite eingeführte Theme soll vor allem․․
Zorin OS 15․1 mit LibreOffice 6․3 und GameMode
#Distribution #Linux

Sechs Monate haben die Entwickler ihre Distribution Zorin OS 15․1 anhand der Rückmeldungen ihrer Anwender verbessert․ Zu den Neuerungen der jetzt freigegebenen Version gehört unter anderem ein flexiblerer Dark Mode und ein optimiertes Zorin Connect․ Mit letztgenannter Funktion können Anwender Ihren Desktop über ihr Smartphone steuern․ Ab sofort folgt der Mauszeiger den Bewegungen des Smartphones,․․
Debian-Projekt stimmt über Init-Systeme ab
#Debian #Distribution #Ini #Systemadministration #Systemd

Das Debian-Projekt hat einmal mehr über den Einsatz von Systemd abgestimmt․ Die Entwickler halten an dem komplexen Init-System fest, wollen aber Alternativen erforschen․ Es ist kein Sieg auf ganzer Linie für Systemd, denn das wäre laut der Abstimmung (General Resolution) die Option 1 gewesen: „Focus on Systemd“․ Stattdessen hat Option 2 gewonnen, die auch die․․
Linux Lite 4․8 veröffentlicht
#Distribution #Linux #Ubuntu #Virtualbox

Die Macher der auf Ubuntu basierenden Distribution Linux Lite nutzen das Support-Ende von Windows 7, um alle Umsteiger zu begrüßen․ Dazu gibt es ein neues, an Windows 7 erinnerndes Hintergrundbild․ Die weiteren Änderungen muss man allerdings mit der Lupe suchen․ Linux Lite bringt jetzt nicht mehr von Haus aus die Treiber für VirtualBox mit․ Wer․․․
Update für IPFire 2․25
#Distribution #Firewall #IPfire #Sicherheit

IPFire 2․25, Core Update 141, bringt zahlreiche Verbesserungen mit․ Unter anderem ein komplett überarbeitetes DNS-System mit DNS-over-TLS․ Zudem unterstützt IPFire nun LVM-Geräte․ Die DNS-Änderungen sind laut Blogpost Teil einer großen Umbauaktion․ Eine vereinheitlichte Seite bietet nun alle DNS-Einstellungen an․ Es lassen sich aus Load-Balancing-Erwägungen mehr als zwei DNS-Server eintragen, DNS-over-TLS wird zusammen mit strikter Qname-Minimierung․․
LFS und BLFS 9․1: Linux von Grund auf bauen
#Distribution #Forschung #Linux #Systemadministration

LFS und BLFS 9․1 sind da․ Wer lernen möchte, aus welchen Komponenten eine Linux-Distribution besteht oder selbst eine bauen möchte, sollte einen Blick auf Linux from Scratch werfen․ Linux from Scratch 9․1 richtet sich nicht an Menschen, die für den privaten oder Unternehmenseinsatz nach einer regulären Linux-Distribution Ausschau halten․ Vielmehr geht es darum, beim Bau․․․