KenFM RSS-Feed
2.2K subscribers
5.66K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von KenFM gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Warum gehen die Lämmer schweigend zur Schlachtbank? | Von Christian Kreiß
#StickyFourth #Notenbanken #Bundesverfassungsgericht #Zentralbanken #Handelsblatt #Angst #Downloads

Ein Standpunkt von Christian Kreiß․ Die Quote der Intensivbettenbelegung in Deutschland ist seit Anfang August sehr konstant bei etwa 75․․
Unerschwingliche Mieten? Hintergründe und Lösungen | Von Christian Kreiß
#ökonomie #Monopoly #Grundbesitz #Großgrundbesitzer #Tagesdosis #Geschäftsmodell #Wachstumsrate #Handelsblatt

Ein Kommentar von Christian Kreiß․ Vonovia kündigt steigende Mieten an Am 1․ Juni sagte Vonovia-Chef Rolf Buch in einem Interview, dass bei einer Inflation von dauerhaft vier Prozent auch die Mieten künftig jährlich dementsprechend ansteigen müssten․ In den ersten drei Monaten 2022 seien die Mieten bei Vonovia bereits um 3,1․․
Neuer Höhepunkt der China-Verteufelung: “Völkermord” in Xinjiang!
#terrorismus #ProvinzXinjiang #Armutsbekämpfung #Weltwoche #Modernisierung #Handelsblatt #Baumwollernte

Kaum zu glauben, aber wahr: Das Mediengekreische über China ist noch schriller und dümmer als über Covid und Russland! Ein Kommentar von Felix Abt․ “Die arabische Welt schweigt zu den Vorwürfen․ Warum?” fragt Pierre Heumann, langjähriger Nahostkorrespondent des Handelsblattes und anderer Medien, in der Weltwoche․ Nun, hätte er sich 2․․
Gegen den kalten Herbst
#pharmaindustrie #widerstand #Politik #Handelsblatt #apolutArtikel #Herbst

Heiße Sommer-Tage in Berlin Ein Kommentar von Uli Gellermann․ Das denken die sich, die Lauterbachs und die Pharmaindustrie: Jetzt lassen wir mal ein bißchen locker, lassen die Schafe noch mal in Urlaub fahren, aber dann, dann kommt der Herbst․ Dann machen wir die schönen Illusionen von der Demokratie kalt․ Masken,․․
EZB gibt Daten US-Anbietern | Von Norbert Häring
#Handelsblatt #NancyFaeser #Überwachung #ClaudiaPlattner #Palantir

Ein Kommentar von Norbert Häring․ Die Europäische Zentralbank (EZB) begründet Ihre Absicht, einen digitalen Euro einzuführen, unter anderem mit dem Ziel, die Abhängigkeit des europäischen Zahlungsverkehrs von amerikanischen Anbietern zu reduzieren․ Doch gleichzeitig will die Notenbank ihre Daten an amerikanische Cloud-Anbieter auslagern․ Wie das Handelsblatt am 6․ Juni berichtete, gab es auf der Handelsblatt-Tagung․․