heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Codeanalyse: ESLint 8․31 nimmt den Einsatz von Unterstrichen unter die Lupe
#ESLint #JavaScript #Linter #statischeCodeanalyse

Das Minor Release des JavaScript-Linters bringt zwei neue Optionen für den Umgang mit Unterstrichen in Identifiern und führt Bugfixes ein․
Low-Code-Tool Budibase wird übersichtlicher und einsteigerfreundlicher
#Budibase #LinuxundOpenSource #Softwareentwicklung

Ein Update bringt neue Funktionen in das quelloffene Entwicklungstool für Business-Apps Budibase․ Es liefert unter anderem eine bessere Gesamtansicht․
Schadcode auf PyPI: Supply-Chain-Angriff auf PyTorch Nightly Builds
#MachineLearning #MachineLearningFramework #PyTorch #Security #Softwareentwicklung

Wer kürzlich PyTorch-nightly unter Linux via pip installiert hat, erhielt Schadcode․ Das PyTorch-Team hat Gegenmaßnahmen eingeleitet․
Titanium SDK 12․0․0 mit Dynamic-Island- und Material-3-Themes-Unterstützung
#Android #Framework #JavaScriptFramework #Softwareentwicklung #iOS

Das auf JavaScript basierende Open-Source-Framework Titanium SDK, das native Apps erstellen kann, steht aktuell in der neuen Major-Version 12․0․0 zur Verfügung․
NoSQL-Datenbank: Apache CouchDB 3․3 repliziert schneller – und konfliktfrei
#CouchDB #Datenbanken #NoSQL

Das Update der dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank bringt eine Reihe neuer Funktionen․ CouchDB 3․3 verspricht zudem mehr Performance beim Replizieren․
Google bekennt sich zu Android auf RISC-V-Prozessoren
#Android #Google #Prozessoren #RISCV

Der hochrangige Google-Manager Lars Bergstrom betont, dass das Android Open Source Project (AOSP) viel Arbeit in die Unterstützung von RISC-V-Chips steckt․
JavaScript-Framework Vue․js: Rückblick und Ausblick
#Framework #JavaScript #Vuejs #npm

Die Macher hinter dem JavaScript-Framework Vue․js haben das Jahr 2022 Revue passieren lassen und verraten auch, wie es mit der Software 2023 weitergeht․
heise+ | Kubernetes-Tutorial, Teil 2: Namespaces, Benutzer- und Objektverwaltungen
#AzureKubernetesService #CloudDienste #ContainerTools #GoogleCloud #GoogleKubernetesEngine #Kubernetes #MicrosoftAzure #Virtualisierung #AKS #GCP #GKE

Kubernetes ist bei großen Anbietern stärker in die Managed-Angebote integriert und das Vorgehen zur Absicherung variiert․ Was bedeutet das für AKS und GKE?
UI-Framework: Doodle 0․9 vereint Web und Desktop – ohne HTML oder CSS
#JavaScript #Kotlin #UI #Webentwicklung

Das in Kotlin geschriebene UI-Framework Doodle passt in Version 0․9 die Animation-APIs für weitere Datentypen an․
Rust-Framework: Turmoil testet verteilte Systeme
#Framework #Rust #testen #verteilteSysteme

Mit Turmoil haben die Macher der Rust-Laufzeitumgebung Tokio die erste Version eines Frameworks zum Entwickeln und Testen von verteilten Systemen vorgestellt․
heise+ | Kubernetes lernen und verstehen, Teil 5: Sicherheitskonzepte einsetzen
#ContainerTools #Containerisierung #Kubernetes #Security #Traefik #Virtualisierung #https

Bevor man man als Einsteiger mit den ersten produktiven Anwendungen beginnt, sollte man sich vorher mit der Sicherheit von Cluster und Anwendern beschäftigen․
Sicherheitsvorfall: CircleCI-Nutzer müssen jetzt Passwörter ändern
#Anmeldedaten #CircleCI #ContinuousIntegration #Passwörter #Schlüssel #SecretsManagement #Security #Token

Nach einem Sicherheitsvorfall appelliert CircleCI an Developer und Kunden, Passwörter, Schlüssel und andere geheime Daten auf der CI-Plattform zu aktualisieren․
Rust: bis zu 2500 Projekte durch Bibliothek Hyper für DoS verwundbar
#Bibliothek #DoSSchwachstelle #Rust #Security #Sicherheitslücken

Enthält die to bytes-Funktion von Hyper keine Längenbeschränkung, so lassen sich schnell DoS-Attacken ausführen․ Abhilfe schafft die offizielle Doku․
heise+ | Mini-PC mit ARM-CPU im Test: Microsoft Windows Dev Kit 2023 für Entwickler
#ARM #AppleM1 #MiniPC #Prozessoren #Test

Im Microsoft-PC für Windows-Programmierer rechnet ein ARM-Prozessor statt einer x86-CPU․ Damit ist er quasi der Windows-Kontrahent des Mac mini mit Apple M1․
Programmiersprache PHP: Updates für 8․x beheben Bug im Zusammenspiel mit SQLite
#Bug #PHP #SQL #SQLInjection

Eine Funktion, die Datenbankabfragen in Anführungszeichen setzt, kann zu unerwarteten Ergebnissen führen und sich potenziell für SQL-Injection ausnutzen lassen․
heise-Angebot: enterJS Web-Performance Day: Zwei-Tages-Workshops bieten praktische Einsichten
#Angular #Backend #CSS #Frontend #JavaScript #Konferenz #Performance #Webentwicklung #enterJS

Wie gelingt die Performance-Steigerung von Angular- und JavaScript-Anwendungen? Das zeigen die Online-Konferenz am 15․ Februar und zwei vorgelagerte Workshops․
Observability: groundcover Caretta visualisiert Dependencies im K8s-Cluster
#Caretta #CloudComputing #Developer #Groundcover

Mit eBPF und dem Open-Source-Tool Caretta will groundcover Entwicklern detaillierten Überblick über sämtliche Services im Kubernetes-Cluster verschaffen․
heise-Angebot: IoT und IIoT: Jetzt noch Vortrag für die building IoT 2023 einreichen
#Automatisierung #EdgeComputing #InternetderDinge

Für die Konferenz zu Anwendungen und Produkten im IoT und IIoT, die im April in München stattfindet, läuft der Call for Proposals bis zum 16․ Januar․
Virtualisierung: Intel stellt Arbeit an Open-Source-Hypervisor HAXM ein
#Android #HAXM #Intel #LinuxundOpenSource #NetBSD #Softwareentwicklung #VM #Virtualisierung #Windows #macOS

Intel beendet die Entwicklung seines Multi-Betriebssystem-Hypervisors HAXM․ Das Unternehmen schweigt zu den Gründen, weist aber auf Sicherheitslücken hin․
Techniken in der Softwareentwicklung: Partial Function Application
#CC #Haskell #Programmiersprachen

Partial Function Application ist eine Technik, bei der eine Funktion einige ihrer Argumente bindet und eine Funktion zurückgibt, die weniger Argumente benötigt․