Google gibt Virtual Reality auf und stoppt Cardboard-Verkauf
#Daydream #GoogleCardboard #VirtualReality
Virtual Reality hat bei Google keine Zukunft mehr․ Nach dem Ende der Daydream-Brillen ist nun mit Carboard das letzte VR-Produkt aus dem Sortiment geflogen․
#Daydream #GoogleCardboard #VirtualReality
Virtual Reality hat bei Google keine Zukunft mehr․ Nach dem Ende der Daydream-Brillen ist nun mit Carboard das letzte VR-Produkt aus dem Sortiment geflogen․
Cross-Plattform-Framework: Qt 5․15 bekommt erstes rein kommerzielles LTS-Update
#CC #CrossPlatformEntwicklung #Qt #Softwareentwicklung
Die vor einem Jahr angekündigte Einschränkung des Long-Term-Supports auf die kommerzielle Version greift mit dem 5․15․3-Release․
#CC #CrossPlatformEntwicklung #Qt #Softwareentwicklung
Die vor einem Jahr angekündigte Einschränkung des Long-Term-Supports auf die kommerzielle Version greift mit dem 5․15․3-Release․
Programmiersprache: Generics in Go
#Containerisierung #Generics #GitHub #GoPackage #GoogleGo #Programmierung #go2go
Viele Eigenschaften in Go sind ein willkommener Kontrast zu anderen Sprachen․ Für das Fehlen generischer Programmierung gab es bislang aber keine gute Antwort․
#Containerisierung #Generics #GitHub #GoPackage #GoogleGo #Programmierung #go2go
Viele Eigenschaften in Go sind ein willkommener Kontrast zu anderen Sprachen․ Für das Fehlen generischer Programmierung gab es bislang aber keine gute Antwort․
Umfrage: IT-Entscheider halten Open-Source-Software für sicherer
#LinuxundOpenSource #RedHat #RedHatEnterpriseLinux
Laut Red Hats aktuellem Lagebericht bevorzugen Unternehmen für die Modernisierung ihrer IT Open-Source-Software gegenüber proprietären Angeboten․
#LinuxundOpenSource #RedHat #RedHatEnterpriseLinux
Laut Red Hats aktuellem Lagebericht bevorzugen Unternehmen für die Modernisierung ihrer IT Open-Source-Software gegenüber proprietären Angeboten․
Identitätsübernahme: Okta kauft Startup Auth0 für 6,5 Milliarden US-Dollar
#Auth0 #IdentityManagement #Okta #Zugriffsrechte #Übernahme
Der Identitätsmanagement-Provider Okta will Mitbewerber Auth0 übernehmen – für 6,5 Milliarden US-Dollar․
#Auth0 #IdentityManagement #Okta #Zugriffsrechte #Übernahme
Der Identitätsmanagement-Provider Okta will Mitbewerber Auth0 übernehmen – für 6,5 Milliarden US-Dollar․
Techtiefen: Jupyter Notebooks in der Informatik
#Jupyter #JupyterNotebook #Notebooks
Diese Ausgabe der Techtiefen gibt Tipps und Empfehlungen zu Jupyter Notebooks für erfahrene Developer, bietet aber auch eine Einführung in die Materie․
#Jupyter #JupyterNotebook #Notebooks
Diese Ausgabe der Techtiefen gibt Tipps und Empfehlungen zu Jupyter Notebooks für erfahrene Developer, bietet aber auch eine Einführung in die Materie․
API-Designer: Kong führt Insomnia Core und Designer zusammen
#API #Kong #Microservices #ServiceMesh
Der für das Service-Mesh Kuma und den Gateway Kong bekannte Anbieter verbindet mit der Freigabe von Insomnia 2021․1 die zwei Kernprodukte seines API-Designers․
#API #Kong #Microservices #ServiceMesh
Der für das Service-Mesh Kuma und den Gateway Kong bekannte Anbieter verbindet mit der Freigabe von Insomnia 2021․1 die zwei Kernprodukte seines API-Designers․
heise-Angebot: heise devSec startet mit Thementag zu Kryptografie in der Softwareentwicklung
#Konferenz #Kryptographie #Softwareentwicklung
Ein Tag rund um Kryptografie in der Softwareentwicklung vermittelt Grundlagen und praxisrelevantes Wissen für den Weg zum Krypto-Champion des Teams․
#Konferenz #Kryptographie #Softwareentwicklung
Ein Tag rund um Kryptografie in der Softwareentwicklung vermittelt Grundlagen und praxisrelevantes Wissen für den Weg zum Krypto-Champion des Teams․
Enter at Your Own RISC! – Intermezzo mit RISC-V und dem ESP32-C3
#Befehlssatz #CISC #ESP32 #ESP32C3 #EmbeddedSystems #Espressif #ISA #RISC #RISCV
In den letzten Folgen war vom Raspberry Pi Pico die Rede․ Bevor sich das Blog weiterhin dem Pico widmet, adressiert dieses Extra-Posting den neuen Microcontroller ESP32-C3 von Espressif․ Da der Chip auf der offenen RISC-V-Architektur basiert, geht der Artikel auch auf deren Grundlagen ein․
#Befehlssatz #CISC #ESP32 #ESP32C3 #EmbeddedSystems #Espressif #ISA #RISC #RISCV
In den letzten Folgen war vom Raspberry Pi Pico die Rede․ Bevor sich das Blog weiterhin dem Pico widmet, adressiert dieses Extra-Posting den neuen Microcontroller ESP32-C3 von Espressif․ Da der Chip auf der offenen RISC-V-Architektur basiert, geht der Artikel auch auf deren Grundlagen ein․
Daffodil wird Top-Level-Projekt bei der Apache Software Foundation
#ApacheSoftwareFoundation #apachedaffodil #daffodil
Die Implementierung der Data Format Description Language ist nun ein vollwertiges Projekt unter dem Dach der Open-Source-Stiftung․
#ApacheSoftwareFoundation #apachedaffodil #daffodil
Die Implementierung der Data Format Description Language ist nun ein vollwertiges Projekt unter dem Dach der Open-Source-Stiftung․
Lazy Futures mit Coroutinen in C++20
#CC
Beginnend mit der Coroutinen-basierten Implementierung eines einfachen Futures im letzten Artikel möchte ich nun einen Schritt weiter gehen․ In diesem Artikel steht die Analyse der einfachen Coroutine an․ Dazu soll die Coroutine eine Bedarfsauswertung umsetzen․
․
#CC
Beginnend mit der Coroutinen-basierten Implementierung eines einfachen Futures im letzten Artikel möchte ich nun einen Schritt weiter gehen․ In diesem Artikel steht die Analyse der einfachen Coroutine an․ Dazu soll die Coroutine eine Bedarfsauswertung umsetzen․
․
heise+ | Systemmanagement: Marktübersicht Application Performance Monitoring
#Datenauswertung #Nutzer #Software #UserExperience
Der Erfolg einer Software hängt davon ab, wie sie beim Nutzer ankommt․ Die Bewertung der User Experience und belastbare live ausgewertete Daten stehen im Fokus․
#Datenauswertung #Nutzer #Software #UserExperience
Der Erfolg einer Software hängt davon ab, wie sie beim Nutzer ankommt․ Die Bewertung der User Experience und belastbare live ausgewertete Daten stehen im Fokus․
Was sind Interfaces?
#Programmiersprachen
Interfaces sind eines der wichtigsten Konstrukte in der Programmierung, um Code sauber zu strukturieren, weshalb sie auch als Grundlage für viele Entwurfsmuster dienen․ Doch was genau sind Interfaces und warum sind sie so relevant?
#Programmiersprachen
Interfaces sind eines der wichtigsten Konstrukte in der Programmierung, um Code sauber zu strukturieren, weshalb sie auch als Grundlage für viele Entwurfsmuster dienen․ Doch was genau sind Interfaces und warum sind sie so relevant?
heise-Angebot: Online-Konferenz: Jetzt Frühbucherrabatt für "Mastering Websecurity" sichern
#OWASP #Sicherheit #Webentwicklung #Websecurity
Wer moderne Webanwendungen sicher gestalten möchte, sollte am 21․ April bei der Online-Konferenz dabei sein․
#OWASP #Sicherheit #Webentwicklung #Websecurity
Wer moderne Webanwendungen sicher gestalten möchte, sollte am 21․ April bei der Online-Konferenz dabei sein․
Das Adapter-Pattern in JavaScript
#JavaScript #Patterns
Zugegeben, die Relevanz einiger GoF-Entwurfsmuster für JavaScript hält sich in Grenzen, wurden diese Entwurfsmuster doch ursprünglich dafür konzipiert, Rezepte für objektorientierte Programmiersprachen beziehungsweise das objektorientierte Programmierparadigma zu definieren․
#JavaScript #Patterns
Zugegeben, die Relevanz einiger GoF-Entwurfsmuster für JavaScript hält sich in Grenzen, wurden diese Entwurfsmuster doch ursprünglich dafür konzipiert, Rezepte für objektorientierte Programmiersprachen beziehungsweise das objektorientierte Programmierparadigma zu definieren․
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA 2021․1 führt Java zielgerichtet aus
#Entwicklungsumgebung #IntelliJIDEA #JetBrains
Die Beta der IDE erlaubt das Ausführen, Testen und Debuggen von Java-Code direkt in Docker-Containern und dem Windows Subsystem für Linux․
#Entwicklungsumgebung #IntelliJIDEA #JetBrains
Die Beta der IDE erlaubt das Ausführen, Testen und Debuggen von Java-Code direkt in Docker-Containern und dem Windows Subsystem für Linux․
heise-Angebot: building IoT Online 2021: Keynote zu künstlicher Intelligenz in der Industrie
#IIoT #InternetderDinge #Konferenz #MQTT
Neben der Keynote von Sonja Zillner finden sich zwei zusätzliche Workshops im Programm, die in Sparkplug beziehungsweise Web of Things praktisch einführen․
#IIoT #InternetderDinge #Konferenz #MQTT
Neben der Keynote von Sonja Zillner finden sich zwei zusätzliche Workshops im Programm, die in Sparkplug beziehungsweise Web of Things praktisch einführen․
MantisBT 2․25․0 nimmt Abschied von PHP 5
#Bugtracker #IssueTracking #MantisBT #Qualitätssicherung
Das aktuelle Release des auf PHP basierenden Bug Tracker wird das letzte sein, das PHP 5 unterstützt․ Künftig ist mindestens PHP 7․0 erforderlich․
#Bugtracker #IssueTracking #MantisBT #Qualitätssicherung
Das aktuelle Release des auf PHP basierenden Bug Tracker wird das letzte sein, das PHP 5 unterstützt․ Künftig ist mindestens PHP 7․0 erforderlich․
objectIF-Tools integrieren Features für Chat, Videokonferenzen und Screensharing
#Microtool #RequirementsEngineering #objectIFRPM #objectiFRM
microTOOL, Softwarehersteller der beiden Requirements-Engineering-Werkzeuge, reagiert damit auf Aufgaben durch eine zunehmende Remote-Zusammenarbeit․
#Microtool #RequirementsEngineering #objectIFRPM #objectiFRM
microTOOL, Softwarehersteller der beiden Requirements-Engineering-Werkzeuge, reagiert damit auf Aufgaben durch eine zunehmende Remote-Zusammenarbeit․