heise online Top-News
3.34K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
MongoDB 3.6 bringt mehr Flexibilität für Entwickler und Administratoren
#MongoDB #NoSQL

Die NoSQL-Datenbank ist unter anderem auf reaktive Programmierung ausgelegt, und der Treiber übernimmt die Behandlung von Schreibfehlern. Außerdem gibt es eine Anbindung an Business-Intelligence-Werkzeuge und strengere Default-Sicherheitseinstellungen.
Daten von 31 Millionen Nutzern der App ai.type Keyboard geleakt
#Apps #MongoDB #Sicherheit

In dem riesigen Datenleak stehen unter anderen E-Mail-Adressen, Namen und IMEI- und Telefon-Nummern von Nutzern der App. Auch Kontakte aus Telefonbüchern sollen sich darin finden.
Public Beta für ACID-Support in MongoDB 4.0 gestartet
#ACID #Datenbank #MongoDB #NoSQL

Im Rahmen einer Betaphase wollen die Macher der NoSQL-Datenbank MongoDB ACID-Transaktionen testen. Version 4.0 soll im Verlauf des Jahres dann offiziell erscheinen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/6002
MongoDB 4.0 bietet erweiterte ACID-Unterstützung
#Datenbank #MongoDB #NoSQL

Die NoSQL-Datenbank beherrscht in der freigegebenen Version 4.0 auch dokumenten- und kollektionenübergreifende ACID-Transaktionen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/9930
MongoDB wechselt die Lizenz
#CloudComputing #Lizenzen #MongoDB #OpenSource #Redis

Aus Ärger über den Missbrauch der bisherigen GNU-Lizenz setzt der NoSQL-Experte nun auf eine eigene Open-Source-Lizenz.

Teilen 👉 t.me/heise_de/13077
Abkehr vom Open-Source-Ansatz? – Die Diskussion um MongoDB und Redis
#CommonsClause #MongoDB #OpenSource #Redis

Auf die Einführung der Commons Clause bei Redis antwortet die OS-Community mit einem Fork. Bei MongoDB sorgt eine Lizenzänderung ebenfalls für Diskussionsstoff.

Teilen 👉 t.me/heise_de/13259
Datenbank: MongoDB erweitert das Mobile- und Backend-Angebot
#Datenbank #MongoDB #NoSQL

Neben der allgemeinen Verfügbarkeit von MongoDB Mobile verkündet das Unternehmen den Ausbau von MongoDB Stitch.

Teilen 👉 t.me/heise_de/13941
AWS stellt MongoDB-kompatiblen Datenbankservice vor
#AWS #AmazonDocumentDB #MongoDB

Amazon DocumentDB ist ein neuer Dokumentendatenbankservice, der sich kompatibel mit der Open-Source-Alternative MongoDB verhält.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15544
Lizenzwechsel: MongoDB fliegt bei Fedora, Debian und RHEL raus
#Debian #Fedora #MongoDB #OpenSource #RedHatEnterpriseLinux

Der Lizenzwechsel bei MongoDB zieht weitere Kreise. Die Frage ist, ob die Entfernung der NoSQL-Datenbank aus den Linux-Distributionen einkalkuliert war.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15717