BGH zu Schadenersatz im Diesel-Skandal: Vielfahrer können leer ausgehen
#AbgasSkandal #BGH #VW #Volkswagen
Der Bundesgerichtshof hat in weiteren Fällen des Diesel-Skandals von Volkswagen entschieden․
#AbgasSkandal #BGH #VW #Volkswagen
Der Bundesgerichtshof hat in weiteren Fällen des Diesel-Skandals von Volkswagen entschieden․
BGH: Kein Schadenersatz für Diesel, die nach Herbst 2015 gekauft wurden
#AbgasSkandal #BGH #Volkswagen
Wer seinen VW-Diesel nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals gekauft hat, bekommt kein Schadenersatz, entschied das oberste deutsche Zivilgericht․
#AbgasSkandal #BGH #Volkswagen
Wer seinen VW-Diesel nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals gekauft hat, bekommt kein Schadenersatz, entschied das oberste deutsche Zivilgericht․
BGH: Kein Schadenersatz für alle Käufer von VW-Dieseln wegen Software-Update
#AbgasSkandal #BGH #Entscheidung #SoftwareUpdate #VW
Käufer von VW-Dieselfahrzeuge, die nach dem VW-Eingeständnis gekauft wurden und ein Software-Update erhalten haben, bekommen nur deswegen keinen Schadenersatz․
#AbgasSkandal #BGH #Entscheidung #SoftwareUpdate #VW
Käufer von VW-Dieselfahrzeuge, die nach dem VW-Eingeständnis gekauft wurden und ein Software-Update erhalten haben, bekommen nur deswegen keinen Schadenersatz․
BGH: Volkswagen muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
#AbgasSkandal #BGH #Volkswagen
Eine Geschädigte im Diesel-Skandal muss auch die Kosten für die Finanzierung des Fahrzeugs erstattet bekommen, entschied der Bundesgerichtshof․
#AbgasSkandal #BGH #Volkswagen
Eine Geschädigte im Diesel-Skandal muss auch die Kosten für die Finanzierung des Fahrzeugs erstattet bekommen, entschied der Bundesgerichtshof․
Urteil im Abgasbetrug: Anspruch auf Ersatzwagen verjährt
#AbgasSkandal #BGH #Schadenersatz #Volkswagen
Zwei Jahre hat ein Betroffener Zeit, seinen Anspruch auf einen gleichwertigen Ersatzwagen anzumelden, urteilt der BGH
#AbgasSkandal #BGH #Schadenersatz #Volkswagen
Zwei Jahre hat ein Betroffener Zeit, seinen Anspruch auf einen gleichwertigen Ersatzwagen anzumelden, urteilt der BGH
VW-Abgasbetrug: BGH macht Klägern Hoffnung in Verjährungsfragen
#AbgasSkandal #BGH #Justiz #Schadensersatz #Volkswagen
Opfer des Abgasbetrugs haben Anspruch auf Schadenersatz․ Beim Klagen sind allerdings Fristen einzuhalten․ Rund 20․000 Fälle stehen deshalb noch auf der Kippe․
#AbgasSkandal #BGH #Justiz #Schadensersatz #Volkswagen
Opfer des Abgasbetrugs haben Anspruch auf Schadenersatz․ Beim Klagen sind allerdings Fristen einzuhalten․ Rund 20․000 Fälle stehen deshalb noch auf der Kippe․
VW-Dieselklagen: 2022 noch einiges an Arbeit für Anwälte und den BGH
#AbgasSkandal #BGH #Dieselskandal #VW
Auch nach über sechs Jahren findet der Abgasskandal bei VW noch kein Ende․ Beim Bundesgerichtshof stehen auch 2022 weitere Entscheidungen an․
#AbgasSkandal #BGH #Dieselskandal #VW
Auch nach über sechs Jahren findet der Abgasskandal bei VW noch kein Ende․ Beim Bundesgerichtshof stehen auch 2022 weitere Entscheidungen an․
Abgasbetrug: Kein Restschadenersatz, BGH bestätigt Verjährung der Ansprüche
#AbgasSkandal #BGH #VW
Ein Restschadenersatz steht Gebrauchtwagenkäufern, die wegen manipulierter Motorensoftware zu spät gegen Volkswagen geklagt haben, laut BGH nicht zu․
#AbgasSkandal #BGH #VW
Ein Restschadenersatz steht Gebrauchtwagenkäufern, die wegen manipulierter Motorensoftware zu spät gegen Volkswagen geklagt haben, laut BGH nicht zu․
BGH zum Abgasbetrug: Betroffene können noch klagen
#AbgasSkandal #BGH #Diesel #VW
Wer im Abgasbetrug von Volkswagen zu spät oder bislang noch gar nicht vor Gericht gezogen ist, bekommt dazu nun erneut die Gelegenheit․
#AbgasSkandal #BGH #Diesel #VW
Wer im Abgasbetrug von Volkswagen zu spät oder bislang noch gar nicht vor Gericht gezogen ist, bekommt dazu nun erneut die Gelegenheit․
Bundesgerichtshof: Kraftfahrt-Bundesamt haftet nicht im Abgas-Skandal
#AbgasSkandal #Abschalteinrichtung #Audi #BGH
Ein Käufer eines manipulierten Diesel-Audis meinte, das KBA habe eine EU-Richtlinie unzureichend umgesetzt․ Das Gericht sieht es nicht so․
#AbgasSkandal #Abschalteinrichtung #Audi #BGH
Ein Käufer eines manipulierten Diesel-Audis meinte, das KBA habe eine EU-Richtlinie unzureichend umgesetzt․ Das Gericht sieht es nicht so․
BGH: Spedition darf Umweltzone trotz Durchfahrtsverbot mit Lkw durchfahren
#BGH #BGHUrteil #Fahrverbote #Umweltschutz #Urteil
Das Lkw-Durchfahrtsverbot in der Stuttgarter Umweltzone schütze die Allgemeinheit, keine Einzelinteressen, entschied der Bundesgerichtshof․
#BGH #BGHUrteil #Fahrverbote #Umweltschutz #Urteil
Das Lkw-Durchfahrtsverbot in der Stuttgarter Umweltzone schütze die Allgemeinheit, keine Einzelinteressen, entschied der Bundesgerichtshof․
Diesel-Skandal: EuGH stuft Thermofenster als verbotene Abschalteinrichtung ein
#AbgasSkandal #Abschalteinrichtung #Autoindustrie #BGH #Daimler #Diesel #EuGH #Justiz #Posche #Thermofenster #VW #Verbraucherschutz #vzbv
Eine Software für Dieselfahrzeuge, die die Wirkung des Emissionskontrollsystems bei in Europa üblichen Temperaturen verringert, ist laut EuGH nicht statthaft․
#AbgasSkandal #Abschalteinrichtung #Autoindustrie #BGH #Daimler #Diesel #EuGH #Justiz #Posche #Thermofenster #VW #Verbraucherschutz #vzbv
Eine Software für Dieselfahrzeuge, die die Wirkung des Emissionskontrollsystems bei in Europa üblichen Temperaturen verringert, ist laut EuGH nicht statthaft․
Elektroauto: BGH sieht Abschaltmöglichkeit für gemietete Autobatterien kritisch
#BGH #Elektroauto #Renault
Der Bundesgerichtshof wird die Fernabschaltung einer E-Auto-Batterie nach einem außerordentlichen Ende des Mietvertrags wohl als unrechtmäßig einstufen․
#BGH #Elektroauto #Renault
Der Bundesgerichtshof wird die Fernabschaltung einer E-Auto-Batterie nach einem außerordentlichen Ende des Mietvertrags wohl als unrechtmäßig einstufen․
Urteil zu Miet-Batterien in Elektroautos: Fernabschaltung ist unzulässig
#BGH #Elektroauto #Elektromobilität #Renault
Batterien von Elektroautos dürfen vom Vermieter nicht aus der Ferne abgeschaltet werden, entschied der Bundesgerichtshof․
#BGH #Elektroauto #Elektromobilität #Renault
Batterien von Elektroautos dürfen vom Vermieter nicht aus der Ferne abgeschaltet werden, entschied der Bundesgerichtshof․
Bundesgerichtshof: Autos dürfen in Einbahnstraßen nicht rückwärts fahren
#BGH #Verkehr #Verkehrsrecht
Der Bundesgerichtshof verhandelte einen Fall, in dem eine rückwärts fahrende Frau mit einem anderen Auto zusammenstieß․
#BGH #Verkehr #Verkehrsrecht
Der Bundesgerichtshof verhandelte einen Fall, in dem eine rückwärts fahrende Frau mit einem anderen Auto zusammenstieß․