heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Social Media für Online-Wahllkampf und datengestützte Hausbesuche
#Bundestagswahl #DynamicAds #Facebook #Google #Mikrotargeting #Newsfeed #OnlineWerbung #SocialMedia #Wahlkampf

Auf Facebook & Co․ finden Wahlstrategen ideale Bedingungen, um maßgeschneiderte Botschaften an ausgewählte Zielgruppen auszuspielen – auch zur Bundestagswahl․
Sicherheitslücken in CDU-connect-App: Strafverfahren gegen Entdeckerin
#CDU #CDUConnect #ResponsibleDisclosure #Sicherheitslücke #Wahlkampf

Gegen eine Entwicklerin, die Sicherheitslücken in insgesamt drei Wahlkampf-Apps entdeckt hatte, wird ermittelt․ Dabei war sie verantwortungsbewusst vorgegangen․
CDU zieht Anzeige wegen CDU-connect-App zurück und bittet um Entschuldigung
#CDUConnect #Sicherheitslücke #Wahlkampf

Die Entdeckerin der Daten- und Sicherheitslücken in der Wahlkampf-App der CDU war tatsächlich von der Partei angezeigt worden․ Die zieht nun zurück․
Lücken in der CDU-connect-App: Datenschutzbeauftragte leitet Prüfverfahren ein
#CDU #Datenschutz #Politik #Sicherheit #Wahlkampf #cduconnect

Verstöße gegen die DSGVO, schlampiger Umgang mit personenbezogenen Daten - das sind die Ansatzpunkte der Berliner Datenschutzbeauftragten․
Bundestagswahl: Deezer startet Musik-O-Mat mit Partei-Playlisten
#Bundestagswahl #Deezer #Musik #Musikstreaming #Playlist #Wahlen #Wahlkampf

Der Audio-Streamingdienst Deezer startet eine Musik-Kampagne zur Wahl und will damit vor allem Erstwähler auf die anstehende Bundestagswahl aufmerksam machen․
FaceTheFacts: App informiert via Wahlplakat-Scan über Bundestagskandidaten
#Abgeordnetenwatch #Apps #Bubdestagswahl #Bundestag #Wahlkampf

Mit der App FaceTheFacts lassen sich nun Informationen über Politikerinnen und Politiker zur Wahl abrufen – durch einen Scan vom Wahlplakat․
Bundestagswahl: Wie sich die Demoskopie geschlagen hat
#Bundestagswahl #Demoskopie #Meinungsforschung #Statistik #Studie #Wahlen #Wahlkampf

Wie gut Meinungsforscher im Vorfeld der Bundestagswahl gearbeitet haben, zeigt ein Blick auf Randbedingungen, Umfragedaten und das tatsächliche Wahlergebnis․
Europarat gibt Empfehlungen für transparentere Online-Wahlkämpfe
#EU #Microtargeting #OnlineWerbung #SocialMedia #Wahlkampf #Werbung

Früher galt das Internet als das Werkzeug automatischer Demokratisierung․ Heute sieht der Europarat dort die Meinungsfreiheit untergraben und gibt Empfehlungen․
US-Gericht: Höchststrafe für Meta wegen Intransparenz bei Wahlkampffinanzierung
#Facebook #Wahlkampf #Werbeanzeigen #Werbebibliothek

Nach Verstößen gegen Gesetz zur Offenlegung von Wahlkampffinanzierung verhängt ein Richter in Washington die Höchststrafe von 24,6 Millionen US-Dollar für Meta․
heise+ | Hacker gesucht: Wer prüft die unhackbare Wahlmaschine?
#Barrierefreiheit #Hacking #Infotech #USWahlen #Wahlen #Wahlfälschung #Wahlkampf #Wahlmaschinen #Wahlrecht

Juan Gilbert will einen Wahlcomputer entwickelt haben, der alle gängigen Missbrauchsmöglichkeiten verhindert․ Noch wurde sie nicht getestet․
Sechs Meilensteine, an denen KI-Einfluss in der Politik sichtbar werden wird​
#Demokratie #Gerichtsbarkeit #Gesetz #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Parteien #Politik #Wahlen #Wahlkampagne #Wahlkampf

IT-Sicherheitsexperte Bruce Schneier und Datenwissenschaftler Nathan E․ Sanders definieren Meilensteine auf dem Weg zu einer KI-gestützten Politik․
Wahlspenden-E-Mails: US-Richter verwirft Klage der US-Republikaner gegen Google
#Gericht #Google #RNC #Republikaner #Spam #Spamfilter #USKongresswahlen #USA #Wahlkampf

Ein US-Richter weist eine Klage gegen Google ab: Die Republikaner hatten geklagt, Google behandle ihre Wahlkamp-E-Mails schlechter als andere und filtere sie․
Montag: Gefährliche Internet-Schnäppchen, Rat eines Landesdatenschützers
#Apple #Bundesnetzagentur #Datenschutz #Elektrogeräte #Facebook #Google #GoogleMail #Großbritannien #IPA #Republikaner #Signal #SiliconValley #TechKonzerne #Threema #Twitter #USA #Wahlkampf #WhatsApp #eCommerce

Warnung der Bundesnetzagentur + Monopolisierte Diskursräume + Mega-City in Kalifornien + Klage gegen Google verworfen + London möchte informiert werden