heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Dremio gibt seinen Data-Lakehouse-Dienst kostenlos für alle frei
#ApacheArrow #ApacheIceberg #BigData #BusinessIntelligence #DataEngineering #DataLake #DataScience #DataWarehouse #Dremio #SQL

Die auf SQL zugeschnittene Datenanalyse- und BI-Plattform Dremio Cloud steht ab sofort als vollständig verwalteter Service kostenfrei bereit․
Ein halbes Jahr vorm Support-Ende: Umstieg vom Windows und SQL Server 2012
#Betriebssystem #Microsoft #MicrosoftAzure #SQL #SQLServer #Windows #WindowsServer

Windows Server 2012 und der SQL Server 2012 sind in einem bald Geschichte․ Microsoft drängt Unternehmen jetzt zum Umstieg – insbesondere in die Cloud․
SQL-Engine: Apache Drill 1․20 abwärtskompatibel zu Hadoop 2
#ApacheDrill #ApacheHadoop #ApacheSoftwareFoundation #Datenbanken #OpenSource #SQL

Apache Drill bringt eine Rückportierung zu Hadoop 2 und eine Anbindung an die Datenbank-Engine Apache Phoenix․ Auch neue Dateiformate sind nun möglich․
Databricks schaltet Delta Live Tables für automatisierte ETL-Pipelines frei
#DataLake #DataScience #DataWarehouse #Databricks #ETL #SQL

Das ETL-Framework soll Data Engineers das aufwendige Erstellen, Betreiben und Warten von Daten-Pipelines erleichtern․
Daten aus dem Fitnesstracker analysieren mit Azure Synapse Analytics
#AzureDataFactory #AzureDataflowPipeline #AzureSynapse #AzureSynapseAnalytics #CloudComputing #ETL #FitnessTracker #SQL

Die Datenanalyse in einem Serverless-Clouddienst erfordert nur minimalen Programmieraufwand, wie ein Beispiel mit eigenen Fitnessdaten zeigt․
Datenbank PostgreSQL 15 Beta 1 hört auf den Befehl MERGE
#Datenbanken #OpenSource #PostgreSQL #SQL

Neben der neu eingeführten SQL-Anweisung erweitert die Open-Source-Datenbank die JSON/SQL-Funktionen und das Komprimieren von Backups․
PostgreSQL-Erweiterung Apache AGE steigt zum ASF-Top-Level-Projekt auf
#ApacheAGE #ApacheSoftwareFoundation #Cypher #Graphdatenbank #PostgreSQL #RelationaleDatenbanken #SQL #openCypher

Apache AGE (A Graph Extension) erweitert PostgreSQL um Graph-Datenbankfunktionen․ Das Projekt hat die Bewährungsphase der Apache Software Foundation bestanden․
heise+ | DB-Management: Datendubletten mit Python entfernen
#Bibliotheken #Datendubletten #FuzzyWuzzy #Programmierung #Python #RapidFuzz #RecordLinkage #SQL #Tools

Die Beseitigung von Datendubletten erfordert viel Handarbeit․ Python bietet einige Bibliotheken und Tools, die helfen, dieses Ärgernis aus Listen zu entfernen․
Datenbanken: EdgeDB 2․0 spricht Client-seitig nun auch Rust
#Datenbanken #EdgeDB #PostgreSQL #Programmierung #RelationaleDatenbanken #SQL

Das zweite Major Release der Open-Source-Datenbank EdgeDB liefert eine Client-Library in Rust und bietet Admins eine neue umfangreiche Bedienungskonsole․
Query Engine Photon für alle Lakehouse-Systeme
#DataLake #DataScience #DataWarehouse #Databricks #ETL #QueryEngine #SQL

Die auf SQL und weitere Sprachen ausgelegte Suchmaschine Photon steht nun für Lakehouse-Datensysteme auf den wichtigsten Cloud-Plattformen bereit․
IEEE Spectrum: Python an der Spitze – aber Firmen suchen auch SQL-Kenntnisse
#IEEE #Programmiersprachen #Python #SQL

Zum neunten Mal hat die IEEE die populärste Programmiersprache gesucht․ Python wurde Sieger – wer jedoch einen Job sucht, sollte zudem auch auf SQL setzen․
Datenbank PostgreSQL 15 führt endlich MERGE ein
#Datenbanken #LinuxundOpenSource #PostgreSQL #SQL

Neben dem fast überfälligen Kombibefehl MERGE bringt die Open-Source-Datenbank Erweiterungen für die logische Replikation und für JSON-Inhalte․
Datenbank SQLite 3․40 läuft mit WebAssembly im Browser
#Datenbanken #SQL #WebAssembly

Neben einer WASM-Variante bietet die schlanke Datenbank im aktuellen Release eine Erweiterung zum Reparieren defekter Datenbankdateien․
Windows Updates: Datenbankverbindungen mit ODBC können fehlschlagen
#Fehler #Microsoft #Nebenwirkungen #ODBC #SQL #Windows

Microsoft meldet ein Problem mit den November-Patches für Windows, durch das ODBC-Verbindungen auf SQL-Server fehlschlagen können․
heise+ | Fünf Cloud-native SQL-Datenbanken im Überblick
#Citus #CloudNativeComputing #CockroachDB #Datenbanken #SQL #SQLDatenbanken #TiDB #Vitess #YugabyteDB

In modernen Cloud-ready-Anwendungen geht ohne Datenbanken fast nichts․ Hier mischen Cloud-native Datenbanken gerade den Markt auf․
Drei Fragen und Antworten: endlich echte Innovationen bei Cloud-Datenbanken
#AmazonWebServices #CloudComputing #CockroachDB #Datenbanken #GoogleCloud #Kubernetes #LinuxundOpenSource #MicrosoftAzure #SQL #Vitess #YugabyteDB #iX

Mit dem Wechsel in die Cloud stehen erstmals seit langem komplett neu gedachte Datenbanken zur Verfügung․ Wir werfen einen Blick auf Yugabyte & Co․
Programmiersprache PHP: Updates für 8․x beheben Bug im Zusammenspiel mit SQLite
#Bug #PHP #SQL #SQLInjection

Eine Funktion, die Datenbankabfragen in Anführungszeichen setzt, kann zu unerwarteten Ergebnissen führen und sich potenziell für SQL-Injection ausnutzen lassen․
Data Lakes: Databricks bindet VS Code und dbt-Projekte nahtlos ein
#DataLake #DataScience #DataWarehouse #Databricks #ETL #SQL #VSCode #dbt

Mit Databricks Workflows lassen sich Datentransformationsprojekte organisieren und Entwickler erhalten über VS Code direkten Zugriff auf Databricks-Cluster․
heise+ | Steampipe: per SQL Cloud-Services abfragen
#CloudServices #CloudDienste #Kommandozeile #KommandozeilenTool #SQL #Streampipe #Tools

Das freie Kommandozeilentool Steampipe vereinheitlicht die APIs vieler Webdienste und stellt sie in seinem textbasierten Frontend als Datenbankabfrage dar․
Git in MySQL: Dolt Version 1․0 ist da
#Datenbanken #Git #GoLang #MariaDB #MySQL #OLTP #SQL #Versionskontrolle

Dolt bietet SQL-Versionskontrolle mit Git-Befehlen․ Das Projekt hat Version 1․0 erreicht, die das CLI stabilisiert und das zukünftige Speicherformat festlegt․