Foto Freunde Fotografie Kanal D/A/CH
1.38K subscribers
1.32K photos
70 videos
887 links
Willkommen im Fotografie Kanal 📸 Foto Freunde!

🖼 Bild des Tages - Täglich
📸 Fotografie Tipps und Tricks

✔️ Unsere Geschichte - Angebote:
https://telegra.ph/Leistungen-05-09

👥 Gruppe: @fotofreunde_gruppe

📩 Kontakt: @fft_kontakt_bot
Download Telegram
Was ist ETTR? Nutze den Dynamikumfang deiner Kamera richtig

Was ist ETTR? Licht ist das A und O in der Fotografie. Heutige Kameras bieten zu diesem Thema eine Menge hilfreiche Tools und Hilfsmittel, um dich bei der richtigen Belichtung zu unterstützen. Wie bei vielen Dingen gibt es auch hier verschiedene Philosophien, wann ein Bild richtig belichtet ist. Eine davon ist „Expose to the right“ (kurz: ETTR). Du willst das Maximum in der Belichtung aus deinen Fotos holen? Dann lies unbedingt weiter!

Mehr dazu hier: www.pixolum.com/blog/fotografie
Vorgeschlagen: Michael

Hashtags: #Tipps #Grundlagen #Anfänger

@fotofreunde
Grundlagenwissen: Der Verschluss
Wissenswertes zum Verschlussmechanismus und dessen Arten

Ein Verschluss ist bei fast jeder Kamera zu finden und trotzdem wissen viele Fotografen nur wenig darüber. Das ist auch kein Wunder, schließlich agiert er normalerweise im Verborgenen. Zu sehen bekommt man ihn in der Praxis nur selten, sein Betriebsgeräusch dürfte den meisten allerdings gut bekannt sein. Im folgenden dkamera.de-Grundlagenwissenartikel gehen wir auf alle relevanten Details zum Verschlussmechanismus ein und stellen die heutzutage gängigsten Arten vor.


Mehr dazu hier: www.dkamera.de

Hashtags:  #Grundlagen

@fotofreunde
Monitor kalibrieren: Spyder Farbkalibrierung als Grundlage für gelungene Bildbearbeitung

Du hast dein Foto fertig bearbeitet und teilst es voller Freude in den sozialen Medien oder druckst es aus. Dann die große Ernüchterung: Gerade am Rechner sah das Foto doch noch komplett anders aus. Oftmals weichen Farben und Kontraste gedruckt oder in der Handyansicht (z.B. auf Instagram) deutlich von deiner ursprünglichen Absicht ab. Das sind Anzeichen, dass die Farben auf deinem Bildschirm falsch angezeigt werden. In diesem Beitrag zeige ich daher, du wie deinen Monitor kalibrieren kannst.

Ich gehe soweit zu sagen, dass die digitale Fotografie bzw. deren Nachbearbeitung ohne eine Farbkalibrierung des Bildschirms überhaupt nicht möglich ist. Wie will man ein Bild bearbeiten, wenn einem der eigene Monitor nicht die „Wahrheit“ zeigt?

Das ist so, als würde man Auto fahren, ohne nach außen zu schauen. Einfach auf gut Glück. Das sollte sich also schleunigst ändern.

Inhaltsverzeichnis:
Was muss warum kalibriert werden?
Gängige Soft- und Hardware für die Monitor Farbkalibrierung
Empfehlung: Display mit Spyder kalibrieren
Fazit: Monitor Kalibrieren leicht gemacht


Mehr dazu hier:  journal.markusthoma.com


Hashtags:  #Tipps #Bildbearbeitung #Grundlagen #Anfänger

@fotofreunde
Natürliches Licht verstehen – Fotografie Wissen

Grob gesehen, können wir in der Fotografie zwischen Hartem und Weichem Licht unterscheiden. Je nach Lichtart, wirft es härtere oder weichere Schatten. Es gibt Möglichkeiten verschiedene Abstufung zu schaffen, doch darauf möchte ich hier nicht eingehen. Wichtig für dich ist im Moment nur die Unterscheidung zwischen Hartem Licht (Harte Schatten) und Weichem Licht (Weiche Schatten).

Bei der Fotografie mit natürlichem Licht, müssen wir uns also danach richten, welche Lichtart die Sonne uns gerade bietet. Je nachdem wie stark sie strahlt oder wie hoch sie am Himmel steht, gibt sie ein härteres oder weicheres Licht.

Hartes und Weiches Licht

In der Portraitfotografie sind meist weiche Schatten eher erwünscht als harte Schatten. Morgens und Abends wäre also die beste Zeit, da die Sonne zur Mittagszeit am kräftigsten ist. Um aber auch bei der Mittagssonne mit schönem Licht zu arbeiten, gibt es natürlich ein paar Tipps und Tricks, die ich dir nun verrate. 😉


Mehr dazu hier: Felix Lichtenfeld
"Empfohlen "


Hashtags:  #Tipps #Anfänger #Grundlagen

@fotofreunde
Belichtung – Diese vier Messmethoden helfen Dir weiter

In diesem Beitrag möchten wir die gängigsten Messmethoden vorstellen und Anwendungsbeispiele geben, um Dir den Einstieg in die sinnvolle Belichtungsmessung zu erleichtern.
Belichtungsmessung findet in allen Programmmodi der Kameras statt. In den kreativen Programmen P, Tv (S), Av (A) und M kannst Du selbst entscheiden, welche der verfügbaren Messmethoden Du verwenden willst:
die Mehrfeld- oder Matrixmessung
die Selektivmessung
die Spotmessung
oder die mittenbetonte Integralmessung.

Landschafts- oder Portraitaufnahmen

In den vielen Motivprogrammen (zum Beispiel Landschaft oder Porträt) wird die Messmethode meist vorgegeben und lässt sich selten ändern.
Die Einstellung der Messmethode erfolgt auf höchst unterschiedlichem Wege:
Es können Tasten sein, die eine direkte Auswahl erlauben.
In manchen Fällen musst Du in das Menü der Kamera gehen.

Einige Kameras erlauben die Verstellung der Messmethode auch über ein Touch-Display.
Welcher Weg für Deine Kamera nun sinnvoll oder verfügbar ist, entnimmst Du den beiliegenden Handbüchern. Die Methoden zur Einstellung der Messmethode sind so unterschiedlich, dass wir eine Beschreibung in diesem Beitrag nicht vornehmen können.
In diesem Beitrag geht es darum zu zeigen, wozu die unterschiedlichen Methoden gut sind.

Mehr dazu hier: fotoschule.fotocommunity.de
"Empfohlen - Maria"


Hashtags:  #Tipps #Anfänger #Grundlagen

@fotofreunde
Available Light – Vorhandenes Licht richtig nutzen

Available Light ist das vorhandene Licht, dass Dir beim fotografieren zur Verfügung steht, ohne dass Du selbst für diese Lichtquellen sorgst.

Gemeint sind also Lichtquellen wie z.B. Straßenlaternen, Leuchtreklamen oder die Sonne, um nur ein paar zu nennen.

Natürliches Licht ist für Anfänger oft eine der ersten Lichtquellen. Was es zu beachten gibt um dieses Licht bestmöglich zu nutzen, erfährst Du hier.

Mehr dazu hier: https://telegra.ph
"Empfohlen - @dimamergel"


Hashtags:   #Tipps #Grundlagen #Anfänger

@fotofreunde
#⃣  #fotofreundetelegram
Die Blende verstehen (Grundwissen Fotografie)

Wenn der Auslöser der Kamera betätigt wird, ist die Blende dafür zuständig, wie viel Licht durch die Linse auf den Bildsensor fällt. Das Licht ist die wichtigste Grundlage der Fotografie (das Wort Photographie stammt aus dem Lateinischen und bedeutet in etwa „Zeichnung mit Licht“), damit wird klar wie wichtig die Blende für eine gute Fotografie ist.

Mehr dazu hier: https://telegra.ph
"Empfohlen - @dimamergel"


Hashtags:  #Grundlagen #Anfänger #Blende

@fotofreunde
#⃣  #fotofreundetelegram
Das Objektiv / Schärfentiefe und mehr

Kurzfassung
Die Schärfentiefe ist der Entfernungsbereich im Motiv, dessen Details im späteren Bild noch nicht als unscharf erkennbar sind.

Der Bereich des Motivs, der scharf (oder besser: noch nicht erkennbar unscharf) abgebildet wird, zieht meist die größte Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Über die Verteilung und Ausdehnung der Schärfentiefe kann der Fotograf also die Blicke steuern.
Mit großer Schärfentiefe kann er den Motivdetails verbinden, die eigentlich räumlich weit getrennt sind. Und mit starker Unschärfe außerhalb des Bereichs kann er störende Motivdetails quasi verstecken.
Es ist deshalb für einen Fotografen natürlich wichtig, zu wissen, wie man die Schärfentiefe beeinflussen kann.

Die Schärfentiefe ist prinzipiell abhängig von
der Aufnahmeentfernung (je näher, desto weniger)und der Blende (je weiter auf, desto weniger)
der Sensor- oder Filmgröße (je kleiner, desto mehr)
von der Brennweite (je kürzer, desto mehr)
und natürlich auch von dem Abstand, aus dem wir später das Bild betrachten wollen (je näher am Bild, desto stärker sieht man evtl. Unschärfe).

Schärfentiefe, was ist das?

Mehr dazu hier: www.fotolehrgang.de
"Empfohlen @dimamergel "


Hashtags: #Anfänger #Grundlagen

──────•◈•──────
📢 @fotofreunde
──────•◈•──────
Foodfotografie mit High-Key und Low-Key Anleitung

Es gibt immer jemanden auf der „dunklen“ Seite und jemanden auf der „hellen“ Seite – auch bei der Foodfotografie. Die Idee von Low-Key Fotografie ist sehr einfach: minimale Beleuchtung, dunkle Töne, die einige Teile des Motivs mit Licht hervorheben. High-Key ist das genaue Gegenteil. Das Motiv ist gut durch weiches Licht beleuchtet, hat sanfte helle Töne und weiche Schatten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eindrucksvolle Foodfotografie erstellst – sowohl im High-Key als auch im Low-Key Look.

Mehr dazu hier: www.pixolum.com/blog/fotografie
 "Empfohlen - @dimamergelf"

──────•◈•──────
🔎  #Tipps  #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────

📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
Weißabgleich in der Fotografie: Die Grundlagen verstehen

Was ist der Weißabgleich in der Fotografie und wie kann er deine Bilder verbessern? Glücklicherweise ist der Weißabgleich, auch wenn er wie ein schwieriges Thema erscheinen mag, in Wirklichkeit verdammt einfach zu verstehen. Und genau damit beschäftigen wir uns hier in diesem Artikel.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du schon immer über den Weißabgleich wissen wolltest und wie du damit deine Fotos verbesserst.
Am besten fangen wir direkt mal an.

Was bedeutet Weißabgleich in der Fotografie?

Der Weißabgleich bezieht sich auf den Prozess der Entfernung oder Neutralisierung von Farbstichen in deinen Bildern, denn nicht jedes Licht hat die gleiche Farbtemperatur.
Ich denke jeder kennt diesen Effekt. Du machst ein Foto und dann stellst du fest, dass dein Foto vielleicht einen Blaustich hat oder zu gelb oder zu rot erscheint. Schuld ist ein nicht korrekt eingestellter Weißabgleich.

Mehr dazu hier: www.dirks-fotoecke.de
 "Empfohlen - @NobbyK"

──────•◈•──────
🔎  #Tipps  #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────

📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
Hohe Schärfentiefe mit 3 einfachen Methoden!

Wer regelmäßig fotografiert und dabei versucht hat, alle Bereiche des Motivs scharf abzubilden, wird folgendes Problem kennen. Befindet sich der Fokuspunkt auf dem Vordergrund, erscheinen alle anderen Elemente in der Ferne teilweise unscharf.

Dasselbe gilt in umgekehrter Richtung. Liegt der Fokuspunkt weit weg, kann ein Objekt im Vordergrund nur schlecht scharf gestellt werden. In einigen Situationen kann dies sehr frustrierend sein, vor allem, wenn man den Vordergrund mit seiner Umgebung in Beziehung setzen möchte, weil man dann viel mehr Möglichkeiten hat, mit dem Foto eine tiefgründige Geschichte zu erzählen. Um dies zu erreichen, ist eine hohe Schärfentiefe unerlässlich.

Aber welche Rolle spielt die Schärfentiefe und wie können die offensichtlichen Hindernisse dennoch überwunden werden?

Inhalte:
1 Was bedeutet hohe Schärfentiefe?
2 Was ist der Unterschied zwischen Schärfentiefe und Tiefenschärfe?
3 Wodurch wird die hohe Tiefenschärfe beeinflusst?
4 Tipps für eine hohe Schärfentiefe
5 Worauf sollte bei den Methoden geachtet werden?
6 Wann ist eine hohe Schärfentiefe relevant?
7 Architekturfotografie
8 Hohe Schärfentiefe: Fazit

Mehr dazu hier: https://breitengrad-nord.de
 "Empfohlen - @dimamergelf"

──────•◈•──────
🔎 #Tipps #Blende  #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────

📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
FOTOGRAFIEREN LERNEN 28 💡 Welchen Kameramodus muss ich einstellen?


Welcher Kamera Modus 📸 ist für was? In welchem Kameramodus muss ich fotografieren und was ist zu beachten? In diesem Video versuche ich Schritt für Schritt alles zu beantworten, ich wünsche guten Lernerfolg 😉

Mehr dazu hier: AmazingNature Alpha
 "Empfohlen - @NobbyK"

──────•◈•──────
🔎 #Tipps #Anfänger #Grundlagen
──────•◈•──────

📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
ISO, Blende, Belichtungszeit EINFACH erklärt

Foto-Grundwissen die jeder Anfänger wissen sollte! Easy Peasy erklärt.

Mehr dazu hier: David Cray - Fotografie ist Magie!
"Empfohlen - @dimamergel"


──────•◈•──────
🔎  #Blende #Belichtungszeit #iso #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────


Danke 💙 Wir freuen uns das Du hier bist und über jede Unterstützung in Form von einer Verlinkung oder einer kleinen Spende als Dankeschön, für unsere Arbeit.

📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
Langzeitbelichtung – Der ultimative Guide [2022]

Im heutigen Guide bringe ich dir alles bei, was du für Langzeitbelichtungen wissen musst. Egal ob bei Tag oder bei Nacht, egal ob du Wasser oder die Lichtspuren auf der Autobahn aufnehmen willst. Natürlich zeige ich dir auch, welche Filter ich dafür nutze.

Was ist eine Langzeitbelichtung?

Von einer Langzeitbelichtung spricht man, wenn in der Fotografie ein Bild mehrere Sekunden lang belichtet wird. Es gibt keine genau festgeschriebene Grenze, ab wann eine Belichtung als Langzeitbelichtung zählt. Subjektiv würde ich also ab einer Sekunde aufwärts sagen. Nach oben hin gibt es natürlich keine Beschränkung. Diese Art der Fotografie kommt vorrangig in der Landschaftsfotografie zum Einsatz.

Mehr dazu hier: www.matthiashaltenhof.de
"Empfohlen - @dimamergel"


──────•◈•──────
🔎  #Blende #Belichtungszeit #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────


Danke 💙 Wir freuen uns das Du hier bist und über jede Unterstützung in Form von einer Verlinkung oder einer kleinen Spende als Dankeschön, für unsere Arbeit.

📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
Sensorgrößen bei Kameras: Vor- und Nachteile von MFT, APS-C & Vollformat » Lens-Aid

Fast alle Kameras (egal ob DSLM oder DSLR) setzen auf APS-C (Crop), Micro-Four-Thirds (MFT) oder Vollformat. Außerdem gibt es Mittelformat und 1-Zoll-Sensoren. Hier erfährst du, was die unterschiedlichen Sensorgrößen bedeuten und welche Vor- und Nachteile sie haben. Außerdem erklären wir dir, was es mit dem Crop-Faktor auf sich hat.

Die meisten Kameras verfügen über einen sogenannten APS-C-Sensor, allerdings werden auch Micro-Four-Thirds (MFT) sowie Vollformat immer beliebter. Das steht damit im Zusammenhang, dass auch kleinere Kamerasensoren selbst bei wenig Licht tolle Bilder ermöglichen. Zudem sinken die Preise von Kameras mit großen Bildchips, der Grund: immer raffiniertere Bauweisen. Bevor du dich aber für ein verlockend günstiges Modell mit Vollformat entscheidest, solltest du weitere Kosten sowie andere Nachteile berücksichtigen.

Mehr dazu hier: www.lens-aid.de/blog
"Empfohlen - @dimamergelf"


──────•◈•──────
🔎 #Tipps #Anfänger  #Grundlagen
──────•◈•──────


📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
Kamera-Modus: Wann verwende ich welche Einstellung beim Fotografieren?

Wenn du dir deine Kamera genau anschaust, dann findest du in den meisten Fällen oben ein Einstellrad an dem du verschiedene Kamera-Modi einstellen kannst. Doch welcher Kamera-Modus ist der richtige? Gibt es überhaupt den einen richtigen Modus, um die Digitalkamera zu benutzen?

Während die meisten (Hobby-) Fotografen natürlich wissen, dass es noch mehr Modi gibt als nur den Automatikmodus, gibt es eben doch auch Neulinge, die nicht genau wissen, wo die Unterschiede liegen.

Und genau das schauen wir uns jetzt hier mal zusammen an. Welche Kamera-Modi gibt es und welchen Kamera-Modus solltest du verwenden?

Mehr dazu hier: www.dirks-fotoecke.de
Empfohlen - "@NobbyK"

──────•◈•──────
🔎  #Tipps  #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────


📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
──────•◈•──────
Alles was Du über den Verschluss Deiner Kamera wissen solltest (elektronisch/mechanisch)

Wie funktioniert der elektronische Verschluss, also die geräuschlose Aufnahme wirklich?
Was sind die Vorteile/Nachteile?
Wozu gibt es noch den mechanischen Kameraverschluss? Was ist der 1. elektronische Verschlussvorhang?
Warum ist die Auslesegeschwindigkeit des CMOS Sensors entscheidend? Warum beeinflusst der teilelektronische/teilmechanische Verschluss das Bokeh (Hintergrundunschärfe). Ist der Global Shutter die Zukunft?
Was bedeutet Banding und Rolling Shutter?

Die Fragen kläre ich alle in diesem Video.

Mehr dazu hier: Stephan Klapszus
Empfohlen - "@dimamergelf"

──────•◈•──────
🔎  #Tipps  #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────


📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
🌐 https://fotofreunde-telegram.eu
──────•◈•──────
AE-L / AF-L Taste | Wofür ist diese Kamerafunktion?

Du hast den kleinen Knopf an deiner Kamera entdeckt und dich gewundert, was die AE-L Taste ist? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erhältst du von uns die wichtigsten Fakten und hilfreiche Beispiele zur Verwendung des AE-Lock. So lernst du ein tolles Tool deiner Kamera kennen und kannst noch kreativere und interessantere Bilder gestalten.

Bist du bereit? Los gehts!

Inhaltsverzeichnis:
First things first: Wo befindet sich die AE-L Taste?
Definition: Was ist AE-L?
Variante: AE-Lock mit Halten
Nutzen: Wieso brauchst du AE-L?
AE-L Verwendung: Wichtige Einstellungen
Beispiel: Paris
Beispiel: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Beispiel: Panorama
Zum Schluss: Was ist ein AF-Lock?
Fazit zur Belichtungsspeicherung

Mehr dazu hier: https://www.pixolum.com
Empfohlen - "@NobbyK"

──────•◈•──────
🔎  #Tipps  #Grundlagen #Anfänger
──────•◈•──────


📢 @fotofreunde
📢 @Fotografen_Verzeichnis
🌐 https://fotofreunde-telegram.eu
──────•◈•──────