Christliche Nachrichten
51 subscribers
16.9K photos
55 videos
80.7K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
RSS Feed 3
Aktuelle Nachrichten Vorlage:
So gut verkauft sich die Papst-Autobiografie in Deutschland

Auf der Spiegel-Bestsellerliste rangieren die Lebenserinnerungen von Franziskus auf Platz 5. Angela Merkel und Robert Habeck liegen noch vor ihm. Die Hoffnungen seines deutschen Verlags hat der Papst aber erfüllt.
Mehr... (katholisch.de)
So gut verkauft sich die Papst-Autobiografie in Deutschland

Auf der Spiegel-Bestsellerliste rangieren die Lebenserinnerungen von Franziskus auf Platz 5. Angela Merkel und Robert Habeck liegen noch vor ihm. Die Hoffnungen seines deutschen Verlags hat der Papst aber erfüllt.
Schwere Erkältung – Papst Franziskus kann kaum sprechen

In den Wintermonaten kämpft Papst Franziskus regelmäßig mit hartnäckigen Atemwegserkrankungen. Am Mittwoch ließ er seine geplante Ansprache von einem Mitarbeiter vortragen – nicht zum ersten Mal in diesem Jahr.
Arbeitskreis der CDU/CSU hält Minderheitsregierung für denkbar
Die Gräben zwischen den im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien sind nach Ansicht von David Müller, dem baden-württembergischen Landesvorsitzenden des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK), nicht unüberwindlich. „Wir Demokraten sind uns mehr einig, als wir glauben“, sagte Müller in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) dem Evangelischen Pressedienst (epd). Aber die Parteien hätten unterschiedliche kulturelle Prägungen. Da sitze etwa einer Partei die „Angst vor Weimar“ in den Knochen, „das muss man ernst nehmen“, erläuterte Müller.Sinnvoll rechnen und über Koalitionen nachdenken könnten die Parteien erst, wenn ein Wahlergebnis vorliege. Eine Minderheitsregierung nach skandinavischem Vorbild sei „grundsätzlich nichts Undemokratisches“. Jede Entscheidung müsse dann aber mit unterschiedlichen Partnern verhandelt werden, „und das kann teuer werden“, sagte ...
Geschmack von Himmel und Erde
Die Speisung der Fünftausend macht ihr schon lange keine Angst mehr: Pfarrerin Griet Petersen hat nach zehn Jahren Erfahrung mit der „MahlZeit“ großes Vertrauen entwickelt: „Wenn der Kuchen knapp zu werden droht, kommt plötzlich jemand um die Ecke und bringt noch einen. So passiert es immer wieder“, sagt sie. Seit 2014 gibt es in Langwasser dieses „jährlich wiederkehrende Speisungswunder“, wie es Pfarrer Daniel Szemerédy ausdrückt. Heißt ganz konkret: 1.000 Essen in dieser einen Woche, die einmal im Jahr immer um diese Jahreszeit stattfindet. 96 Gäste pro Mahlzeit finden Platz in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche; auf rund 140 Essen pro Tag ist das Küchenteam eingestellt.Ankommen, hinsetzen, essen. Aber auch: satt werden, andere Menschen kennenlernen, ins Gespräch kommen. Sonntags gibt es zunächst einen Gottesdienst, der an den zwölf – überwiegend bereits eingedeckten – Tischen mit jeweils ma...
Gutachten: Foto-Kennzeichnung führt zu Unzufriedenheit mit Körper
Die Kennzeichnung bearbeiteter Fotos in sozialen Netzwerken führt zu einer gesteigerten Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, weil sie zu einer intensiveren Betrachtung markierter Inhalte führt. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des Leibniz-Instituts für Medienforschung/Hans-Bredow-Instituts (HBI) in Hamburg im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), das am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Deswegen könne es vielversprechender sein, bei den Algorithmen der Plattformen anzusetzen, hieß es.Social-Media-Plattformen beeinflussten durch ihre Empfehlungsalgorithmen das Körperbild junger Menschen, indem sie ähnliche, oft unrealistische Schönheitsideale verstärkt präsentierten. In der gezielten Anpassung dieser Algorithmen könnte eine wirksame Gegenmaßnahme liegen, um realistischere Körperdarstellungen zu fördern. Plattformen könnten dies freiwillig oder im...
Wolfgang Bosbach weist Kirchenkritik an Kurs der Union zurück

Für CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schwelt die Entfremdung zwischen katholischer Kirche und seiner Partei schon länger. Die scharfe Kritik aus den Kirchen am Migrationskurs der Union hält er für nicht durchdacht.
Erzbischof Bentz mahnt vor Wahl Politiker zu gegenseitigem Respekt

Mahnende Worte aus der Kirche: Erzbischof Udo Markus Bentz warnt vor einer Verrohung der politischen Debatte. Denn nach der Bundestagswahl brauche es eins: die Kompromissfähigkeit künftiger Koalitionspartner.
Bundestagswahl: RTL zeigt Runde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck
Die vier Kanzlerkandidaten der in aktuellen Umfragen stärksten Parteien treffen am 16. Februar bei RTL zu einem Schlagabtausch aufeinander. Die Moderatoren Pinar Atalay und Günther Jauch empfangen den amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gemeinsam mit Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) ab 20:15 Uhr zu einer Diskussionsrunde, wie RTL am Mittwoch in Köln mitteilte.Ab 22:15 Uhr werde Frauke Ludowig in der Sendung „Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell“ gemeinsam mit Experten die Aussagen der Kanzlerkandidaten einordnen. Die Sendungen werden unter anderem im Nachrichtensender n-tv gezeigt. Bereits im Vorfeld der Viererrunde sollen Roberta Bieling und Nikolaus Blome ab 19 Uhr Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) sowie Gregor Gysi (Die Linke) ins Kreuzverhör nehmen.Gerhard Kohlenbach, Chefredakteur Politik und Nachrichten bei RT...
Zahl der Erdbeben in Hessen hat sich 2024 fast verdreifacht
Im vergangenen Jahr ist es in Hessen zu fast dreimal mehr Erdbeben gekommen als 2023. Damals seien 142 natürliche seismische Ereignisse registriert und manuell ausgewertet worden, 2024 stieg diese Zahl auf 416 an. Dies gehe aus Daten des aktuellen Jahresberichts des Hessischen Erdbebendienstes (HED) am Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hervor, wie das Landesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. „2024 war für Hessen ein seismisch sehr aktives Jahr mit vielen Erdbeben im Taunus“, sagte Benjamin Homuth, Leiter des HED. Ein ähnlich aktives Jahr habe es zuletzt vor zehn Jahren mit vielen Erdbeben im Odenwald gegeben.Der Schwerpunkt der Erdbeben befand sich 2024 demnach mit über 352 Beben östlich von Bad Schwalbach im Taunus an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. „Diese Region ist seit mehreren Jahren vermehrt mit einer großen Anzahl an schwachen Erdbeben aktiv...
Auschwitz-Überlebender appelliert an Merz: “Bleiben Sie Mensch”
Der 99-jährige Holocaust-Überlebende Leon Weintraub hat in einem emotionalen Appell CDU-Chef Friedrich Merz zum Verzicht auf das von der Union initiierte sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz aufgefordert. „Bleiben Sie Mensch, Herr Merz“, heißt es in einem offenen Brief, den die in Berlin erscheinende „tageszeitung“ am Mittwoch auf ihrer Titelseite veröffentlichte. Merz solle das „menschenfeindliche“ Gesetz nicht weiter behandeln.Weiter schreibt der in Schweden lebende Mediziner: „Bitte hören Sie nicht auf die Lockrufe der Rechten.“ Merz solle ernst nehmen „was diese von sich geben, sie meinen, was sie propagieren“.Weintraub, der der Zeitung zufolge anlässlich des 80. Jahrestages zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz in Polen war, erinnerte in seinem Schreiben an Merz daran: „Asylrecht ist Menschenrecht. Wir sind als Menschen geboren.“Hintergrund des ...
Antje Menn wird neue Personalchefin der rheinischen Kirche

Antje Menn wird neue Personalleiterin und neues hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Landessynode in Bonn wählte die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Lennep am Mittwoch im ersten Wahlgang mit 112 von 184 abgegebenen Stimmen zur Nachfolgerin von Christoph Pistorius, der Anfang März in den Ruhestand geht. „Ich danke für Ihr Vertrauen […]
The post Antje Menn wird neue Personalchefin der rheinischen Kirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Stichwort: Rheinische Kirchenleitung

Die Kirchenleitung ist in der Evangelischen Kirche im Rheinland das wichtigste Gremium nach der Landessynode. Zwischen den jährlichen Synoden leitet sie die zweitgrößte deutsche Landeskirche mit ihren 2,1 Millionen Mitgliedern, 576 Gemeinden und 37 Kirchenkreisen. Zudem verwaltet sie das Vermögen. Die Kirchenleitung bildet das Präsidium der Landessynode. Sie ist der Synode verantwortlich und führt deren […]
The post Das Stichwort: Rheinische Kirchenleitung appeared first on Evangelische Zeitung.
Im Südwesten treten 526 Kandidaten zur Bundestagswahl an

In Baden-Württemberg bewerben sich 526 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar. Bei der Bundestagswahl 2021 seien es 747 gewesen, teilte Landeswahlleiterin Cornelia Nesch am Dienstagabend in Stuttgart mit. Von den 526 Bewerbern kandidieren demnach 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landesliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch […]
The post Im Südwesten treten 526 Kandidaten zur Bundestagswahl an appeared first on Evangelische Zeitung.
Staatliche Schlösser und Gärten verzeichnen Besucherrekord

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr mit 4,1 Millionen Besuchern einen Rekord verzeichnet. Im Jahr zuvor seien es noch 3,6 Millionen gewesen, teilte das Finanzministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes. „Das Rekordergebnis von 2024 bestärkt uns in […]
The post Staatliche Schlösser und Gärten verzeichnen Besucherrekord appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Stichwort: Vesperkirchen

Mehrere evangelische Kirchengemeinden in Bayern bieten in diesen Winterwochen Vesperkirchen an. Begonnen hat St. Johannis in Schweinfurt am 26. Januar. Seit diesem Sonntag sind die Nürnberger Vesperkirchen in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche (bis 9. März) und die „MahlZeit“ (bis 9. Februar) in Langwasser geöffnet. In St. Paul in Augsburg beginnt an diesem Sonntag (9. Februar) die bisher […]
The post Das Stichwort: Vesperkirchen appeared first on Evangelische Zeitung.
Kader-Schmiede für den Football

Die beiden sind fast zwei Meter groß, und sie wollen Profi-Football-Spieler in den USA werden: Jay Leon Raymond (17) und Joshua Lewis (18) besuchen das evangelische Internat in Michelbach südlich von Schwäbisch Hall. Eine Akademie – vor über acht Jahren gegründet von der Schwäbisch Haller Football-Mannschaft „Unicorns“ und dem Evangelischen Schulzentrum – will ihnen auf […]
The post Kader-Schmiede für den Football appeared first on Evangelische Zeitung.
Berufswunsch Profi mit dem Leder-Ei

Die beiden sind fast zwei Meter groß, und sie wollen Profi-Football-Spieler in den USA werden: Jay Leon Raymond (17) und Joshua Lewis (18) besuchen das evangelische Internat in Michelbach südlich von Schwäbisch Hall. Eine Akademie – vor mehr als acht Jahren gegründet von der Schwäbisch Haller Football-Mannschaft „Unicorns“ und dem Evangelischen Schulzentrum – will ihnen […]
The post Berufswunsch Profi mit dem Leder-Ei appeared first on Evangelische Zeitung.
Auschwitz-Überlebender appelliert an Merz: “Bleiben Sie Mensch”

Der 99-jährige Holocaust-Überlebende Leon Weintraub hat in einem emotionalen Appell CDU-Chef Friedrich Merz zum Verzicht auf das von der Union initiierte sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz aufgefordert. „Bleiben Sie Mensch, Herr Merz“, heißt es in einem offenen Brief, den die in Berlin erscheinende „tageszeitung“ am Mittwoch auf ihrer Titelseite veröffentlichte. Merz solle das „menschenfeindliche“ Gesetz nicht weiter behandeln. […]
The post Auschwitz-Überlebender appelliert an Merz: “Bleiben Sie Mensch” appeared first on Evangelische Zeitung.
Zahl der Erdbeben in Hessen hat sich 2024 fast verdreifacht

Im vergangenen Jahr ist es in Hessen zu fast dreimal mehr Erdbeben gekommen als 2023. Damals seien 142 natürliche seismische Ereignisse registriert und manuell ausgewertet worden, 2024 stieg diese Zahl auf 416 an. Dies gehe aus Daten des aktuellen Jahresberichts des Hessischen Erdbebendienstes (HED) am Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hervor, wie […]
The post Zahl der Erdbeben in Hessen hat sich 2024 fast verdreifacht appeared first on Evangelische Zeitung.