Bundestagswahl: RTL zeigt Runde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck
Die vier Kanzlerkandidaten der in aktuellen Umfragen stärksten Parteien treffen am 16. Februar bei RTL zu einem Schlagabtausch aufeinander. Die Moderatoren Pinar Atalay und Günther Jauch empfangen den amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gemeinsam mit Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) ab 20:15 Uhr zu einer Diskussionsrunde, wie RTL am Mittwoch […]
The post Bundestagswahl: RTL zeigt Runde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck appeared first on Evangelische Zeitung.
Die vier Kanzlerkandidaten der in aktuellen Umfragen stärksten Parteien treffen am 16. Februar bei RTL zu einem Schlagabtausch aufeinander. Die Moderatoren Pinar Atalay und Günther Jauch empfangen den amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gemeinsam mit Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) ab 20:15 Uhr zu einer Diskussionsrunde, wie RTL am Mittwoch […]
The post Bundestagswahl: RTL zeigt Runde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bundestagswahl: RTL zeigt Runde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck
Die vier Kanzlerkandidaten der in aktuellen Umfragen stärksten Parteien treffen am 16. Februar bei RTL zu einem Schlagabtausch aufeinander. Die Moderatoren Pinar Atalay und Günther Jauch empfangen den amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gemeinsam…
Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen im Südwesten können sich ab sofort um den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg bewerben. Anmeldungen seien bis zum 31. Mai möglich, teilte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am Mittwoch in Stuttgart mit.„Als bundes- und europaweit starker Wirtschaftsstandort sind wir angesichts der aktuellen und kommenden Herausforderungen im besonderen Maße auf wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen angewiesen“, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) laut Mitteilung. „Mehr denn je wird es darauf ankommen, mit Mut und Entschlossenheit Ideen für zukunftsfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Markt zu bringen.“Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg werden besondere innovatorische Leistungen von im Land ansässigen mittelständischen Unternehmen gewürdigt. Der Preis wi...
Kleine und mittlere Unternehmen im Südwesten können sich ab sofort um den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg bewerben. Anmeldungen seien bis zum 31. Mai möglich, teilte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am Mittwoch in Stuttgart mit.„Als bundes- und europaweit starker Wirtschaftsstandort sind wir angesichts der aktuellen und kommenden Herausforderungen im besonderen Maße auf wirtschaftlich erfolgreiche Innovationen angewiesen“, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) laut Mitteilung. „Mehr denn je wird es darauf ankommen, mit Mut und Entschlossenheit Ideen für zukunftsfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Markt zu bringen.“Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg werden besondere innovatorische Leistungen von im Land ansässigen mittelständischen Unternehmen gewürdigt. Der Preis wi...
Neuer Pilgerweg nach Bad Wilsnack in Brandenburg
Der Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte bekommt einen Anschluss nach Brandenburg. „Wir haben den Pilgerweg vom mecklenburgischen Schwarz bis nach Bad Wilsnack erweitert“, erzählt Felicitas Rohde-Schaeper, Pilgerbegleiterin in der Propstei Neustrelitz und zuständig für die Betreuung des Weges. Ziel sei gewesen, den 2011 in der Propstei neu eingerichteten Weg mit einem historischen Jakobsweg zu verbinden.Bei den Vorbereitungen, die seit September 2023 liefen, habe sie „viele offene Türen erlebt“, auch bei der Suche nach motivierten Ansprechpartnern in Brandenburg, sagt Rohde-Schaeper. Da sei zum einen ein Touristiker im Ruhestand, Jürgen Paul, der von Anfang an begeistert von der Idee einer Verbindung der Wege gewesen sei.Zum anderen freut sich Jochen Purps, erster Vorsitzender des Fördervereins Wunderblutkirche in Bad Wilsnack auf die Pilger aus dem Nordosten. Zusätzlich unterstützen die Su...
Der Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte bekommt einen Anschluss nach Brandenburg. „Wir haben den Pilgerweg vom mecklenburgischen Schwarz bis nach Bad Wilsnack erweitert“, erzählt Felicitas Rohde-Schaeper, Pilgerbegleiterin in der Propstei Neustrelitz und zuständig für die Betreuung des Weges. Ziel sei gewesen, den 2011 in der Propstei neu eingerichteten Weg mit einem historischen Jakobsweg zu verbinden.Bei den Vorbereitungen, die seit September 2023 liefen, habe sie „viele offene Türen erlebt“, auch bei der Suche nach motivierten Ansprechpartnern in Brandenburg, sagt Rohde-Schaeper. Da sei zum einen ein Touristiker im Ruhestand, Jürgen Paul, der von Anfang an begeistert von der Idee einer Verbindung der Wege gewesen sei.Zum anderen freut sich Jochen Purps, erster Vorsitzender des Fördervereins Wunderblutkirche in Bad Wilsnack auf die Pilger aus dem Nordosten. Zusätzlich unterstützen die Su...
Rot-Grün plant Unterstützung der Studio-Bühne “BOX” mit 300.000 Euro
Die Hamburger Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Realisierung der neuen Studio-Bühne „BOX“ im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstlerinnen und Künstlern, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“ zur Verfügung stehen, teilten beide Fraktionen am Mittwoch mit. Die „BOX“ werde sich flexibel anpassen lassen und Platz für etwa 85 Zuschauende bieten. Das Geld soll aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 kommen. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Bürgerschaft am 12. Februar ab.The post Rot-Grün plant Unterstützung der Studio-Bühne “BOX” mit 300.000 Euro appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Hamburger Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Realisierung der neuen Studio-Bühne „BOX“ im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstlerinnen und Künstlern, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“ zur Verfügung stehen, teilten beide Fraktionen am Mittwoch mit. Die „BOX“ werde sich flexibel anpassen lassen und Platz für etwa 85 Zuschauende bieten. Das Geld soll aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 kommen. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Bürgerschaft am 12. Februar ab.The post Rot-Grün plant Unterstützung der Studio-Bühne “BOX” mit 300.000 Euro appeared first on Evangelische Zeitung.
Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen im Südwesten können sich ab sofort um den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg bewerben. Anmeldungen seien bis zum 31. Mai möglich, teilte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am Mittwoch in Stuttgart mit. „Als bundes- und europaweit starker Wirtschaftsstandort sind wir angesichts der aktuellen und kommenden Herausforderungen […]
The post Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen appeared first on Evangelische Zeitung.
Kleine und mittlere Unternehmen im Südwesten können sich ab sofort um den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg bewerben. Anmeldungen seien bis zum 31. Mai möglich, teilte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am Mittwoch in Stuttgart mit. „Als bundes- und europaweit starker Wirtschaftsstandort sind wir angesichts der aktuellen und kommenden Herausforderungen […]
The post Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen im Südwesten können sich ab sofort um den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg bewerben. Anmeldungen seien bis zum 31. Mai möglich, teilte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus…
“A Beautiful Day” – sehenswerte TV-Premiere bei Arte
Gnadenloser Killer, fürsorglicher Sohn, traumatisierter Held: Joaquin Phoenix spielt in “A Beautiful Day” in ambivalenter Rolle einen brutalen Detektiv – untermalt von einer Tonspur des Terrors. In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen: Der als brutal geltende, stets mit einem Hammer ausgestattete Privatdetektiv Joe (Joaquin Phoenix) soll […]
The post “A Beautiful Day” – sehenswerte TV-Premiere bei Arte appeared first on Evangelische Zeitung.
Gnadenloser Killer, fürsorglicher Sohn, traumatisierter Held: Joaquin Phoenix spielt in “A Beautiful Day” in ambivalenter Rolle einen brutalen Detektiv – untermalt von einer Tonspur des Terrors. In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen: Der als brutal geltende, stets mit einem Hammer ausgestattete Privatdetektiv Joe (Joaquin Phoenix) soll […]
The post “A Beautiful Day” – sehenswerte TV-Premiere bei Arte appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
"A Beautiful Day" - sehenswerte TV-Premiere bei Arte
Gnadenloser Killer, fürsorglicher Sohn, traumatisierter Held: Joaquin Phoenix spielt in “A Beautiful Day” in ambivalenter Rolle einen brutalen Detektiv – untermalt von einer Tonspur des Terrors. In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission…
Jugendverbände feiern 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr
Mehr als 6.000 junge Menschen haben in den vergangenen 30 Jahren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Bayern absolviert. In einem Festakt in der Energie- und Umweltstation in Nürnberg haben Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und den Trägerverbänden das Engagement junger Menschen gewürdigt, heißt es in einer Mitteilung der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) […]
The post Jugendverbände feiern 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr appeared first on Evangelische Zeitung.
Mehr als 6.000 junge Menschen haben in den vergangenen 30 Jahren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Bayern absolviert. In einem Festakt in der Energie- und Umweltstation in Nürnberg haben Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und den Trägerverbänden das Engagement junger Menschen gewürdigt, heißt es in einer Mitteilung der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) […]
The post Jugendverbände feiern 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Jugendverbände feiern 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr
Mehr als 6.000 junge Menschen haben in den vergangenen 30 Jahren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Bayern absolviert. In einem Festakt in der Energie- und Umweltstation in Nürnberg haben Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und den Trägerverbänden…
Bayerische Staatsforsten: Den Gämsen geht’s bestens
Die exzellenten Kletterer mit ihrem schwarz-weißen Köpfchen sind die prominentesten Vertreter der alpinen Tierwelt. Sorgen um die Gams braucht man sich in Bayern nicht machen. Ihr Bestand ist Zählungen nach stabil. In den bayerischen Alpen gibt es einen stabilen und vitalen Gamsbestand. Das geht aus den jährlichen Zählungen seit 2020 hervor, wie die Bayerischen Staatsforsten […]
The post Bayerische Staatsforsten: Den Gämsen geht’s bestens appeared first on Evangelische Zeitung.
Die exzellenten Kletterer mit ihrem schwarz-weißen Köpfchen sind die prominentesten Vertreter der alpinen Tierwelt. Sorgen um die Gams braucht man sich in Bayern nicht machen. Ihr Bestand ist Zählungen nach stabil. In den bayerischen Alpen gibt es einen stabilen und vitalen Gamsbestand. Das geht aus den jährlichen Zählungen seit 2020 hervor, wie die Bayerischen Staatsforsten […]
The post Bayerische Staatsforsten: Den Gämsen geht’s bestens appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bayerische Staatsforsten: Den Gämsen geht's bestens
Die exzellenten Kletterer mit ihrem schwarz-weißen Köpfchen sind die prominentesten Vertreter der alpinen Tierwelt. Sorgen um die Gams braucht man sich in Bayern nicht machen. Ihr Bestand ist Zählungen nach stabil. In den bayerischen Alpen gibt es einen stabilen…
Intensive ARD-Polizeiserie nach einem realen Fall
Akribische Polizeiarbeit wird in dieser Mini-Serie gezeigt. Das bringt nicht nur Spannung mit sich, sondern auch Einblick in und Respekt für eine staatliche Institution – ganz ohne Pathos und Heldentum. “Das hier ist ein Marathon, du muss dir die Kräfte einteilen!”, mahnt die Kriminaloberrätin Barbara Kramer ihren jungen, ehrgeizigen Kollegen. Die Suche nach dem Mörder […]
The post Intensive ARD-Polizeiserie nach einem realen Fall appeared first on Evangelische Zeitung.
Akribische Polizeiarbeit wird in dieser Mini-Serie gezeigt. Das bringt nicht nur Spannung mit sich, sondern auch Einblick in und Respekt für eine staatliche Institution – ganz ohne Pathos und Heldentum. “Das hier ist ein Marathon, du muss dir die Kräfte einteilen!”, mahnt die Kriminaloberrätin Barbara Kramer ihren jungen, ehrgeizigen Kollegen. Die Suche nach dem Mörder […]
The post Intensive ARD-Polizeiserie nach einem realen Fall appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Intensive ARD-Polizeiserie nach einem realen Fall
Akribische Polizeiarbeit wird in dieser Mini-Serie gezeigt. Das bringt nicht nur Spannung mit sich, sondern auch Einblick in und Respekt für eine staatliche Institution – ganz ohne Pathos und Heldentum. “Das hier ist ein Marathon, du muss dir die Kräfte einteilen!”…
Rat der Religionen: “AfD kommt nicht infrage”
Er liegt bislang auf Türkisch vor, auf Russisch, Griechisch und natürlich Deutsch: der Wahlaufruf, mit dem der Münchner Rat der Religionen und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die demokratischen Kräfte bei der Bundestagswahl am 23. Februar stärken wollen. „Ukrainisch und Bulgarisch kommen sicher noch dazu, Arabisch würde ich mir wünschen“, sagt Georgios Siomos, Archimandrit der […]
The post Rat der Religionen: “AfD kommt nicht infrage” appeared first on Evangelische Zeitung.
Er liegt bislang auf Türkisch vor, auf Russisch, Griechisch und natürlich Deutsch: der Wahlaufruf, mit dem der Münchner Rat der Religionen und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die demokratischen Kräfte bei der Bundestagswahl am 23. Februar stärken wollen. „Ukrainisch und Bulgarisch kommen sicher noch dazu, Arabisch würde ich mir wünschen“, sagt Georgios Siomos, Archimandrit der […]
The post Rat der Religionen: “AfD kommt nicht infrage” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Rat der Religionen: "AfD kommt nicht infrage"
Er liegt bislang auf Türkisch vor, auf Russisch, Griechisch und natürlich Deutsch: der Wahlaufruf, mit dem der Münchner Rat der Religionen und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die demokratischen Kräfte bei der Bundestagswahl am 23. Februar…
Ausstellung in Stade beleuchtet Kolonialismus in der Naturforschung
Mit der Ausstellung „Gepflanzt, entwurzelt“ präsentieren die Museen Stade erstmals Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem tansanischen National Institute for Medical Research durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte tansanische Kulturgüter, die sich der Botaniker Karl Braun (1870-1935) während seiner Tätigkeit für das Kaiserlich Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ aneignete, wie […]
The post Ausstellung in Stade beleuchtet Kolonialismus in der Naturforschung appeared first on Evangelische Zeitung.
Mit der Ausstellung „Gepflanzt, entwurzelt“ präsentieren die Museen Stade erstmals Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem tansanischen National Institute for Medical Research durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte tansanische Kulturgüter, die sich der Botaniker Karl Braun (1870-1935) während seiner Tätigkeit für das Kaiserlich Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ aneignete, wie […]
The post Ausstellung in Stade beleuchtet Kolonialismus in der Naturforschung appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Ausstellung in Stade beleuchtet Kolonialismus in der Naturforschung
Mit der Ausstellung „Gepflanzt, entwurzelt“ präsentieren die Museen Stade erstmals Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem tansanischen National Institute for Medical Research durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte…
Verbände: Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter – Bedarf steigt
Das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ warnt vor einer größer werdenden Lücke zwischen verfügbaren und tatsächlich benötigten Sozialwohnungen in Deutschland. Seit Mitte der 90er Jahre sei die Zahl der Sozialwohnungen kontinuierlich gesunken auf zuletzt nur noch gut eine Million, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Pestel-Instituts im Auftrag des Bündnisses. Zugleich sei in den […]
The post Verbände: Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter – Bedarf steigt appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ warnt vor einer größer werdenden Lücke zwischen verfügbaren und tatsächlich benötigten Sozialwohnungen in Deutschland. Seit Mitte der 90er Jahre sei die Zahl der Sozialwohnungen kontinuierlich gesunken auf zuletzt nur noch gut eine Million, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Pestel-Instituts im Auftrag des Bündnisses. Zugleich sei in den […]
The post Verbände: Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter – Bedarf steigt appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Verbände: Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter - Bedarf steigt
Das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ warnt vor einer größer werdenden Lücke zwischen verfügbaren und tatsächlich benötigten Sozialwohnungen in Deutschland. Seit Mitte der 90er Jahre sei die Zahl der Sozialwohnungen kontinuierlich gesunken auf zuletzt nur…
Präses Latzel: Asyl ist kein Thema für den Wahlkampf
Im Bundestagswahlkampf sollte es nach Ansicht des rheinischen Präses Thorsten Latzel vor allem um Themen wie soziale Sorgen gehen, die die Menschen in ihrem Alltag umtreiben. Das Thema Asyl tauge dagegen nicht für den Wahlkampf, sagte der leitende Theologe der Evangelischen Kirche im Rheinland dem Evangelischen Pressedienst (epd). Nötig seien demokratischer Anstand, die Suche nach […]
The post Präses Latzel: Asyl ist kein Thema für den Wahlkampf appeared first on Evangelische Zeitung.
Im Bundestagswahlkampf sollte es nach Ansicht des rheinischen Präses Thorsten Latzel vor allem um Themen wie soziale Sorgen gehen, die die Menschen in ihrem Alltag umtreiben. Das Thema Asyl tauge dagegen nicht für den Wahlkampf, sagte der leitende Theologe der Evangelischen Kirche im Rheinland dem Evangelischen Pressedienst (epd). Nötig seien demokratischer Anstand, die Suche nach […]
The post Präses Latzel: Asyl ist kein Thema für den Wahlkampf appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Präses Latzel: Asyl ist kein Thema für den Wahlkampf
Im Bundestagswahlkampf sollte es nach Ansicht des rheinischen Präses Thorsten Latzel vor allem um Themen wie soziale Sorgen gehen, die die Menschen in ihrem Alltag umtreiben. Das Thema Asyl tauge dagegen nicht für den Wahlkampf, sagte der leitende Theologe…
Früherer Bundesminister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben
Der frühere Bundesminister und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Jürgen Schmude, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie die rheinische Landeskirche und die EKD am Dienstag unter Verweis auf die Familie mitteilten.
Der frühere Bundesminister und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Jürgen Schmude, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie die rheinische Landeskirche und die EKD am Dienstag unter Verweis auf die Familie mitteilten.
Klettern und Beten – In Hessen entsteht eine “Boulderchurch”
Deutschlandweit wird in Bistümern über die Nachnutzung von leerstehenden Kirchen diskutiert. Im hessischen Bad Orb hat man eine kreative Lösung gefunden, die nicht nur Kletterfreunde freuen wirdVor oder nach dem Klettern eine Kerze in der Kapelle anzünden – im hessischen Bad Orb (Main-Kinzig-Kreis) könnte dies bald möglich sein. Dort wird eine Kirche zurzeit zu einer Boulderhalle umgebaut, wie die “Frankfurter Rundschau” am Dienstag berichtete. Das Besondere: Eine Kapelle in der Kirche bleibt erhalten und soll auch künftig liturgisch genutzt werden. Daher wird die Kletterhalle den Namen “Boulderchurch” tragen.Bouldern ist eine spezielle Art des Kletterns, bei dem ohne Absicherung an einem Felsbrocken (“Boulder”) oder künstlichen Kletterwänden geklettert und anschließend aus geringer Höhe abgesprungen wird. Dafür wird aktuell ein großer...
Deutschlandweit wird in Bistümern über die Nachnutzung von leerstehenden Kirchen diskutiert. Im hessischen Bad Orb hat man eine kreative Lösung gefunden, die nicht nur Kletterfreunde freuen wirdVor oder nach dem Klettern eine Kerze in der Kapelle anzünden – im hessischen Bad Orb (Main-Kinzig-Kreis) könnte dies bald möglich sein. Dort wird eine Kirche zurzeit zu einer Boulderhalle umgebaut, wie die “Frankfurter Rundschau” am Dienstag berichtete. Das Besondere: Eine Kapelle in der Kirche bleibt erhalten und soll auch künftig liturgisch genutzt werden. Daher wird die Kletterhalle den Namen “Boulderchurch” tragen.Bouldern ist eine spezielle Art des Kletterns, bei dem ohne Absicherung an einem Felsbrocken (“Boulder”) oder künstlichen Kletterwänden geklettert und anschließend aus geringer Höhe abgesprungen wird. Dafür wird aktuell ein großer...
Staatsakt für Horst Köhler am 18. Februar in Berlin
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler wird mit einem Staatsakt in Berlin gewürdigt. Wie das Bundesinnenministerium am Mittwoch mitteilte, wird der Staatsakt am 18. Februar im Berliner Dom stattfinden. Köhler war am vergangenen Samstag im Alter von 81 Jahren gestorben.Er war von Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte am Montag einen Trauerstaatsakt angeordnet.The post Staatsakt für Horst Köhler am 18. Februar in Berlin appeared first on Evangelische Zeitung.
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler wird mit einem Staatsakt in Berlin gewürdigt. Wie das Bundesinnenministerium am Mittwoch mitteilte, wird der Staatsakt am 18. Februar im Berliner Dom stattfinden. Köhler war am vergangenen Samstag im Alter von 81 Jahren gestorben.Er war von Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte am Montag einen Trauerstaatsakt angeordnet.The post Staatsakt für Horst Köhler am 18. Februar in Berlin appeared first on Evangelische Zeitung.
Mannheim erhält Goerdeler-Preis
Der kommunalpolitische Leipziger Goerdeler-Preis geht in diesem Jahr an die Stadt Mannheim. Geehrt werde die baden-württembergische Kommune für ihr außerordentliches Engagement in internationalen Projekten, teilte die Stadtverwaltung Leipzig am Mittwoch mit. Zudem fördere sie gezielt Städte-Netzwerke, vor allem mit Orten in der Ukraine.Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird von der Stadt Leipzig gemeinsam mit der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit vergeben. Die Verleihung findet am 11. Februar im Neuen Rathaus in Leipzig statt. Im Anschluss ist eine Diskussion zum Thema „Wie kann das friedliche Zusammenleben in Städten durch internationale Kooperation gestärkt werden?“ geplant.Carl Friedrich Goerdeler (1881-1945) war engagierter Kommunalpolitiker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Von 1930 bis 1936 bekleidete er das Amt des Obe...
Der kommunalpolitische Leipziger Goerdeler-Preis geht in diesem Jahr an die Stadt Mannheim. Geehrt werde die baden-württembergische Kommune für ihr außerordentliches Engagement in internationalen Projekten, teilte die Stadtverwaltung Leipzig am Mittwoch mit. Zudem fördere sie gezielt Städte-Netzwerke, vor allem mit Orten in der Ukraine.Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird von der Stadt Leipzig gemeinsam mit der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit vergeben. Die Verleihung findet am 11. Februar im Neuen Rathaus in Leipzig statt. Im Anschluss ist eine Diskussion zum Thema „Wie kann das friedliche Zusammenleben in Städten durch internationale Kooperation gestärkt werden?“ geplant.Carl Friedrich Goerdeler (1881-1945) war engagierter Kommunalpolitiker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Von 1930 bis 1936 bekleidete er das Amt des Obe...
Staatsanwaltschaft kann in Sachen Abbé Pierre nicht ermitteln
Bei der Aufklärung der Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen Abbé Pierre hatte die Kirche Hoffnung in die Staatsanwaltschaft gesetzt – vergeblich: Gegen Tote wird ohnehin nicht ermittelt. Doch auch mögliche Vertuschungen sind schon verjährt.
Bei der Aufklärung der Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen Abbé Pierre hatte die Kirche Hoffnung in die Staatsanwaltschaft gesetzt – vergeblich: Gegen Tote wird ohnehin nicht ermittelt. Doch auch mögliche Vertuschungen sind schon verjährt.
www.katholisch.de
Staatsanwaltschaft kann in Sachen Abbé Pierre nicht ermitteln
Strafbare Vertuschung zu weit in der Vergangenheit
Schismatische Klarissen verkaufen kiloweise Gold
Die schismatischen Klarissen von Belorado sind in Geldnot: Offiziell gehört ihnen ihr ehemaliges Kloster nicht – jetzt haben sie Gold im Wert von über 100.000 Euro verkauft. Die Polizei warnt den Käufer, das Erzbistum protestiert.
Die schismatischen Klarissen von Belorado sind in Geldnot: Offiziell gehört ihnen ihr ehemaliges Kloster nicht – jetzt haben sie Gold im Wert von über 100.000 Euro verkauft. Die Polizei warnt den Käufer, das Erzbistum protestiert.
www.katholisch.de
Schismatische Klarissen verkaufen kiloweise Gold
Erzbistum bestreitet Rechtmäßigkeit
"Jesus war kein Yogi": Bischof weist Behauptung von Priester zurück
Hat Jesus vor Beginn seines öffentlichen Wirkens in Indien gelebt und dort fernöstliche Weisheitslehren oder gar den Buddhismus kennengelernt? Diese Theorie eines Priesters und Bestseller-Autors hat ein spanischer Bischof nun scharf zurückgewiesen.
Hat Jesus vor Beginn seines öffentlichen Wirkens in Indien gelebt und dort fernöstliche Weisheitslehren oder gar den Buddhismus kennengelernt? Diese Theorie eines Priesters und Bestseller-Autors hat ein spanischer Bischof nun scharf zurückgewiesen.
www.katholisch.de
"Jesus war kein Yogi": Bischof weist Behauptung von Priester zurück
"Verrückte Auslegung des Evangeliums"