Umfrage: Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem
Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr Aufmerksamkeit der Politik für das Thema Kinderarmut. 88 Prozent stimmten in einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für „Save the Children“ der Aussage zu, dass es sich um ein „drängendes Problem“ handele, das die nächste Bundesregierung „vorrangig angehen sollte“.In der Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für die Organisation wurden die Eltern auch zur finanziellen Lage ihrer Familie befragt. Dabei äußerten 15 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die große oder sehr große Sorge, dass sie dieses Jahr „aus finanziellen Gründen die Grundbedürfnisse ihrer Familie nicht oder nicht mehr ausreichend decken können“.29 Prozent gaben an, sie machten sich darüber „weniger große“ Sorgen, gut die Hälfte (56 Prozent) äußerte keine Sorgen. Bei Eltern mit e...
Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr Aufmerksamkeit der Politik für das Thema Kinderarmut. 88 Prozent stimmten in einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für „Save the Children“ der Aussage zu, dass es sich um ein „drängendes Problem“ handele, das die nächste Bundesregierung „vorrangig angehen sollte“.In der Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für die Organisation wurden die Eltern auch zur finanziellen Lage ihrer Familie befragt. Dabei äußerten 15 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die große oder sehr große Sorge, dass sie dieses Jahr „aus finanziellen Gründen die Grundbedürfnisse ihrer Familie nicht oder nicht mehr ausreichend decken können“.29 Prozent gaben an, sie machten sich darüber „weniger große“ Sorgen, gut die Hälfte (56 Prozent) äußerte keine Sorgen. Bei Eltern mit e...
Abendgebet - 5. Februar 2025
Gottes Gegenwart können wir in unserem Alltag spüren – oft in den kleinen Momenten, die unser Leben prägen.
Gottes Gegenwart können wir in unserem Alltag spüren – oft in den kleinen Momenten, die unser Leben prägen.
www.katholisch.de
Abendgebet - 5. Februar 2025
Gottes Gegenwart können wir in unserem Alltag spüren – oft in den kleinen Momenten, die unser Leben prägen.
Umfrage: Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem
Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr Aufmerksamkeit der Politik für das Thema Kinderarmut. 88 Prozent stimmten in einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für „Save the Children“ der Aussage zu, dass es sich um ein „drängendes Problem“ handele, das die nächste Bundesregierung „vorrangig angehen sollte“. In der Umfrage des […]
The post Umfrage: Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem appeared first on Evangelische Zeitung.
Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr Aufmerksamkeit der Politik für das Thema Kinderarmut. 88 Prozent stimmten in einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für „Save the Children“ der Aussage zu, dass es sich um ein „drängendes Problem“ handele, das die nächste Bundesregierung „vorrangig angehen sollte“. In der Umfrage des […]
The post Umfrage: Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Umfrage: Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem
Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr Aufmerksamkeit der Politik für das Thema Kinderarmut. 88 Prozent stimmten in einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für „Save the Children“ der Aussage zu, dass es…
Hilfswerksgründer: Politik hat im Kampf gegen Kinderarmut versagt
Der Gründer des christlichen Hilfswerks „Die Arche“, Bernd Siggelkow, wirft der Politik Versagen im Kampf gegen die Kinderarmut in Deutschland vor. „Seit 30 Jahren kämpft die Arche gegen Kinderarmut. Seither stolpern wir von einer Krise zur anderen“, sagte er der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf (Mittwoch). Laut Siggelkow werden Menschen, die von Armut betroffen sind, „sozusagen […]
The post Hilfswerksgründer: Politik hat im Kampf gegen Kinderarmut versagt appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Gründer des christlichen Hilfswerks „Die Arche“, Bernd Siggelkow, wirft der Politik Versagen im Kampf gegen die Kinderarmut in Deutschland vor. „Seit 30 Jahren kämpft die Arche gegen Kinderarmut. Seither stolpern wir von einer Krise zur anderen“, sagte er der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf (Mittwoch). Laut Siggelkow werden Menschen, die von Armut betroffen sind, „sozusagen […]
The post Hilfswerksgründer: Politik hat im Kampf gegen Kinderarmut versagt appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Hilfswerksgründer: Politik hat im Kampf gegen Kinderarmut versagt
Der Gründer des christlichen Hilfswerks „Die Arche“, Bernd Siggelkow, wirft der Politik Versagen im Kampf gegen die Kinderarmut in Deutschland vor. „Seit 30 Jahren kämpft die Arche gegen Kinderarmut. Seither stolpern wir von einer Krise zur anderen“, sagte…
New Orleans Saints halfen Erzbistum bei Krisenkommunikation
Kurz vor dem Super-Bowl-Finale in New Orleans erschüttern geleakte E-Mails das NFL-Team der US-Metropole. Die "Saints" sollen dem Erzbischof auf fragwürdige Weise geholfen haben – in einer heiklen Angelegenheit.
Kurz vor dem Super-Bowl-Finale in New Orleans erschüttern geleakte E-Mails das NFL-Team der US-Metropole. Die "Saints" sollen dem Erzbischof auf fragwürdige Weise geholfen haben – in einer heiklen Angelegenheit.
www.katholisch.de
New Orleans Saints halfen Erzbistum bei Krisenkommunikation
US-Footballteam in Missbrauchsskandal der Kirche verwickelt
Wir brauchen eine neue Aufklärung zur Bewahrung der Demokratie
Weltweit steht die freiheitliche Demokratie unter Druck. Oft bedeutet das auch, dass Vernunft und Wissenschaft im gesellschaftlichen Dialog keine Rolle mehr spielen. Es braucht deshalb eine neue Zeit der Aufklärung, kommentiert Katharina Goldinger.
Weltweit steht die freiheitliche Demokratie unter Druck. Oft bedeutet das auch, dass Vernunft und Wissenschaft im gesellschaftlichen Dialog keine Rolle mehr spielen. Es braucht deshalb eine neue Zeit der Aufklärung, kommentiert Katharina Goldinger.
www.katholisch.de
Standpunkt: Wir brauchen eine neue Aufklärung zur Bewahrung der Demokratie
Ein Kommentar von Katharina Goldinger
Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt heute (Mittwoch) ihre diesjährige Landessynode fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen: Das Kirchenparlament entscheidet über die künftige Leitung der Personalabteilung der zweitgrößten deutschen Landeskirche. Zur Wahl stehen Landeskirchenrätin Iris Döring, die Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn, und die Düsseldorfer Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth. Amtsinhaber Christoph Pistorius geht Anfang März in den Ruhestand.Der leitende Jurist der rheinischen Kirche, Vizepräsident Johann Weusmann, ist zudem für eine Wiederwahl als Leiter der Rechtsabteilung aufgestellt. Die Kirchenleitung ist nach der Landessynode das wichtigste Leitungsgremium der rheinischen Kirche. Zwischen den jährlichen Synoden leitet sie die Landeskirche mit ihren mit 2,1 Millionen Mitgliedern, 576 Gemeinden und 37 Kirchenkreisen.The post Rheinische ...
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt heute (Mittwoch) ihre diesjährige Landessynode fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen: Das Kirchenparlament entscheidet über die künftige Leitung der Personalabteilung der zweitgrößten deutschen Landeskirche. Zur Wahl stehen Landeskirchenrätin Iris Döring, die Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn, und die Düsseldorfer Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth. Amtsinhaber Christoph Pistorius geht Anfang März in den Ruhestand.Der leitende Jurist der rheinischen Kirche, Vizepräsident Johann Weusmann, ist zudem für eine Wiederwahl als Leiter der Rechtsabteilung aufgestellt. Die Kirchenleitung ist nach der Landessynode das wichtigste Leitungsgremium der rheinischen Kirche. Zwischen den jährlichen Synoden leitet sie die Landeskirche mit ihren mit 2,1 Millionen Mitgliedern, 576 Gemeinden und 37 Kirchenkreisen.The post Rheinische ...
Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt heute (Mittwoch) ihre diesjährige Landessynode fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen: Das Kirchenparlament entscheidet über die künftige Leitung der Personalabteilung der zweitgrößten deutschen Landeskirche. Zur Wahl stehen Landeskirchenrätin Iris Döring, die Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn, und die Düsseldorfer Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth. Amtsinhaber Christoph Pistorius geht […]
The post Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt heute (Mittwoch) ihre diesjährige Landessynode fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen: Das Kirchenparlament entscheidet über die künftige Leitung der Personalabteilung der zweitgrößten deutschen Landeskirche. Zur Wahl stehen Landeskirchenrätin Iris Döring, die Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn, und die Düsseldorfer Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth. Amtsinhaber Christoph Pistorius geht […]
The post Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt heute (Mittwoch) ihre diesjährige Landessynode fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen: Das Kirchenparlament entscheidet über die künftige Leitung der Personalabteilung der zweitgrößten deutschen Landeskirche.…
Psychologin zu Migrationsdebatte: Wichtige Fragen, falsche Antworten
Die Psychotherapeutin Eva van Keuk weist darauf hin, dass die Debatte um Migration psychische Störungen bei Geflüchteten verschlimmert. Diese Menschen hätten nun vielfach Angst, ob es hier für sie überhaupt noch eine Zukunft geben könne, sagte die Vorständin des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Düsseldorf dem Evangelischen Pressedienst (epd): „Die Debatten, die wir gerade führen, sind wirklich Gift.“Seit den Anschlägen von Magdeburg und Aschaffenburg wird scharf über Migration und insbesondere über Zuwanderungsbegrenzung diskutiert. Sie halte die Diskussion für „eine in hohem Maße unethische Inszenierung“ eines Dramas, sagte van Keuk. Die Debatte gebe „auf wichtige Fragen völlig falsche Antworten“.Eine radikale Begrenzung der Einwanderung verringere das Risiko von Gewalttaten nicht, erläuterte die Psychotherapeutin: „Je schwieriger die Fluchtwege ge...
Die Psychotherapeutin Eva van Keuk weist darauf hin, dass die Debatte um Migration psychische Störungen bei Geflüchteten verschlimmert. Diese Menschen hätten nun vielfach Angst, ob es hier für sie überhaupt noch eine Zukunft geben könne, sagte die Vorständin des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Düsseldorf dem Evangelischen Pressedienst (epd): „Die Debatten, die wir gerade führen, sind wirklich Gift.“Seit den Anschlägen von Magdeburg und Aschaffenburg wird scharf über Migration und insbesondere über Zuwanderungsbegrenzung diskutiert. Sie halte die Diskussion für „eine in hohem Maße unethische Inszenierung“ eines Dramas, sagte van Keuk. Die Debatte gebe „auf wichtige Fragen völlig falsche Antworten“.Eine radikale Begrenzung der Einwanderung verringere das Risiko von Gewalttaten nicht, erläuterte die Psychotherapeutin: „Je schwieriger die Fluchtwege ge...
Papst-Autobiografie gefragt – 50.000 Exemplare schon weg
Auf der Spiegel-Bestsellerliste rangieren die Lebenserinnerungen von Franziskus auf Platz 5. Angela Merkel und Robert Habeck liegen noch vor ihm. Die Hoffnungen seines deutschen Verlags hat der Papst aber erfüllt.Die vor drei Wochen veröffentlichte Papst-Autobiografie “Hoffe” erfüllt die Geschäftserwartungen des Münchner Kösel-Verlags. Wie eine Sprecherin der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) auf Anfrage sagte, ist die Startauflage von 50.000 Exemplaren bereits weg. Die nächste Auflage werde schon gedruckt. Über deren Höhe gab es keine Angaben. Die Verkäufe entwickelten sich aber weiter gut. “Entsprechend sind wir sehr zufrieden.” In dem Buch gibt Franziskus Einblicke in sein Leben und Denken. Es erschien am 14. Januar zeitgleich in 80 Ländern.Die deutschsprachige Ausgabe verantwortet Kösel, das Original kam auf Italienisch mit dem Titel “Spera”...
Auf der Spiegel-Bestsellerliste rangieren die Lebenserinnerungen von Franziskus auf Platz 5. Angela Merkel und Robert Habeck liegen noch vor ihm. Die Hoffnungen seines deutschen Verlags hat der Papst aber erfüllt.Die vor drei Wochen veröffentlichte Papst-Autobiografie “Hoffe” erfüllt die Geschäftserwartungen des Münchner Kösel-Verlags. Wie eine Sprecherin der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) auf Anfrage sagte, ist die Startauflage von 50.000 Exemplaren bereits weg. Die nächste Auflage werde schon gedruckt. Über deren Höhe gab es keine Angaben. Die Verkäufe entwickelten sich aber weiter gut. “Entsprechend sind wir sehr zufrieden.” In dem Buch gibt Franziskus Einblicke in sein Leben und Denken. Es erschien am 14. Januar zeitgleich in 80 Ländern.Die deutschsprachige Ausgabe verantwortet Kösel, das Original kam auf Italienisch mit dem Titel “Spera”...
Psychologin zu Migrationsdebatte: Wichtige Fragen, falsche Antworten
Die Psychotherapeutin Eva van Keuk weist darauf hin, dass die Debatte um Migration psychische Störungen bei Geflüchteten verschlimmert. Diese Menschen hätten nun vielfach Angst, ob es hier für sie überhaupt noch eine Zukunft geben könne, sagte die Vorständin des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Düsseldorf dem Evangelischen Pressedienst (epd): „Die Debatten, die wir gerade führen, sind […]
The post Psychologin zu Migrationsdebatte: Wichtige Fragen, falsche Antworten appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Psychotherapeutin Eva van Keuk weist darauf hin, dass die Debatte um Migration psychische Störungen bei Geflüchteten verschlimmert. Diese Menschen hätten nun vielfach Angst, ob es hier für sie überhaupt noch eine Zukunft geben könne, sagte die Vorständin des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Düsseldorf dem Evangelischen Pressedienst (epd): „Die Debatten, die wir gerade führen, sind […]
The post Psychologin zu Migrationsdebatte: Wichtige Fragen, falsche Antworten appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Psychologin zu Migrationsdebatte: Wichtige Fragen, falsche Antworten
Die Psychotherapeutin Eva van Keuk weist darauf hin, dass die Debatte um Migration psychische Störungen bei Geflüchteten verschlimmert. Diese Menschen hätten nun vielfach Angst, ob es hier für sie überhaupt noch eine Zukunft geben könne, sagte die Vorständin…
Papst-Autobiografie gefragt – 50.000 Exemplare schon weg
Auf der Spiegel-Bestsellerliste rangieren die Lebenserinnerungen von Franziskus auf Platz 5. Angela Merkel und Robert Habeck liegen noch vor ihm. Die Hoffnungen seines deutschen Verlags hat der Papst aber erfüllt. Die vor drei Wochen veröffentlichte Papst-Autobiografie “Hoffe” erfüllt die Geschäftserwartungen des Münchner Kösel-Verlags. Wie eine Sprecherin der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) auf Anfrage sagte, ist die […]
The post Papst-Autobiografie gefragt – 50.000 Exemplare schon weg appeared first on Evangelische Zeitung.
Auf der Spiegel-Bestsellerliste rangieren die Lebenserinnerungen von Franziskus auf Platz 5. Angela Merkel und Robert Habeck liegen noch vor ihm. Die Hoffnungen seines deutschen Verlags hat der Papst aber erfüllt. Die vor drei Wochen veröffentlichte Papst-Autobiografie “Hoffe” erfüllt die Geschäftserwartungen des Münchner Kösel-Verlags. Wie eine Sprecherin der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) auf Anfrage sagte, ist die […]
The post Papst-Autobiografie gefragt – 50.000 Exemplare schon weg appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Papst-Autobiografie gefragt - 50.000 Exemplare schon weg
Auf der Spiegel-Bestsellerliste rangieren die Lebenserinnerungen von Franziskus auf Platz 5. Angela Merkel und Robert Habeck liegen noch vor ihm. Die Hoffnungen seines deutschen Verlags hat der Papst aber erfüllt. Die vor drei Wochen veröffentlichte Papst…
Mehr als 4.500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr
Hass auf Juden ist in Deutschland verbreitet – das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten. Zwar sank die Zahl gegenüber 2023, sie gilt aber als vorläufig.Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf hohem Niveau: Im Jahr 2024 haben die Behörden bisher 4.506 antisemitische Delikte registriert. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor, die der “Rheinischen Post” (Mittwoch) vorliegt. Das sind zwar mehr als 700 Delikte weniger als 2023. Im vorvergangenen Jahr waren insgesamt 5.274 antisemitische Straftaten amtlich geworden. Doch werden viele Delikte regelmäßig mit Zeitverzug von den Behörden nachgemeldet. “Für das vierte Quartal 2024 wurden dem Bundeskriminalamt über den Kriminalpolizeilichen Meldedienst in Fälle...
Hass auf Juden ist in Deutschland verbreitet – das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten. Zwar sank die Zahl gegenüber 2023, sie gilt aber als vorläufig.Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf hohem Niveau: Im Jahr 2024 haben die Behörden bisher 4.506 antisemitische Delikte registriert. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor, die der “Rheinischen Post” (Mittwoch) vorliegt. Das sind zwar mehr als 700 Delikte weniger als 2023. Im vorvergangenen Jahr waren insgesamt 5.274 antisemitische Straftaten amtlich geworden. Doch werden viele Delikte regelmäßig mit Zeitverzug von den Behörden nachgemeldet. “Für das vierte Quartal 2024 wurden dem Bundeskriminalamt über den Kriminalpolizeilichen Meldedienst in Fälle...
Vom Wahl-O-Mat bis wahl.chat: Entscheidungshilfen im Netz
In rund zwei Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Doch noch sind viele Wähler unentschlossen, bei welcher Partei sie ihr Kreuzchen machen sollen. Entscheidungshilfe versprechen auch neue KI-Tools.Kurz vor der Bundestagswahl steht ab Donnerstag der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Nutzer des Wahl-O-Maten können sich dabei zu 38 Thesen positionieren. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 wurde er eigenen Angaben zufolge mehr als 130 Millionen Mal genutzt. Neben dem Wahl-O-Maten stehen aber auch alternative Entscheidungshilfen für die Bundestagswahl am 23. Februar im Netz zur Verfügung – zum Beispiel der Real-O-Mat.Während der Wahl-O-Mat die Wahlprogramme der Parteien zur Grundlage nimmt, gleicht der Real-O-Mat eigenen Angaben zufolge das tats...
In rund zwei Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Doch noch sind viele Wähler unentschlossen, bei welcher Partei sie ihr Kreuzchen machen sollen. Entscheidungshilfe versprechen auch neue KI-Tools.Kurz vor der Bundestagswahl steht ab Donnerstag der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Nutzer des Wahl-O-Maten können sich dabei zu 38 Thesen positionieren. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 wurde er eigenen Angaben zufolge mehr als 130 Millionen Mal genutzt. Neben dem Wahl-O-Maten stehen aber auch alternative Entscheidungshilfen für die Bundestagswahl am 23. Februar im Netz zur Verfügung – zum Beispiel der Real-O-Mat.Während der Wahl-O-Mat die Wahlprogramme der Parteien zur Grundlage nimmt, gleicht der Real-O-Mat eigenen Angaben zufolge das tats...
Wahl-O-Mat startet ab Donnerstag
Rechtzeitig vor Bundestagswahl am 23. Februar geht der Wahl-O-Mat wieder online. Nutzer können dabei mit 38 Thesen herausfinden, welche Partei am besten zu ihren politischen Ansichten passt.Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar soll der Wahl-O-Mat ab diesem Donnerstag zur Verfügung stehen. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Nutzer des Wahl-O-Maten können sich dabei zu 38 Thesen positionieren. Grundlagen für die Thesen sind dabei die Wahlprogramme der Parteien. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 wurde der Wahl-O-Mat eigenen Angaben zufolge mehr als 130 Millionen Mal genutzt. Neben dem Wahl-O-Maten stehen inzwischen mehrere alternative Entscheidungshilfen für die Bundestagswahl am 23. Februar im Netz zur Verfügung. Einer davon ist etwa der Real-O-Mat, der sich stärker an der Realpolitik der Part...
Rechtzeitig vor Bundestagswahl am 23. Februar geht der Wahl-O-Mat wieder online. Nutzer können dabei mit 38 Thesen herausfinden, welche Partei am besten zu ihren politischen Ansichten passt.Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar soll der Wahl-O-Mat ab diesem Donnerstag zur Verfügung stehen. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Nutzer des Wahl-O-Maten können sich dabei zu 38 Thesen positionieren. Grundlagen für die Thesen sind dabei die Wahlprogramme der Parteien. Seit seiner Einführung im Jahr 2002 wurde der Wahl-O-Mat eigenen Angaben zufolge mehr als 130 Millionen Mal genutzt. Neben dem Wahl-O-Maten stehen inzwischen mehrere alternative Entscheidungshilfen für die Bundestagswahl am 23. Februar im Netz zur Verfügung. Einer davon ist etwa der Real-O-Mat, der sich stärker an der Realpolitik der Part...
Wahl-O-Mat startet ab Donnerstag
Rechtzeitig vor Bundestagswahl am 23. Februar geht der Wahl-O-Mat wieder online. Nutzer können dabei mit 38 Thesen herausfinden, welche Partei am besten zu ihren politischen Ansichten passt. Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar soll der Wahl-O-Mat ab diesem Donnerstag zur Verfügung stehen. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der […]
The post Wahl-O-Mat startet ab Donnerstag appeared first on Evangelische Zeitung.
Rechtzeitig vor Bundestagswahl am 23. Februar geht der Wahl-O-Mat wieder online. Nutzer können dabei mit 38 Thesen herausfinden, welche Partei am besten zu ihren politischen Ansichten passt. Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar soll der Wahl-O-Mat ab diesem Donnerstag zur Verfügung stehen. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der […]
The post Wahl-O-Mat startet ab Donnerstag appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Wahl-O-Mat startet ab Donnerstag
Rechtzeitig vor Bundestagswahl am 23. Februar geht der Wahl-O-Mat wieder online. Nutzer können dabei mit 38 Thesen herausfinden, welche Partei am besten zu ihren politischen Ansichten passt. Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar soll der Wahl-O-Mat ab…
Vom Wahl-O-Mat bis wahl.chat: Entscheidungshilfen im Netz
In rund zwei Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Doch noch sind viele Wähler unentschlossen, bei welcher Partei sie ihr Kreuzchen machen sollen. Entscheidungshilfe versprechen auch neue KI-Tools. Kurz vor der Bundestagswahl steht ab Donnerstag der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am […]
The post Vom Wahl-O-Mat bis wahl.chat: Entscheidungshilfen im Netz appeared first on Evangelische Zeitung.
In rund zwei Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Doch noch sind viele Wähler unentschlossen, bei welcher Partei sie ihr Kreuzchen machen sollen. Entscheidungshilfe versprechen auch neue KI-Tools. Kurz vor der Bundestagswahl steht ab Donnerstag der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Das bekannte Frage-und-Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am […]
The post Vom Wahl-O-Mat bis wahl.chat: Entscheidungshilfen im Netz appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Vom Wahl-O-Mat bis wahl.chat: Entscheidungshilfen im Netz
In rund zwei Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Doch noch sind viele Wähler unentschlossen, bei welcher Partei sie ihr Kreuzchen machen sollen. Entscheidungshilfe versprechen auch neue KI-Tools. Kurz vor der Bundestagswahl steht ab Donnerstag der Wahl…
Mehr als 4.500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr
Hass auf Juden ist in Deutschland verbreitet – das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten. Zwar sank die Zahl gegenüber 2023, sie gilt aber als vorläufig. Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf hohem Niveau: Im Jahr 2024 haben die Behörden bisher 4.506 antisemitische […]
The post Mehr als 4.500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr appeared first on Evangelische Zeitung.
Hass auf Juden ist in Deutschland verbreitet – das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten. Zwar sank die Zahl gegenüber 2023, sie gilt aber als vorläufig. Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf hohem Niveau: Im Jahr 2024 haben die Behörden bisher 4.506 antisemitische […]
The post Mehr als 4.500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Mehr als 4.500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr
Hass auf Juden ist in Deutschland verbreitet – das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten. Zwar sank die Zahl gegenüber 2023, sie gilt aber als vorläufig. Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen…
Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller
Kate Winslet setzte Lee Miller mit “Die Fotografin” ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau. Da sitzt eine Frau in der Badewanne und schrubbt sich mit dem Waschlappen die linke Schulter. Die Szene wäre nichts Besonderes, handelte es sich nicht um Adolf Hitlers Badezimmer. Die US-Fotografin Lee Miller […]
The post Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller appeared first on Evangelische Zeitung.
Kate Winslet setzte Lee Miller mit “Die Fotografin” ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau. Da sitzt eine Frau in der Badewanne und schrubbt sich mit dem Waschlappen die linke Schulter. Die Szene wäre nichts Besonderes, handelte es sich nicht um Adolf Hitlers Badezimmer. Die US-Fotografin Lee Miller […]
The post Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller
Kate Winslet setzte Lee Miller mit “Die Fotografin” ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau. Da sitzt eine Frau in der Badewanne und schrubbt sich mit dem Waschlappen die linke Schulter. Die Szene…