Christliche Nachrichten
51 subscribers
16.9K photos
55 videos
81.2K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
Kaiserslautern tanzt gegen Gewalt an Frauen

Mit der Tanzveranstaltung „One Billion Rising“ wollen mehrere Organisationen am 14. Februar in Kaiserslautern ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. Zu der Aktion um 17.30 Uhr auf dem Stiftsplatz seien alle Interessierten eingeladen, auch ohne Vorkenntnisse im Tanzen, teilte die Stadt Kaiserslautern mit. Gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit werde […]
The post Kaiserslautern tanzt gegen Gewalt an Frauen appeared first on Evangelische Zeitung.
Ex-Bundesminister und evangelischer Präses Jürgen Schmude gestorben
Erst Bundesminister, dann Chef des evangelischen Kirchenparlaments: Der SPD-Politiker und Jurist Jürgen Schmude ist gestorben. Bischöfin Kirsten Fehrs würdigt seinen Einsatz für die Demokratie.Der ehemalige Bundesminister und frühere Präses des evangelischen Kirchenparlaments, Jürgen Schmude, ist tot. Der Sozialdemokrat starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Dienstag in Hannover unter Berufung auf Schmudes Familie bekanntgab. “Kaum eine protestantische Persönlichkeit hat sich tiefer in die Geschichte der Bundesrepublik eingeschrieben”, erklärte die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs. “Jürgen Schmude war ein leidenschaftlicher Demokrat und ein reflektierter, christlich geprägter Ethiker.” Anna-Nicole Heinrich, die aktuelle Präses des Kirchenparlaments, der EKD-Synode, würdigte Schmudes Verdienst um d...
Kaiserslautern tanzt gegen Gewalt an Frauen
Mit der Tanzveranstaltung „One Billion Rising“ wollen mehrere Organisationen am 14. Februar in Kaiserslautern ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. Zu der Aktion um 17.30 Uhr auf dem Stiftsplatz seien alle Interessierten eingeladen, auch ohne Vorkenntnisse im Tanzen, teilte die Stadt Kaiserslautern mit. Gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit werde zur „One-Billion-Rising“-Hymne „Break the Chain“ getanzt.Die weltweite Bewegung „One Billion Rising“ setzt sich dafür ein, dass Frauen frei von Gewalt leben können. Der 14. Februar (Valentinstags), solle „mit der Tanzveranstaltung zum Tag des Protests und der Solidarität“ werden, heißt es. Organisiert wird die Kaiserslauterer Aktion von der städtischen Gleichstellungsstelle, dem Verein Frauenzuflucht, dem Pfalzklinikum Kaiserslautern und der Kaiserslauterer Interventionsstelle gegen Gewalt in eng...
Gerichtshof erlaubt Integrationsprüfung für Flüchtlinge
Schutzberechtigte dürfen zur Teilnahme an Integrationskursen und einer Abschlussprüfung verpflichtet werden. Allerdings darf das Nichtbestehen nicht automatisch bestraft werden. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.Der Fall betrifft einen jungen Eritreer, der in die Niederlande geflohen war. Dort musste er eine Integrationsprüfung ablegen, bestand diese jedoch nicht. Die Behörden verhängten eine Geldbuße von 500 Euro und forderten die Rückzahlung eines Darlehens von 10.000 Euro für den Kurs.EuGH: Sprachkenntnisse entscheidend für Zugang zum ArbeitsmarktDie Luxemburger Richter betonten, dass EU-Staaten Schutzberechtigte zur Teilnahme an Integrationskursen und Prüfungen verpflichten können – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Besonders Sprach- und Landeskenntnisse seien entscheidend für die Integration und den Zugang zum Arbeitsmarkt. Dabei m...
Gerichtshof erlaubt Integrationsprüfung für Flüchtlinge


Schutzberechtigte dürfen zur Teilnahme an Integrationskursen und einer Abschlussprüfung verpflichtet werden. Das hat nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden.
The post Gerichtshof erlaubt Integrationsprüfung für Flüchtlinge appeared first on Evangelische Zeitung.
Ex-Bundesminister und evangelischer Präses Jürgen Schmude gestorben

Erst Bundesminister, dann Chef des evangelischen Kirchenparlaments: Der SPD-Politiker und Jurist Jürgen Schmude ist gestorben. Bischöfin Kirsten Fehrs würdigt seinen Einsatz für die Demokratie. Der ehemalige Bundesminister und frühere Präses des evangelischen Kirchenparlaments, Jürgen Schmude, ist tot. Der Sozialdemokrat starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am […]
The post Ex-Bundesminister und evangelischer Präses Jürgen Schmude gestorben appeared first on Evangelische Zeitung.
Europas zweite Kulturhauptstadt startet

Nach Chemnitz startet am Wochenende Nova Gorica/Gorizia in das europäische Kulturhauptstadtjahr. Höhepunkt sei am 8. Februar eine grenzüberschreitende Parade in der slowenisch-italienischen Stadt, teilte die Stadtverwaltung Chemnitz am Dienstag mit. An der feierlichen Eröffnung vom 7. bis 9. Februar nimmt auch eine Delegation aus Chemnitz teil, darunter Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD). Mit ihrem Kulturhauptstadtmotto „Go! […]
The post Europas zweite Kulturhauptstadt startet appeared first on Evangelische Zeitung.
Freiburger Kirchenmusikdirektor will "Verletzungen heilen"

Nach Protesten und Streit rund um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann meldet sich nun der neue kommissarische Leiter der Domsingschule zu Wort. Das Ziel des 64-jährigen Godehard Weithoff ist Versöhnung.
Paderborner Erzbischof: Gemeinsam gegen Extremismus vorgehen
Der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz hat wenige Wochen vor der Bundestagswahl vor Ausgrenzung sowie vor einer Verrohung der Sprache gewarnt. „Wir müssen jeglicher Form von Extremismus gemeinsam Einhalt gebieten“, sagte Bentz nach einer Mitteilung des Erzbistums von Dienstag. „Auch wir müssen die Verantwortung für den Frieden und die Demokratie in unserem Land mit gemeinsamer Kraft wahrnehmen“, erklärte der Erzbischof.Öffentliche Auseinandersetzungen und politische Debatten dürften hart in der Sache sein, sagte Bentz. Aber es beschädige die freiheitliche Verfasstheit, „wenn dabei Grenzen des Anstands und Respekts überschritten werden“, mahnte der Erzbischof. „Wie sollen etwa künftige Koalitionspartner konstruktiv miteinander arbeiten und kompromissfähige Lösungen für das Miteinander aller finden, wenn Kommunikationsbrücken beschädigt oder abgebrochen werden?“ ...
Jüdische Viertel in Ostjerusalem – Palästinensern droht Räumung
Die Bauprojekte in Ostjerusalem nehmen Gestalt an. Doch wenn die 300 Wohnungen wirklich gebaut werden, bedeutet das für Palästinenser: Sie müssen das Viertel “Umm Haroun” verlassen. Ein langer Konflikt setzt sich fort.Israels Pläne für den Bau zweier neuer jüdischer Viertel im Ostjerusalemer Stadtteil Scheich Jarrah gefährden Medienberichten zufolge zahlreiche palästinensische Bewohner. Ihnen droht eine Zwangsräumung, berichteten Medien und Beobachter am Dienstag. Der Plan der Jerusalemer Stadtverwaltung sieht demnach zwei aneinandergrenzende jüdische Viertel mit rund 300 Wohnungen auf dem auf Arabisch als “Umm Haroun” bekannten Gebiet vor, das bisher überwiegend palästinensisch bewohnt ist.Die Neubauten, darunter ein 30-stöckiges Gebäude, sollen auf 1,7 Hektar Land entstehen, das seit Jahren durch Besitzstreitigkeiten zwischen Palästinensern und ei...
Europas zweite Kulturhauptstadt startet
Nach Chemnitz startet am Wochenende Nova Gorica/Gorizia in das europäische Kulturhauptstadtjahr. Höhepunkt sei am 8. Februar eine grenzüberschreitende Parade in der slowenisch-italienischen Stadt, teilte die Stadtverwaltung Chemnitz am Dienstag mit. An der feierlichen Eröffnung vom 7. bis 9. Februar nimmt auch eine Delegation aus Chemnitz teil, darunter Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD).Mit ihrem Kulturhauptstadtmotto „Go! Borderless“ rückt die Doppelstadt die kulturelle Zusammenarbeit über Grenzen hinweg in den Mittelpunkt. In Chemnitz war das Jahresprogramm am 18. Januar eröffnet worden. Der Titel Kulturhauptstadt Europas wird seit 40 Jahren jährlich vergeben, seit 2004 an mindestens zwei Städte.The post Europas zweite Kulturhauptstadt startet appeared first on Evangelische Zeitung.
Jüdische Viertel in Ostjerusalem – Palästinensern droht Räumung

Die Bauprojekte in Ostjerusalem nehmen Gestalt an. Doch wenn die 300 Wohnungen wirklich gebaut werden, bedeutet das für Palästinenser: Sie müssen das Viertel “Umm Haroun” verlassen. Ein langer Konflikt setzt sich fort. Israels Pläne für den Bau zweier neuer jüdischer Viertel im Ostjerusalemer Stadtteil Scheich Jarrah gefährden Medienberichten zufolge zahlreiche palästinensische Bewohner. Ihnen droht eine […]
The post Jüdische Viertel in Ostjerusalem – Palästinensern droht Räumung appeared first on Evangelische Zeitung.
Paderborner Erzbischof: Gemeinsam gegen Extremismus vorgehen

Der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz hat wenige Wochen vor der Bundestagswahl vor Ausgrenzung sowie vor einer Verrohung der Sprache gewarnt. „Wir müssen jeglicher Form von Extremismus gemeinsam Einhalt gebieten“, sagte Bentz nach einer Mitteilung des Erzbistums von Dienstag. „Auch wir müssen die Verantwortung für den Frieden und die Demokratie in unserem Land mit gemeinsamer […]
The post Paderborner Erzbischof: Gemeinsam gegen Extremismus vorgehen appeared first on Evangelische Zeitung.
Experte: Wissenschaftler sind im toxischen Umfeld gefangen
Kritik an Vorgesetzten oder Arbeitsstrukturen ist immer schwierig; aber besonders für jene, die an Hochschulen Karriere machen wollen. Sie sind in hohem Maße abhängig von ihren Chefs – mit gravierenden Folgen.Befristete Arbeitsverträge und eine starke Abhängigkeit von Vorgesetzten macht die Wissenschaft anfällig für Machtmissbrauch. “In den Disziplinen gibt es oft sehr spezialisierte Netzwerke, kleine Communitys. Die Beteiligten brauchen Empfehlungsschreiben, um weiter beschäftigt zu werden”, sagte David Kaldewey, Leiter der Abteilung Wissenschaftsforschung am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn, der “FAZ” (Mittwoch).Das mache es fast unmöglich, mit Vorgesetzten oder Institutsleitern in Konflikt zu gehen oder auch mit Menschen, die im eigenen Feld über eine hohe Reputation verfügen. Auch sei die Möglichkeit, den Job zu wechseln, kleiner...
Experte: Wissenschaftler sind im toxischen Umfeld gefangen

Kritik an Vorgesetzten oder Arbeitsstrukturen ist immer schwierig; aber besonders für jene, die an Hochschulen Karriere machen wollen. Sie sind in hohem Maße abhängig von ihren Chefs – mit gravierenden Folgen. Befristete Arbeitsverträge und eine starke Abhängigkeit von Vorgesetzten macht die Wissenschaft anfällig für Machtmissbrauch. “In den Disziplinen gibt es oft sehr spezialisierte Netzwerke, kleine […]
The post Experte: Wissenschaftler sind im toxischen Umfeld gefangen appeared first on Evangelische Zeitung.
Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt morgen (Mittwoch) ihre diesjährige Landessynode fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen: Das Kirchenparlament entscheidet über die künftige Leitung der Personalabteilung der zweitgrößten deutschen Landeskirche. Zur Wahl stehen Landeskirchenrätin Iris Döring, die Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn, und die Düsseldorfer Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth. Amtsinhaber Christoph Pistorius geht Anfang März in den Ruhestand.Der leitende Jurist der rheinischen Kirche, Vizepräsident Johann Weusmann, ist zudem für eine Wiederwahl als Leiter der Rechtsabteilung aufgestellt. Die Kirchenleitung ist nach der Landessynode das wichtigste Leitungsgremium der rheinischen Kirche. Zwischen den jährlichen Synoden leitet sie die Landeskirche mit ihren mit 2,1 Millionen Mitgliedern, 576 Gemeinden und 37 Kirchenkreisen.The post Rheinische...
Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder

Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt morgen (Mittwoch) ihre diesjährige Landessynode fort. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen: Das Kirchenparlament entscheidet über die künftige Leitung der Personalabteilung der zweitgrößten deutschen Landeskirche. Zur Wahl stehen Landeskirchenrätin Iris Döring, die Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn, und die Düsseldorfer Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth. Amtsinhaber Christoph Pistorius geht […]
The post Rheinische Kirche wählt Kirchenleitungs-Mitglieder appeared first on Evangelische Zeitung.
RSS Feed 3
Aktuelle Nachrichten Vorlage:
Wir brauchen eine neue Aufklärung zur Bewahrung der Demokratie

Weltweit steht die freiheitliche Demokratie unter Druck. Oft bedeutet das auch, dass Vernunft und Wissenschaft im gesellschaftlichen Dialog keine Rolle mehr spielen. Es braucht deshalb eine neue Zeit der Aufklärung, kommentiert Katharina Goldinger.
Mehr... (katholisch.de)
Hilfswerksgründer: Politik hat im Kampf gegen Kinderarmut versagt
Der Gründer des christlichen Hilfswerks „Die Arche“, Bernd Siggelkow, wirft der Politik Versagen im Kampf gegen die Kinderarmut in Deutschland vor. „Seit 30 Jahren kämpft die Arche gegen Kinderarmut. Seither stolpern wir von einer Krise zur anderen“, sagte er der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf (Mittwoch). Laut Siggelkow werden Menschen, die von Armut betroffen sind, „sozusagen zum Bodensatz der Gesellschaft“.Mit Blick auf den Wahlkampf kritisierte der Pastor und Sozialarbeiter, dass zum Thema Kinderarmut nichts gesagt werde, „während man die Asylpolitik zum Wahlkampfthema macht und gar nicht merkt, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt. Es kann nicht sein, dass wir Menschen ins Land lassen und das Versprechen, ihnen Sicherheit und Zukunft zu bieten, gar nicht einhalten.“Das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ hatte seine Arbeit 1995 in Berlin ...
Antisemitismusbeauftragter warnt vor wachsendem Judenhass
Die Zahl der Straftaten steigt; Parolen werden lauter und schärfer. Der zunehmende Hass gegen Juden wächst in allen Teilen der Gesellschaft und rüttelt an der Demokratie. Felix Klein ist besorgt über die Entwicklung.Judenhass wird nach Einschätzung von Felix Klein, dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, zunehmend zur Normalität. “Jüdisches Leben in Deutschland ist heute so gefährdet, wie seit der Schoah nicht mehr”, sagte er der “Rheinischen Post” (Mittwoch). Auch seien antisemitische Straftaten auf einem erschreckend hohen Niveau.Laut Klein wird Judenhass immer häufiger, vehementer und schamloser ausgelebt; und zwar in allen Teilen der Gesellschaft. “Diese Normalisierung dürfen wir nicht hinnehmen. Antisemitismus wendet sich nicht nur gegen Jüdinnen und Juden.” Er sei Ausdruck einer zutiefst demokratiefeindlichen Haltung und lehne “...