Christliche Nachrichten
51 subscribers
16.9K photos
55 videos
81.4K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
Bundestagswahl für Behinderte zugänglich – Großer Beteiligungswille

Alle volljährigen Bundesbürger dürfen am 23. Februar den Bundestag wählen. Für Menschen mit Behinderung ist der Wahlgang jedoch mit Hürden verbunden. Es gibt Hilfe – und offenbar einen großen Wunsch nach Beteiligung. Für Menschen mit Behinderung gibt es bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar zusätzliche Hilfen, um ihre Stimmen abzugeben. Darauf hat die Bundeswahlleiterin […]
The post Bundestagswahl für Behinderte zugänglich – Großer Beteiligungswille appeared first on Evangelische Zeitung.
Früherer Minister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben


Er war Minister unter Helmut Schmidt und 18 Jahre lang EKD-Präses. Jetzt ist Jürgen Schmude verstorben.
The post Früherer Minister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben appeared first on Evangelische Zeitung.
Nachlass gibt Einblicke in Eisenachs Musikgeschichte zu DDR-Zeiten

Das Stadtarchiv Eisenach hat am Dienstag den Nachlass des Musikpädagogen Wilhelm Lutter (1914-1999) erhalten. Der Nachlass enthalte nicht nur persönliche Dokumente, sondern auch Unterlagen aus seiner Tätigkeit als Musiklehrer und Leiter verschiedener Chöre und Orchester in der Stadt, teilte das Archiv anlässlich der Unterzeichnung der Schenkungsurkunde im Eisenacher Stadtschloss mit. Der Musikpädagoge war von 1951 […]
The post Nachlass gibt Einblicke in Eisenachs Musikgeschichte zu DDR-Zeiten appeared first on Evangelische Zeitung.
Schavan: Kirchen und Union waren sich schon des Öfteren uneins

Nach einer Stellungnahme der Kirchen zum verschärften Migrationskurs der Union hagelte es Kritik aus den Reihen von CDU und CSU. Die CDU-Politikerin Schavan rät, beide sollten das Interesse aneinander behalten.
EKD trauert um ihren langjährigen Synodenpräses Jürgen Schmude
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren Synodenpräses mit der längsten Amtszeit ihrer Geschichte: Am 3. Februar verstarb Jürgen Schmude im Alter von 88 Jahren, wie die Familie bekanntgab.
Unrechtserfahrungen in Münchner Heimen sollen aufgearbeitet werden
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) wird gemeinsam mit dem Stadtjugendamt München Gewalt- und Unrechtserfahrungen von Menschen wissenschaftlich untersuchen, die im Zeitraum von 1945 bis 1990 vom Jugendamt in Heimen, Pflege- und Adoptivfamilien untergebracht wurden. Anhand der Ergebnisse soll außerdem ein Konzept zur Vorbeugung von Gewalt erarbeitet werden, teilten das DJI und die Stadt am Dienstag nach der Vorstellung des Projektes in München mit. Mit der systematischen Aufarbeitung nehme die Stadt München eine deutschlandweite Vorreiterrolle ein, sagte Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD). „Es geht darum, die Mauern der Scham und des Schweigens zu durchbrechen“, sagte DJI-Direktorin Sabine Walper.Die DJI-Forschenden wollen der Frage nachgehen, welche Formen physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt Betroffene erlebt haben. Das DJI werde sich schwerpunktmäßig der Zeit von 1...
Renovabis fordert mehr Engagement im Kampf gegen Menschenhandel
Wirtschaftliche Not und kriminelle Strukturen lassen Frauen aus Europa in die Zwangsprostitution rutschen. Die Gesellschaft darf sich damit nicht abfinden, sondern muss mehr dagegen tun, fordert das Hilfswerk Renovabis.Zu viele Frauen werden nach wie vor Opfer von Menschenhandel und Prostitution. Darauf macht das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis anlässlich des Internationalen Tags gegen Menschenhandel (8. Februar) aufmerksam. Die Gesellschaft dürfe sich nicht damit abfinden, dass die Betroffenen ihre Freiheit und oft auch jede Hoffnung verlören, erklärt Renovabis-Chef Thomas Schwartz. Betroffene müssten wirksamer geschützt und Täter konsequent bestraft werden. Fachberatungsstellen schätzen, dass bis zu 50.000 Frauen in Deutschland von Frauenhandel betroffen sind.Nach den Worten von Schwartz tragen wirtschaftliche Notlagen, fehlende Alternativen und organisierte kriminelle Stru...
Sparkurs und Umgestaltung: Rheinische Kirche geht Finanzprobleme an
Die Evangelische Kirche im Rheinland will mit einem Sparkurs und grundlegenden Veränderungen auf ihre wachsenden Finanzprobleme reagieren. Angesichts eines riesigen Defizits müsse umgesteuert werden, „so können wir nicht weitermachen“, mahnte Finanzchef Henning Boecker am Dienstag vor der in Bonn tagenden Synode der zweitgrößten deutschen Landeskirche mit 2,1 Millionen Mitgliedern. Bis 2030 sollen die Ausgaben auf der landeskirchlichen Ebene um mindestens 33 Millionen Euro – mehr als ein Fünftel – reduziert werden. Alle Bereiche kämen auf den Prüfstand: „Wir gucken uns alles an.“Zwar wuchs das Netto-Kirchensteueraufkommen 2024 im Vergleich zum Vorjahr wider Erwarten um 5,3 Prozent auf 745 Millionen Euro, dies lag aber fast nur an Sonderfaktoren wie der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge und Rückzahlungen aus Verrechnungen zwischen den 20 Landeskirchen in Deu...
Evangelische Landeskirche erwägt Ende der Verbeamtung von Geistlichen

33 Millionen Euro weniger bis 2030: Die Evangelische Kirche im Rheinland will in den nächsten Jahren sparen. Ein Ansatz dafür könnte sein, Geistliche nicht mehr zu verbeamten. Darüber berät das derzeit tagende Kirchenparlament.
Holzkreuz zum zweiten Mal gestohlen
Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats haben Unbekannte ein Holzkreuz neben der Fahrbahn der Ilmenauer Straße entwendet. Dieses sei zum Gedenken an einen dort verstorbenen Menschen aufgestellt worden, teilte die Landespolizeiinspektion Gotha in Arnstadt am Dienstag mit. Das Kreuz sei Sonntag oder Montag gestohlen worden.Bereits in der zweiten Januarwoche hatten unbekannte Täter das Vorgängerkreuz von dem Grünstreifen entwendet. Der Sachschaden liegt nach Polizeiangaben jeweils bei rund 150 Euro.The post Holzkreuz zum zweiten Mal gestohlen appeared first on Evangelische Zeitung.
Kirchliche Schulträger zufrieden mit Kompromiss zur Finanzierung
Im Streit um die Finanzierung der Privatschulen in Sachsen-Anhalt haben sich Vertreter kirchlicher Schulen erleichtert über den erzielten Kompromiss gezeigt. „Wir können am Ende zufrieden sein“, sagte der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft christlich orientierter Schulen in freier Trägerschaft (LAG), Dietrich Lührs, am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Vorschläge, mit denen das Bildungsministerium im Herbst 2024 ursprünglich ins Parlament gegangen sei, hätten das Aus für einige Schulen bedeuten können, sagte der Leiter des Ökumenischen Domgymnasiums in Magdeburg.Die LAG sei den Landtagsabgeordneten dankbar, dass sie sich der Bedenken der Privatschulverbände angenommen und einige Punkte im Gesetzentwurf verbessert hätten. Am Montag hatte sich der Finanzausschuss des Landtages mit dem Thema befasst.Lührs zufolge einigte sich der Ausschuss unter anderem da...
“Urbanes Sicherheitskonzept” in Trier
Trier realisiert ein “Urbanes Sicherheitskonzept”. Eine Amokfahrt im Dezember 2020 forderte dort sieben Menschenleben. Der Bundesgerichtshof bestätigte jetzt das Urteil – lebenslange Freiheitsstrafe.Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat am Dienstag das Urteil zur Amokfahrt im Jahr 2020 in Trier bestätigt. Der Täter ist damit mehr als vier Jahre nach dem Geschehen rechtskräftig wegen mehrfachen Mordes, versuchten Mordes und versuchten Totschlags zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.Zur Verhinderung einer solchen Gefahr setzt die Stadt Trier ein “Urbanes Sicherheitskonzept” um. Die baulichen Maßnahmen umfassen mehrere Bereiche und dauern noch an. Feste sowie versenkbare Poller und weitere bauliche Blockaden sollen künftig Fahrzeugen die Einfahrt in die Fußgängerzone verwehren.Unter anderem sollen Hochsicherheitspoller verhindern, dass Absperrungen mit hohen Geschwi...
Edith Mente wird Präsidentin des Landesozialgerichts

Die Juristin Edith Mente wird zum 1. Juli neue Präsidentin des Landessozialgerichts. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) habe die Juristin zur Nachfolgerin von Günther Kolbe berufen, der sich in den Ruhestand verabschiede, teilte ihr Ministerium am Dienstag mit. Sie sei überzeugt, dass Mente mit ihrer langjährigen Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen die Geschicke des Landessozialgerichts bestens […]
The post Edith Mente wird Präsidentin des Landesozialgerichts appeared first on Evangelische Zeitung.
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil zur Amokfahrt in Trier

Das Urteil gegen den Trierer Amokfahrer ist rechtskräftig: Lebenslange Freiheitsstrafe, besondere Schwere der Schuld. Poller und Blockaden sollen Trier künftig vor ähnlichen Attacken bewahren. Die Verurteilung des Trierer Amokfahrers zu lebenslanger Freiheitsstrafe ist rechtskräftig. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die Revision des Angeklagten verworfen, wie der BGH am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Am […]
The post Bundesgerichtshof bestätigt Urteil zur Amokfahrt in Trier appeared first on Evangelische Zeitung.
Prinz Edward bei Dresdner Kriegsgedenktag

Der britische Prinz Edward Herzog von Kent wird in diesem Jahr am Dresdner Kriegsgedenktag teilnehmen. Bei einer Veranstaltung am 13. Februar im Rathaus werden er sowie Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) Grußworte halten, wie die Stadtverwaltung Dresden am Dienstag mitteilte. Der royale Gast aus Großbritannien wolle sich zudem in die […]
The post Prinz Edward bei Dresdner Kriegsgedenktag appeared first on Evangelische Zeitung.
Früherer Minister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben


Er war Minister unter Helmut Schmidt und später der am längsten amtierende Präses der EKD. Jetzt ist Jürgen Schmude verstorben.
The post Früherer Minister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben appeared first on Evangelische Zeitung.
Niedersachsens “Park der Gärten” öffnet zur Winterblüte


Zaubernüsse, Christ- und Lenzrosen: Niedersachsens „Park der Gärten“ in Bad Zwischenahn öffnet in einer Sonderaktion, um winterblühende Pflanzen vorzustellen.
The post Niedersachsens “Park der Gärten” öffnet zur Winterblüte appeared first on Evangelische Zeitung.
Münchner Rat der Religionen und ACK rufen zur Wahl auf

Der Münchner Rat der Religionen und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) rufen zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf. Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Errungenschaft, „die gegebenenfalls auch gegen ihre Feinde verteidigt werden muss“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag. Daher rufe man dazu auf, „die politischen Kräfte zu stärken, die für diese […]
The post Münchner Rat der Religionen und ACK rufen zur Wahl auf appeared first on Evangelische Zeitung.
Freiburger Kirchenmusikdirektor will “Verletzungen heilen”

Nach Protesten und Streit rund um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters Böhmann meldet sich nun der neue kommissarische Leiter der Domsingschule zu Wort. Sein Ziel ist Versöhnung. Nach dem Streit um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann durch das Erzbistum will ein weiterer Kirchenmusiker nun die Wogen glätten. Der neue kommissarische Leiter der Domsingschule, […]
The post Freiburger Kirchenmusikdirektor will “Verletzungen heilen” appeared first on Evangelische Zeitung.
Schweitzer: Aggressiver Afghane soll Deutschland schnell verlassen

Nach zahlreichen Medienberichten hat sich am Dienstag auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) in die Debatte um einen aggressiven afghanischen Asylbewerber eingeschaltet. Zur Unterbringung von Menschen in vergleichbaren Ausnahmefällen müsse es eine vom Bund getragene Einrichtung geben, sagte er am Dienstag in Mainz. Der Fall, der Behörden und Anwohner seit Monaten beschäftigt, sei letztlich […]
The post Schweitzer: Aggressiver Afghane soll Deutschland schnell verlassen appeared first on Evangelische Zeitung.