Christliche Nachrichten
50 subscribers
17K photos
55 videos
82.2K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
Zahl der Asylgesuche sinkt weiter

Die Zahl der Asylgesuche in Deutschland geht weiter zurück. Wie das Bundesinnenministerium am Dienstag mitteilte, äußerten im Januar 12.350 Menschen bei der Einreise nach Deutschland die Bitte um Schutz. Das waren 37 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des vergangenen Jahres (19.611) und weniger als halb so viel wie im Januar vor zwei Jahren (25.380). Bundesinnenministerin […]
The post Zahl der Asylgesuche sinkt weiter appeared first on Evangelische Zeitung.
FU-Präsident beklagt “grundsätzliches Misstrauen”
Der Präsident der Freien Universität Berlin (FU), Günter Ziegler, wünscht sich von der Berliner Politik mehr Vertrauen in die Hochschulen beim Umgang mit antisemitischen und propalästinensischen Protesten. „Ich nehme aber leider ein grundsätzliches Misstrauen wahr“, sagte Ziegler der „Berliner Morgenpost“ (Dienstag).Die im Grundgesetz garantierte Wissenschaftsfreiheit unterstreiche auch die Pflicht und Verantwortung der Hochschulen und Universitäten, eigenständig Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. „Dazu gehört, dass wir selbst entscheiden können müssen, mit wem wir reden, wie lange wir reden und wann wir zu dem Schluss kommen, dass kein Gespräch mehr möglich ist“, sagte Ziegler.Der FU-Präsident spricht von einem Lernprozess der Universität im Umgang mit Protestcamps auf dem Uni-Gelände und Hörsaalbesetzungen. „Wir haben gelernt, dass wir auch in solchen Situationen...
“Ein Gauner & Gentleman” setzt einen Star ins rechte Licht
Großes Kino in der Nacht zum Montag: In einer Altersrolle belebt Robert Redford als alternder Ganove im ländlichen Texas der 1980er-Jahre seinen eigenen Mythos als Sundance Kid.In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:Wie schon in seinem Film “The Saints – Sie kannten kein Gesetz” knüpfte der US-Regisseur David Lowery 2018 an die romantischen, realitätsnahen Gaunergeschichten der “New Hollywood”-Ära an: Sein im Original “The Old Man and the Gun” betitelte Film ist die Geschichte eines alten Ganoven im ländlichen Texas der 1980er-Jahre, der nonchalant und nicht ohne Mitgefühl für seine Opfer Banken ausraubt und 17 Mal aus Gefängnissen ausgebrochen ist.In seiner letzten Hauptrolle entwarf der US-Superstar Robert Redford das facettenreiche Porträt eines charismatischen Gau...
Landauer Tagung zu historisch “belasteten” Objekten
Eine wissenschaftliche Tagung beschäftigt sich von 25. bis 27. September in Landau mit dem Umgang mit historisch „belasteten“ Objekten in Kirche und Gesellschaft. Die Tagung im protestantischen Bildungszentrum Butenschoen-Haus wolle „zu einem reflektierten und methodisch fundierten Umgang“ mit problematischen Objekten anleiten, teilte die Evangelische Akademie der Pfalz am Dienstag in Speyer mit. In der Gedenkarbeit tätige Personen erhielten auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.An Darstellungen in und an kirchlichen Gebäuden wie der Wittenberger „Judensau“, der „Hitlerglocke“ im pfälzischen Herxheim am Berg, judenfeindlichen Darstellungen an der Kirche St. Sebald in Nürnberg oder Gefallenendenkmalen entzündeten sich immer wieder Debatten, heißt es. Mit ihrem Projekt „Belastendes Erbe“ nehme die Evangelische Kirche der Pfalz eine Vorreiterrolle bei der Besc...
Algen: Verbraucherschützer fordern bessere Kennzeichnung
Verbraucherschützer fordern eine gesetzlich geregelte und transparente Kennzeichnung von Algenprodukten. Wie ein bundesweiter Marktcheck zeige, fehlten häufig Warnhinweise sowie Angaben über den Jodgehalt und die empfohlenen Verzehrmengen, teilte die Verbraucherzentrale Niedersachsen am Dienstag in Hannover mit. Damit könne der Verzehr schnell zum Gesundheitsrisiko werden.Den Angaben zufolge fehlen bei zwei Dritteln von 56 untersuchten jodreichen Produkten Angaben zum Jodgehalt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehle Erwachsenen, nicht mehr als 500 Mikrogramm Jod täglich zu sich zu nehmen. Eine zu hohe Aufnahme könne die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen. Deshalb seien Warnhinweise sowie Angaben zum Jodgehalt und klare Verzehrhinweise auf jodreichen Algenprodukten besonders wichtig. Aktuell seien Verbraucher unzureichend geschützt, sagte Constanze Rubach, Ernährungsexpe...
Wegen Rissen im Gewölbe: Lüneburger Kirche ab sofort geschlossen
Nach einer Untersuchung des Gewölbes mit einer Kameradrohne ist die historische St.-Nicolai-Kirche in Lüneburg überraschend geschlossen worden. „Die Risse in der Decke sind weit gravierender als angenommen“, sagte Gemeindepastor Christoph Wiesenfeldt am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Bruchstücke aus dem Gewölbe könnten herunterfallen und im schlimmsten Fall Personen treffen.“ Gottesdienste und Veranstaltungen in der evangelischen Kirche wurden abgesagt, auch die täglichen Öffnungszeiten für die Besichtigung sind seit Dienstag ausgesetzt.Die mehr als 600 Jahre alte St.-Nicolai-Kirche ist eine der drei großen Innenstadtkirchen in Lüneburg. Erste Schäden im Gewölbe waren im Sommer 2022 aufgetreten. Ein Teil des Chor-Umgangs wurde gesperrt, ebenso drei Bankreihen im Mittelschiff. Um eine umfassende Sanierung vorzubereiten, wurde der gesamte Innenraum im So...
Glasschatz im Ulmer Münster restauriert
Nichts ist so schlecht, dass es nicht auch für irgendwas gut ist. Diese Redewendung lässt sich nun auch auf einen Glasschatz des Ulmer Münsters anwenden. Wohl der Überschallknall eines Düsenjägers ließ ein wertvolles Fenster 2021 herabstürzen und zerbrechen – daraufhin wurden 13 Fenster restauriert und gegen vergleichbare Schäden gesichert, teilte die Denkmalstiftung Baden-Württemberg am Dienstag mit. Nun hat die Denkmalstiftung die Bleiglasfenster in der Christuskammer zum Denkmal des Monats Februar 2025 erklärt.Bei den Fenstern handelt es sich laut Mitteilung um eine Sammlung teils mittelalterlicher Überreste von aufwändig bemalten Gläsern. Die Restauration wurde unter anderem möglich durch eine Online-Spendenkampagne des Münsterbauvereins und einen Zuschuss der Denkmalstiftung. Bei Führungen können die Scheiben besichtigt werden.Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert nach eigenen...
Anwalt Wastl kritisiert und lobt Italiens geplante Missbrauchsstudie

Ulrich Wastl hat Missbrauchsfälle in den (Erz-)Diözesen München und Freising sowie Bozen-Brixen untersucht. Für den Ansatz der geplanten gesamtitalienischen Studie hat er Lob und Tadel – und für alle einen grundlegenden Hinweis.
Herz-Jesu-Missionare verlassen Standort bei Eichstätt

Aus nach beinahe 70 Jahren: Die Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Missionare gibt ihren Standort im oberbayerischen Rebdorf auf. Eine andere Gemeinschaft hält dort aber weiterhin die Stellung.
Beichtvater der heiligen Faustyna mit Asteroid geehrt

Ordensleute prägen seit Jahrhunderten die Astronomie – immer wieder werden so vor allem Jesuiten am Nachthimmel verewigt. Bei zwei neu nach Ordensmännern benannten Asteroiden ist zwar wieder ein Jesuit dabei – der ist aber für etwas anderes bekannt.
2050 könnte es mehr als 600.000 Hochbetagte im Südwesten geben

Die Zahl der Hochbetagten erreicht laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg immer neue Rekorde. So habe es 1952, dem Gründungsjahr Baden-Württembergs, lediglich rund 18.000 Einwohner gegeben, die 85 Jahre oder mehr zählten. Derzeit sind es bereits 370.000 Menschen. „Bis zum Jahr 2050 könnte es mehr als 600.000 Hochbetagte im Südwesten geben“, teilte das Amt am Dienstag […]
The post 2050 könnte es mehr als 600.000 Hochbetagte im Südwesten geben appeared first on Evangelische Zeitung.
Erzbistum bietet Chatbot für die persönliche Wahlentscheidung an

“Was sagt die AfD zur Menschenwürde?” Wer den Umgang mit einem Chatbot gewohnt ist, findet im neuen Angebot der Erzdiözese Freiburg einen unkomplizierten Helfer bei der Orientierung zwischen den Wahlprogrammen. Die Erzdiözese Freiburg hat zur Bundestagswahl einen KI-unterstützten “Wahlkompass” veröffentlicht. Wie sie am Dienstag in Freiburg mitteilte, können Wählerinnen und Wähler mit Hilfe des Chatbots […]
The post Erzbistum bietet Chatbot für die persönliche Wahlentscheidung an appeared first on Evangelische Zeitung.
Krebsregister: Rückgängige Sterberate bei unter 50-Jährigen in HH

Auswertungen des Hamburgischen Krebsregisters (HKR) zeigen stabile Trends bei den Neuerkrankungen und eine leicht rückgängige Sterberate bei unter 50-Jährigen in der Stadt. Laut der Analyse liegt das allgemeine Risiko für Menschen unter 50 Jahren, an Krebs zu versterben, demnach deutlich unter einem Prozent, wie die Wissenschaftsbehörde am Dienstag anlässlich des Weltkrebstags (4. Februar) mitteilte. In […]
The post Krebsregister: Rückgängige Sterberate bei unter 50-Jährigen in HH appeared first on Evangelische Zeitung.
Psychiater: Wer nie Liebeskummer hatte, hat etwas verpasst

Verlassen worden zu sein tut weh, nicht nur am Valentinstag. Ein Experte erklärt, wie sich Liebeskummer zeigt – und was man tun kann, damit er sich in Grenzen hält. Trauer um eine verlorene oder nicht erwiderte Liebe – das ist nach Einschätzung eines Psychiaters auch ein gutes Zeichen. “Liebeskummer ist nicht schön, aber wer ihn […]
The post Psychiater: Wer nie Liebeskummer hatte, hat etwas verpasst appeared first on Evangelische Zeitung.
Menschenrechtler warnen vor Verharmlosung syrischer Machthaber


Nach dem Sturz Assads war die Erleichterung in Syrien groß. Doch jetzt warnen Menschenrechtler: Die neuen Machthaber wollen möglicherweise ein islamistisches Regime.
The post Menschenrechtler warnen vor Verharmlosung syrischer Machthaber appeared first on Evangelische Zeitung.
Essen hilft gegen Liebeskummer – Tipps vom Psychiater

Jeder Bissen bleibt im Hals stecken, wenn man an den Ex-Freund denkt? Das ist zwar typisch für Liebeskummer. Aber hilfreich sei das Gegenteil, so ein Forscher: Regelmäßiges Essen könne die Resilienz stärken. Das “Broken Heart Syndrom” ist eine Herzmuskelschwäche nach akutem Stress. “Auf dem Röntgenbild zeigt sich das Herz dann ausgebeult und ähnelt einer traditionellen […]
The post Essen hilft gegen Liebeskummer – Tipps vom Psychiater appeared first on Evangelische Zeitung.
Wenn zwei Lippenlappen in Liebe aufeinander klappen

Der Kuss ist ein Tausendsassa. Vereinigen sich die Lippen zweier Menschen, kommt es zu einem biochemischen Feuerwerk. Doch der Kuss hat noch andere Bedeutungen: Er kann Herrschaftssignal oder Friedenszeichen sein. Als schönste Impfung der Welt bezeichnen Krankenkassen das Küssen. Doch je nachdem, wer wen wie küsst, kann der Kuss unterschiedliche Bedeutung haben, wie der jetzt […]
The post Wenn zwei Lippenlappen in Liebe aufeinander klappen appeared first on Evangelische Zeitung.
Am Valentinstag können Paare das Fundament ihrer Bindung festigen

Der Valentinstag als Hoffnungszeichen für die Gesellschaft? Ein Philosoph sieht die Erfolge von Alice Weidel und Donald Trump als eine “Pathologie der Lieblosigkeit”. Und setzt auf die Kraft der Liebe. Am 14. Februar ist Valentinstag – dieser gilt als Tag der Verliebten und Liebenden. Viele Menschen wollen geliebten Personen zu diesem Anlass besonders viel Aufmerksamkeit […]
The post Am Valentinstag können Paare das Fundament ihrer Bindung festigen appeared first on Evangelische Zeitung.
Pastorin nimmt Singles in den Blick – auch am Valentinstag

Am Tag der Liebenden am 14. Februar können sich Singles besonders allein fühlen. Manche Kirche öffnet deswegen gerade am Valentinstag ihre Pforten für Alleinstehende. Denn: Gottes Liebe ist ja immer da. Als Single spürt man den eigenen Beziehungsstatus am Valentinstag besonders deutlich. In den Wochen zuvor bieten Drogerien und Supermärkte plötzlich “I Love You”-Kerzen neben […]
The post Pastorin nimmt Singles in den Blick – auch am Valentinstag appeared first on Evangelische Zeitung.
Forschung: Debatten um innere Sicherheit verunsichern Menschen
Angst durch Worte: Viele Menschen fühlen sich laut Forschern unsicherer, wenn innere Sicherheit ein Streitthema ist – auch ohne aktuelle Gewalttaten. Ob Konsequenzen für Politik folgen, ist offen.Innere Sicherheit als zentrales Thema politischer Debatten verstärkt laut Forschern die Sorgen in der Bevölkerung. “Die Menschen fühlen sich unsicherer, wenn innere Sicherheit in den politischen Debatten stark thematisiert wird”, sagte Politikprofessor Georg Wenzelburger am Dienstag in Saarbrücken bei der Vorstellung einer neuen Studie. Dies gilt demnach unabhängig davon, ob es einen aktuellen Anlass für Sicherheitsdebatten gibt.Das hat Wenzelburger zusammen mit dem Soziologen Martin Schröder von der Universität des Saarlandes herausgefunden. Sie haben sich hunderttausende Antworten auf Fragen des European Social Survey und dem Sozio-ökonomischen Panel der vergangenen Jahre an...