Christliche Nachrichten
50 subscribers
18.7K photos
55 videos
113K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
Bischöfe in MV verweisen auf Trostdimension von Weihnachten

Wie umgehen mit Gewalt und Leiden? Die Bischöfe von Mecklenburg-Vorpommern sehen in Weihnachten einen Kontrapunkt. Ihre Botschaften spannen den Bogen von Magdeburg bis Syrien und zeigen, warum das Fest so aktuell bleibt. Die Bischöfe von Mecklenburg-Vorpommern betonen in ihren Botschaften zum Fest den Trostfaktor von Weihnachten in Zeiten von Anschlägen und Krieg. Die Landesbischöfin der […]
The post Bischöfe in MV verweisen auf Trostdimension von Weihnachten appeared first on Evangelische Zeitung.
Warum Weihnachtsepisoden bekannter Serien so beliebt sind


Von "Buffy" bis "Doctor Who": Weihnachten im Serienformat verbindet Tradition mit Fantasie. Viele Serien bringen Weihnachtsepisoden heraus. Ein Forscher verrät, was eine gute Weihnachtsfolge braucht.
The post Warum Weihnachtsepisoden bekannter Serien so beliebt sind appeared first on Evangelische Zeitung.
Trotz alledem und gerade jetzt – Weihnachten feiern nach Magdeburg

Nach dem Attentat in Magdeburg sieht die Welt anders aus – obwohl das ablaufende Jahr ja schon genügend Krisen mit sich gebracht hat. Warum das Fest trotzdem wichtig ist und warum die meisten Predigten nun umgeschrieben werden müssen.
Fluchtweg der Päpste in Rom wiedereröffnet
In Rom werden derzeit viele Bauwerke wiedereröffnet – Plätze, Straßen, Monumente. Ein nun wieder freier Weg könnte auch für Papst Franziskus von Interesse sein – falls er mal heimlich aus dem Vatikan fliehen muss.Ein 800 Meter langer Lebensretter: Wo einst Päpste flüchteten, können nun wieder Touristen wandeln. Am Montag ist der Passetto oder Corridoio di Borgo in Rom nach sechs Jahren Restaurierung wiedereröffnet worden. Der mutmaßlich 1277 unter Papst Nikolaus III. erbaute Gang ist ein oberirdischer, in die Leoninische Mauer integrierter Verbindungsweg von der Engelsburg zum Apostolischen Palast in der Vatikanstadt.Über diesen Teil der mittelalterliche Befestigungsanlage hinter die dicken Mauern der Tiberfestung flohen einst Papst Alexander VI. (1492-1503) während der Invasion Roms und Clemens VII. (1523-1534) vor den plündernden Söldnern Kaiser Karls V. Beim “Sacco di RomaR...
EKD-Auslandsbischöfin besorgt über Lage der Christen in Syrien
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, sieht die Christen in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes vor einer schwierigen Situation. „Viele fragen sich: Wie islamistisch geprägt wird die neue Verfassung, und was ist künftig mit Menschenrechten, Religionsfreiheit oder Frauenrechten?“, sagte Bosse-Huber der „Frankfurter Rundschau“ (Montag/Online): „Die Stimmung bei den Christen ist ambivalent.“„Wir sind den syrischen Christinnen und Christen immer eng verbunden gewesen“, fügte Bosse-Huber hinzu: „In der Region um Syrien ist das Christentum entstanden und hat sich dann in alle Welt verbreitet.“ Selbst Protestanten, „die in dieser Hinsicht eher nüchtern sind, sehen dort heilige Orte, die die syrisch-orthodoxen Christen für uns all die Jahre bewahrt haben“.Das verbinde „uns als dortige Minderheitenkirche mit der gro...
Rund 13.000 feiern Vesper vor der Dresdner Frauenkirche
Vor der Dresdner Frauenkirche haben sich am Montag nach Angaben der Veranstalter rund 13.000 Menschen zur traditionellen Open-Air-Vesper versammelt. Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz rief in seiner Predigt zu Frieden und Mitmenschlichkeit auf. Angesichts der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sagte er: „Es ist ein großer Trost für mich, dass Menschen nach so schrecklichen Ereignissen wie auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ihre Scheu überwinden und helfen, Fremde sich in den Arm nehmen und gemeinsam weinen, einander Halt geben.“Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) betonte, die Tat in Magdeburg sei mit keiner Religion auf der Welt zu rechtfertigen. Zugleich forderte er: „Wir müssen handeln. Wir können das nicht einfach ertragen.“ Es brauche mehr Sicherheit. „Wir müssen viel früher Nein sagen, wenn Menschen sich nicht an unsere Regeln halten?...
EKD-Auslandsbischöfin besorgt über Lage der Christen in Syrien

Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, sieht die Christen in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes vor einer schwierigen Situation. „Viele fragen sich: Wie islamistisch geprägt wird die neue Verfassung, und was ist künftig mit Menschenrechten, Religionsfreiheit oder Frauenrechten?“, sagte Bosse-Huber der „Frankfurter Rundschau“ (Montag/Online): „Die Stimmung bei den Christen ist […]
The post EKD-Auslandsbischöfin besorgt über Lage der Christen in Syrien appeared first on Evangelische Zeitung.
Fluchtweg der Päpste in Rom wiedereröffnet

In Rom werden derzeit viele Bauwerke wiedereröffnet – Plätze, Straßen, Monumente. Ein nun wieder freier Weg könnte auch für Papst Franziskus von Interesse sein – falls er mal heimlich aus dem Vatikan fliehen muss. Ein 800 Meter langer Lebensretter: Wo einst Päpste flüchteten, können nun wieder Touristen wandeln. Am Montag ist der Passetto oder Corridoio […]
The post Fluchtweg der Päpste in Rom wiedereröffnet appeared first on Evangelische Zeitung.
Rund 13.000 Menschen feiern Vesper vor der Dresdner Frauenkirche

Vor der Dresdner Frauenkirche haben sich am Montag nach Angaben der Veranstalter rund 13.000 Menschen zur traditionellen Open-Air-Vesper versammelt. Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz rief in seiner Predigt zu Frieden und Mitmenschlichkeit auf. Angesichts der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sagte er: „Es ist ein großer Trost für mich, dass Menschen nach so schrecklichen Ereignissen […]
The post Rund 13.000 Menschen feiern Vesper vor der Dresdner Frauenkirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Kundgebungen in Magdeburg
Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt von Freitagabend mit fünf Toten und zahlreichen Verletzten haben am Montagabend in der Stadt mehrere Tausend Menschen mit Kerzen an einer Menschenkette in Erinnerung an die Opfer und für gesellschaftlichen Zusammenhalt teilgenommen. Zeitgleich fand eine Veranstaltung der AfD auf dem Domplatz mit anschließendem Demonstrationszug statt. Die Polizei wollte vor Abschluss der Veranstaltungen keine Angaben über Teilnehmerzahlen machen. Eine Polizeisprecherin sprach jedoch von insgesamt einer vierstelligen Teilnehmerzahl für beide Veranstaltungen zusammen.Zu der Menschenkette um den Tatort auf dem Alten Markt hatte ein Bündnis aus mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgerufen. Die Menschenkette stand unter dem Motto „Wir wollen Trauern. Gebt Hass keine Chance!“. Sie richtete sich gegen eine politische Instrumentalisierung des Attentats. Stattdessen wolle man f...
Kundgebungen in Magdeburg

Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt von Freitagabend mit fünf Toten und zahlreichen Verletzten haben am Montagabend in der Stadt mehrere Tausend Menschen mit Kerzen an einer Menschenkette in Erinnerung an die Opfer und für gesellschaftlichen Zusammenhalt teilgenommen. Zeitgleich fand eine Veranstaltung der AfD auf dem Domplatz mit anschließendem Demonstrationszug statt. Die Polizei wollte […]
The post Kundgebungen in Magdeburg appeared first on Evangelische Zeitung.
Tagessegen - 24. Dezember 2024

Jeden Morgen wird in der Laudes das Benedictus gebetet, der Lobgesang des Zacharias. Auch heute, an „Heiligmorgen“.
Abendgebet - 24. Dezember 2024 Heiligabend

Heute, am Heiligen Abend, kommt Christus als Geschenk Gottes zu uns – das Heil für die Welt. Öffnen wir die Türen unseres Herzens und lassen wir ihn hinein, damit unser Leben ein Raum des Heils wird.
Bundespräsident: Hass und Gewalt dürfen nicht letztes Wort haben

Dunkler Schatten über Weihnachten: Steinmeier appelliert an die Bürger. Der Bundespräsident ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt, Mut und Tatkraft in einer Zeit der Unruhe auf. Der Anschlag von Magdeburg liegt laut Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als “dunkler Schatten” über diesem Weihnachtfest. “Viele werden aufgewühlt, verunsichert sein, vielleicht auch Angst haben. All diese Gefühle sind verständlich. […]
The post Bundespräsident: Hass und Gewalt dürfen nicht letztes Wort haben appeared first on Evangelische Zeitung.
Ministerin Schulze kritisiert Debatte über Rückkehr von Syrern
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Debatte in Deutschland zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge nach Syrien scharf kritisiert. „Wer so kurz nach einem Umsturz schon über Rückführungen fantasiert, verhält sich entweder ahnungslos oder unanständig“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Dienstag). Syrien sei immer noch ein Land, das am Boden liege.Wer Rückkehr ermöglichen wolle, müsse zunächst alles tun, damit Syrien stabil und sicher werde, sagte die Ministerin weiter. Für die Stabilität des Landes wäre es fatal, wenn zu viele Menschen zu früh zur Rückkehr gezwungen würden und dann im Land versorgt werden müssten.Schulze verwies auf die Zahl Syrer, die in Deutschland arbeiten, wie 6.000 Medizinerinnen und Mediziner und 3.700 Altenpflegekräfte. Zudem würden 17.000 Syrer in Deutschland Busse oder Lkw fahren. „Wenn die alle gehen würden, hätten wir auch ...
Entwicklungsministerin wirbt für Partnerschaften mit Syrien
Entwicklungsministerin Schulze wünscht sich Partnerschaften zwischen Syrern, die in Deutschland leben, und deren Heimatland. Solche Beziehungen hätten sich auch bei der Ukraine bewährt.Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Debatte zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge nach Syrien scharf kritisiert. “Wer so kurz nach einem Umsturz schon über Rückführungen fantasiert, verhält sich entweder ahnungslos oder unanständig”, sagte sie der “Rheinischen Post” (Dienstag). Die Ministerin betonte, man könne auch von Deutschland aus beim Wiederaufbau Syriens mithelfen: “Syrisch-stämmige Ärzte aus Deutschland könnten für einige Wochen ihre Kollegen in Syrien fortbilden und ihre Expertise für den Aufbau des Gesundheitssystems einbringen. Wir machen das bereits mit der Ukraine und anderen Ländern. Solche Partnerschaften könnte ich mir auch mit Syrien vor...
Steinmeier: “Hass und Gewalt dürfen nicht das letzte Wort haben”
In seiner Weihnachtsansprache hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Opfer der Amokfahrt in Magdeburg gedacht und zu gesellschaftlichem Zusammenhalt aufgerufen. „Hass und Gewalt dürfen nicht das letzte Wort haben. Lassen wir uns nicht auseinandertreiben“, sagte Steinmeier in der traditionellen Ansprache des Staatsoberhauptes zu Weihnachten. Zusammenhalt, wenn es darauf ankomme, mache Deutschland aus.„Vielen wird das Herz schwer sein an diesem Weihnachtsfest“, sagte Steinmeier. Sie seien aufgewühlt oder verunsichert und vielleicht hätten sie auch Angst. Der Bundespräsident äußerte Verständnis für diese Gefühle, aber wies zugleich darauf hin, dass sie die Menschen nicht beherrschen oder lähmen dürften.Steinmeier wandte sich direkt an die Angehörigen und Freunde der Toten. „Wir können nur erahnen, was sie durchmachen, welche Qualen sie erleiden“, sagte de...
RSS Feed 3
Aktuelle Nachrichten Vorlage:
Weihnachtszauber? Auch dieses Jahr vor allem dank Eva

Hinter dem "Zauber der Weihnacht" stehen allzu oft völlig überarbeitete Frauen, bemerkt Valerie Judith Mitwali. Sie plädiert für einen neuen Blick auf den heutigen Gedenktag – und Aufmerksamkeit für die unsichtbare Arbeit in Familien und Gemeinden.
Mehr... (katholisch.de)
Weihnachtszauber? Auch dieses Jahr vor allem dank Eva

Hinter dem "Zauber der Weihnacht" stehen allzu oft völlig überarbeitete Frauen, bemerkt Valerie Judith Mitwali. Sie plädiert für einen neuen Blick auf den heutigen Gedenktag – und Aufmerksamkeit für die unsichtbare Arbeit in Familien und Gemeinden.
"O Tannenbaum" wird 200 Jahre alt

Ein Weihnachtsklassiker ohne Jesus: "O Tannenbaum" wird 200 Jahre alt und lud im Laufe der Zeit zu vielen Verballhornungen ein. Doch seine Ursprünge erzählen eine Geschichte, die gar nichts mit Weihnachten zu tun hat.