Polizei findet Gedenktafeln für seebestattete Verstorbene
Nachdem Mitte Dezember am Seedeich in Emden Gedenkplatten für Seebestattungen zerstört worden waren, hat die Polizei jetzt eine größere Anzahl von Namensschildern wieder aufgefunden. Sie hätten im Uferbereich nahe der Gedenkstätte gelegen, teilte die Polizei am Montag mit. Wer die Plaketten mit den Namen Verstorbener abgerissen habe, sei bisher nicht bekannt. Angehörige hatte die Tat […]
The post Polizei findet Gedenktafeln für seebestattete Verstorbene appeared first on Evangelische Zeitung.
Nachdem Mitte Dezember am Seedeich in Emden Gedenkplatten für Seebestattungen zerstört worden waren, hat die Polizei jetzt eine größere Anzahl von Namensschildern wieder aufgefunden. Sie hätten im Uferbereich nahe der Gedenkstätte gelegen, teilte die Polizei am Montag mit. Wer die Plaketten mit den Namen Verstorbener abgerissen habe, sei bisher nicht bekannt. Angehörige hatte die Tat […]
The post Polizei findet Gedenktafeln für seebestattete Verstorbene appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Polizei findet Gedenktafeln für seebestattete Verstorbene
Nachdem Mitte Dezember am Seedeich in Emden Gedenkplatten für Seebestattungen zerstört worden waren, hat die Polizei jetzt eine größere Anzahl von Namensschildern wieder aufgefunden. Sie hätten im Uferbereich nahe der Gedenkstätte gelegen, teilte die Polizei…
Ausstellung zeigt Schicksale syrischer Gefangener
Eine Ausstellung in Göttingen beleuchtet das Schicksal ehemaliger Gefangener in den berüchtigten syrischen Gefängnissen. Sie umfasst etwa 40 Bilder der syrischen Künstlerin Joudi Haj Sattouf, die seit 2017 in der niedersächsischen Stadt lebt. Die Schau mit dem Titel „Syrien: Stimmen aus der Dunkelheit“ wird vom 28. Januar bis 6. Februar im Foyer des Neuen Rathauses […]
The post Ausstellung zeigt Schicksale syrischer Gefangener appeared first on Evangelische Zeitung.
Eine Ausstellung in Göttingen beleuchtet das Schicksal ehemaliger Gefangener in den berüchtigten syrischen Gefängnissen. Sie umfasst etwa 40 Bilder der syrischen Künstlerin Joudi Haj Sattouf, die seit 2017 in der niedersächsischen Stadt lebt. Die Schau mit dem Titel „Syrien: Stimmen aus der Dunkelheit“ wird vom 28. Januar bis 6. Februar im Foyer des Neuen Rathauses […]
The post Ausstellung zeigt Schicksale syrischer Gefangener appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Ausstellung zeigt Schicksale syrischer Gefangener
Eine Ausstellung in Göttingen beleuchtet das Schicksal ehemaliger Gefangener in den berüchtigten syrischen Gefängnissen. Sie umfasst etwa 40 Bilder der syrischen Künstlerin Joudi Haj Sattouf, die seit 2017 in der niedersächsischen Stadt lebt. Die Schau mit…
Kindesmissbrauch: Priester muss sich vor Gericht verantworten
Ein Pfarrer soll 2019 ein Kind sexuell missbraucht haben. Das mutmaßliche Geschehen ereignete sich in Liechtenstein – die Gerichtsverhandlung soll 2025 im hessischen Montabaur erfolgen. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen Priester wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs ist zugelassen worden. Die Gerichtsverhandlung soll am 12. März in Montabaur stattfinden, wie das dortige Amtsgericht am […]
The post Kindesmissbrauch: Priester muss sich vor Gericht verantworten appeared first on Evangelische Zeitung.
Ein Pfarrer soll 2019 ein Kind sexuell missbraucht haben. Das mutmaßliche Geschehen ereignete sich in Liechtenstein – die Gerichtsverhandlung soll 2025 im hessischen Montabaur erfolgen. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen Priester wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs ist zugelassen worden. Die Gerichtsverhandlung soll am 12. März in Montabaur stattfinden, wie das dortige Amtsgericht am […]
The post Kindesmissbrauch: Priester muss sich vor Gericht verantworten appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Kindesmissbrauch: Priester muss sich vor Gericht verantworten
Ein Pfarrer soll 2019 ein Kind sexuell missbraucht haben. Das mutmaßliche Geschehen ereignete sich in Liechtenstein – die Gerichtsverhandlung soll 2025 im hessischen Montabaur erfolgen. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen Priester wegen…
Vanille, Zimt oder Tannengrün – wie riecht Weihnachten?
Auf dem Weihnachtsmarkt, in Geschäften oder im eigenen Zuhause: Vielerorts liegen derzeit besondere Düfte in der Luft. Ein Geruchsforscher erklärt, was durch deren Wahrnehmung passiert.
The post Vanille, Zimt oder Tannengrün – wie riecht Weihnachten? appeared first on Evangelische Zeitung.
Auf dem Weihnachtsmarkt, in Geschäften oder im eigenen Zuhause: Vielerorts liegen derzeit besondere Düfte in der Luft. Ein Geruchsforscher erklärt, was durch deren Wahrnehmung passiert.
The post Vanille, Zimt oder Tannengrün – wie riecht Weihnachten? appeared first on Evangelische Zeitung.
Schwindelgefühle haben in Thüringen zugenommen
Im Jahr 2023 ist bei knapp 120.000 Personen oder 5,6 Prozent der Bevölkerung in Thüringen die Diagnose Schwindel gestellt worden. Im Vergleich zum Jahr 2012 sei die Zahl der Betroffenen um fast 36.000 angewachsen, teilte die Krankenkasse Barmer nach Auswertung der eigenen Versichertendaten am Montag in Erfurt mit. Schwindel sei dabei kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern […]
The post Schwindelgefühle haben in Thüringen zugenommen appeared first on Evangelische Zeitung.
Im Jahr 2023 ist bei knapp 120.000 Personen oder 5,6 Prozent der Bevölkerung in Thüringen die Diagnose Schwindel gestellt worden. Im Vergleich zum Jahr 2012 sei die Zahl der Betroffenen um fast 36.000 angewachsen, teilte die Krankenkasse Barmer nach Auswertung der eigenen Versichertendaten am Montag in Erfurt mit. Schwindel sei dabei kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern […]
The post Schwindelgefühle haben in Thüringen zugenommen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Schwindelgefühle haben in Thüringen zugenommen
Im Jahr 2023 ist bei knapp 120.000 Personen oder 5,6 Prozent der Bevölkerung in Thüringen die Diagnose Schwindel gestellt worden. Im Vergleich zum Jahr 2012 sei die Zahl der Betroffenen um fast 36.000 angewachsen, teilte die Krankenkasse Barmer nach Auswertung…
Bischof: Rom tat nichts bei Missbrauch in Geistlicher Gemeinschaft
Die Gemeinschaft "Sodalicio" steht wegen zahlreicher Missbrauchsfälle in der Kritik. Nun sagt ein peruanischer Bischof und Ex-Mitglied: In der Gemeinschaft und im Vatikan habe es lange Zeit Vertuschung gegeben.
Die Gemeinschaft "Sodalicio" steht wegen zahlreicher Missbrauchsfälle in der Kritik. Nun sagt ein peruanischer Bischof und Ex-Mitglied: In der Gemeinschaft und im Vatikan habe es lange Zeit Vertuschung gegeben.
www.katholisch.de
Bischof: Rom tat nichts bei Missbrauch in Geistlicher Gemeinschaft
"Sodalicio" wegen Vorwürfen unter Druck
Trierer Bischof Ackermann: Diakoninnen werden kommen
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann ist nach der Weltsynode positiv gestimmt, dass es Diakoninnen geben wird. Nur beim Zeitpunkt ist er sich noch unsicher. Wenn er die Zukunft der Kirche betrachtet, sieht er neben Umbruch auch viel Abbruch.
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann ist nach der Weltsynode positiv gestimmt, dass es Diakoninnen geben wird. Nur beim Zeitpunkt ist er sich noch unsicher. Wenn er die Zukunft der Kirche betrachtet, sieht er neben Umbruch auch viel Abbruch.
www.katholisch.de
Trierer Bischof Ackermann: Diakoninnen werden kommen
Seine Vermutung: keine Entscheidung unter Papst Franziskus
Engel – Himmelsboten mit Eigenleben
Vor allem um Weihnachten sind sie omnipräsent: Engel. Sie verkünden und singen in der Bibel, haben darüber hinaus aber auch ein Eigenleben entwickelt. Darüber spricht Host Christoph Paul Hartmann mit dem Theologen Uwe Wolff.
Vor allem um Weihnachten sind sie omnipräsent: Engel. Sie verkünden und singen in der Bibel, haben darüber hinaus aber auch ein Eigenleben entwickelt. Darüber spricht Host Christoph Paul Hartmann mit dem Theologen Uwe Wolff.
www.katholisch.de
Engel – Himmelsboten mit Eigenleben
"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de
Hamburger Sozialverband fordert “neue Kultur der Nachbarschaft”
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) Hamburg fordert eine „neue Kultur der Nachbarschaft“. Einsamkeit treffe verstärkt Menschen mit kleinen Einkommen und niedrigem Bildungsgrad, sagte Klaus Wicher, Vorsitzender des SoVD Hamburg, am Montag. „Wer kein Geld hat, ist ausgeschlossen und kann schlicht und einfach nicht teilhaben. Das beginnt mit der Fahrkarte für Bus und Bahn und geht weiter beim Besuch von Theater, Kino, Dom oder der Hafenrundfahrt.“Solche Aktivitäten seien sehr teuer, wenn man von Bürgergeld oder Grundsicherung im Alter lebe, so Wicher. Dies betreffe vor allem Senioren mit kleiner Rente, Alleinerziehende, Arbeitslose und Familien mit drei und mehr Kindern. Eine gut vernetze Nachbarschaft und Angebote in den Quartieren könnten im Kampf gegen das Alleinsein helfen.Der SoVD Hamburg fordere seit Jahren eine neue Kultur der Nachbarschaft für die Quartiere. „Zum ein...
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) Hamburg fordert eine „neue Kultur der Nachbarschaft“. Einsamkeit treffe verstärkt Menschen mit kleinen Einkommen und niedrigem Bildungsgrad, sagte Klaus Wicher, Vorsitzender des SoVD Hamburg, am Montag. „Wer kein Geld hat, ist ausgeschlossen und kann schlicht und einfach nicht teilhaben. Das beginnt mit der Fahrkarte für Bus und Bahn und geht weiter beim Besuch von Theater, Kino, Dom oder der Hafenrundfahrt.“Solche Aktivitäten seien sehr teuer, wenn man von Bürgergeld oder Grundsicherung im Alter lebe, so Wicher. Dies betreffe vor allem Senioren mit kleiner Rente, Alleinerziehende, Arbeitslose und Familien mit drei und mehr Kindern. Eine gut vernetze Nachbarschaft und Angebote in den Quartieren könnten im Kampf gegen das Alleinsein helfen.Der SoVD Hamburg fordere seit Jahren eine neue Kultur der Nachbarschaft für die Quartiere. „Zum ein...
Bischof: Menschenfreundlichkeit Gottes sollte Maßstab sein
Der württembergische evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in seiner Neujahrsbotschaft an die Menschen appelliert, in den Zeiten des Umbruchs die „Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen“. Das gelte auch für die bevorstehenden Bundestagswahlen und die Kirchenwahlen 2025 in der Landeskirche, heißt es in einer Mitteilung vom Montag.„Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen“, sagte Gohl. Das Bibelwort, das im neuen Jahr die Jahreslosung ist, „Prüfet alles und das Gute behaltet“ würde beinhalten, dass sowohl Altes als auch Neues auf den Prüfstand kommen sollte.Der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,8 Millionen evangelische Christinnen und Christen an. Sie ist eine Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Landesbischof ist seit 2022 E...
Der württembergische evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in seiner Neujahrsbotschaft an die Menschen appelliert, in den Zeiten des Umbruchs die „Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen“. Das gelte auch für die bevorstehenden Bundestagswahlen und die Kirchenwahlen 2025 in der Landeskirche, heißt es in einer Mitteilung vom Montag.„Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen“, sagte Gohl. Das Bibelwort, das im neuen Jahr die Jahreslosung ist, „Prüfet alles und das Gute behaltet“ würde beinhalten, dass sowohl Altes als auch Neues auf den Prüfstand kommen sollte.Der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,8 Millionen evangelische Christinnen und Christen an. Sie ist eine Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Landesbischof ist seit 2022 E...
Erzbischof Koch: Weihnachten in diesem Jahr Fest der Trauer
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat in seiner Weihnachtsbotschaft an die Betroffenen des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erinnert. Weihnachten sei „gleichzeitig das Fest der Ohnmacht und der Hoffnung“, betonte Koch in seiner vorab veröffentlichten Predigt für Heiligabend in der Sankt Hedwigs-Kathedrale. In diesem Jahr sei Weihnachten besonders das Fest der Trauer und des Mit-Leidens mit den Opfern von Magdeburg.Am Freitagabend war ein 50-jähriger Mann mit einem Auto ungebremst durch eine Budengasse auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Dabei starben fünf Menschen, mehr als 200 wurden teils schwer verletzt. Der Täter stammt aus Saudi-Arabien, lebt seit 2006 in Deutschland und war zuletzt praktizierender Arzt in Bernburg bei Magdeburg.Unter Anspielung auf wachsenden Rechtsextremismus forderte Koch in seiner Weihnachtspredigt unter anderem, sich nicht dar...
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat in seiner Weihnachtsbotschaft an die Betroffenen des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erinnert. Weihnachten sei „gleichzeitig das Fest der Ohnmacht und der Hoffnung“, betonte Koch in seiner vorab veröffentlichten Predigt für Heiligabend in der Sankt Hedwigs-Kathedrale. In diesem Jahr sei Weihnachten besonders das Fest der Trauer und des Mit-Leidens mit den Opfern von Magdeburg.Am Freitagabend war ein 50-jähriger Mann mit einem Auto ungebremst durch eine Budengasse auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Dabei starben fünf Menschen, mehr als 200 wurden teils schwer verletzt. Der Täter stammt aus Saudi-Arabien, lebt seit 2006 in Deutschland und war zuletzt praktizierender Arzt in Bernburg bei Magdeburg.Unter Anspielung auf wachsenden Rechtsextremismus forderte Koch in seiner Weihnachtspredigt unter anderem, sich nicht dar...
Amokfahrt in Magdeburg: Kirchen gedenken getötetem Neunjährigen
Die katholische und evangelische Kirche im Landkreis Wolfenbüttel wollen dem neunjährigen Jungen gedenken, der bei der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt getötet worden ist. „Wir werden an Heiligabend für den Jungen, die Familie und alle von der Amokfahrt Betroffenen beten“, sagte der Wolfenbütteler Pfarrer Matthias Eggers dem Evangelischen Pressedienst (epd).Der Junge, der mit seiner Familie erst im Frühjahr von der Oberpfalz in das Dorf Warle bei Wolfenbüttel gezogen war, gehöre zur katholischen Pfarrei St. Petrus Wolfenbüttel, sagte Eggers. Er selbst kenne die Familie bisher nicht persönlich, habe aber bereits mit der Mutter telefoniert. Am Heiligen Abend lädt St. Petrus um 16 Uhr zum Krippenspiel und um 22.30 Uhr zur Heiligen Christmette.Der evangelische Pfarrer Axel Both kündigte an, den Heiligabend-Gottesdienst in der Valentinus Kirche in Warle umzugestalten...
Die katholische und evangelische Kirche im Landkreis Wolfenbüttel wollen dem neunjährigen Jungen gedenken, der bei der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt getötet worden ist. „Wir werden an Heiligabend für den Jungen, die Familie und alle von der Amokfahrt Betroffenen beten“, sagte der Wolfenbütteler Pfarrer Matthias Eggers dem Evangelischen Pressedienst (epd).Der Junge, der mit seiner Familie erst im Frühjahr von der Oberpfalz in das Dorf Warle bei Wolfenbüttel gezogen war, gehöre zur katholischen Pfarrei St. Petrus Wolfenbüttel, sagte Eggers. Er selbst kenne die Familie bisher nicht persönlich, habe aber bereits mit der Mutter telefoniert. Am Heiligen Abend lädt St. Petrus um 16 Uhr zum Krippenspiel und um 22.30 Uhr zur Heiligen Christmette.Der evangelische Pfarrer Axel Both kündigte an, den Heiligabend-Gottesdienst in der Valentinus Kirche in Warle umzugestalten...
Wegner: “Wir sind voller Trauer um die Opfer des Anschlags”
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat an die Opfer der Amokfahrt vom Freitagabend in Magdeburg erinnert. „Wir sind voller Trauer um die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg“, betonte er am Montag in Berlin. „Wir erleben Kriege und Krisen, Verunsicherungen und Spaltungen in unserer Gesellschaft“, erklärte er in seiner weihnachtlichen Video-Ansprache, die am Mittwoch auf den Social-Media-Kanälen der Senatskanzlei verbreitet werden soll.Am Freitagabend war ein 50 Jahre alter Arzt, der seit 2006 in Sachsen-Anhalt lebt und aus Saudi-Arabien stammt, ungebremst mit einem Auto durch eine Budengasse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren. Fünf Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt. Der Mann war in den sozialen Netzwerken als aggressiver Islamkritiker und AfD-Sympathisant aufgefallen.Wegner dankte in seinem Weihnachtsgruß den Menschen, d...
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat an die Opfer der Amokfahrt vom Freitagabend in Magdeburg erinnert. „Wir sind voller Trauer um die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg“, betonte er am Montag in Berlin. „Wir erleben Kriege und Krisen, Verunsicherungen und Spaltungen in unserer Gesellschaft“, erklärte er in seiner weihnachtlichen Video-Ansprache, die am Mittwoch auf den Social-Media-Kanälen der Senatskanzlei verbreitet werden soll.Am Freitagabend war ein 50 Jahre alter Arzt, der seit 2006 in Sachsen-Anhalt lebt und aus Saudi-Arabien stammt, ungebremst mit einem Auto durch eine Budengasse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren. Fünf Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt. Der Mann war in den sozialen Netzwerken als aggressiver Islamkritiker und AfD-Sympathisant aufgefallen.Wegner dankte in seinem Weihnachtsgruß den Menschen, d...
Missio-Chef: Syrien als Blaupause für andere Krisenregionen
Syrien gilt als eine Wiege des Christentums. Künftig könnte von dem Land erneut Hoffnung für religiöse Minderheiten ausgehen, hofft das katholische Hilfswerk Missio. Zeit für ein neues Kapitel der Geschichte.Der Präsident des katholischen Hilfswerks missio München, Wolfgang Huber, hofft auf eine historische Wende in der wechselvollen Geschichte der christlichen Minderheiten im Nahen Osten. Wenn es in Syrien gelingen sollte, eine neue Wertegemeinschaft in Politik und Gesellschaft zu installieren, die sich der Toleranz und dem friedlichen Miteinander verschreibe, könne das eine Blaupause sein für weitere Krisenregionen, ist Huber überzeugt. Vielen Christinnen und Christen, die derzeit unter Druck und in Minderheitssituationen lebten, könnte dies neue Hoffnung geben. – Huber äußerte sich anlässlich des Gebetstags für bedrängte Christen, den die katholische Kirche am zweiten We...
Syrien gilt als eine Wiege des Christentums. Künftig könnte von dem Land erneut Hoffnung für religiöse Minderheiten ausgehen, hofft das katholische Hilfswerk Missio. Zeit für ein neues Kapitel der Geschichte.Der Präsident des katholischen Hilfswerks missio München, Wolfgang Huber, hofft auf eine historische Wende in der wechselvollen Geschichte der christlichen Minderheiten im Nahen Osten. Wenn es in Syrien gelingen sollte, eine neue Wertegemeinschaft in Politik und Gesellschaft zu installieren, die sich der Toleranz und dem friedlichen Miteinander verschreibe, könne das eine Blaupause sein für weitere Krisenregionen, ist Huber überzeugt. Vielen Christinnen und Christen, die derzeit unter Druck und in Minderheitssituationen lebten, könnte dies neue Hoffnung geben. – Huber äußerte sich anlässlich des Gebetstags für bedrängte Christen, den die katholische Kirche am zweiten We...
Erzbischof Koch: Weihnachten in diesem Jahr Fest der Trauer
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat in seiner Weihnachtsbotschaft an die Betroffenen des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erinnert. Weihnachten sei „gleichzeitig das Fest der Ohnmacht und der Hoffnung“, betonte Koch in seiner vorab veröffentlichten Predigt für Heiligabend in der Sankt Hedwigs-Kathedrale. In diesem Jahr sei Weihnachten besonders das Fest der Trauer und des […]
The post Erzbischof Koch: Weihnachten in diesem Jahr Fest der Trauer appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat in seiner Weihnachtsbotschaft an die Betroffenen des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erinnert. Weihnachten sei „gleichzeitig das Fest der Ohnmacht und der Hoffnung“, betonte Koch in seiner vorab veröffentlichten Predigt für Heiligabend in der Sankt Hedwigs-Kathedrale. In diesem Jahr sei Weihnachten besonders das Fest der Trauer und des […]
The post Erzbischof Koch: Weihnachten in diesem Jahr Fest der Trauer appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Erzbischof Koch: Weihnachten in diesem Jahr Fest der Trauer
Der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch hat in seiner Weihnachtsbotschaft an die Betroffenen des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt erinnert. Weihnachten sei „gleichzeitig das Fest der Ohnmacht und der Hoffnung“, betonte Koch in seiner…
Bischof: Menschenfreundlichkeit Gottes sollte Maßstab sein
Der württembergische evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in seiner Neujahrsbotschaft an die Menschen appelliert, in den Zeiten des Umbruchs die „Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen“. Das gelte auch für die bevorstehenden Bundestagswahlen und die Kirchenwahlen 2025 in der Landeskirche, heißt es in einer Mitteilung vom Montag. „Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele […]
The post Bischof: Menschenfreundlichkeit Gottes sollte Maßstab sein appeared first on Evangelische Zeitung.
Der württembergische evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in seiner Neujahrsbotschaft an die Menschen appelliert, in den Zeiten des Umbruchs die „Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen“. Das gelte auch für die bevorstehenden Bundestagswahlen und die Kirchenwahlen 2025 in der Landeskirche, heißt es in einer Mitteilung vom Montag. „Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele […]
The post Bischof: Menschenfreundlichkeit Gottes sollte Maßstab sein appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bischof: Menschenfreundlichkeit Gottes sollte Maßstab sein
Der württembergische evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in seiner Neujahrsbotschaft an die Menschen appelliert, in den Zeiten des Umbruchs die „Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen“. Das gelte auch für die…
Hamburger Sozialverband fordert “neue Kultur der Nachbarschaft”
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) Hamburg fordert eine „neue Kultur der Nachbarschaft“. Einsamkeit treffe verstärkt Menschen mit kleinen Einkommen und niedrigem Bildungsgrad, sagte Klaus Wicher, Vorsitzender des SoVD Hamburg, am Montag. „Wer kein Geld hat, ist ausgeschlossen und kann schlicht und einfach nicht teilhaben. Das beginnt mit der Fahrkarte für Bus und Bahn und geht weiter […]
The post Hamburger Sozialverband fordert “neue Kultur der Nachbarschaft” appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) Hamburg fordert eine „neue Kultur der Nachbarschaft“. Einsamkeit treffe verstärkt Menschen mit kleinen Einkommen und niedrigem Bildungsgrad, sagte Klaus Wicher, Vorsitzender des SoVD Hamburg, am Montag. „Wer kein Geld hat, ist ausgeschlossen und kann schlicht und einfach nicht teilhaben. Das beginnt mit der Fahrkarte für Bus und Bahn und geht weiter […]
The post Hamburger Sozialverband fordert “neue Kultur der Nachbarschaft” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Hamburger Sozialverband fordert "neue Kultur der Nachbarschaft"
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) Hamburg fordert eine „neue Kultur der Nachbarschaft“. Einsamkeit treffe verstärkt Menschen mit kleinen Einkommen und niedrigem Bildungsgrad, sagte Klaus Wicher, Vorsitzender des SoVD Hamburg, am Montag. „Wer kein Geld…
Biden begnadigt 37 Todeskandidaten zu lebenslanger Haft
Sie warteten in Bundesgefängnissen auf ihre Hinrichtung. Jetzt hat US-Präsident Joe Biden 37 Todeskandidaten begnadigt. Für drei weitere gab es keine Gnade.
The post Biden begnadigt 37 Todeskandidaten zu lebenslanger Haft appeared first on Evangelische Zeitung.
Sie warteten in Bundesgefängnissen auf ihre Hinrichtung. Jetzt hat US-Präsident Joe Biden 37 Todeskandidaten begnadigt. Für drei weitere gab es keine Gnade.
The post Biden begnadigt 37 Todeskandidaten zu lebenslanger Haft appeared first on Evangelische Zeitung.
Mutmaßliche Rechtsextremisten greifen in Görlitz Linke an
Bei einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Angriff im sächsischen Görlitz auf Personen, die für die Partei „Die Linke“ aktiv waren, sind drei Menschen verletzt worden. Die 20 und 21 Jahre alten Frauen und der 27-jährige Mann seien in einem örtlichen Krankenhaus versorgt worden, teilte das Landeskriminalamt Sachsen am Montag in Dresden mit. Der Angriff habe sich […]
The post Mutmaßliche Rechtsextremisten greifen in Görlitz Linke an appeared first on Evangelische Zeitung.
Bei einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Angriff im sächsischen Görlitz auf Personen, die für die Partei „Die Linke“ aktiv waren, sind drei Menschen verletzt worden. Die 20 und 21 Jahre alten Frauen und der 27-jährige Mann seien in einem örtlichen Krankenhaus versorgt worden, teilte das Landeskriminalamt Sachsen am Montag in Dresden mit. Der Angriff habe sich […]
The post Mutmaßliche Rechtsextremisten greifen in Görlitz Linke an appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Mutmaßliche Rechtsextremisten greifen in Görlitz Linke an
Bei einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Angriff im sächsischen Görlitz auf Personen, die für die Partei „Die Linke“ aktiv waren, sind drei Menschen verletzt worden. Die 20 und 21 Jahre alten Frauen und der 27-jährige Mann seien in einem örtlichen…
Missio-Präsident: Syrien als Blaupause für andere Krisenregionen
Am 26. Dezember feiert die katholische Kirche den Gebetstag für bedrängte Christen. Warum missio München in dem Machtwechsel in Syrien eine Chance sieht. Der Präsident des katholischen Hilfswerk missio München, Wolfgang Huber, hofft auf eine historische Wende in der wechselvollen Geschichte der christlichen Minderheiten im Nahen Osten. Wenn es in Syrien gelingen sollte, eine neue […]
The post Missio-Präsident: Syrien als Blaupause für andere Krisenregionen appeared first on Evangelische Zeitung.
Am 26. Dezember feiert die katholische Kirche den Gebetstag für bedrängte Christen. Warum missio München in dem Machtwechsel in Syrien eine Chance sieht. Der Präsident des katholischen Hilfswerk missio München, Wolfgang Huber, hofft auf eine historische Wende in der wechselvollen Geschichte der christlichen Minderheiten im Nahen Osten. Wenn es in Syrien gelingen sollte, eine neue […]
The post Missio-Präsident: Syrien als Blaupause für andere Krisenregionen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Missio-Präsident: Syrien als Blaupause für andere Krisenregionen
Am 26. Dezember feiert die katholische Kirche den Gebetstag für bedrängte Christen. Warum missio München in dem Machtwechsel in Syrien eine Chance sieht. Der Präsident des katholischen Hilfswerk missio München, Wolfgang Huber, hofft auf eine historische Wende…