Gesundheitsministerin Müller: “Stambulante” Versorgung ist Zukunft
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) sieht die Zukunft der Gesundheitsversorgung nach der Krankenhausreform in Zentren für stationäre und ambulante Leistungen. Die Zukunft werde die „stambulante“ Versorgung sein, sagte Müller dem Berliner „Tagesspiegel“ (Print Montag). Das bedeute, es gebe vor Ort einen kleinen Campus, ein medizinisches Versorgungszentrum sowie einige stationäre Angebote. Ein solches ambulant-stationäres Zentrum […]
The post Gesundheitsministerin Müller: “Stambulante” Versorgung ist Zukunft appeared first on Evangelische Zeitung.
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) sieht die Zukunft der Gesundheitsversorgung nach der Krankenhausreform in Zentren für stationäre und ambulante Leistungen. Die Zukunft werde die „stambulante“ Versorgung sein, sagte Müller dem Berliner „Tagesspiegel“ (Print Montag). Das bedeute, es gebe vor Ort einen kleinen Campus, ein medizinisches Versorgungszentrum sowie einige stationäre Angebote. Ein solches ambulant-stationäres Zentrum […]
The post Gesundheitsministerin Müller: “Stambulante” Versorgung ist Zukunft appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Gesundheitsministerin Müller: "Stambulante" Versorgung ist Zukunft
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) sieht die Zukunft der Gesundheitsversorgung nach der Krankenhausreform in Zentren für stationäre und ambulante Leistungen. Die Zukunft werde die „stambulante“ Versorgung sein, sagte Müller…
Umfrage: KI spielt bei Weihnachtsgrüßen kaum eine Rolle
In diesem Jahr keine Weihnachtskarten geschafft? Eine Alternative können digitale Grüße sein – die immer beliebter werden. Eine große Mehrheit textet diese trotz Künstlicher Intelligenz weiterhin selbst. Eine Mehrheit versendet inzwischen digitale Weihnachtsgrüße statt Karten: Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor. 62 Prozent der Befragten, die Heiligabend feiern, senden […]
The post Umfrage: KI spielt bei Weihnachtsgrüßen kaum eine Rolle appeared first on Evangelische Zeitung.
In diesem Jahr keine Weihnachtskarten geschafft? Eine Alternative können digitale Grüße sein – die immer beliebter werden. Eine große Mehrheit textet diese trotz Künstlicher Intelligenz weiterhin selbst. Eine Mehrheit versendet inzwischen digitale Weihnachtsgrüße statt Karten: Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor. 62 Prozent der Befragten, die Heiligabend feiern, senden […]
The post Umfrage: KI spielt bei Weihnachtsgrüßen kaum eine Rolle appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Umfrage: KI spielt bei Weihnachtsgrüßen kaum eine Rolle
In diesem Jahr keine Weihnachtskarten geschafft? Eine Alternative können digitale Grüße sein – die immer beliebter werden. Eine große Mehrheit textet diese trotz Künstlicher Intelligenz weiterhin selbst. Eine Mehrheit versendet inzwischen digitale Weihnachtsgrüße…
Krieg im Sudan: Hälfte der Bevölkerung hungert
Zu Weihnachten leidet laut Diakonie Katastrophenhilfe rund die Hälfte der Menschen im Sudan an Hunger. Für mehr als 100.000 könnte ausbleibende Hilfe den Tod bedeuten, mahnte das evangelische Hilfswerk am Montag in Berlin und rief zu dringender Unterstützung auf. „Hunger fällt nicht vom Himmel. Er ist menschengemacht und wir müssen ihn auch zusammen bewältigen“, erklärte […]
The post Krieg im Sudan: Hälfte der Bevölkerung hungert appeared first on Evangelische Zeitung.
Zu Weihnachten leidet laut Diakonie Katastrophenhilfe rund die Hälfte der Menschen im Sudan an Hunger. Für mehr als 100.000 könnte ausbleibende Hilfe den Tod bedeuten, mahnte das evangelische Hilfswerk am Montag in Berlin und rief zu dringender Unterstützung auf. „Hunger fällt nicht vom Himmel. Er ist menschengemacht und wir müssen ihn auch zusammen bewältigen“, erklärte […]
The post Krieg im Sudan: Hälfte der Bevölkerung hungert appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Krieg im Sudan: Hälfte der Bevölkerung hungert
Zu Weihnachten leidet laut Diakonie Katastrophenhilfe rund die Hälfte der Menschen im Sudan an Hunger. Für mehr als 100.000 könnte ausbleibende Hilfe den Tod bedeuten, mahnte das evangelische Hilfswerk am Montag in Berlin und rief zu dringender Unterstützung…
Fernsehkoch Björn Freitag: Ich bin ein “Mono-Christ”
TV-Koch Björn Freitag bezeichnet sich als “Mono-Christ” – das hat einen speziellen Grund, wie er jetzt verraten hat. Fernsehkoch Björn Freitag (51) bezeichnet sich selbst als “Mono-Christ”. Er gehe meist “nur an Weihnachten in die Kirche”, verrät Freitag im neu erschienenen Buch “Hat die Rede von Gott noch Zukunft?” Dort finde er in der Predigt […]
The post Fernsehkoch Björn Freitag: Ich bin ein “Mono-Christ” appeared first on Evangelische Zeitung.
TV-Koch Björn Freitag bezeichnet sich als “Mono-Christ” – das hat einen speziellen Grund, wie er jetzt verraten hat. Fernsehkoch Björn Freitag (51) bezeichnet sich selbst als “Mono-Christ”. Er gehe meist “nur an Weihnachten in die Kirche”, verrät Freitag im neu erschienenen Buch “Hat die Rede von Gott noch Zukunft?” Dort finde er in der Predigt […]
The post Fernsehkoch Björn Freitag: Ich bin ein “Mono-Christ” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Fernsehkoch Björn Freitag: Ich bin ein "Mono-Christ"
TV-Koch Björn Freitag bezeichnet sich als “Mono-Christ” – das hat einen speziellen Grund, wie er jetzt verraten hat. Fernsehkoch Björn Freitag (51) bezeichnet sich selbst als “Mono-Christ”. Er gehe meist “nur an Weihnachten in die Kirche”, verrät Freitag…
Oxfam kritisiert Behinderung der humanitären Hilfe für Gaza
Die Hilfsorganisation Oxfam wirft dem israelischen Militär die Behinderung humanitärer Hilfe im Gaza-Streifen vor und fordert ein sofortiges Ende der Blockaden. „Die Situation in Gaza ist apokalyptisch“, erklärte die Oxfam-Direktorin für den Nahen Osten und Nordafrika, Sally Abi-Khalil, am Montag. Das humanitäre System liege am Boden. In den vergangenen zweieinhalb Monaten haben Oxfam zufolge lediglich […]
The post Oxfam kritisiert Behinderung der humanitären Hilfe für Gaza appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Hilfsorganisation Oxfam wirft dem israelischen Militär die Behinderung humanitärer Hilfe im Gaza-Streifen vor und fordert ein sofortiges Ende der Blockaden. „Die Situation in Gaza ist apokalyptisch“, erklärte die Oxfam-Direktorin für den Nahen Osten und Nordafrika, Sally Abi-Khalil, am Montag. Das humanitäre System liege am Boden. In den vergangenen zweieinhalb Monaten haben Oxfam zufolge lediglich […]
The post Oxfam kritisiert Behinderung der humanitären Hilfe für Gaza appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Oxfam kritisiert Behinderung der humanitären Hilfe für Gaza
Die Hilfsorganisation Oxfam wirft dem israelischen Militär die Behinderung humanitärer Hilfe im Gaza-Streifen vor und fordert ein sofortiges Ende der Blockaden. „Die Situation in Gaza ist apokalyptisch“, erklärte die Oxfam-Direktorin für den Nahen Osten und…
Schnelle Hilfe bei Gewalt über die Weihnachtstage
Weihnachten – das Fest des Friedens. Doch nicht in allen Familien kehrt dieser ein. Erfahrungsgemäß nimmt über die Feiertage häusliche Gewalt zu. In solchen Fällen sollten Betroffene den Polizeinotruf 110 zu wählen. Stress und überzogene Erwartungen zu Weihnachten können zu Konflikten in der Familie führen. Über die Weihnachtsfeiertage nimmt häusliche Gewalt, von der zumeist Frauen […]
The post Schnelle Hilfe bei Gewalt über die Weihnachtstage appeared first on Evangelische Zeitung.
Weihnachten – das Fest des Friedens. Doch nicht in allen Familien kehrt dieser ein. Erfahrungsgemäß nimmt über die Feiertage häusliche Gewalt zu. In solchen Fällen sollten Betroffene den Polizeinotruf 110 zu wählen. Stress und überzogene Erwartungen zu Weihnachten können zu Konflikten in der Familie führen. Über die Weihnachtsfeiertage nimmt häusliche Gewalt, von der zumeist Frauen […]
The post Schnelle Hilfe bei Gewalt über die Weihnachtstage appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Schnelle Hilfe bei Gewalt über die Weihnachtstage
Weihnachten – das Fest des Friedens. Doch nicht in allen Familien kehrt dieser ein. Erfahrungsgemäß nimmt über die Feiertage häusliche Gewalt zu. In solchen Fällen sollten Betroffene den Polizeinotruf 110 zu wählen. Stress und überzogene Erwartungen zu Weihnachten…
Kroatien wählt neuen Präsidenten
In Kroatien eskalierte dieses Jahr ein Streit zwischen Regierungschef und Präsident. Doch gilt die Wiederwahl von Zoran Milanovic am Sonntag als wahrscheinlich. Was erwartet das Land unter dem “kroatischen Donald Trump”?Er werde ein Präsident sein, der die Kroaten vereint und Vielfalt als Stärke feiert, verspricht Dragan Primorac. Gleichzeitig weiß der Kandidat der kroatischen Regierungspartei HDZ vor der Präsidentenwahl am Sonntag (29. Dezember): Gegen Amtsinhaber Zoran Milanovic hat wohl keiner der sieben anderen Anwärter eine Chance. Das scheint dieses Jahr im Trend zu liegen – bezeichneten Beobachter den Populisten doch wiederholt als “kroatischen Donald Trump”.Innenpolitisch brodelt es in Kroatien schon länger. Im April eskalierte ein Streit zwischen Milanovic und Ministerpräsident Andrej Plenkovic, als Milanovic diesem bei der Parlamentswahl das Amt streitig machen wollte R...
In Kroatien eskalierte dieses Jahr ein Streit zwischen Regierungschef und Präsident. Doch gilt die Wiederwahl von Zoran Milanovic am Sonntag als wahrscheinlich. Was erwartet das Land unter dem “kroatischen Donald Trump”?Er werde ein Präsident sein, der die Kroaten vereint und Vielfalt als Stärke feiert, verspricht Dragan Primorac. Gleichzeitig weiß der Kandidat der kroatischen Regierungspartei HDZ vor der Präsidentenwahl am Sonntag (29. Dezember): Gegen Amtsinhaber Zoran Milanovic hat wohl keiner der sieben anderen Anwärter eine Chance. Das scheint dieses Jahr im Trend zu liegen – bezeichneten Beobachter den Populisten doch wiederholt als “kroatischen Donald Trump”.Innenpolitisch brodelt es in Kroatien schon länger. Im April eskalierte ein Streit zwischen Milanovic und Ministerpräsident Andrej Plenkovic, als Milanovic diesem bei der Parlamentswahl das Amt streitig machen wollte R...
Magdeburger Bischof: Weihnachtsbotschaft gibt trotz allem Hoffnung
“Zerrissen, widersprüchlich, kaum auszuhalten – und trotzdem Hoffnung”: Bischof Feige beschreibt Weihnachten als Licht inmitten der Finsternis nach dem Anschlag. Erinnerung an Schmerz stehe Erinnerung an Trost gegenüber.Vor dem Hintergrund des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt deutet der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige Weihnachten in diesem Jahr als “heilsame Erinnerung” in bedrückenden Zeiten. “Nur wenige Tage nach dem brutalen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in unserer Stadt sind es gerade die Erinnerungen an diese Tat, an das Leid und den Schmerz, die vielen Menschen noch nachhängen”, sagte er in seiner Weihnachtsbotschaft. “Trotzdem oder gerade deshalb feiern wir Weihnachten, das Fest das viele mit einer großen Sehnsucht nach Liebe, Heimat und Geborgenheit verbinden.”Die Menschwerdung Gottes an Weihnachten vor 20...
“Zerrissen, widersprüchlich, kaum auszuhalten – und trotzdem Hoffnung”: Bischof Feige beschreibt Weihnachten als Licht inmitten der Finsternis nach dem Anschlag. Erinnerung an Schmerz stehe Erinnerung an Trost gegenüber.Vor dem Hintergrund des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt deutet der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige Weihnachten in diesem Jahr als “heilsame Erinnerung” in bedrückenden Zeiten. “Nur wenige Tage nach dem brutalen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in unserer Stadt sind es gerade die Erinnerungen an diese Tat, an das Leid und den Schmerz, die vielen Menschen noch nachhängen”, sagte er in seiner Weihnachtsbotschaft. “Trotzdem oder gerade deshalb feiern wir Weihnachten, das Fest das viele mit einer großen Sehnsucht nach Liebe, Heimat und Geborgenheit verbinden.”Die Menschwerdung Gottes an Weihnachten vor 20...
Schnelle Hilfe bei Gewalt über die Weihnachtstage
Weihnachten – das Fest des Friedens. Doch nicht in allen Familien kehrt dieser ein. Erfahrungsgemäß nimmt über die Feiertage häusliche Gewalt zu. In solchen Fällen sollten Betroffene den Polizeinotruf 110 zu wählen.Stress und überzogene Erwartungen zu Weihnachten können zu Konflikten in der Familie führen. Über die Weihnachtsfeiertage nimmt häusliche Gewalt, von der zumeist Frauen und Kinder betroffen sind, oft zu, wie das Sozialministerium am Montag in München aufmerksam macht. “Wer in den eigenen vier Wänden körperlicher oder psychischer Gewalt ausgesetzt ist, soll keine Minute zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich beraten zu lassen. Sie sind nicht allein”, erinnert Ministerin Ulrike Scharf (CSU). In einem solchen Fall sollten die Betroffenen unverzüglich den Polizei-Notruf 110 wählen. Es sei keine Schande, Hilfe in Anspruch zu nehmen.Außerdem sei das Frauenhil...
Weihnachten – das Fest des Friedens. Doch nicht in allen Familien kehrt dieser ein. Erfahrungsgemäß nimmt über die Feiertage häusliche Gewalt zu. In solchen Fällen sollten Betroffene den Polizeinotruf 110 zu wählen.Stress und überzogene Erwartungen zu Weihnachten können zu Konflikten in der Familie führen. Über die Weihnachtsfeiertage nimmt häusliche Gewalt, von der zumeist Frauen und Kinder betroffen sind, oft zu, wie das Sozialministerium am Montag in München aufmerksam macht. “Wer in den eigenen vier Wänden körperlicher oder psychischer Gewalt ausgesetzt ist, soll keine Minute zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich beraten zu lassen. Sie sind nicht allein”, erinnert Ministerin Ulrike Scharf (CSU). In einem solchen Fall sollten die Betroffenen unverzüglich den Polizei-Notruf 110 wählen. Es sei keine Schande, Hilfe in Anspruch zu nehmen.Außerdem sei das Frauenhil...
Ministerpräsident Wüst: Bekenne mich zum katholischen Glauben
Er ist bekennender Katholik und streitet gerne öffentlich über Kirchenthemen: Ministerpräsident Hendrik Wüst. In einem neuen Buch spricht er darüber, welche Bedeutung der Glaube in seinem Leben hat.
Er ist bekennender Katholik und streitet gerne öffentlich über Kirchenthemen: Ministerpräsident Hendrik Wüst. In einem neuen Buch spricht er darüber, welche Bedeutung der Glaube in seinem Leben hat.
www.katholisch.de
Ministerpräsident Wüst: Bekenne mich zum katholischen Glauben
Das Gute im Glauben könne Zusammenhalt stiften
Bischöfin Fehrs: Nach Amokfahrt von Magdeburg besonnen bleiben
Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft zu einer besonnenen Reaktion auf die Amokfahrt mit fünf Toten auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt auf. Offenkundig handele es sich bei dem Attentäter um einen Einzeltäter, „der in wahnhafter Vorstellung zig Menschenleben“ zerstört habe, sagte die Hamburger Bischöfin Fehrs am Montag im ZDF-„Morgenmagazin“.
Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft zu einer besonnenen Reaktion auf die Amokfahrt mit fünf Toten auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt auf. Offenkundig handele es sich bei dem Attentäter um einen Einzeltäter, „der in wahnhafter Vorstellung zig Menschenleben“ zerstört habe, sagte die Hamburger Bischöfin Fehrs am Montag im ZDF-„Morgenmagazin“.
Hoher Krankenstand in Brandenburg
Der Krankenstand lag in Brandenburg im Herbst laut einer Datenanalyse der AOK Nordost insgesamt auf hohem Niveau. Zwischen September und November registrierte die Krankenkasse nach eigenen Angaben vom Montag aus Potsdam 168 Krankmeldungen pro 100 krankengeldberechtigten AOK-Versicherten in Brandenburg. Im Vorjahres-Zeitraum seien es 175 Krankmeldungen pro 100 Versicherte gewesen. Beide Werte seien im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie hoch.Im November sei die Zahl der Krankmeldungen jedoch spürbar zurückgegangen, teilte die AOK Nordost mit. Das liege vor allem daran, dass im Spätherbst deutlich weniger Menschen an Atemwegsinfekten als im Vorjahr erkrankten.Der Krankenstand in Brandenburg lag demnach im Oktober noch zwei Prozent höher als im Vorjahresmonat, im November jedoch elf Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Eine Erklärung dafür sei der spürbare Rückgang der Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankunge...
Der Krankenstand lag in Brandenburg im Herbst laut einer Datenanalyse der AOK Nordost insgesamt auf hohem Niveau. Zwischen September und November registrierte die Krankenkasse nach eigenen Angaben vom Montag aus Potsdam 168 Krankmeldungen pro 100 krankengeldberechtigten AOK-Versicherten in Brandenburg. Im Vorjahres-Zeitraum seien es 175 Krankmeldungen pro 100 Versicherte gewesen. Beide Werte seien im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie hoch.Im November sei die Zahl der Krankmeldungen jedoch spürbar zurückgegangen, teilte die AOK Nordost mit. Das liege vor allem daran, dass im Spätherbst deutlich weniger Menschen an Atemwegsinfekten als im Vorjahr erkrankten.Der Krankenstand in Brandenburg lag demnach im Oktober noch zwei Prozent höher als im Vorjahresmonat, im November jedoch elf Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Eine Erklärung dafür sei der spürbare Rückgang der Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankunge...
Kundgebungen in Magdeburg geplant
Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt von Freitagabend mit fünf Toten und zahlreichen Verletzten sind am Montagabend in der Stadt zwei Veranstaltungen geplant. Die AfD in Sachsen-Anhalt hat zu einer Kundgebung auf dem Domplatz mit anschließendem Trauermarsch aufgerufen. Dazu werde auch AfD-Bundessprecherin Alice Weidel erwartet, teilte die Partei mit.Zeitgleich hat ein Bündnis aus mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einer Menschenkette am Tatort auf dem Alten Markt aufgerufen. Sie steht unter dem Motto „Wir wollen Trauern. Gebt Hass keine Chance!“ und richtet sich nach eigenen Angaben gegen eine politische Instrumentalisierung des Attentats. Stattdessen wolle man für Offenheit, Zuwendung, Toleranz und Menschlichkeit eintreten, hieß es. Initiatoren sind unter anderem das Bündnis Solidarisches Magdeburg.Am Freitagabend war ein 50-jähriger Mann mit einem Auto ungebremst durch eine B...
Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt von Freitagabend mit fünf Toten und zahlreichen Verletzten sind am Montagabend in der Stadt zwei Veranstaltungen geplant. Die AfD in Sachsen-Anhalt hat zu einer Kundgebung auf dem Domplatz mit anschließendem Trauermarsch aufgerufen. Dazu werde auch AfD-Bundessprecherin Alice Weidel erwartet, teilte die Partei mit.Zeitgleich hat ein Bündnis aus mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einer Menschenkette am Tatort auf dem Alten Markt aufgerufen. Sie steht unter dem Motto „Wir wollen Trauern. Gebt Hass keine Chance!“ und richtet sich nach eigenen Angaben gegen eine politische Instrumentalisierung des Attentats. Stattdessen wolle man für Offenheit, Zuwendung, Toleranz und Menschlichkeit eintreten, hieß es. Initiatoren sind unter anderem das Bündnis Solidarisches Magdeburg.Am Freitagabend war ein 50-jähriger Mann mit einem Auto ungebremst durch eine B...
Viele Angebote in Bremen gegen Einsamkeit an Weihnachten
Vereine, Kirchengemeinden, diakonische Einrichtungen und Organisationen öffnen am Heiligabend in Bremen ihre Türen, um etwas gegen Einsamkeit zu unternehmen. So organisiert die Anneliese Loose-Hartke-Stiftung wie in den Jahren zuvor Weihnachtsfeiern für alle. Das Motto: „Niemand soll in Bremen an Weihnachten allein sein, der nicht allein sein will.“Auf der Website www.anneliese-loose-hartke-stiftung.de gibt es unter dem Stichwort „Weihnachten gemeinsam“ einen Überblick über die Feiern am 24., 25. und 26. Dezember. Sie werden wie immer von Ehrenamtlichen organisiert und sind diesmal den Angaben zufolge in zwölf Stadtteilen geplant. Die Stiftung führt die Arbeit der 2007 im Alter von 86 Jahren verstorbenen Bremerin Anneliese Loose-Hartke fort, die sich besonders um alte und vereinsamte Menschen gekümmert hatte.Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) in Bremen lädt an Heiligabend...
Vereine, Kirchengemeinden, diakonische Einrichtungen und Organisationen öffnen am Heiligabend in Bremen ihre Türen, um etwas gegen Einsamkeit zu unternehmen. So organisiert die Anneliese Loose-Hartke-Stiftung wie in den Jahren zuvor Weihnachtsfeiern für alle. Das Motto: „Niemand soll in Bremen an Weihnachten allein sein, der nicht allein sein will.“Auf der Website www.anneliese-loose-hartke-stiftung.de gibt es unter dem Stichwort „Weihnachten gemeinsam“ einen Überblick über die Feiern am 24., 25. und 26. Dezember. Sie werden wie immer von Ehrenamtlichen organisiert und sind diesmal den Angaben zufolge in zwölf Stadtteilen geplant. Die Stiftung führt die Arbeit der 2007 im Alter von 86 Jahren verstorbenen Bremerin Anneliese Loose-Hartke fort, die sich besonders um alte und vereinsamte Menschen gekümmert hatte.Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) in Bremen lädt an Heiligabend...
Sozialminister ruft zu verantwortungsvollem Böllern auf
Damit der Silvesterspaß in diesem Jahr kein böses Ende nimmt, mahnt Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi (SPD) zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Feuerwerkskörpern. Er rufe dazu auf, nur zugelassene Produkte zu verwenden, sagte der Minister am Montag in Hannover. „Wer nicht zugelassene Feuerwerkskörper verwendet, gefährdet sich und andere und riskiert empfindliche Strafen.“ Legales Feuerwerk lasse sich daran erkennen, dass es über eine Registriernummer sowie das CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle verfüge.Zudem erinnerte Philippi daran, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie Kirchen verboten ist. Dieses Verbot gilt auch in der Nähe von brandempfindlichen Gebäuden. Solche Gebäude können beispielsweise alte Fachwerkhäuser und historische Altstädte sein, in denen ein erhöht...
Damit der Silvesterspaß in diesem Jahr kein böses Ende nimmt, mahnt Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi (SPD) zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Feuerwerkskörpern. Er rufe dazu auf, nur zugelassene Produkte zu verwenden, sagte der Minister am Montag in Hannover. „Wer nicht zugelassene Feuerwerkskörper verwendet, gefährdet sich und andere und riskiert empfindliche Strafen.“ Legales Feuerwerk lasse sich daran erkennen, dass es über eine Registriernummer sowie das CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle verfüge.Zudem erinnerte Philippi daran, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie Kirchen verboten ist. Dieses Verbot gilt auch in der Nähe von brandempfindlichen Gebäuden. Solche Gebäude können beispielsweise alte Fachwerkhäuser und historische Altstädte sein, in denen ein erhöht...
Amokfahrt in Magdeburg: Kirchengemeinde gedenkt getötetem Neunjährigen
Die evangelische Kirchengemeinde in Warle im Landkreis Wolfenbüttel will in ihrem Heiligabend-Gottesdienst des neunjährigen Jungen gedenken, der bei der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt getötet worden ist. „Wir werden den Gottesdienst in der Valentinus Kirche umgestalten, andere Lieder als ‘O du fröhliche’ singen und auch unser Weihnachtsbaum wird nicht leuchten“, sagte Pfarrer Axel Bothe dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr.Nach Auskunft des Pfarrers ist der Junge, der erst kürzlich mit seiner Mutter nach Warle gezogen war, Mitglied in der Kinderfeuerwehr des rund 170 Einwohner zählenden Dorfes. Notfallseelsorger seien am Montag zur Jugendfeuerwehr gekommen, um sich um die jungen Menschen dort zu kümmern. „Um 16 folgt dann eine Gedenkveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus“, sagte Bothe.Die Niedersächsische J...
Die evangelische Kirchengemeinde in Warle im Landkreis Wolfenbüttel will in ihrem Heiligabend-Gottesdienst des neunjährigen Jungen gedenken, der bei der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt getötet worden ist. „Wir werden den Gottesdienst in der Valentinus Kirche umgestalten, andere Lieder als ‘O du fröhliche’ singen und auch unser Weihnachtsbaum wird nicht leuchten“, sagte Pfarrer Axel Bothe dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr.Nach Auskunft des Pfarrers ist der Junge, der erst kürzlich mit seiner Mutter nach Warle gezogen war, Mitglied in der Kinderfeuerwehr des rund 170 Einwohner zählenden Dorfes. Notfallseelsorger seien am Montag zur Jugendfeuerwehr gekommen, um sich um die jungen Menschen dort zu kümmern. „Um 16 folgt dann eine Gedenkveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus“, sagte Bothe.Die Niedersächsische J...
DJV fordert Aufklärung nach dem Tod von zwei Journalisten in Syrien
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert die Türkei auf, den Tod von zwei kurdischen Journalisten aufzuklären. Medienberichten zufolge sollen die Reporter Nazim Dastan und Cihan Bilgin durch eine türkische Killerdrohne im syrischen Rojava gezielt getötet worden sein. „Das ist ein ungeheuerlicher Verdacht, der von der türkischen Regierung aufgeklärt werden muss“, forderte der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster am Montag. Wenn türkische Sicherheitskräfte Jagd auf Berichterstatter machten, gehörten die Verantwortlichen vor Gericht.Vom Auswärtigen Amt erhofft sich der DJV-Vorsitzende diplomatische Rückendeckung. „Wenn sich herausstellen sollte, dass Nazim Dastan und Cihan Bilgin gezielt ermordet wurden, weil sie journalistisch tätig waren, muss das Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zur Türkei haben“, sagte Beuster.Die beiden Journalisten...
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert die Türkei auf, den Tod von zwei kurdischen Journalisten aufzuklären. Medienberichten zufolge sollen die Reporter Nazim Dastan und Cihan Bilgin durch eine türkische Killerdrohne im syrischen Rojava gezielt getötet worden sein. „Das ist ein ungeheuerlicher Verdacht, der von der türkischen Regierung aufgeklärt werden muss“, forderte der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster am Montag. Wenn türkische Sicherheitskräfte Jagd auf Berichterstatter machten, gehörten die Verantwortlichen vor Gericht.Vom Auswärtigen Amt erhofft sich der DJV-Vorsitzende diplomatische Rückendeckung. „Wenn sich herausstellen sollte, dass Nazim Dastan und Cihan Bilgin gezielt ermordet wurden, weil sie journalistisch tätig waren, muss das Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zur Türkei haben“, sagte Beuster.Die beiden Journalisten...
Uni Tübingen erforscht Burgen
Die Universität Tübingen erhält ein Zentrum für Burgenforschung. Dies habe die Universität am Montag beschlossen, teilte die Hochschule mit. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium werde eine Anschubfinanzierung in Höhe von 80.000 euro für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung stellen. Das Burgenforschungszentrum bündele die bisherigen Arbeiten der Universität am Lehrstuhl für Archäologie, die mit dem Institut für […]
The post Uni Tübingen erforscht Burgen appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Universität Tübingen erhält ein Zentrum für Burgenforschung. Dies habe die Universität am Montag beschlossen, teilte die Hochschule mit. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium werde eine Anschubfinanzierung in Höhe von 80.000 euro für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung stellen. Das Burgenforschungszentrum bündele die bisherigen Arbeiten der Universität am Lehrstuhl für Archäologie, die mit dem Institut für […]
The post Uni Tübingen erforscht Burgen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Uni Tübingen erforscht Burgen
Die Universität Tübingen erhält ein Zentrum für Burgenforschung. Dies habe die Universität am Montag beschlossen, teilte die Hochschule mit. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium werde eine Anschubfinanzierung in Höhe von 80.000 euro für die…
Terrorforscher Neumann fordert Umdenken über Attentäter-Typen
Der Anschlag von Magdeburg schockiert – und gibt Rätsel über Motive und Radikalisierung des Täters auf. Der Terrorismusforscher Peter R. Neumann hat konkrete Vorschläge für neue Wege im Umgang mit Attentätern. In Deutschland werde über Terroristen in allzu starren Kategorien gedacht: Das kritisiert der Londoner Terrorismusforscher Peter R. Neumann. In Kategorien wie “Rechtsextremist, Linksextremist, Islamist” […]
The post Terrorforscher Neumann fordert Umdenken über Attentäter-Typen appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Anschlag von Magdeburg schockiert – und gibt Rätsel über Motive und Radikalisierung des Täters auf. Der Terrorismusforscher Peter R. Neumann hat konkrete Vorschläge für neue Wege im Umgang mit Attentätern. In Deutschland werde über Terroristen in allzu starren Kategorien gedacht: Das kritisiert der Londoner Terrorismusforscher Peter R. Neumann. In Kategorien wie “Rechtsextremist, Linksextremist, Islamist” […]
The post Terrorforscher Neumann fordert Umdenken über Attentäter-Typen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Terrorforscher Neumann fordert Umdenken über Attentäter-Typen
Der Anschlag von Magdeburg schockiert – und gibt Rätsel über Motive und Radikalisierung des Täters auf. Der Terrorismusforscher Peter R. Neumann hat konkrete Vorschläge für neue Wege im Umgang mit Attentätern. In Deutschland werde über Terroristen in allzu…