Anselm Grün: Nicht auf die Angst fixieren zum Jahreswechsel
Alles Gute fürs neue Jahr wünscht man in diesen Tagen. Doch wie gut kann es werden? Viele sind eher pessimistisch angesichts vieler Kriege und Krisen. Teilt Deutschlands wohl bekanntester Ordensmann diesen Pessimismus?Der bekannte Ordensmann und Bestseller-Autor Anselm Grün findet es trotz aller Probleme in der Welt angemessen, sich auf 2025 zu freuen. “Klar, viele Ängste sind berechtigt, aber ich darf mich nicht auf die Angst fixieren, nicht in der Ohnmacht bleiben, nicht in der passiven Rolle, sondern überlegen: Was kann ich denn tun”, sagte er im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).“Wichtig ist: Ich muss selbst aktiv werden”, ergänzte der Benediktinerpater, der im Januar 80 Jahre alt wird: “Wir können nicht die ganze Welt verändern, aber wir können dort, wo wir leben, ein Stück Welt verbessern.”Es sei wichtig, nicht die Augen zu v...
Alles Gute fürs neue Jahr wünscht man in diesen Tagen. Doch wie gut kann es werden? Viele sind eher pessimistisch angesichts vieler Kriege und Krisen. Teilt Deutschlands wohl bekanntester Ordensmann diesen Pessimismus?Der bekannte Ordensmann und Bestseller-Autor Anselm Grün findet es trotz aller Probleme in der Welt angemessen, sich auf 2025 zu freuen. “Klar, viele Ängste sind berechtigt, aber ich darf mich nicht auf die Angst fixieren, nicht in der Ohnmacht bleiben, nicht in der passiven Rolle, sondern überlegen: Was kann ich denn tun”, sagte er im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).“Wichtig ist: Ich muss selbst aktiv werden”, ergänzte der Benediktinerpater, der im Januar 80 Jahre alt wird: “Wir können nicht die ganze Welt verändern, aber wir können dort, wo wir leben, ein Stück Welt verbessern.”Es sei wichtig, nicht die Augen zu v...
Weihnachten aufgetischt: Fernsehköchin Zora Klipp gibt Tipps
Zora Klipp kennt man aus zahlreichen Kochsendungen im Fernsehen. Zu Weihnachten verrät die Hamburgerin nützliche Tipps für ein festliches Menü.
The post Weihnachten aufgetischt: Fernsehköchin Zora Klipp gibt Tipps appeared first on Evangelische Zeitung.
Zora Klipp kennt man aus zahlreichen Kochsendungen im Fernsehen. Zu Weihnachten verrät die Hamburgerin nützliche Tipps für ein festliches Menü.
The post Weihnachten aufgetischt: Fernsehköchin Zora Klipp gibt Tipps appeared first on Evangelische Zeitung.
“Das Wichtigste ist das Sehen”: Fotografin Barbara Klemm wird 85
Sie hat den richtigen Blick für die großen Momente. Breschnew und Honecker beim sozialistischen Bruderkuss, Wolf Biermann 1976 nach dem Kölner Konzert, das den Anstoß für seine Ausbürgerung gab, die Öffnung des Brandenburger Tors: Etliche der Fotografien von Barbara Klemm gehören zum visuellen Gedächtnis der Deutschen. Am 27. Dezember wird sie 85 Jahre alt. „Ich […]
The post “Das Wichtigste ist das Sehen”: Fotografin Barbara Klemm wird 85 appeared first on Evangelische Zeitung.
Sie hat den richtigen Blick für die großen Momente. Breschnew und Honecker beim sozialistischen Bruderkuss, Wolf Biermann 1976 nach dem Kölner Konzert, das den Anstoß für seine Ausbürgerung gab, die Öffnung des Brandenburger Tors: Etliche der Fotografien von Barbara Klemm gehören zum visuellen Gedächtnis der Deutschen. Am 27. Dezember wird sie 85 Jahre alt. „Ich […]
The post “Das Wichtigste ist das Sehen”: Fotografin Barbara Klemm wird 85 appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
"Das Wichtigste ist das Sehen": Fotografin Barbara Klemm wird 85
Sie hat den richtigen Blick für die großen Momente. Breschnew und Honecker beim sozialistischen Bruderkuss, Wolf Biermann 1976 nach dem Kölner Konzert, das den Anstoß für seine Ausbürgerung gab, die Öffnung des Brandenburger Tors: Etliche der Fotografien…
Zur Person: Volker Jung
Am 22. Januar nächsten Jahres wird Volker Jung 65 Jahre alt. Drei Wochen zuvor zum Jahreswechsel scheidet er als Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau aus und geht nach 16 Jahren an der Spitze der Landeskirche in den Ruhestand. Jung wurde in Schlitz im Vogelsbergkreis geboren, in die Region zieht es ihn auch […]
The post Zur Person: Volker Jung appeared first on Evangelische Zeitung.
Am 22. Januar nächsten Jahres wird Volker Jung 65 Jahre alt. Drei Wochen zuvor zum Jahreswechsel scheidet er als Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau aus und geht nach 16 Jahren an der Spitze der Landeskirche in den Ruhestand. Jung wurde in Schlitz im Vogelsbergkreis geboren, in die Region zieht es ihn auch […]
The post Zur Person: Volker Jung appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Zur Person: Volker Jung
Am 22. Januar nächsten Jahres wird Volker Jung 65 Jahre alt. Drei Wochen zuvor zum Jahreswechsel scheidet er als Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau aus und geht nach 16 Jahren an der Spitze der Landeskirche in den Ruhestand. Jung…
Reklamekönig und Säulenheiliger: Vor 150 Jahren starb Ernst Litfaß
Anschlagzettel und Plakate wurden Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz Berlin wild auf Hauswände, Zäune und jegliche öffentlich sichtbare Fläche geklebt. Das missfiel nicht nur dem Druckereibesitzer und Verleger Ernst Litfaß (1816-1874), sondern auch dem gestrengen Polizeipräsidenten Karl Ludwig von Hinckeldey. Diesem kam ein Angebot des umtriebigen Litfaß gerade recht: Der Geschäftsmann wollte die alleinige […]
The post Reklamekönig und Säulenheiliger: Vor 150 Jahren starb Ernst Litfaß appeared first on Evangelische Zeitung.
Anschlagzettel und Plakate wurden Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz Berlin wild auf Hauswände, Zäune und jegliche öffentlich sichtbare Fläche geklebt. Das missfiel nicht nur dem Druckereibesitzer und Verleger Ernst Litfaß (1816-1874), sondern auch dem gestrengen Polizeipräsidenten Karl Ludwig von Hinckeldey. Diesem kam ein Angebot des umtriebigen Litfaß gerade recht: Der Geschäftsmann wollte die alleinige […]
The post Reklamekönig und Säulenheiliger: Vor 150 Jahren starb Ernst Litfaß appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Reklamekönig und Säulenheiliger: Vor 150 Jahren starb Ernst Litfaß
Anschlagzettel und Plakate wurden Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz Berlin wild auf Hauswände, Zäune und jegliche öffentlich sichtbare Fläche geklebt. Das missfiel nicht nur dem Druckereibesitzer und Verleger Ernst Litfaß (1816-1874), sondern auch dem gestrengen…
Rheinischer Präses bittet um Spenden für “Brot für die Welt”
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, ruft die Gemeinden dazu auf, an Heiligabend die Arbeit des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“ zu unterstützen. „Gott schenkt sich uns, und wir schenken etwas von unserer Freude an andere weiter“, erklärt Latzel in seiner Kanzelabkündigung für Heiligabend. „Genauso soll auch die Kollekte in diesem […]
The post Rheinischer Präses bittet um Spenden für “Brot für die Welt” appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, ruft die Gemeinden dazu auf, an Heiligabend die Arbeit des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“ zu unterstützen. „Gott schenkt sich uns, und wir schenken etwas von unserer Freude an andere weiter“, erklärt Latzel in seiner Kanzelabkündigung für Heiligabend. „Genauso soll auch die Kollekte in diesem […]
The post Rheinischer Präses bittet um Spenden für “Brot für die Welt” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Rheinischer Präses bittet um Spenden für "Brot für die Welt"
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, ruft die Gemeinden dazu auf, an Heiligabend die Arbeit des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt“ zu unterstützen. „Gott schenkt sich uns, und wir schenken etwas von unserer Freude an…
Donald Trump plant Kehrtwende bei Waffengesetzen
Die Kontrolle von Schusswaffen war ein Top-Thema des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden. Mit vernünftigen Gesetzen müsse man die Massenschießereien und das alltägliche Töten unter Kontrolle bringen, betonte Biden – zeitweilig auch sehr emotional. Waffenbesitzer freuen sich nun auf seinen Nachfolger Donald Trump. Der Republikaner will einige von Bidens Errungenschaften rückgängig machen. Als entscheidender Schritt von […]
The post Donald Trump plant Kehrtwende bei Waffengesetzen appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Kontrolle von Schusswaffen war ein Top-Thema des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden. Mit vernünftigen Gesetzen müsse man die Massenschießereien und das alltägliche Töten unter Kontrolle bringen, betonte Biden – zeitweilig auch sehr emotional. Waffenbesitzer freuen sich nun auf seinen Nachfolger Donald Trump. Der Republikaner will einige von Bidens Errungenschaften rückgängig machen. Als entscheidender Schritt von […]
The post Donald Trump plant Kehrtwende bei Waffengesetzen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Donald Trump plant Kehrtwende bei Waffengesetzen
Die Kontrolle von Schusswaffen war ein Top-Thema des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden. Mit vernünftigen Gesetzen müsse man die Massenschießereien und das alltägliche Töten unter Kontrolle bringen, betonte Biden – zeitweilig auch sehr emotional. Waffenbesitzer…
Nur noch 27 Prozent vertrauen der evangelischen Kirche
Es ist ein Trend: Immer weniger Menschen vertrauen der evangelischen Kirche. Das Vertrauen in die katholische Kirche ist gestiegen – allerdings auf niedrigem Niveau.
The post Nur noch 27 Prozent vertrauen der evangelischen Kirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Es ist ein Trend: Immer weniger Menschen vertrauen der evangelischen Kirche. Das Vertrauen in die katholische Kirche ist gestiegen – allerdings auf niedrigem Niveau.
The post Nur noch 27 Prozent vertrauen der evangelischen Kirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Aachens Bischof Dieser: “Die Krippe wird zur Revolution”
Weihnachten ist Brauchtum: mit Beisammensein, Genuss von Plätzchen und Glühwein. Laut dem Aachener Bischof Dieser ist Weihnachten aber auch Revolution – was besonders an der Krippe liegt. Der katholische Bischof von Aachen sieht in Weihnachten eine Revolution. “Aber nicht durch noch mehr Glitzer und noch mehr Genuss”, erklärte Bischof Helmut Dieser am Montag in einer […]
The post Aachens Bischof Dieser: “Die Krippe wird zur Revolution” appeared first on Evangelische Zeitung.
Weihnachten ist Brauchtum: mit Beisammensein, Genuss von Plätzchen und Glühwein. Laut dem Aachener Bischof Dieser ist Weihnachten aber auch Revolution – was besonders an der Krippe liegt. Der katholische Bischof von Aachen sieht in Weihnachten eine Revolution. “Aber nicht durch noch mehr Glitzer und noch mehr Genuss”, erklärte Bischof Helmut Dieser am Montag in einer […]
The post Aachens Bischof Dieser: “Die Krippe wird zur Revolution” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Aachens Bischof Dieser: "Die Krippe wird zur Revolution"
Weihnachten ist Brauchtum: mit Beisammensein, Genuss von Plätzchen und Glühwein. Laut dem Aachener Bischof Dieser ist Weihnachten aber auch Revolution – was besonders an der Krippe liegt. Der katholische Bischof von Aachen sieht in Weihnachten eine Revolution.…
Bischöfin nach Anschlag: Weihnachten ist tiefe Trostbotschaft
“Das Licht des Lebens scheint beharrlich”: Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt spricht über Hoffnung in einer von Gewalt geprägten Welt. Das Weihnachtsfest schlage eine Brücke zwischen Trost und schmerzhaften Realitäten. Mit Blick auf den Anschlag von Magdeburg sieht die Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, in der christlichen Weihnachtsbotschaft einen tröstlichen Kontrapunkt. “In dieser Welt setzt Gott an […]
The post Bischöfin nach Anschlag: Weihnachten ist tiefe Trostbotschaft appeared first on Evangelische Zeitung.
“Das Licht des Lebens scheint beharrlich”: Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt spricht über Hoffnung in einer von Gewalt geprägten Welt. Das Weihnachtsfest schlage eine Brücke zwischen Trost und schmerzhaften Realitäten. Mit Blick auf den Anschlag von Magdeburg sieht die Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, in der christlichen Weihnachtsbotschaft einen tröstlichen Kontrapunkt. “In dieser Welt setzt Gott an […]
The post Bischöfin nach Anschlag: Weihnachten ist tiefe Trostbotschaft appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bischöfin nach Anschlag: Weihnachten ist tiefe Trostbotschaft
“Das Licht des Lebens scheint beharrlich”: Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt spricht über Hoffnung in einer von Gewalt geprägten Welt. Das Weihnachtsfest schlage eine Brücke zwischen Trost und schmerzhaften Realitäten. Mit Blick auf den Anschlag von Magdeburg…
Wenn aus Liebe Hass wird
Wenn es um partnerschaftliche Gewalt geht, ist die öffentliche Wahrnehmung meist auf Frauen gerichtet. Doch auch Männer werden Opfer von Gewalt in Ehe und Partnerschaft. Wie eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) von 2023 belegt, erlitt jeder zweite Mann (54,1 Prozent) im Laufe seines Lebens partnerschaftliche Gewalt.Rund 39 Prozent berichten von psychischer Gewalt, 29 Prozent von körperlicher. Männer sind somit nicht nur Täter, sondern auch Opfer. Darauf weist Christian Roesler, Paartherapeut und Professor für Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg, hin. In seinem 2024 erschienenen Buch „Partnerschaftsgewalt und Geschlecht“ wertet der Wissenschaftler aktuelle deutsche und internationale Studien dazu aus, insgesamt mehrere hundert.„Alle diese Studien zeigen, dass Gewalt in intimen Beziehungen nichts mit dem Geschlecht zu tun hat“, sagte Roesler dem Evangelische...
Wenn es um partnerschaftliche Gewalt geht, ist die öffentliche Wahrnehmung meist auf Frauen gerichtet. Doch auch Männer werden Opfer von Gewalt in Ehe und Partnerschaft. Wie eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) von 2023 belegt, erlitt jeder zweite Mann (54,1 Prozent) im Laufe seines Lebens partnerschaftliche Gewalt.Rund 39 Prozent berichten von psychischer Gewalt, 29 Prozent von körperlicher. Männer sind somit nicht nur Täter, sondern auch Opfer. Darauf weist Christian Roesler, Paartherapeut und Professor für Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg, hin. In seinem 2024 erschienenen Buch „Partnerschaftsgewalt und Geschlecht“ wertet der Wissenschaftler aktuelle deutsche und internationale Studien dazu aus, insgesamt mehrere hundert.„Alle diese Studien zeigen, dass Gewalt in intimen Beziehungen nichts mit dem Geschlecht zu tun hat“, sagte Roesler dem Evangelische...
Bischöfin nach Anschlag: Weihnachten ist tiefe Trostbotschaft
“Das Licht des Lebens scheint beharrlich”: Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt spricht über Hoffnung in einer von Gewalt geprägten Welt. Das Weihnachtsfest schlage eine Brücke zwischen Trost und schmerzhaften Realitäten.Mit Blick auf den Anschlag von Magdeburg sieht die Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, in der christlichen Weihnachtsbotschaft einen tröstlichen Kontrapunkt. “In dieser Welt setzt Gott an Weihnachten seine einzigartige, tief gründende Trostbotschaft. Denn in alle Finsternis banger Herzen und aufgewühlter Gedanken hinein scheint hell das tröstliche Licht des Lebens”, sagte sie in Schwerin. “Es scheint beharrlich in unsere Welt, in unsere von Hass und Gewalt und Tod so gezeichnete Welt.”Gerade in diesen Tagen stehe unmittelbar und schmerzhaft vor Augen, dass es vieles gebe, was schwer und belastend ...
“Das Licht des Lebens scheint beharrlich”: Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt spricht über Hoffnung in einer von Gewalt geprägten Welt. Das Weihnachtsfest schlage eine Brücke zwischen Trost und schmerzhaften Realitäten.Mit Blick auf den Anschlag von Magdeburg sieht die Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, in der christlichen Weihnachtsbotschaft einen tröstlichen Kontrapunkt. “In dieser Welt setzt Gott an Weihnachten seine einzigartige, tief gründende Trostbotschaft. Denn in alle Finsternis banger Herzen und aufgewühlter Gedanken hinein scheint hell das tröstliche Licht des Lebens”, sagte sie in Schwerin. “Es scheint beharrlich in unsere Welt, in unsere von Hass und Gewalt und Tod so gezeichnete Welt.”Gerade in diesen Tagen stehe unmittelbar und schmerzhaft vor Augen, dass es vieles gebe, was schwer und belastend ...
Aachens Bischof Dieser: “Die Krippe wird zur Revolution”
Weihnachten ist Brauchtum: mit Beisammensein, Genuss von Plätzchen und Glühwein. Laut dem Aachener Bischof Dieser ist Weihnachten aber auch Revolution – was besonders an der Krippe liegt.Der katholische Bischof von Aachen sieht in Weihnachten eine Revolution. “Aber nicht durch noch mehr Glitzer und noch mehr Genuss”, erklärte Bischof Helmut Dieser am Montag in einer Video-Weihnachtsbotschaft, “ondern durch den innersten Kern, also die Krippe und ihre umstürzende Realität”.Die Revolution der Krippe sei friedlich, weil Gott sie in dieser Welt durchgesetzt habe. Ein Kind als “der Retter, der Messias, der Herr”. Das Weihnachtsfest habe damit etwas Sentimentales, Sehnsuchtsvolles: “Es soll uns gefallen, es soll uns zu Herzen gehen, so wie die Krippe Gott gefällt und aus seinem Herzen stammt. Wer zur Krippe kommt, lernt, mit sich selber ehrlich zu ...
Weihnachten ist Brauchtum: mit Beisammensein, Genuss von Plätzchen und Glühwein. Laut dem Aachener Bischof Dieser ist Weihnachten aber auch Revolution – was besonders an der Krippe liegt.Der katholische Bischof von Aachen sieht in Weihnachten eine Revolution. “Aber nicht durch noch mehr Glitzer und noch mehr Genuss”, erklärte Bischof Helmut Dieser am Montag in einer Video-Weihnachtsbotschaft, “ondern durch den innersten Kern, also die Krippe und ihre umstürzende Realität”.Die Revolution der Krippe sei friedlich, weil Gott sie in dieser Welt durchgesetzt habe. Ein Kind als “der Retter, der Messias, der Herr”. Das Weihnachtsfest habe damit etwas Sentimentales, Sehnsuchtsvolles: “Es soll uns gefallen, es soll uns zu Herzen gehen, so wie die Krippe Gott gefällt und aus seinem Herzen stammt. Wer zur Krippe kommt, lernt, mit sich selber ehrlich zu ...
Gesundheitsministerin Müller: “Stambulante” Versorgung ist Zukunft
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) sieht die Zukunft der Gesundheitsversorgung nach der Krankenhausreform in Zentren für stationäre und ambulante Leistungen. Die Zukunft werde die „stambulante“ Versorgung sein, sagte Müller dem Berliner „Tagesspiegel“ (Print Montag). Das bedeute, es gebe vor Ort einen kleinen Campus, ein medizinisches Versorgungszentrum sowie einige stationäre Angebote.Ein solches ambulant-stationäres Zentrum sei vor einigen Jahren mit dem Sana-Klinikum im brandenburgischen Templin auf den Weg gebracht worden. Damals sei der Standort noch mit dem Innovationsfonds entwickelt worden, sagte Müller weiter. Viele Dinge hätten dort gut funktioniert. Eine Schwierigkeit sei aber zunächst gewesen, die ambulanten Partner, also die niedergelassenen Ärzte, mit ins Boot zu holen und eine nachhaltige Finanzierung der einzelnen Bauste...
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) sieht die Zukunft der Gesundheitsversorgung nach der Krankenhausreform in Zentren für stationäre und ambulante Leistungen. Die Zukunft werde die „stambulante“ Versorgung sein, sagte Müller dem Berliner „Tagesspiegel“ (Print Montag). Das bedeute, es gebe vor Ort einen kleinen Campus, ein medizinisches Versorgungszentrum sowie einige stationäre Angebote.Ein solches ambulant-stationäres Zentrum sei vor einigen Jahren mit dem Sana-Klinikum im brandenburgischen Templin auf den Weg gebracht worden. Damals sei der Standort noch mit dem Innovationsfonds entwickelt worden, sagte Müller weiter. Viele Dinge hätten dort gut funktioniert. Eine Schwierigkeit sei aber zunächst gewesen, die ambulanten Partner, also die niedergelassenen Ärzte, mit ins Boot zu holen und eine nachhaltige Finanzierung der einzelnen Bauste...
Weihnachtssänger ziehen an Heiligabend durch Osterode
In Osterode ziehen an Heiligabend wieder Weihnachtssänger durch die Altstadt. Mehr als 20 Personen „vom Teenager bis zur Rentnerin“ wollten sich auch dieses Jahr an dem etwa anderthalbstündigen Rundgang beteiligen, berichtete Christian Dolle vom Evangelischen Kirchenkreis Harzer Land. Die Weihnachtssänger sind bei ihrem Gang in weite Umhänge gekleidet und singen den Choral „Dies ist der Tag, den Gott gemacht“.Das Osteroder Weihnachtssingen geht auf die Tradition der Nachtwächter zurück. Viele Bürger hatten die Nachtwächter früher auf ihren Rundgängen zu Weihnachten begleitet und dabei gesungen. Nach der Aufgabe des Nachtwächteramtes zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts blieben die Weihnachtssänger vorübergehend zu Hause. 1905 belebte der Osteroder Pastor Friedrich Schünemann den Brauch wieder.Die Weihnachtssänger treffen sich stets an Heiligabend um 22 Uhr an der Marktkirche i...
In Osterode ziehen an Heiligabend wieder Weihnachtssänger durch die Altstadt. Mehr als 20 Personen „vom Teenager bis zur Rentnerin“ wollten sich auch dieses Jahr an dem etwa anderthalbstündigen Rundgang beteiligen, berichtete Christian Dolle vom Evangelischen Kirchenkreis Harzer Land. Die Weihnachtssänger sind bei ihrem Gang in weite Umhänge gekleidet und singen den Choral „Dies ist der Tag, den Gott gemacht“.Das Osteroder Weihnachtssingen geht auf die Tradition der Nachtwächter zurück. Viele Bürger hatten die Nachtwächter früher auf ihren Rundgängen zu Weihnachten begleitet und dabei gesungen. Nach der Aufgabe des Nachtwächteramtes zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts blieben die Weihnachtssänger vorübergehend zu Hause. 1905 belebte der Osteroder Pastor Friedrich Schünemann den Brauch wieder.Die Weihnachtssänger treffen sich stets an Heiligabend um 22 Uhr an der Marktkirche i...
Rabbiner warnen nach Magdeburger Anschlag vor Hass und Spaltung
Sie sprechen von Sinnlosigkeit und Schock: Die orthodoxen Rabbiner in Deutschland drücken ihre Anteilnahme nach dem tödlichen Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aus.Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit fünf Toten und rund 200 Verletzten warnen orthodoxe Rabbiner vor Hass und Spaltung. “Lassen wir uns nie durch Hass und Zwietracht spalten, gerade in Zeiten wie diesen, sondern stehen wir zusammen, gemeinsam mit der Kraft des Lichts”, erklärte der Vorstand der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland am Montag mit Blick auf das jüdische Lichterfest Chanukka, das am Mittwoch beginnt. Das Licht solle für alle Hoffnung und Zuversicht geben.“Die Sinnlosigkeit und Tragweite des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg durch einen radikalisierten Einzeltäter hat uns zutiefst schockiert und lässt uns betroffen und ratlos zurück. Wir beten f...
Sie sprechen von Sinnlosigkeit und Schock: Die orthodoxen Rabbiner in Deutschland drücken ihre Anteilnahme nach dem tödlichen Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aus.Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit fünf Toten und rund 200 Verletzten warnen orthodoxe Rabbiner vor Hass und Spaltung. “Lassen wir uns nie durch Hass und Zwietracht spalten, gerade in Zeiten wie diesen, sondern stehen wir zusammen, gemeinsam mit der Kraft des Lichts”, erklärte der Vorstand der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland am Montag mit Blick auf das jüdische Lichterfest Chanukka, das am Mittwoch beginnt. Das Licht solle für alle Hoffnung und Zuversicht geben.“Die Sinnlosigkeit und Tragweite des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg durch einen radikalisierten Einzeltäter hat uns zutiefst schockiert und lässt uns betroffen und ratlos zurück. Wir beten f...
Manfred Lütz: Kirche sollte zu sexuellen Fragen den Mund halten
Zehn Jahre Bußschweigen zu allen sexuellen Fragen – das empfiehlt der Autor und Theologe Manfred Lütz der katholischen Kirche. Außerdem verrät er, was er für das stärkste Glaubensbekenntnis der Kunstgeschichte hält.
Zehn Jahre Bußschweigen zu allen sexuellen Fragen – das empfiehlt der Autor und Theologe Manfred Lütz der katholischen Kirche. Außerdem verrät er, was er für das stärkste Glaubensbekenntnis der Kunstgeschichte hält.
www.katholisch.de
Manfred Lütz: Kirche sollte zu sexuellen Fragen den Mund halten
Sie müsse sich stattdessen auf ihren Kern konzentrieren
Schießler: Weihnachten kommen Leute, die von nichts Ahnung haben
Er ist einer der bekanntesten Priester Deutschlands: Rainer Maria Schießler. An Weihnachten rechnet der Münchner Pfarrer mit vielen Unwissenden im Gottesdienst – und sagt, was das für ihn bedeutet.
Er ist einer der bekanntesten Priester Deutschlands: Rainer Maria Schießler. An Weihnachten rechnet der Münchner Pfarrer mit vielen Unwissenden im Gottesdienst – und sagt, was das für ihn bedeutet.
www.katholisch.de
Schießler: Weihnachten kommen Leute, die von nichts Ahnung haben
"Für mich als Pfarrer heißt das, dass ich nicht erwarten darf..."
Rabbiner warnen nach Magdeburger Anschlag vor Hass und Spaltung
Sie sprechen von Sinnlosigkeit und Schock: Die orthodoxen Rabbiner in Deutschland drücken ihre Anteilnahme nach dem tödlichen Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aus. Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit fünf Toten und rund 200 Verletzten warnen orthodoxe Rabbiner vor Hass und Spaltung. “Lassen wir uns nie durch Hass und Zwietracht spalten, gerade in […]
The post Rabbiner warnen nach Magdeburger Anschlag vor Hass und Spaltung appeared first on Evangelische Zeitung.
Sie sprechen von Sinnlosigkeit und Schock: Die orthodoxen Rabbiner in Deutschland drücken ihre Anteilnahme nach dem tödlichen Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aus. Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit fünf Toten und rund 200 Verletzten warnen orthodoxe Rabbiner vor Hass und Spaltung. “Lassen wir uns nie durch Hass und Zwietracht spalten, gerade in […]
The post Rabbiner warnen nach Magdeburger Anschlag vor Hass und Spaltung appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Rabbiner warnen nach Magdeburger Anschlag vor Hass und Spaltung
Sie sprechen von Sinnlosigkeit und Schock: Die orthodoxen Rabbiner in Deutschland drücken ihre Anteilnahme nach dem tödlichen Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aus. Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit fünf Toten und rund 200…
Weihnachtssänger ziehen an Heiligabend durch Osterode
In Osterode ziehen an Heiligabend wieder Weihnachtssänger durch die Altstadt. Mehr als 20 Personen „vom Teenager bis zur Rentnerin“ wollten sich auch dieses Jahr an dem etwa anderthalbstündigen Rundgang beteiligen, berichtete Christian Dolle vom Evangelischen Kirchenkreis Harzer Land. Die Weihnachtssänger sind bei ihrem Gang in weite Umhänge gekleidet und singen den Choral „Dies ist der […]
The post Weihnachtssänger ziehen an Heiligabend durch Osterode appeared first on Evangelische Zeitung.
In Osterode ziehen an Heiligabend wieder Weihnachtssänger durch die Altstadt. Mehr als 20 Personen „vom Teenager bis zur Rentnerin“ wollten sich auch dieses Jahr an dem etwa anderthalbstündigen Rundgang beteiligen, berichtete Christian Dolle vom Evangelischen Kirchenkreis Harzer Land. Die Weihnachtssänger sind bei ihrem Gang in weite Umhänge gekleidet und singen den Choral „Dies ist der […]
The post Weihnachtssänger ziehen an Heiligabend durch Osterode appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Weihnachtssänger ziehen an Heiligabend durch Osterode
In Osterode ziehen an Heiligabend wieder Weihnachtssänger durch die Altstadt. Mehr als 20 Personen „vom Teenager bis zur Rentnerin“ wollten sich auch dieses Jahr an dem etwa anderthalbstündigen Rundgang beteiligen, berichtete Christian Dolle vom Evangelischen…