Musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr in Mannheim
Zum 150. Geburtstag des „Urwalddoktors“ und Musikers Albert Schweitzer organisiert die Evangelische Kirche Mannheim ein musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für Musik widme Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte Jahr 2025, teilte die Evangelische Kirche Mannheim mit. Es gebe viele Konzerte und die Uraufführung eines Familien-Musicals, eine Wanderausstellung und einen Wandkalender, Podcasts, Vorträge, Gottesdienste, Ausflüge und einen Filmabend. Der Start sei am Sonntag, dem 19. Januar, mit einem Bach-Kantatengottesdienst in der Melanchthonkirche.Meist, so die Mitteilung, werde der Universalgelehrte und Mediziner Albert Schweitzer mit Lambaréné verbunden, dem Ort im zentralafrikanischen Gabun, in dem er die berühmte Krankenstation gründete. Seine ethische Haltung habe der Friedensnobelpreisträger als „Ehrfurcht vor dem Leben“ beschrieben. Doch er ...
Zum 150. Geburtstag des „Urwalddoktors“ und Musikers Albert Schweitzer organisiert die Evangelische Kirche Mannheim ein musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für Musik widme Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte Jahr 2025, teilte die Evangelische Kirche Mannheim mit. Es gebe viele Konzerte und die Uraufführung eines Familien-Musicals, eine Wanderausstellung und einen Wandkalender, Podcasts, Vorträge, Gottesdienste, Ausflüge und einen Filmabend. Der Start sei am Sonntag, dem 19. Januar, mit einem Bach-Kantatengottesdienst in der Melanchthonkirche.Meist, so die Mitteilung, werde der Universalgelehrte und Mediziner Albert Schweitzer mit Lambaréné verbunden, dem Ort im zentralafrikanischen Gabun, in dem er die berühmte Krankenstation gründete. Seine ethische Haltung habe der Friedensnobelpreisträger als „Ehrfurcht vor dem Leben“ beschrieben. Doch er ...
Magdeburger Attentäter hatte Streit mit Zentralrat der Ex-Muslime
Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hatte in den vergangenen Jahren offenbar Konflikte mit dem Zentralrat der Ex-Muslime. Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt habe den Zentralrat und die angeschlossene Säkulare Flüchtlingshilfe „seit Jahren terrorisiert“, erklärte die Vorsitzende der Organisation, Mina Ahadi, am Samstagabend in Köln. Der Mann habe die Ausrichtung des Zentralrats und der Flüchtlingshilfe kritisiert und einzelne Aktive öffentlich diffamiert.Diese hätten sich juristisch dagegen gewehrt und im August 2023 vor Gericht erstritten, dass der saudische Arzt die Verleumdungen unterlassen musste, hieß es weiter. Als sich in der Berufungsverhandlung Ende Oktober 2024 eine Niederlage für ihn abgezeichnet habe, habe er in einer Wutrede vor Gericht ausgeführt, dass er Europa vor der Islamisierung retten werde, wozu die deutschen Gerichte nicht in der Lage seien. Eine...
Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hatte in den vergangenen Jahren offenbar Konflikte mit dem Zentralrat der Ex-Muslime. Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt habe den Zentralrat und die angeschlossene Säkulare Flüchtlingshilfe „seit Jahren terrorisiert“, erklärte die Vorsitzende der Organisation, Mina Ahadi, am Samstagabend in Köln. Der Mann habe die Ausrichtung des Zentralrats und der Flüchtlingshilfe kritisiert und einzelne Aktive öffentlich diffamiert.Diese hätten sich juristisch dagegen gewehrt und im August 2023 vor Gericht erstritten, dass der saudische Arzt die Verleumdungen unterlassen musste, hieß es weiter. Als sich in der Berufungsverhandlung Ende Oktober 2024 eine Niederlage für ihn abgezeichnet habe, habe er in einer Wutrede vor Gericht ausgeführt, dass er Europa vor der Islamisierung retten werde, wozu die deutschen Gerichte nicht in der Lage seien. Eine...
Bischof nach Anschlag: Weihnachten ja, aber ohne “O du fröhliche”
Friedrich Kramer ist als evangelischer Bischof von Mitteldeutschland auch für Magdeburg zuständig, wo es einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt gab. Kramer äußert sich dazu, wie man nach der Tat Weihnachten feiern kann.Nach dem Anschlag von Magdeburg bleibt die Weihnachtsbotschaft dem evangelischen Landesbischof von Mitteldeutschland zufolge unverändert. “Die Grundbotschaft bleibt”, sagte Friedrich Kramer am Sonntag dem Bayerischen Rundfunk in München. “Fürchte dich nicht, lass dich nicht verängstigen, verkrümm dich nicht, beantworte Hass nicht mit Hass, folg dem Weg dieses Kindes, das den Weg der Gewaltlosigkeit geht und das immer zur Liebe ruft, auch zur Liebe für den Feind.”Der Landesbischof ergänzte: “Ich meine, dass in solch einer Situation so ein Satz fast unerträglich ist. Doch es zeigt ja, dass diese Botschaft eine Kraft hat, die Spiral...
Friedrich Kramer ist als evangelischer Bischof von Mitteldeutschland auch für Magdeburg zuständig, wo es einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt gab. Kramer äußert sich dazu, wie man nach der Tat Weihnachten feiern kann.Nach dem Anschlag von Magdeburg bleibt die Weihnachtsbotschaft dem evangelischen Landesbischof von Mitteldeutschland zufolge unverändert. “Die Grundbotschaft bleibt”, sagte Friedrich Kramer am Sonntag dem Bayerischen Rundfunk in München. “Fürchte dich nicht, lass dich nicht verängstigen, verkrümm dich nicht, beantworte Hass nicht mit Hass, folg dem Weg dieses Kindes, das den Weg der Gewaltlosigkeit geht und das immer zur Liebe ruft, auch zur Liebe für den Feind.”Der Landesbischof ergänzte: “Ich meine, dass in solch einer Situation so ein Satz fast unerträglich ist. Doch es zeigt ja, dass diese Botschaft eine Kraft hat, die Spiral...
Auch Kulturfreunden hat das “Heilige Jahr 2025” viel zu bieten
Seit Monaten pflastert der Vatikan den Weg zur Heiligen Pforte mit Kunstgenüssen. Denn “das Heilige Jahr ist Kultur”, so die Verantwortlichen des kirchlichen Mega-Events, das an Heiligabend beginnt.Schon jetzt ist der Terminkalender des “Heiligen Jahres 2025” prall gefüllt, und fast täglich setzt der Vatikan neue Glanzlichter für das kirchliche Großereignis. Dabei können die erwarteten rund 32 Millionen Besucher beileibe nicht nur aus religiösen Events auswählen; auch Liebhaber von Kunst und Kultur kommen auf ihre Kosten. Denn: “Il giubileo è cultura” (“Das Jubiläum ist Kultur”), bekräftigte der Beauftragte des Papstes für das alle 25 Jahre stattfindende katholische Mega-Event, Erzbischof Rino Fisichella. Und diese Kultur findet mitunter an unerwarteten Orten statt.Einer der klassischen Orte und Akteure sind dagegen die Vatikanisc...
Seit Monaten pflastert der Vatikan den Weg zur Heiligen Pforte mit Kunstgenüssen. Denn “das Heilige Jahr ist Kultur”, so die Verantwortlichen des kirchlichen Mega-Events, das an Heiligabend beginnt.Schon jetzt ist der Terminkalender des “Heiligen Jahres 2025” prall gefüllt, und fast täglich setzt der Vatikan neue Glanzlichter für das kirchliche Großereignis. Dabei können die erwarteten rund 32 Millionen Besucher beileibe nicht nur aus religiösen Events auswählen; auch Liebhaber von Kunst und Kultur kommen auf ihre Kosten. Denn: “Il giubileo è cultura” (“Das Jubiläum ist Kultur”), bekräftigte der Beauftragte des Papstes für das alle 25 Jahre stattfindende katholische Mega-Event, Erzbischof Rino Fisichella. Und diese Kultur findet mitunter an unerwarteten Orten statt.Einer der klassischen Orte und Akteure sind dagegen die Vatikanisc...
“Kraftort Rom” – Streifzüge mit Tiefgang durch die Ewige Stadt
Rom-Reiseführer gibt es zuhauf, gerade zum Heiligen Jahr. “Kraftort Rom” sticht dennoch heraus, nicht nur, weil es das letzte Werk des Benediktiners Notker Wolf ist. Mit-Autorin Corinna Mühlstedt schrieb es allein zu Ende.Rom ist laut, überfüllt und anstrengend, fast immer. Aber Rom ist auch zauberhaft, inspirierend, voll Energie und Wunder, fast überall. Wer in diesen “Kraftort Rom” eintauchen will, findet in dem gleichnamigen Reiseführer (Bonifatius-Verlag) einen Wegbegleiter. Die “spirituellen Streifzüge” sind zum Heiligen Jahr 2025 konzipiert – aber nicht nur, erläutert die Journalistin Corinna Mühlstedt, die das Buch gemeinsam mit Benediktinermönch Notker Wolf geschrieben hat. “Wer nach einem tieferen Lebensinhalt sucht und eine gewisse Offenheit hat, ist hier richtig – ob Christen, Juden, Muslime oder auch Atheisten&#...
Rom-Reiseführer gibt es zuhauf, gerade zum Heiligen Jahr. “Kraftort Rom” sticht dennoch heraus, nicht nur, weil es das letzte Werk des Benediktiners Notker Wolf ist. Mit-Autorin Corinna Mühlstedt schrieb es allein zu Ende.Rom ist laut, überfüllt und anstrengend, fast immer. Aber Rom ist auch zauberhaft, inspirierend, voll Energie und Wunder, fast überall. Wer in diesen “Kraftort Rom” eintauchen will, findet in dem gleichnamigen Reiseführer (Bonifatius-Verlag) einen Wegbegleiter. Die “spirituellen Streifzüge” sind zum Heiligen Jahr 2025 konzipiert – aber nicht nur, erläutert die Journalistin Corinna Mühlstedt, die das Buch gemeinsam mit Benediktinermönch Notker Wolf geschrieben hat. “Wer nach einem tieferen Lebensinhalt sucht und eine gewisse Offenheit hat, ist hier richtig – ob Christen, Juden, Muslime oder auch Atheisten&#...
Krippe auf der Kippe: Geht Weihnachten auch ohne Gott?
Der Baum, die Geschenke, die Christkindlmärkte: Vieles an Weihnachten hat mit Religion nichts zu tun. Ein Verlust? Aus Sicht der Theologin Elisabeth Zschiedrich ist das kein Ärgernis – sondern eine Chance.
Der Baum, die Geschenke, die Christkindlmärkte: Vieles an Weihnachten hat mit Religion nichts zu tun. Ein Verlust? Aus Sicht der Theologin Elisabeth Zschiedrich ist das kein Ärgernis – sondern eine Chance.
www.katholisch.de
Krippe auf der Kippe: Geht Weihnachten auch ohne Gott?
Immer mehr Menschen leben säkular
Erzbischof zu Magdeburg: Weihnachten auch ein Fest der Ohnmacht
Elon Musk und Argentiens Präsident Milei sind nach Auffassung von Erzbischof Koch kein Vorbild für Deutschland. Aus radikalem Abbau entstehe keine Zukunftsperspektive, mahnt der Chef der Berliner Katholiken.Nach dem Anschlag von Magdeburg sieht der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch das kommende Weihnachtsfest auch als ein Fest der Trauer. Auch wenn es ihm bei den Gedanken an die Opfer der Tat schwerfalle, in diesem Jahr Weihnachten zu feiern, müsse man es tun, sagte Koch am Sonntag dem “Handelsblatt”. “Wir müssen als Christen Weihnachten feiern. Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Menschen Unfrieden säen, unsägliches Leid verursachen und unsere Gesellschaft spalten wollen”, fügte er hinzu. Weihnachten sei gleichzeitig das Fest der Ohnmacht und der Hoffnung. “Und in diesem Jahr besonders das Fest der Trauer und des Mitleidens mit den Opfer...
Elon Musk und Argentiens Präsident Milei sind nach Auffassung von Erzbischof Koch kein Vorbild für Deutschland. Aus radikalem Abbau entstehe keine Zukunftsperspektive, mahnt der Chef der Berliner Katholiken.Nach dem Anschlag von Magdeburg sieht der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch das kommende Weihnachtsfest auch als ein Fest der Trauer. Auch wenn es ihm bei den Gedanken an die Opfer der Tat schwerfalle, in diesem Jahr Weihnachten zu feiern, müsse man es tun, sagte Koch am Sonntag dem “Handelsblatt”. “Wir müssen als Christen Weihnachten feiern. Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Menschen Unfrieden säen, unsägliches Leid verursachen und unsere Gesellschaft spalten wollen”, fügte er hinzu. Weihnachten sei gleichzeitig das Fest der Ohnmacht und der Hoffnung. “Und in diesem Jahr besonders das Fest der Trauer und des Mitleidens mit den Opfer...
Wahlkampf: Demokratische Parteien einigen sich auf Fairness-Abkommen
Alle derzeit im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme von AfD und BSW haben sich auf ein Fairness-Abkommen für den Wahlkampf geeinigt. Man wolle im Respekt voreinander debattieren und auf persönliche Herabwürdigungen von Politikerinnen und Politikern verzichten, heißt es in dem am Sonntag veröffentlichten Papier, auf das sich SPD, CDU, CSU, Grüne und Linke verständigt haben. […]
The post Wahlkampf: Demokratische Parteien einigen sich auf Fairness-Abkommen appeared first on Evangelische Zeitung.
Alle derzeit im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme von AfD und BSW haben sich auf ein Fairness-Abkommen für den Wahlkampf geeinigt. Man wolle im Respekt voreinander debattieren und auf persönliche Herabwürdigungen von Politikerinnen und Politikern verzichten, heißt es in dem am Sonntag veröffentlichten Papier, auf das sich SPD, CDU, CSU, Grüne und Linke verständigt haben. […]
The post Wahlkampf: Demokratische Parteien einigen sich auf Fairness-Abkommen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Wahlkampf: Demokratische Parteien einigen sich auf Fairness-Abkommen
Alle derzeit im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme von AfD und BSW haben sich auf ein Fairness-Abkommen für den Wahlkampf geeinigt. Man wolle im Respekt voreinander debattieren und auf persönliche Herabwürdigungen von Politikerinnen und Politikern…
Magdeburger Attentäter hatte Streit mit Zentralrat der Ex-Muslime
Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hatte in den vergangenen Jahren offenbar Konflikte mit dem Zentralrat der Ex-Muslime. Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt habe den Zentralrat und die angeschlossene Säkulare Flüchtlingshilfe „seit Jahren terrorisiert“, erklärte die Vorsitzende der Organisation, Mina Ahadi, am Samstagabend in Köln. Der Mann habe die Ausrichtung des Zentralrats und der Flüchtlingshilfe kritisiert […]
The post Magdeburger Attentäter hatte Streit mit Zentralrat der Ex-Muslime appeared first on Evangelische Zeitung.
Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hatte in den vergangenen Jahren offenbar Konflikte mit dem Zentralrat der Ex-Muslime. Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt habe den Zentralrat und die angeschlossene Säkulare Flüchtlingshilfe „seit Jahren terrorisiert“, erklärte die Vorsitzende der Organisation, Mina Ahadi, am Samstagabend in Köln. Der Mann habe die Ausrichtung des Zentralrats und der Flüchtlingshilfe kritisiert […]
The post Magdeburger Attentäter hatte Streit mit Zentralrat der Ex-Muslime appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Magdeburger Attentäter hatte Streit mit Zentralrat der Ex-Muslime
Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hatte in den vergangenen Jahren offenbar Konflikte mit dem Zentralrat der Ex-Muslime. Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt habe den Zentralrat und die angeschlossene Säkulare Flüchtlingshilfe „seit Jahren terrorisiert“…
Musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr in Mannheim
Zum 150. Geburtstag des „Urwalddoktors“ und Musikers Albert Schweitzer organisiert die Evangelische Kirche Mannheim ein musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für Musik widme Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte Jahr 2025, teilte die Evangelische Kirche Mannheim mit. Es gebe viele Konzerte und die Uraufführung eines Familien-Musicals, eine Wanderausstellung und einen Wandkalender, Podcasts, Vorträge, Gottesdienste, […]
The post Musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr in Mannheim appeared first on Evangelische Zeitung.
Zum 150. Geburtstag des „Urwalddoktors“ und Musikers Albert Schweitzer organisiert die Evangelische Kirche Mannheim ein musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für Musik widme Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte Jahr 2025, teilte die Evangelische Kirche Mannheim mit. Es gebe viele Konzerte und die Uraufführung eines Familien-Musicals, eine Wanderausstellung und einen Wandkalender, Podcasts, Vorträge, Gottesdienste, […]
The post Musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr in Mannheim appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr in Mannheim
Zum 150. Geburtstag des „Urwalddoktors“ und Musikers Albert Schweitzer organisiert die Evangelische Kirche Mannheim ein musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für Musik widme Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte…
DAAD-Förderpreis 2024 für Studentin aus Syrien
Hala Kabbani, Studentin an der Theologischen Hochschule Reutlingen, hat den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis 2024 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten. Damit würden ihre sehr guten Studienleistungen und ihr hohes gesellschaftlich-soziales Engagement gewürdigt, teilte die Hochschule am Samstag in Reutlingen mit. Besonders der interkulturelle Austausch und die Arbeit mit Menschen, die in schwierigen sozialen […]
The post DAAD-Förderpreis 2024 für Studentin aus Syrien appeared first on Evangelische Zeitung.
Hala Kabbani, Studentin an der Theologischen Hochschule Reutlingen, hat den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis 2024 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten. Damit würden ihre sehr guten Studienleistungen und ihr hohes gesellschaftlich-soziales Engagement gewürdigt, teilte die Hochschule am Samstag in Reutlingen mit. Besonders der interkulturelle Austausch und die Arbeit mit Menschen, die in schwierigen sozialen […]
The post DAAD-Förderpreis 2024 für Studentin aus Syrien appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
DAAD-Förderpreis 2024 für Studentin aus Syrien
Hala Kabbani, Studentin an der Theologischen Hochschule Reutlingen, hat den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis 2024 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten. Damit würden ihre sehr guten Studienleistungen und ihr hohes gesellschaftlich…
Aktualisiertes Themenpaket zum Heiligen Jahr 2025 bis 12 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bis 12 Uhr erhalten Sie ein mit folgenden Elementen:
The post Aktualisiertes Themenpaket zum Heiligen Jahr 2025 bis 12 Uhr appeared first on Evangelische Zeitung.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bis 12 Uhr erhalten Sie ein mit folgenden Elementen:
The post Aktualisiertes Themenpaket zum Heiligen Jahr 2025 bis 12 Uhr appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Aktualisiertes Themenpaket zum Heiligen Jahr 2025 bis 12 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bis 12 Uhr erhalten Sie ein mit folgenden Elementen:
SED-Unrecht: 20 Betroffene erhalten Geld aus neuem Härtefallfonds MV
In Mecklenburg-Vorpommern haben in diesem Jahr 20 Menschen, die nachweislich von SED-Unrecht betroffen waren, jeweils 2.500 Euro aus dem neuen Härtefallfonds MV erhalten. Dieser Fonds war auf Initiative der Landesregierung Mitte 2024 mit insgesamt 100.000 Euro für zwei Jahre eingerichtet worden, wie das Kulturministerium MV am Sonntag in Schwerin mitteilte. Er soll auch dazu dienen, […]
The post SED-Unrecht: 20 Betroffene erhalten Geld aus neuem Härtefallfonds MV appeared first on Evangelische Zeitung.
In Mecklenburg-Vorpommern haben in diesem Jahr 20 Menschen, die nachweislich von SED-Unrecht betroffen waren, jeweils 2.500 Euro aus dem neuen Härtefallfonds MV erhalten. Dieser Fonds war auf Initiative der Landesregierung Mitte 2024 mit insgesamt 100.000 Euro für zwei Jahre eingerichtet worden, wie das Kulturministerium MV am Sonntag in Schwerin mitteilte. Er soll auch dazu dienen, […]
The post SED-Unrecht: 20 Betroffene erhalten Geld aus neuem Härtefallfonds MV appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
SED-Unrecht: 20 Betroffene erhalten Geld aus neuem Härtefallfonds MV
In Mecklenburg-Vorpommern haben in diesem Jahr 20 Menschen, die nachweislich von SED-Unrecht betroffen waren, jeweils 2.500 Euro aus dem neuen Härtefallfonds MV erhalten. Dieser Fonds war auf Initiative der Landesregierung Mitte 2024 mit insgesamt 100.000…
“Kraftort Rom” – Streifzüge mit Tiefgang durch die Ewige Stadt
Rom-Reiseführer gibt es zuhauf, gerade zum Heiligen Jahr. “Kraftort Rom” sticht dennoch heraus, nicht nur, weil es das letzte Werk des Benediktiners Notker Wolf ist. Mit-Autorin Corinna Mühlstedt schrieb es allein zu Ende. Rom ist laut, überfüllt und anstrengend, fast immer. Aber Rom ist auch zauberhaft, inspirierend, voll Energie und Wunder, fast überall. Wer in […]
The post “Kraftort Rom” – Streifzüge mit Tiefgang durch die Ewige Stadt appeared first on Evangelische Zeitung.
Rom-Reiseführer gibt es zuhauf, gerade zum Heiligen Jahr. “Kraftort Rom” sticht dennoch heraus, nicht nur, weil es das letzte Werk des Benediktiners Notker Wolf ist. Mit-Autorin Corinna Mühlstedt schrieb es allein zu Ende. Rom ist laut, überfüllt und anstrengend, fast immer. Aber Rom ist auch zauberhaft, inspirierend, voll Energie und Wunder, fast überall. Wer in […]
The post “Kraftort Rom” – Streifzüge mit Tiefgang durch die Ewige Stadt appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
"Kraftort Rom" - Streifzüge mit Tiefgang durch die Ewige Stadt
Rom-Reiseführer gibt es zuhauf, gerade zum Heiligen Jahr. “Kraftort Rom” sticht dennoch heraus, nicht nur, weil es das letzte Werk des Benediktiners Notker Wolf ist. Mit-Autorin Corinna Mühlstedt schrieb es allein zu Ende. Rom ist laut, überfüllt und anstrengend…
Auch Kulturfreunden hat das “Heilige Jahr 2025” viel zu bieten
Seit Monaten pflastert der Vatikan den Weg zur Heiligen Pforte mit Kunstgenüssen. Denn “das Heilige Jahr ist Kultur”, so die Verantwortlichen des kirchlichen Mega-Events, das an Heiligabend beginnt. Schon jetzt ist der Terminkalender des “Heiligen Jahres 2025” prall gefüllt, und fast täglich setzt der Vatikan neue Glanzlichter für das kirchliche Großereignis. Dabei können die erwarteten […]
The post Auch Kulturfreunden hat das “Heilige Jahr 2025” viel zu bieten appeared first on Evangelische Zeitung.
Seit Monaten pflastert der Vatikan den Weg zur Heiligen Pforte mit Kunstgenüssen. Denn “das Heilige Jahr ist Kultur”, so die Verantwortlichen des kirchlichen Mega-Events, das an Heiligabend beginnt. Schon jetzt ist der Terminkalender des “Heiligen Jahres 2025” prall gefüllt, und fast täglich setzt der Vatikan neue Glanzlichter für das kirchliche Großereignis. Dabei können die erwarteten […]
The post Auch Kulturfreunden hat das “Heilige Jahr 2025” viel zu bieten appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Auch Kulturfreunden hat das "Heilige Jahr 2025" viel zu bieten
Seit Monaten pflastert der Vatikan den Weg zur Heiligen Pforte mit Kunstgenüssen. Denn “das Heilige Jahr ist Kultur”, so die Verantwortlichen des kirchlichen Mega-Events, das an Heiligabend beginnt. Schon jetzt ist der Terminkalender des “Heiligen Jahres…
Bischof nach Anschlag: Weihnachten ja, aber ohne “O du fröhliche”
Friedrich Kramer ist als evangelischer Bischof von Mitteldeutschland auch für Magdeburg zuständig, wo es einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt gab. Kramer äußert sich dazu, wie man nach der Tat Weihnachten feiern kann. Nach dem Anschlag von Magdeburg bleibt die Weihnachtsbotschaft dem evangelischen Landesbischof von Mitteldeutschland zufolge unverändert. “Die Grundbotschaft bleibt”, sagte Friedrich Kramer am Sonntag […]
The post Bischof nach Anschlag: Weihnachten ja, aber ohne “O du fröhliche” appeared first on Evangelische Zeitung.
Friedrich Kramer ist als evangelischer Bischof von Mitteldeutschland auch für Magdeburg zuständig, wo es einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt gab. Kramer äußert sich dazu, wie man nach der Tat Weihnachten feiern kann. Nach dem Anschlag von Magdeburg bleibt die Weihnachtsbotschaft dem evangelischen Landesbischof von Mitteldeutschland zufolge unverändert. “Die Grundbotschaft bleibt”, sagte Friedrich Kramer am Sonntag […]
The post Bischof nach Anschlag: Weihnachten ja, aber ohne “O du fröhliche” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bischof nach Anschlag: Weihnachten ja, aber ohne "O du fröhliche"
Friedrich Kramer ist als evangelischer Bischof von Mitteldeutschland auch für Magdeburg zuständig, wo es einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt gab. Kramer äußert sich dazu, wie man nach der Tat Weihnachten feiern kann. Nach dem Anschlag von Magdeburg bleibt…
Erzbischof zu Magdeburg: Weihnachten auch ein Fest der Ohnmacht
Elon Musk und Argentiens Präsident Milei sind nach Auffassung von Erzbischof Koch kein Vorbild für Deutschland. Aus radikalem Abbau entstehe keine Zukunftsperspektive, mahnt der Chef der Berliner Katholiken. Nach dem Anschlag von Magdeburg sieht der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch das kommende Weihnachtsfest auch als ein Fest der Trauer. Auch wenn es ihm bei den […]
The post Erzbischof zu Magdeburg: Weihnachten auch ein Fest der Ohnmacht appeared first on Evangelische Zeitung.
Elon Musk und Argentiens Präsident Milei sind nach Auffassung von Erzbischof Koch kein Vorbild für Deutschland. Aus radikalem Abbau entstehe keine Zukunftsperspektive, mahnt der Chef der Berliner Katholiken. Nach dem Anschlag von Magdeburg sieht der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch das kommende Weihnachtsfest auch als ein Fest der Trauer. Auch wenn es ihm bei den […]
The post Erzbischof zu Magdeburg: Weihnachten auch ein Fest der Ohnmacht appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Erzbischof zu Magdeburg: Weihnachten auch ein Fest der Ohnmacht
Elon Musk und Argentiens Präsident Milei sind nach Auffassung von Erzbischof Koch kein Vorbild für Deutschland. Aus radikalem Abbau entstehe keine Zukunftsperspektive, mahnt der Chef der Berliner Katholiken. Nach dem Anschlag von Magdeburg sieht der Berliner…
Bischof Bätzing: Debatte über Rückführung von Syrern verfrüht
Syrien ist eines der ältesten christlichen Länder. Umso mehr hofft Bischof Bätzing auf ein friedliches Zusammenleben der Religionen in dem Land. Eine weihnachtliche Hoffnung.Der Limburger katholische Bischof Georg Bätzing kritisiert die Debatte über die Rückführung von syrischen Flüchtlingen als verfrüht. “Es sind jetzt gerade mal gut zwei Wochen, seit der Machthaber gestürzt wurde, und es ist nicht absehbar, wohin sich das Land entwickelt”, sagte Bätzing, der auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist, der “Welt am Sonntag”. Er erlebe Syrerinnen und Syrer, die sehr gern in eine sichere Heimat zurückkehren wollten. “Ich weiß aber auch, dass unser Medizinsystem in riesige Probleme geriete, wenn alle syrischen Fachkräfte zurückgingen.”All diese gut integrierten Menschen sollten selbst entscheiden, ob sie bleiben wollten oder nicht...
Syrien ist eines der ältesten christlichen Länder. Umso mehr hofft Bischof Bätzing auf ein friedliches Zusammenleben der Religionen in dem Land. Eine weihnachtliche Hoffnung.Der Limburger katholische Bischof Georg Bätzing kritisiert die Debatte über die Rückführung von syrischen Flüchtlingen als verfrüht. “Es sind jetzt gerade mal gut zwei Wochen, seit der Machthaber gestürzt wurde, und es ist nicht absehbar, wohin sich das Land entwickelt”, sagte Bätzing, der auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist, der “Welt am Sonntag”. Er erlebe Syrerinnen und Syrer, die sehr gern in eine sichere Heimat zurückkehren wollten. “Ich weiß aber auch, dass unser Medizinsystem in riesige Probleme geriete, wenn alle syrischen Fachkräfte zurückgingen.”All diese gut integrierten Menschen sollten selbst entscheiden, ob sie bleiben wollten oder nicht...
Bischof Bätzing: Debatte über Rückführung von Syrern verfrüht
Syrien ist eines der ältesten christlichen Länder. Umso mehr hofft Bischof Bätzing auf ein friedliches Zusammenleben der Religionen in dem Land. Eine weihnachtliche Hoffnung. Der Limburger katholische Bischof Georg Bätzing kritisiert die Debatte über die Rückführung von syrischen Flüchtlingen als verfrüht. “Es sind jetzt gerade mal gut zwei Wochen, seit der Machthaber gestürzt wurde, und […]
The post Bischof Bätzing: Debatte über Rückführung von Syrern verfrüht appeared first on Evangelische Zeitung.
Syrien ist eines der ältesten christlichen Länder. Umso mehr hofft Bischof Bätzing auf ein friedliches Zusammenleben der Religionen in dem Land. Eine weihnachtliche Hoffnung. Der Limburger katholische Bischof Georg Bätzing kritisiert die Debatte über die Rückführung von syrischen Flüchtlingen als verfrüht. “Es sind jetzt gerade mal gut zwei Wochen, seit der Machthaber gestürzt wurde, und […]
The post Bischof Bätzing: Debatte über Rückführung von Syrern verfrüht appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bischof Bätzing: Debatte über Rückführung von Syrern verfrüht
Syrien ist eines der ältesten christlichen Länder. Umso mehr hofft Bischof Bätzing auf ein friedliches Zusammenleben der Religionen in dem Land. Eine weihnachtliche Hoffnung. Der Limburger katholische Bischof Georg Bätzing kritisiert die Debatte über die…
El Salvadors stiller Abschied von der Bitcoin-Illusion
Um an Geld für einen IWF-Kredit zu kommen, wird die Regierung des mittelamerikanischen Landes wohl auf Distanz zur Krypto-Währung gehen müssen. Prestige-Projekte kommen nicht in Gang, die Bevölkerung ist unzufrieden. Die Versprechen waren groß: El Salvador war 2021 das erste Land, das die Kryptowährung Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführte. Im November des gleichen Jahres legte […]
The post El Salvadors stiller Abschied von der Bitcoin-Illusion appeared first on Evangelische Zeitung.
Um an Geld für einen IWF-Kredit zu kommen, wird die Regierung des mittelamerikanischen Landes wohl auf Distanz zur Krypto-Währung gehen müssen. Prestige-Projekte kommen nicht in Gang, die Bevölkerung ist unzufrieden. Die Versprechen waren groß: El Salvador war 2021 das erste Land, das die Kryptowährung Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführte. Im November des gleichen Jahres legte […]
The post El Salvadors stiller Abschied von der Bitcoin-Illusion appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
El Salvadors stiller Abschied von der Bitcoin-Illusion
Um an Geld für einen IWF-Kredit zu kommen, wird die Regierung des mittelamerikanischen Landes wohl auf Distanz zur Krypto-Währung gehen müssen. Prestige-Projekte kommen nicht in Gang, die Bevölkerung ist unzufrieden. Die Versprechen waren groß: El Salvador…