Feuerwehr Magazin
2.25K subscribers
2.93K links
Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitschrift für Feuerwehrleute!

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Ausgezeichneter Arbeitgeber für Feuerwehrleute
#FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung #FeuerwehrEinsätze #Feuerwehrbekleidung #FreiwilligeFeuerwehr

Straßgräbchen (SN) - Immer mehr freiwillige Feuerwehrleute berichten über Probleme, wenn sie bei einem Alarm ihren Arbeitsplatz verlassen wollen․ Die Beschäftigten der TD Deutsche Klimakompressor GmbH aus Straßgräbchen (Kreis Bautzen) können in diese Klage nicht einstimmen․ Die Geschäftsleitung des Konzerns sieht Feuerwehrleute in der Belegschaft als Bereicherung an und unterstützt gleich in vielfacher Hinsicht․ Wir․․
Was der Warntag wirklich aufzeigt
#Presseblog #AlarmAppFeuerwehr #FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung

Der bundesweite Warmtag am 10․ September 2020 hat einerseits gezeigt, dass das System für eine umfassende Warnung der Bevölkerung derzeit nicht geeignet ist․ Andererseits hat die schnelle Abberufung von Christoph Unger, der seit 2004 das Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) als Präsident geleitet hat, der Öffentlichkeit ein deutliches Signal gesendet․ Dies sei jedoch ein․․
Tür mit Cola-Flasche geöffnet
#Brandbekämpfung #FeuerwehrAlarmierung #FeuerwehrEinsätze #FreiwilligeFeuerwehr #TüröffnungFeuerwehr

Dassendorf (SH) - Mit einer Cola-Flasche haben sich Feuerwehrleute am Dienstagmittag in Dassendorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) Zutritt in ein verqualmtes Einfamilienhaus verschafft und so eine bettlägerige Frau gerettet․ Ein Notarztteam kümmerte sich um die Seniorin․ Gegen 12 Uhr hatte die Betreuerin der Frau einen Notruf abgesetzt․ „Sie war eigentlich im Haus und hatte für die․․
Landesweiter Warntag in Nordrhein-Westfalen
#AlarmAppFeuerwehr #FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung #Katastrophenschutz

Düsseldorf – Am Donnerstag findet wieder der landesweite Warntag in NRW statt․ Seit September 2018 werden in Nordrhein-Westfalen regelmäßig – jeweils am zweiten Donnerstag im März und im September- landesweite Probealarme ausgelöst․․․․
So funktioniert das Notfallmanagement der Bahn bei Feuerwehr-Einsätzen
#FeuerwehrAlarmierung #FeuerwehrEinsätze

Zur Sicherstellung des Schutzes von Einsatzkräften bei Bahnunfällen, zur Reduzierung der Ereignisfolgen, aber auch der Wiederaufnahme des Betriebes ergreift die Deutsche Bahn Maßnahmen, die unter dem Begriff Notfallmanagement zusammengefasst․․․
“Notruf nicht ausprobieren!”
#AlarmAppFeuerwehr #FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung

Bremen – In den frühen Morgenstunden ist es heute zu einem nahezu flächendeckenden Ausfall der Notrufnummer 110 und 112 in Deutschland gekommen․ Die Störung ist inzwischen überall behoben․ “Der Notruf funktioniert wieder”,․․․
Warnung statt Werbung: Feuerwehr nutzt öffentliche Displays
#Berufsfeuerwehr #FeuerwehrAlarmierung #FreiwilligeFeuerwehr

Frankfurt – Die Stadt Frankfurt geht neue Weg in der Gefahrenmeldung: Sie informiert ihre Bewohner künftig zu Lagen auch über digitale (Werbe-)Bildschirme, die an Bahnhöfen und S-/U-Bahn-Station stehen․ Möglich macht dies eine Kooperation mit․․․
Software-Fehler löste Sirenen aus
#FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung #Katastrophenschutz

Bad Oldesloe/Ratzeburg (SH) – Als in der Nacht von Heiligabend auf den 1․ Weihnachtstag um Punkt 0 Uhr die Sirenen in vielen Städten und Gemeinden in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn heulten, schreckten  Tausende Menschen․․․
Mehr oder weniger Feuerwehreinsätze in Corona-Zeiten?
#FeuerwehrAlarmierung #FeuerwehrEinsätze

Bremen – Inzwischen müssten eigentlich alle die Einsatzstatistik für 2021 abgeschlossen haben․ Wie ereignisreich war das vergangene Jahr bei Euch? Hattet ihr mehr oder weniger Einsätze als vor Corona? Und auch die absolute Zahl․․․
Erfolg für die Notruf-App „nora“
#FeuerwehrAlarmierung

Düsseldorf (NW) – Einen Notruf absetzen können, ohne zu sprechen: Für Menschen, die eingeschränkt hören oder sprechen, war das lange nicht möglich․ Doch der Bedarf war enorm․ Das zeigt der Erfolg der vor einem Jahr eingeführten Notruf-App․․․
Bundesweiter Warntag
#Wissen #AlarmAppFeuerwehr #FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung

Am Donnerstag, 8․ Dezember 2022 ist bundesweiter Warntag․ Gegen 11 Uhr werden der Bund, die Länder und Kommunen ihre Warnsysteme für Krisen und Katastrophenfälle testen․ Um im Ernstfall Schwachstellen beheben zu können, müssen die technischen․․․
Schnell aber sicher zum Einsatz: 9 Tipps!
#Tipps #Wissen #FeuerwehrAlarm #FeuerwehrAlarmierung #FeuerwehrEinsätze #Funkmeldeempfänger

Bremen – Wie ist das bei Euch, wenn der Meldeempfänger piept oder die Sirene heult? Geht der Puls hoch? Werden die Atemzüge schneller? Durchflutet Adrenalin Euren Körper? Ganz egal, was Ihr gerade macht – Euch geht nur noch ein․․․
Die Zukunft der Leitstelle
#FeuerwehrAlarmierung

Bremerhaven (HB) – Wer Feuerwehr oder Rettungsdienst benötigt, greift zum Telefon und wählt die 112․ Doch die Technologieentwicklung macht auch vor dem Notruf nicht Halt: eCall im Fahrrad oder Auto, Sturzerkennung in der Smartwatch, Notruf über․․․