BR24
455 subscribers
13K photos
37.2K links
BR24 Nachrichten & Meldungen aus sechs Fachredaktionen

Regionale Infos
🔸 @BR24_Sued für Oberbayern, Schwaben
🔸 @BR24_Nord für Ober-, Mittel-, Unterfranken
🔸 @BR24_Ost für Niederbayern, Oberpfalz

Gemeinsam bilden sie ein umfassendes Nachrichtenangebot
Download Telegram
Ministerin Gerlach: Primärarztsystem "eine Chance geben"
Hilft das von der Bundesregierung geplante Primärarztsystem Bayerns Patienten, besser versorgt zu werden? Gesundheitsministerin Gerlach sprach sich in der Münchner Runde dafür aus. Aber es gab auch Kritik.
Bettenmangel: Kränkelnder Tourismus auf dem Land
Urlaub in Bayern bleibt beliebt, auch in Ferienwohnungen, die besonders oft von Familien nachgefragt werden. Doch in einigen bayerischen Regionen sind sie zunehmend schwer zu finden. Denn immer mehr Gastgeber geben auf. Zum Beispiel im AltmĂĽhltal.
Wirtschaftsweiser warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent
Beschäftigte in Deutschland müssen sich angeblich auf Sozialabgaben von bis zu 50 Prozent ihres Bruttoeinkommens einstellen. Davor warnt der Wirtschaftsweise Martin Werding in der "Rheinischen Post". Er sieht dafür vor allem einen Grund.
Ministerin Gerlach: Primärarztsystem "eine Chance geben"
Hilft das von der Bundesregierung geplante Primärarztsystem Bayerns Patienten, besser versorgt zu werden? Gesundheitsministerin Gerlach sprach sich in der Münchner Runde dafür aus. Aber es gab auch Kritik.
Bayerischer Museumspreis fĂĽr Goldbach Museum Ergoldsbach
Als ehrenamtlich gefĂĽhrtes Haus wird das Goldbach Museum Ergoldsbach mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet. Der Preis fĂĽr ein Museum mit haupt- oder nebenamtlich-wissenschaftlicher Leitung geht an das Stadtmuseum Burghausen.
Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem
Der Augsburger Klimaforscher Kunstmann kritisiert, dass in der Politik der grundlegende Wille zu breitflächigen Klima-Anpassungen fehlt. Niedrigwasser an Bayerns Flüssen und Seen werde schon bald zum "neuen Normal" – mit vielfältigen Folgen.
Geschäftsbericht zeigt Ausmaß der BayWa-Krise
Die BayWa steckt nach wie vor tief in der Krise. Vor allem aufgrund von Abschreibungen stieg der Verlust im vergangenen Jahr auf rund 1,6 Milliarden Euro. Außerdem schwächelte die BayWa im Bereich Erneuerbare Energien, wie der Geschäftsbericht zeigt.
Ständig neue Rabattaktionen: Wie viel spart man wirklich?
2004 wurden die Schlussverkäufe in Sommer und Winter abgeschafft – die Schnäppchenära schien vorbei. Heute zeigt sich ein anderes Bild. Das ganze Jahr lockt der Handel mit Rabattaktionen. Aber: Wer profitiert von der Jagd nach dem günstigsten Preis?
Wie der Comic "Blow Up" Warhol und Beuys neu erzählt
Wann ist eine Suppendose eine Dose und wann ein Kunstobjekt? Antworten gibt der Comic "Blow Up – die explosive Geschichte der modernen Kunst". Nach dessen Lektüre geht man mit frischem Appetit ins Museum.
Immer mehr junge Leser – Buchbranche legt zu
Positive Bilanz: Der Gesamtumsatz der deutschen Buchbranche stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent. Ein Grund: Junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren greifen immer häufiger zum Buch.
"Sehr außergewöhnlich": Hymne an Babylon mit KI entziffert
Babylon war im Altertum zeitweise die größte Stadt der Welt. Münchner Forschende haben nun einen bedeutenden Text aus der Zeit um 1.000 vor Christus mit KI komplett entschlüsselt: Die Hymne an Babylon beschreibt die Metropole in ihrer größten Blüte.
#Faktenfuchs: Wärmeinseln von Temperaturdaten ausgeschlossen
Immer wieder werden durch Falschbehauptungen die Daten des Deutschen Wetterdienstes angezweifelt – sie seien verzerrt und täuschten eine menschengemachte Erderwärmung nur vor. Dieser #Faktenfuchs erklärt die Messmethoden.
Trockener britischer Filmhumor: "The Ballad of Wallis Island"
In Großbritannien sind Tim Key und Tom Basden bekannte Comedy-Stars. Mit der Tragikomödie "The Ballad of Wallis Island" erobern sie nun erstmals gemeinsam die Kinoleinwand. Und beweisen damit weit mehr als ihr komödiantisches Talent.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich sinnvoll?
Fitter, schöner und mehr Wohlbefinden durch zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe und Co. – das suggerieren viele Nahrungsergänzungsmittel. Gibt es welche, die tatsächlich sinnvoll sind? Oder sind die Supplemente doch Geldverschwendung?
Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
In Deutschland laufen noch Millionen Rechner mit Windows 10 – doch am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Support. Wer das Betriebssystem weiter nutzen will, muss zahlen oder umsteigen. Wir erklären, was jetzt wichtig ist.
Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
Wenn ChatGPT bei der Gehaltsverhandlung hilft, könnten Frauen das Nachsehen haben: Laut einer Studie der TH Würzburg-Schweinfurt empfehlen KI-Assistenten systematisch niedrigere Gehälter für weibliche Nutzer. Das Problem ist nicht neu.
Loch enttäuscht: Eröffnung der Rodelbahn am Königssee verschoben
Die Eröffnung der Bob- und Rodelbahn am Königssee verzögert sich bis Herbst 2026. Eine TÜV-Überprüfung ergab, dass zusätzliche Arbeiten nötig sind. Geplante Weltcups werden verlegt. Weltklasserodler Felix Loch zeigt sich enttäuscht.
"Nachholeffekte": Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
Höhere Zinsen und das Ende der Corona-Hilfen sorgen nach wie vor für steigende Insolvenzzahlen. Derzeit trifft es vor allem Unternehmen in der Verkehrs- und Logistikbranche. Die IHK bemängelt aber auch Standortprobleme in Deutschland.
Chinesischer Online-Händler Temu setzt auf mehr Lebensmittel
Temu bietet günstige Produkte, meist aus China, oft mit Qualitäts- und Sicherheitsabstrichen. Jetzt plant Temu, mehr Lebensmittel in Deutschland zu verkaufen und sucht Lieferanten in Europa. Was sagen Verbraucherschützer?
Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse investiert im großen Stil in seinen Standort im niederbayerischen Aldersbach. Das Werk im Kreis Passau wird für 125 Millionen Euro erweitert – es ist nach Firmenangaben deren größter Truck-Standort in Europa.