Wirtz-Absage: Kein Transfer-Meisterwerk für Uli Hoeneß
Florian Wirtz war der absolute Wunschspieler von Uli Hoeneß. Der Ehrenpräsident bemühte sich um den begehrten Fußballspieler von Bayer Leverkusen. Doch jetzt ist der Traumtransfer geplatzt - für Hoeneß muss das einer Niederlage gleichen.
Florian Wirtz war der absolute Wunschspieler von Uli Hoeneß. Der Ehrenpräsident bemühte sich um den begehrten Fußballspieler von Bayer Leverkusen. Doch jetzt ist der Traumtransfer geplatzt - für Hoeneß muss das einer Niederlage gleichen.
Jetzt live: Volleyball-Länderspiel Deutschland - Italien
Mit einem prestigeträchtig Länderspiel gegen Italien starten die deutschen Volleyballer ins WM-Jahr. BR24Sport überträgt das Volleyball-Länderspiel zwischen Deutschland und Italien am Sonntag, den 25. Mai ab 15.50 Uhr im Livestream.
Mit einem prestigeträchtig Länderspiel gegen Italien starten die deutschen Volleyballer ins WM-Jahr. BR24Sport überträgt das Volleyball-Länderspiel zwischen Deutschland und Italien am Sonntag, den 25. Mai ab 15.50 Uhr im Livestream.
Immobilienmarkt Bayern: Wie geht es weiter mit den Preisen?
Wer sich in Bayern eine Immobilie kaufen will, für den ist das eine schlechte Nachricht: Die Zeiten sinkender Preise sind wohl erst einmal vorbei. Häuser und Wohnungen haben sich wieder verteuert. Aber es gibt Regionen, wo es noch günstig ist.
Wer sich in Bayern eine Immobilie kaufen will, für den ist das eine schlechte Nachricht: Die Zeiten sinkender Preise sind wohl erst einmal vorbei. Häuser und Wohnungen haben sich wieder verteuert. Aber es gibt Regionen, wo es noch günstig ist.
Zukunft der Rente: Viele Ideen, wenig Einigkeit
Beamte in die gesetzliche Rente einbeziehen: Mit dieser Forderung hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) für Bewegung in der Debatte über die Zukunft der Alterssicherung gesorgt. Es gibt aber noch andere Vorschläge für Reformen. Ein Überblick.
Beamte in die gesetzliche Rente einbeziehen: Mit dieser Forderung hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) für Bewegung in der Debatte über die Zukunft der Alterssicherung gesorgt. Es gibt aber noch andere Vorschläge für Reformen. Ein Überblick.
Repressionen: Georgiens Regierung geht gegen Theaterszene vor
Seit über einem halben Jahr protestieren täglich tausende Menschen in Georgien – und sind dabei zunehmenden Repressionen ausgesetzt. Jetzt nimmt die Regierung das Theaterstück "Liberté" von Regisseur Data Tavadze ins Visier.
Seit über einem halben Jahr protestieren täglich tausende Menschen in Georgien – und sind dabei zunehmenden Repressionen ausgesetzt. Jetzt nimmt die Regierung das Theaterstück "Liberté" von Regisseur Data Tavadze ins Visier.
Exklusiv - Nürnbergs OB König verspricht: "Club-Stadion kommt"
In der "Blickpunkt-Sport"-Sondersendung zum 125. Jubiläum des 1. FC Nürnberg wurde über den Vollumbau des Max-Morlock-Stadions diskutiert. Trotz finanzieller Herausforderungen zeigten sich alle optimistisch und präsentierten konkrete Zukunftspläne.
In der "Blickpunkt-Sport"-Sondersendung zum 125. Jubiläum des 1. FC Nürnberg wurde über den Vollumbau des Max-Morlock-Stadions diskutiert. Trotz finanzieller Herausforderungen zeigten sich alle optimistisch und präsentierten konkrete Zukunftspläne.
Satellitenschrott könnte den Klimawandel beschleunigen
Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit. Der herabfallende und verglühende Weltraummüll ist nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima. US-Forscherinnen und Forscher befürchten Folgen für Atmosphäre und Ozonschicht.
Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit. Der herabfallende und verglühende Weltraummüll ist nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima. US-Forscherinnen und Forscher befürchten Folgen für Atmosphäre und Ozonschicht.
FC Augsburg will "sexy" werden: Kommt Sandro Wagner?
Der FC Augsburg steckt nach der umstrittenen Entlassung von Sportdirektor Jurendic und Trainer Thorup im Umbruch. Die Verpflichtung von Sandro Wagner zeichnet zwar sich ab, unterschrieben ist aber nichts. Der Verein braucht schnelle Entscheidungen.
Der FC Augsburg steckt nach der umstrittenen Entlassung von Sportdirektor Jurendic und Trainer Thorup im Umbruch. Die Verpflichtung von Sandro Wagner zeichnet zwar sich ab, unterschrieben ist aber nichts. Der Verein braucht schnelle Entscheidungen.
Meisterfeier in Liverpool: Auto fährt in Menschenmenge
In der englischen Stadt Liverpool sind mehrere Fußgänger von einem Auto angefahren und verletzt worden. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgesetzt. Der Vorfall ereignete sich bei der Meisterfeier des FC Liverpool.
In der englischen Stadt Liverpool sind mehrere Fußgänger von einem Auto angefahren und verletzt worden. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgesetzt. Der Vorfall ereignete sich bei der Meisterfeier des FC Liverpool.
Ungewohnte Funkstille: Wo steckt Elon Musk?
Er war Trumps mächtigster Berater, posierte im Oval Office und wollte die US-Regierung revolutionieren. Doch plötzlich ist Elon Musk aus der ersten Reihe der Politik verschwunden. Das dürfte kein Zufall sein.
Er war Trumps mächtigster Berater, posierte im Oval Office und wollte die US-Regierung revolutionieren. Doch plötzlich ist Elon Musk aus der ersten Reihe der Politik verschwunden. Das dürfte kein Zufall sein.
Champions-League-Finale: München feiert mit mehrtägigem Event
Parallel zum Champions-League-Finale finden in München diverse Events statt. Ein Fanfest im Olympiapark erinnert an die Fußball-EM 2024 und mit einer Initiative sollen "Alltags-Champions" gefeiert werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Parallel zum Champions-League-Finale finden in München diverse Events statt. Ein Fanfest im Olympiapark erinnert an die Fußball-EM 2024 und mit einer Initiative sollen "Alltags-Champions" gefeiert werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Roman "Hello Baby": Die Sehnsucht nach dem Kind
Für ein Kind sind Frauen mit Kinderwunsch bereit, einen weiten Weg zu gehen – oft auch vergeblich. Genau darüber hat die südkoreanische Schriftstellerin Kim Eui-Kyung einen Roman geschrieben.
Für ein Kind sind Frauen mit Kinderwunsch bereit, einen weiten Weg zu gehen – oft auch vergeblich. Genau darüber hat die südkoreanische Schriftstellerin Kim Eui-Kyung einen Roman geschrieben.
Gakpo, Mitoma, Leao: Wer wird der Wirtz-Ersatz beim FC Bayern?
Nach der Absage von Florian Wirtz sucht der FC Bayern München nach einer Alternative - erst recht sollte man sich mit Leroy Sané auf keinen neuen Vertrag einigen können. Gehandelt werden einige Namen, die jedoch alle nicht billig werden dürften.
Nach der Absage von Florian Wirtz sucht der FC Bayern München nach einer Alternative - erst recht sollte man sich mit Leroy Sané auf keinen neuen Vertrag einigen können. Gehandelt werden einige Namen, die jedoch alle nicht billig werden dürften.
Überraschungs-Coup: Sandro Wagner übernimmt beim FCA
Der FC Augsburg hat einen Nachfolger für Jess Thorup gefunden: Sandro Wagner kommt von der Nationalmannschaft und übernimmt als Trainer bei den Schwaben. Die FCA-Verantwortlichen haben damit einen echten Überraschungs-Coup gelandet.
Der FC Augsburg hat einen Nachfolger für Jess Thorup gefunden: Sandro Wagner kommt von der Nationalmannschaft und übernimmt als Trainer bei den Schwaben. Die FCA-Verantwortlichen haben damit einen echten Überraschungs-Coup gelandet.
"Reservat": Netflix-Hit über die Verlogenheit der Upperclass
"Das Reservat" erzählt vom Verschwinden eines Au-pairs und rechnet mit der Verlogenheit der Oberschicht ab. Die dänische Krimi-Serie erklimmt die Netflix-Charts, wird in Kritiken gefeiert – hat aber ein Problem. Eine Serienkritik.
"Das Reservat" erzählt vom Verschwinden eines Au-pairs und rechnet mit der Verlogenheit der Oberschicht ab. Die dänische Krimi-Serie erklimmt die Netflix-Charts, wird in Kritiken gefeiert – hat aber ein Problem. Eine Serienkritik.
Europapokal-Finale 1975: Der teuer bezahlte Sieg des FC Bayern
28. Mai 1975: Der FC Bayern gewinnt in einem skandalträchtigen Spiel gegen Leeds United den Europapokal der Landesmeister. Doch der Sieg wird von schweren Verletzungen und Fan-Randalen überschattet.
28. Mai 1975: Der FC Bayern gewinnt in einem skandalträchtigen Spiel gegen Leeds United den Europapokal der Landesmeister. Doch der Sieg wird von schweren Verletzungen und Fan-Randalen überschattet.
Volkshochschulen setzen mit ihrem Programm auf Jüngere
Kochen, Stricken, Facebook-Kurse – das typische VHS-Portfolio? Falsch! Volkshochschulen setzen zunehmend auf Angebote für jüngere Menschen - und auf ein Programm für Gruppen, die sie bisher wenig angesprochen haben.
Kochen, Stricken, Facebook-Kurse – das typische VHS-Portfolio? Falsch! Volkshochschulen setzen zunehmend auf Angebote für jüngere Menschen - und auf ein Programm für Gruppen, die sie bisher wenig angesprochen haben.
Studie über Verbote: Wie Menschen auf neue Regeln reagieren
Ob Rauchverbot oder Tempolimit – Menschen reagieren meist negativ auf neue Regeln. Wenn diese erst mal eingeführt sind, ändert sich das allerdings: Viele sehen dann den Nutzen für die Gesellschaft. Warum das so ist, zeigt eine aktuelle Studie.
Ob Rauchverbot oder Tempolimit – Menschen reagieren meist negativ auf neue Regeln. Wenn diese erst mal eingeführt sind, ändert sich das allerdings: Viele sehen dann den Nutzen für die Gesellschaft. Warum das so ist, zeigt eine aktuelle Studie.
Sandro Wagner: Zwischen Schulbank und Spitzenfußball
Sandro Wagner soll den FC Augsburg in der kommenden Saison in das europäische Geschäft führen. Eine ohnehin schon ambitionierte Aufgabe, neben der Wagner aber auch noch den Trainerlehrgang absolviert. Dass das riskant ist, zeigen einige Vorgänger.
Sandro Wagner soll den FC Augsburg in der kommenden Saison in das europäische Geschäft führen. Eine ohnehin schon ambitionierte Aufgabe, neben der Wagner aber auch noch den Trainerlehrgang absolviert. Dass das riskant ist, zeigen einige Vorgänger.
Nur noch Super E10 tanken? Warum der ADAC diesen Sprit empfiehlt
Die meisten Autofahrer tanken lieber Super E5 statt E10 - "unnötigerweise", wie der ADAC kritisiert. Der Automobilclub fordert von der Bundesregierung jetzt, die E10-Nutzung stärker zu fördern. Möglich wäre das mit einer kleinen Änderung.
Die meisten Autofahrer tanken lieber Super E5 statt E10 - "unnötigerweise", wie der ADAC kritisiert. Der Automobilclub fordert von der Bundesregierung jetzt, die E10-Nutzung stärker zu fördern. Möglich wäre das mit einer kleinen Änderung.